Kolbenfresser ?

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Community

bin heute morgen auf der Autobahn gefahren als mir mein Audi anzeigt das zu wenig kuhlwasser drinne sei

hm okay ich dachte mir ich fahr die nächste Abfahrt runter und schau ma
temp stieg an bis auf 90 was eher ungewöhnlich ist da ich Ik Normalfall bei 80 bin und nie drüber kurz vor Abfahrt nimmt er das Gas nicht mehr an und es klappert aus dem motorraum

kaum unten geht er auch schon aus
er läuft jetzt nicht mehr an und der anlasser dreht auch schwerer als sonst

kuhlwasser ist keins mehr vorhanden schlauch geplatzt

was nun ?

p.s. wie ich das von hier beurteilen kann ist kein Wasser im Öl !!

danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

klingt für mich in der tat nach kolbenfresser. wenn das kühlwasser fehlt, dann ist man auf der autobahn ca. ne halbe minute davon entfernt die kolben + laufhülsen zu überhitzen. der schaden ist je nach ausmaß kaum bis garnicht zu reparieren.

wie titan meinte... such ein neues fahrzeug. 😉

nachtrag: wenn eine rote lampe aufleuchtet, dann geh deinem auto zuliebe davon aus, dass die warnung stimmt und demnach ernstzunehmen ist! 😁 wenn man die sache kurz überprüft hat, kann man immernoch sagen dass die anzeige falsch war. allerdings hat man im ernstfall seinen motor gerettet und nicht aus einer panne einen totalschaden gemacht.😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

hört sich erstmal nicht so gut an. Wird auf jeden Fall die Kopfdichtung hinüber sein, bei Klappergeräuschen auch noch eventuell die Pleuellager. Was für einen Motor hast du denn drin?
Anspringen tut er nicht mehr, weil er keine Kompression mehr hat. Du kannst mal Wasser nachfüllen und dann versuchen zu starten. Vermutlich wirds dann im Ausgleichsbehälter blubbern.
Ich würde erstmal die Kopfdichtung tauschen und dann weitersehen. Man kann den Motor zwar auch in dem Zustand noch zum laufen bringen, aber wenn dir etwas an ihm liegt, würde ich da nicht mehr großartig herumprobieren, tut ihm nicht gut.

bei Kühlwassermangel hält man eigentlich sofort an und prüft ob man noch weiter fahren kann.

Wieviel würdest du denn noch in das Auto investieren wollen, wäre die Frage.

Naja jein. Mir ist so ein "Missgeschick" vor kurzem an einer S-Klasse passiert, weil ich mir eingeredet habe, dass vielleicht die Anzeige defekt ist oder nur der Kühlwasserbehälter undicht. Das gemeine bei Kühlwasserverlust ist ja, dass die Temperaturanzeige dann nicht steigt. Ist ja kein Wasser mehr da, dass sie messen kann . . .

Ok, ich kanns mir nicht wirklich verkneifen.
Wenn im KI ne rote Lampe angeht heißt das eigentlich immer "sofort Motor aus" und umgehend anhalten. Wenn man dann nach dem kontrollieren sicher ist, das es ein Fehler bei den Sensoren oder im KI ist, kann man vorsichtig weiterfahren.

Wäre in deinem Fall die günstigere Version gewesen :-)

Wie weit war denn die nächste Ausfahrt (kann ja zw. 500m und 15km sein) und wie schnell bist du gefahren?

Je nach Motor (günstigste Variante wäre ein 4Zyl.) würde ich evtl. schon mal rumtelefonieren woher du einen Ersatzmotor bekommst.
Es könnte einfacher/preiswerter sein einen funktionierenden gebrauchten Motor einzubauen statt an einem thermisch geschädigten Motor mit ungewissen Folgeschäden rumzubasteln.

Da er jetzt aber sowieso nicht mehr läuft kannst du auf alle Fälle den Kopf abmachen und schon mal nach der ZKD schauen. Oft ist aber der Kopf auch nicht mehr plan oder die Zylinder haben Riefen (das würde das "angestrengtere" Anlassergeräusch erklären). Dann lohnt sich das ganze nicht mehr.

also erstmal vielen dank für die schnelle antworten

also es ist ein 2,0 E
Bjhr 91
4 Zylinder
hat allerdings schon 250t km runter

mir würde es reichen wenn er mich noch 2-3 Monate fährt

hatte so Ca.120 drauf
waren Ca. 3km

meine Angst beim zkd tauschen ist das er nicht mehr Plan ist und allgemein bekannt ist das planschleifen keine billige Sache ist

wenn ich den kaputten schlauch ersetze Wasser auffülle dann hat er ja wieder kopression und musste wieder anspringen oder ?

wenn er das tut hab ich dann ne Chance ihn "provisorisch" noch 2 Monate durchzubringen ?

wenn zkd kaputt ist musste ich doch Wasser im Öl haben oder sehe ich das falsch ?

warum sollte er druck aufbauen wenn du den Schlauch tauschst und wasser auffüllst? Aufrgund der Aussage, dass er nur noch 2-3 Monate halten soll gehe ich davon aus dass es nichts mehr kosten soll. dann würde ich mich jetzt schon nach was anderem umsehen und das so lange fahren und dann auch verkaufen. und wenn die ZKD kaputt ist muss nicht umbedingt Öl im wasser sein und umgekehrt.

klingt für mich in der tat nach kolbenfresser. wenn das kühlwasser fehlt, dann ist man auf der autobahn ca. ne halbe minute davon entfernt die kolben + laufhülsen zu überhitzen. der schaden ist je nach ausmaß kaum bis garnicht zu reparieren.

wie titan meinte... such ein neues fahrzeug. 😉

nachtrag: wenn eine rote lampe aufleuchtet, dann geh deinem auto zuliebe davon aus, dass die warnung stimmt und demnach ernstzunehmen ist! 😁 wenn man die sache kurz überprüft hat, kann man immernoch sagen dass die anzeige falsch war. allerdings hat man im ernstfall seinen motor gerettet und nicht aus einer panne einen totalschaden gemacht.😉

was genau muss ich denn dann Tun um den Druck wiederherzustellen ?

den genauen Grund feststellen was es jetzt genau war. Dann weiß man was zu ersetzen ist und ob es sich noch lohnt .
Da du ja nicht sofort den Motor aus gemacht hast. KAnnst du davon ausgehen, dass viel mehr kaputt ist wie der Schlauch und im Zweifel kostet das mehr als sich ein neues Auto 2-3 Monate früher zu kaufen.

der B4 2.0E,den ich vor zwei jahren gekauft habe,hatte damals daselbe schicksal ereilt

da hat der kühlwasserflansch zum kopf aufgegeben & dann gings nur noch per abschlepper heim

hab ihn blind gekauft,den stutzen direkt vor ort repariert,grad leitungswasser aufgefüllt & bin heimgefahren 😁

kopfdichtung war platt,allerdings is der wagen da schon 230.000km gelaufen 🙄

macht er jetzt mit fast 280.000km immer noch 🙂

kopf planen lassen bei nem 4zylinder 2ventiler kostet nicht die welt,selbst bei meinem 10V hab ich keine 50,-€ bezahlt

den kopf würde ich auf jeden fall mal runter nehmen,dann sieht man schon ne menge,so wie dir typ44tdi schon geraten hat & auch die motoren kosten eigentlich nicht die welt

aber auch nur eigentlich,mit baujahr 1991 könntest du fast auch nen AAD drin haben,den haben sie das jahr zwischen den sonst üblichen 3A & ABK im B4 verbaut ?!

habe nun feststellen müssen

Wasser im motorraum
werde ihm jetzt zerlegen und mal anschauen
melde mich wenn ich neue erkentnisse habe

Kompression wiederherstellen kannst du nicht mehr einfach so. Hauptsächlich ist die Dichtung gerissen und der Kopf wohl auch etwas verzogen, dadurch verschwindet der Druck in Richtung anderer Zylinder, Kühlwasserbehälter und Motorblock. Wie gesagt, man kann einen Motor in dem Zustand noch irgendwie zu laufen bekommen, das ist aber ein vergewaltigen und kein fahren. Keiner kann dir sagen, wie lange der so noch durchhält. Es wird aber eher nicht besonders lange sein. Und danach ist er definitiv irreparabel hinüber.
Wenn er nur noch kurz halten soll, mach einfach nur die Kopfdichtung neu. Die Chance dass er dann wieder halbwegs läuft, ist doch realtiv hoch. Er wird sicher nicht laufen wie neu, aber du kannst ihn vermutlich noch irgendwie weiterfahren. Wenn du für so 200 einen Tauschmotor bekommst und selber tauschen kannst, wäre das eine überlegenswerte Option. Viel schlimmer kannst es ja nicht erwischen 😉

Deine Antwort