Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen Omega A 3000
Hallo zusammen,ich hab da ein großes Problem mit meinem Omega A 3000.Als ich letztens nach den Kerzen schauen wollte bemerkte ich das die Kerzen vom 3,4,5 und 6 Zylinder voll im Öl standen,also die Kolben stehen voller Öl.Es war aussen an den Kerzen alles in Ordnung.Was kann das sein???Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen???Wie kann man selber testen was es ist???Der FOH konnte nichts genaues sagen ausser "Solange der Wagen noch fährt würd ich das so lassen" super Aussage von einem "Fachmann".Lassen kann ich das nicht mehr lange weil er auch unten rum keine Leistung mehr hat.Heul.Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfendas meine 6 Zylinder wieder gemeinsam arbeiten können.Danke für alle Antworten.
10 Antworten
moin....
es wäre nett wenn du etwas genauer schreibst,.. welchen motor du verbaut hast....
und wo wir schon beim raten sind..... dein name "Omega3000Biturbo" .... besagt der,.. das dein i3000, biturbos hat..??? also, ist es ein 24v mit biturbo..???
erstmal..... wenn oel in sovielen zylindern... dann muss er ja qualmen wie hölle..!!
und dementsprechend oel verbrauchen...!!!
zweitens.... die aussage.." voller oel " is zwar sehr wage.... aber wenn es kolbenringe (oelabstreifringe) /schaftdichtungen sind, die defekt sind.... dann fangen die langsam an.... und er sollte schon lange gequalmt haben...!!!
drittens..... 4 zyl. von 6, is schon komisch.... !!! 1 - 2 könnte kopfdichtung sein... alle 6 könnte oel über ansaugtrackt ( gehäuseentlüftung ) sein...... (oder turbo )... aber 3 4 5 6 is schon komisch...!! also bitte, wenn du irgendwas rausfindest.... gieb mal info darüber..!!
ich würd mal anfangen mit kompressionstest./.... dann mit druckluft, die einzelnen zyl. aufladen... und schauen/hören ob irgendwo der druck entweicht../ dann geht noch... als letzte möglichkeit..!! jeweils zwei kolben auf OT,.. mit spritze, (100 - 150 ml. ) diesel einspritzen, in beide zyl. gleich viel, und warten ob einer das zeugs schneller verliert/ ablaufen lässt. dann mit den anderen weiter fortfahren,.... wenn sie das diesel länger als 5 mit halten... sollten die kolbenringe ok. sein..!! ((((( wichtig danach, soviel wie möglich wieder absaugen und oelwechsel machen..!!!!! )))))
-a-
Netter Text Altersack,
aber recht hast du, so kann es ja alles sein.
Mach das mal was altersack, dir geschriben hat.
Lg. Kalle
Also,ich find es mal wieder supi das es doch noch so nette Leute gibt die einem Helfen möchten.Also als erstes möchte ich mal klarstellen das es kein Biturbo ist ich muß einfach mal sagen "Jeder hat mal Träume"😁 wäre schön wenn es so wäre😁 und zweitens ist es ein normaler 3.0i 24V Reihen Sechser.Also Qualmen tut er schon eine Weile,es ist kein Öl im Wasser und umgekehrt obwohl er sehr viel weiß Qualmt.Der vorbesitzter ist eine Zeit lang ohne Öl gefahren (also zumindest so wenig Öl das der Messstab trocken war) das ist mir 1 Woche nach dem Kauf (ist jetzt 1,5 Mon. her) aufgefallen als ich einfach mal so nach dem Öl schauen wollte und dann eine Woche später (als ich mal wieder langeweile hatte) wollt ich die Kerzen kontrollieren und beim rausziehen der 3,4,5 und 6 Kerze vestgestellt das sie voller Öl standen und schon richtig am tropfen waren also die komplette Elektrode voll aber nur innen im Motro nicht aussen an der Kerze und wenn man mit Taschenlampe rein leuchtet sieht man das Öl aufm Kolben stehen.Beim beschleunigen merkt man halt das er keine Leistung hat nur wenn man ganz langsam Gas gibt kommt er langsam auf Leistung.Bevor ich aber das Geld für die Kolbenringe ausgebe würde ich doch lieber genau wissen was es ist weil die Schaftdichtungen nicht so teuer sind (Laut Internet).
moin...
also... so wie du es beschreibst..... is es doch schon ein wunder das der motor überhaupt noch anspringt....
eigendlich sollte er grau blau qualmen.... aber wenn er weiss qualmt..... dann verbrennt er auch noch wasser..(und zwar mehr wasser als oel )... also höchstwahrscheinlich zyko-dichtung, oder kopf gerissen..!!!!!!!!!!!!!!!
schaftdichtungen sind zwar billiger... aber wenn du nicht sehr viel erfahrung hast... dann ist der arbeitsaufwand trotzdem sehr hoch... und beinhaltet ja auch die kopfdicht./kopfschrauben..... usw.. also alles auch nicht so billig.....!!!
gute gebrauchte motoren, sind doch schon für 200 - 400 eu´s zu bekommen... da fährste norm. besser mit.... als wenn du den rep´st..!!!
und😁😁😁 vllt. findest du ja auch nen biturbo,.... obwohl beim 3.l. auch ein einzelner ausreichend wäre..!!!!!😁😁😁
gruss -a-
Ähnliche Themen
Hallo,hab ich geschrieben weiß??? Ich meinte eigentlich das er Grau qualmt aber er verbraucht absolut kein Wasser also wenn er Wasser verbrennen würde müßte der Behälter leerer werden aber ist nicht der Fall.Erfahrung hab ich reichlich weil ich das nicht zum ersten mal mache mit den Opel Motoren die komplett zu zerlegen und zu reparieren,hab grad erst wieder zwei Astra im Hof stehen die gemacht werden müssen.Aber nun ja anderes Thema.Die Kopfdichtung hätt ich sowieso gleich mit neu gemacht.Naja ich werd mal sehen aber wäre super wenn es noch jemanden gibt der eine Idee hat was genau sein könnte denn Starten tut er weder im kalt noch im warmen ohne Probleme.
moin..
also ein astra motor is schon ein bischen was anderes, als ein 24v... ... egal ob 8v. o. 16v.
das er im klat/warm-anspring/laufverhalten nich mehr so gut ist..... bei 4 zündis im oel .. kein wunder.....!!!!
was ich mit "sehr viel erfahrung" meinte... ist , das man die ventilschaftdichtung.... "" NOTFALLS "" auch ohne abbau des zylinderkopfes wechseln kann..!!!
nicht, das du gar keine ahnung hast..!!!!!!!
mach ein paar tests... und dann kann man gegebenenfalls einiges ausschliessen....!!!
gruss -a-
Hi altersack007,
ich hab da heute mal was ausprobiert und zwar hab ich bei Laufendem Motor den Ölmessstab langsam raus gezogen und mußte feststellen das der Motor sobald der Stab raus war mit der Drehzahl weit runter gegangen ist und kurz vorm aus gehen war aber er hat kurz geruckelt und Drehte dann wieder hoch als ob man ein bisschen Gas gegeben hat,also nicht die normale Lehrlaufdrehzahl.Das selbe hat er allerdings auch gemacht als ich den Öl einfülldeckel langsam abgeschraubt hab.Ist doch nicht normal oder???Vielleicht kannst du mit den Infos mehr anfangen und den Fehler ein bisschen eingrenzen und mir mehr Infos geben was es sein könnte.
Danke schonmal im vorraus.
also... wenn du der motorgehäuseentlüftung plötzlich den druck nimmst, braucht der motor bzw. die lambdas. einen moment um sich auf die neuen werte einzustellen...!!!
die frage ist.... hat es beim abhebensehr gequalmt... oder,.. was noch wichtiger ist... hat es nach benzin gerochen....??? das wäre dann ein kleiner, hinweiss auf kolbenringe..!!!
aber so richtig weiterhelfen tut das nicht..!! geh inne selbsthifte und teste richtig..!!
so oder so.... preislich ist alles teurer als ein guter gebrauchter...!!!
und wenn du so weiter fährst... dann sind die kats auch bald hin..!!! denn mit oel können die nichts anfangen..!!
gruss -a-
Moin,
mach doch einmal eine Kompressionsmessung.
Dann etwas Motoröl durch die Kerzenöffnung in den Brennraum und sofort die Kompressionsmessung wiederholen.
Ist der Wert jetzt höher als vorher, ist das ein Zeichen für defekte Kolbenringe.
Ist der Wert unverändert, dann ist das ein Zeichen für einen Defekt an den Ventilen.
Kann man die Kolben nicht nach unten ´rausziehen bei demontierter Ölwanne?
Bei meinem uri haben wir das ´mal so gemacht, aber ob das auch beim Ommi funzt, weiß ich nicht.
Gruß
omimatze
@omimatze
ich weiss jetzt nich was son "uri " für ne kurbelwelle, bzw. getriebe hat..... aber erstmal müsste die kurbelwelle wech, damit du an die kolben rankommst.. und das is beim omi kaum zu schaffen.... ausserdem wäre der aufwand, schlimmer als den motor rauszunehmen..!!!
-a-