Kombi bis CHF 20'000
Suche einen Kombi bis CHF 20'000.-
Benziner max 2,0 L, Diesel bis max 3 L Hubraum.
Das gewählte Auto soll mich die nächsten 6 Jahre begleiten und soll daher zuverlässig sein.
Wenn möglich kein DKG, sondern lieber Wandler.
Muss haben:
Automatik (absolutes Muss!)
DAB+ Radio
Hohes Kofferraumvolumen (500 l und mehr), wenn die Sitze nicht umgeklappt sind.
Kurvenlicht
Parksensoren vorne und hinten
Scheinwerfer Xenon, Laser oder LED. Falls das Auto sehr gutes H7 Licht hat, dann das auch.
Sitzheizung
Tempomat
Wenn Diesel: Zwingend Euro 6+, da wir hin und wieder nach Deutschland fahren werden.
Kann haben:
Anhängerkupplung
HUD
Grosses Navigationssystem mit aktuellen Karten
Rückfahrkamera
Totwinkelassistent
Wenn Benziner: Euro 6
Fahrprofil:
1x bis 4x pro Woche 2x bis 4x (5 bis 10 km Ortsverkehr)
1x pro Woche 2x (16 km Ortsverkehr) oder 2x (40 km davon 32 km Autobahn)
2x Pro Monat 2x (40 km davon 15 bis 30 km Autobahn)
2x pro Monat 2x (30 km kurvige und steile Bergstrecke)
1x bis 2x pro Monat 2x (50 km davon 40 km Autobahn und 7 km Landstrasse)
1x alle 2 Monate 2x (100 km davon 90 km Autobahn)
1 bis 2x im Jahr 2x (400 bis 650 km das meiste auf der Autobahn)
Weitere sonstige ungeplante Fahrten bis 200 km.
Im Jahr zwischen 10k und 20k km.
105 Antworten
Anhänger ist auch kein Muss. Bei einem grossen Kombi ginge das auch ohne. Eine Option wäre einen umlegbaren Beifahrersitz. Wer hätte das noch im Angebot?
Für'n Kofferraumvergleich am besten in der ADAC Datenbank schauen, die messen alle nach ihrem Standard nach!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 18. Januar 2021 um 19:25:00 Uhr:
Für'n Kofferraumvergleich am besten in der ADAC Datenbank schauen, die messen alle nach ihrem Standard nach!
Danke. Leider sind da nicht gerade viele Autos drin. Aber das Ganze ist schon recht ernüchtern.
Mhmm nicht viele??
Eigentlich doch alle in Europa verfügbaren (paar exotische Ausnahmen mag es wohl geben!)
Im ADAC Autokatalog - die testen natürlich nicht jede Motor/Getriebe/Ausstattungsvariante, ist ja für den Kofferraum sowieso irrelevant!
Wobei ich es in der App praktischer finde...
Umlegbarer Beifahrersitz ist m.M ausgestorben... proceed + 3'er sind auch die einzigsten wo das Rollo verstaubar ist...
Unbegreiflich warum man solche gimmicks wieder abschafft?????
Ähnliche Themen
Ich hatte beim ADAC das hier gefunden: Kofferraumtest. Und da sind nicht viele Modelle drin.
Zitat:
@Dr. Shiva schrieb am 20. Januar 2021 um 11:42:41 Uhr:
Ich hatte beim ADAC das hier gefunden: Kofferraumtest. Und da sind nicht viele Modelle drin.
Einfach das gewünschte Modell in die Google Suche eingeben, ADAC Test dahinter schreiben, das erste Suchergebnis (was ja meist der Test des Fahrzeugs von ADAC ist) anklicken, die PDF zum Test runterladen und auf der letzen Seite findest du eine Tabelle mit Hersteller Angaben und eine Tabelle mit ADAC Messwerten. So schwer ist das nicht. Zu jedem Fahrzeug bwas in Europa verkauft wird gibt es von ADAC einen Test. Im Testbericht des jeweiligen Fahrzeuges stehen eben die Messwerte des Kofferraumvolumen
Oder einfach hier das Modell auswählen, den Haken bei "Nicht mehr aktuelle Automodelle berücksichtigen" setzen und dann PDF ansehen: https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/
Ford Mondeo mit kleinerem Kofferraum als der Focus beim Kombi ist aber auch krass.
Der Opel Insignia B ist aber ein Dickschiff geworden, verbleibt aber auf der Liste.
Diverse Kia und Hyundai auf der Liste, da die Garage in der Nähe ist. Aber effizient sind die leider nicht. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Opel Astra K FL könnte ich als Tageszulassung haben. Doch es wird von den Motoren 1.2 T und 1.4 T abgeraten.
Der Mitsubishi Outlander III würde die Sparte Plug-In-Hybrid abdecken, da viele Fahrten elektrisch gemacht werden könnten und ich in der Garage laden kann. Sind damit 40 km E-Reichweite möglich?
Habe jetzt trotz allem einen VW Passat B8 auf die Liste genommen, weil ich mit dem Modell vertraut bin. Das nasse DSG in meinem B6 funktioniert auch nach 168k km immer noch tadellos.
Ein paar BMW 5er und einen Citroen C5 ist auch noch drauf.
Bei MB E-Klasse weiss ich nicht, ob ich die drauf nehmen soll wegen den Unterhaltskosten. Ein Modell wäre drauf, aber das ist von privat.
1. Mondeo Kombi 435l bis zur Kofferraumabdeckung, Focus Kombi 415l lt ADAC Test
2. Er hat abgespeckt, aber an Länge zugelegt, ja.
3. Der 1.4TGDI nimmt sich etwas mehr als die Konkurrenz. Dafür ist das gesamte Fahrzeug aber auch günstiger. Muss man abwegen. Das DCT soll wohl auch so manchmal seine Macken haben. Sprichwort Überhitzung. Aber zu einem richtigen Schadensausfall kam es wohl noch nicht.
4. Typische 3 Zylinder eben. Wobei es die Automatik nur mit dem 1.4 gibt. Sind halt neue Motoren ohne Langzeiterfahrung.
5. Kann ich nichts zu sagen.
6. Das "nasse" DSG gibt es beim B8 jedoch erst ab 2.0 TSI bei den Benzinern. Bei den Diesel ab 2.0TDI.
Auf mein Streckenprofil passt am Besten entweder ein Benziner oder ein Plug-In-Hybrid. Problem: Beides gibt es kaum noch im Gebrauchtwagenmarkt. Ersteres wird weggekauft wie irre (oder haben irre Preise) und zweiteres ist noch fast zu neu. Als Benziner habe ich zur Zeit einen Opel Insignia B mit 260 PS, zwei 528i und einen Opel Astra K FL auf der Liste. Bei den PHEV einen Mitsubishi Outlander 2.0 PHEV. Ein paar Diesel sind auf der Liste geblieben, weil die bezahlbar blieben.
Bin noch am Überlegen, ob ich ein paar SUV mit grossem Kofferraum aufnehmen soll. Doch die machen eigentlich nur mit Diesel Sinn.
Folgende Autos habe ich auf der Liste:
Opel Insignia B OPC
VW Passat B8
Opel Insignia B BiTDI
BMW 525d
Mitsubishi Outlander PHEV
BMW 528i von Privat
BMW 528i
Mercedes Benz E 250 volle Hütte aber von Privat
Mercedes Benz E 250 CDI
Wenn ein Benziner mit Allrad gesucht wird sieh dich mal nach Subaru Levorg um. Wenn dir gute Kraftentfaltung wichtig ist als 1.6er Turbo, wenn du einen schwächeren Motor für bessere Zuverlässigkeit in Kauf nimmst als 2.0er Sauger.
Hier zb ein Turbo: https://www.carforyou.ch/.../...t-luxury-s-awd-lineartronic-990764?...
Zitat:
@Supercruise schrieb am 28. Januar 2021 um 12:54:03 Uhr:
Wenn ein Benziner mit Allrad gesucht wird sieh dich mal nach Subaru Levorg um. Wenn dir gute Kraftentfaltung wichtig ist als 1.6er Turbo, wenn du einen schwächeren Motor für bessere Zuverlässigkeit in Kauf nimmst als 2.0er Sauger.Hier zb ein Turbo: https://www.carforyou.ch/.../...t-luxury-s-awd-lineartronic-990764?...
Danke für den Hinweis. Leider scheint dieser Subaru weder Parkpiepser/PDC noch Rückfahrkamera zu besitzen.
Das war nur ein Beispiel für eine Gebrauchtwagen, das Modell gibt es natürlich auch mit Rückfahrkamera und allen möglichen Assistenzsystemen. Hier alle Angebote: https://www.autouncle.ch/.../Levorg?...
Edit: Wie kommst du darauf, im Inserat steht doch, dass er eine Rückfahrkamera hat...