Kombi bis zu 25.000€
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Auto bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Da ich merke, dass meine Kompetenz extrem gering ist, was das Thema Autos angeht, bin ich auf Hilfe angewiesen und daher freue ich mich über euren Input.
Vielen Dank, dass sich so viele Menschen die Zeit nehmen, um fremden Menschen in einem Forum zu helfen. Das ist keineswegs selbstverständlich!
Meine Frau und ich fahren momentan einen Mercedes W203 C200 CDI Automatik aus dem Jahr 2006. Ein tolles Auto mit 380.000 km. Leider sind die Wehwehchen mittlerweile so groß, dass eine Reparatur wirtschaftlich unsinnig wird und somit wollen wir unser erstes Autoupgrade in Angriff nehmen.
Wir sind beide berufstätig, haben näheren Kinderwunsch (2-3 Jahre) und lieben die Geräumigkeit unseres Mercedes - daher kommt für uns nur ein Kombi o.ä. in Frage.
Was wir noch an unserem Auto lieben, ist die Bequemlichkeit. Uns ist es wichtiger, dass wir entspannt von A nach B kommen, als schnell zu fahren. Rein subjektiv fühlt es sich für uns so an, als ob viele Autos deutlich lauter im Innenraum sind und das empfinden wir als anstrengend.
Auch wenn wir gemütlich unterwegs sind, würden wir lieber ein paar mehr PS haben als die 122, um auch in brenzligen Situationen gut reagieren zu können.
Auch das Automatikgetriebe wollen wir beibehalten
Weiterhin planen wir damit, ein Auto auch 8-10 Jahre zu fahren. Wartungsfreundlichichkeit etc. sind daher selbstredend.
Im Jahr kommen wir auf eine Laufleistung von 25.000 km.
Pro Woche fahren wir für Arbeit, Besorgungen, Familie und Freunde ca. 350 km. Mein Arbeitsweg beträgt 4x die Woche jeweils 60 km. Die restlichen Kilometer füllen wir mit Tagestrips, Ausflügen, Urlaub und Langstreckenfahrten im Zusammenhang mit meiner Arbeit.
Bei meinem nächsten Auto erwarte ich keinen Neuwagen oder Jahreswagen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht, das 3-5 Jahre alt ist. Ob Benzin, Diesel oder Hybrid ist mir zunächst egal, wobei mich ein guter Hybrid schon reizen würde. Vollelektrisch kommt vorerst nicht in Frage.
Wenn ich über Automarken nachdenke, kommen mir immer Toyota, Ford oder VW in den Sinn. Vor allem Toyota geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Andere Tipps sind mehr als Willkommen!
Zu Beginn meiner Recherche war ich sehr auf ältere Mercedes-Modelle von 2012 oder ähnlich fixiert. Ich wollte gerne weiterhin einen Mercedes fahren. Ich habe mich jedoch nochmals umorientiert, da ich gerne etwas Neueres haben möchte. Irgendwann bin ich dann auf den Toyota Corolla Hybrid oder den baugleichen Suzuki Swace aufmerksam geworden. Hier kann ich jedoch nicht einschätzen, ob diese Fahrzeuge zu unserem Fahrprofil passen.
Ich hoffe, dass ich einen kleinen Abriss zeichnen konnte, was uns beschäftigt.
Falls noch Informationen zur Konkretisierung benötigt werden, versuch ich sie so schnell wie möglich zu liefern.
Liebe Grüße aus Bielefeld! (jo das gibt's)
Kurzfassung:
Kombi
3-5 Jahre alt
Toyota, Ford, VW o.ä. Marken
Comfort wichtiger als Sportlichkeit
122PS oder mehr
Automatikgetriebe
Laufleistung pro Jahr 25.000km
Laufleistung pro Woche 350km
Benzin, Diesel oder Hybrid egal (Hybrid find ich spannend)
8-10 Jahre soll das Auto halten.
64 Antworten
Jetzt melde ich mich auch nochmal zu Wort!
Danke für die ganzen Hilfen, Anregungen etc. :-)
Ursprünglich sollte es ein Insignia werden aber dann kam der Passat, welchen wir jetzt auch gekauft haben!
Ein super Forum für Leute wie mich, die keine Ahnung haben.
Bin froh, dass es nicht geschlossen wird sondern übernommen!
Bis zum nächsten Autokauf
Grüße