Kombi bis 2000€

Suche einen Kombi oder Auto mit ähnlich wie platz für winter Sport und kite-sport so bis 2000€ hat jemand nenn tipp was da vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten wäre oder meint ihr ich sollte mehr ausgeben würde gern so 2 Jahre damit fahren Laufleistung pro Jahr ca. 18000km

MFG
Markus

Beste Antwort im Thema

Mein Tip: Fiat Marea Weekend 1.6er Benziner (103PS).
Ist bei dem Modell der robusteste Motor. Fahrzeuge um Baujahr 2000 sollten um den Preis zu bekommen sein und haben für ihre klasse einen wirklich großen, gut nutzbaren Kofferraum. Ich würde hier versuchen, ein Fahrzeug um die 1500€ zu bekommen und die restl. 500€ für Reparaturen zu verwenden. Die Diesel sind zwar auch nicht schlecht, aber eher anfälliger und auch schwerer und dementsprechend größerer Verschleiß bei Radlagern, Spurstangenköpfen, Querlenkern, etc.
Von anderen Benzinmotorisierungen würd ich bei genanntem Modell aber eher abraten.

Aja - Zahnriemen sollte alle 120.000km oder 5 Jahre gemacht werden - auf den würde ich noch am ehesten gucken (bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug sollte der schon 2x gemacht worden sein, auch wenn noch nicht so viele km drauf sind.

Edit: In dem Preisbereich musst du grundsätzlich davon ausgehen, auch etwas Geld für Reparaturen zu haben bzw. hierfür ausgeben zu müssen. Einen gewissen Reparaturstau musst du da einfach mit einkalkulieren (z.B. Bremsen, Radlager, Batterie, etc. ist da schon normal dass gemacht werden muss).

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mercedes W124 als Kombi, genug Platz und solide wie Kruppstahl von der Technik her.

Das mit Pech oder Glück kann ich so nur unterschreiben.

Meine Schwester istvon 2004 bis vor kurzem einen Brava 1.6er (gleiche Plattform wie die Marea) ohne gröbere Probleme bis ca. 150.000km gefahren. Problem bei diesem Preisbereich ist eigentlich immer der Wartungsstau. Egal ob Mercedes, Fiat, VW.... Der Wert des Fahrzeugs ist oftmals unter dem Niveau der eigentlich erforderlichen Reparaturkosten. Darum wird bei so alten Fahrzeugen nicht mehr viel repariert und sie werden so lange gefahren bis es nicht mehr anders geht und dann abgestoßen.
Neue Bremsen, Stoßdämpfer, Fahrwerksteile, ein neuer Auspuff und dann noch ein Zahnriemen - da kommen Kosten zusammen, die locker im vierstelligen Bereich sind. Damit muss man bei so einem Fahrzeug einfach rechnen bzw. eben versuchen, eines zu bekommen, wo nicht allzuviel zu tun ist.

ne brauch es schon auch um ins geschäft zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Mercedes W124 als Kombi, genug Platz und solide wie Kruppstahl von der Technik her.

Aber dann kostet er auch mehr als 2000€,oder er liegt in dem Preisrahmen aber dann kann man davon augehen das ihn nicht mal mehr ausländische Aufkäufer wollten.

Kleiner Tip,ausser VW und Mercedes gibt es noch andere deutsche Autohersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Mercedes W124 als Kombi, genug Platz und solide wie Kruppstahl von der Technik her.

Dann lass' da mal was dran sein an der Technik... das geht ins Geld, wie ich selbst schon leidvoll erfahren musste, als meine Einspritzung ihren Dienst quittierte. Und der Kruppstahl war nicht verzinkt, da kann unter dem Wagen schon mal das blühende Leben herrschen. Einen Benz nur, wenn Geld in der Hinterhand ist.

Wie wäre es mit dem Ford Focus? Wie sich ersten Exemplare machen, weiß ich nicht, er wurde aber damals als guter Gebrauchtwagen gehandelt un ist mit 1.6 l / 100 PS auch ganz gut dabei.

Würde hier auch, wie einer der Vorredner, einen der letzten Astra F (bis 1998) empfehlen. Gute Motoren, langlebige Technik, viel Platz, günstig im Unterhalt, nur auf den Rost ist zu achten. Soll aber auch gute Exemplare auf dem Markt geben🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen