Kolbenfresser

Mercedes E-Klasse W211

So nun isses Passiert , mein 320 cdi w211 Hat einen Kolbenfresser im 1. Zylinder. Anfangs dacht ich erst es käme von der Rail. Werkstatt sagt Motor muss neu (12000.-) kann man sowas nicht reparieren? Laufbuchse neu oder Hohnen ?
Brauch mal rat von den Fachleuten unter euch.
Der wagen hat jetzt 151000 km runter und ist von 09/03. Kulanz soll es laut DC (Computeranfrage) nicht geben, meine Werkstatt will aber Dienstag noch mal persönlich mit Berlin Telefonieren(Neuwagen steht im Sep an) Wie sind da eure Erfahrungen. Steigert der evtl. neue Motor nicht den Restwert bei dem Leasingfahrzeug, oder ist das der Leasing wurscht?
Fragen über fragen...
MfG
Heinz

57 Antworten

Hallo heinwi,

wenn das das falsche Öl war, dann muss die Werkstatt den Motor kostenlos tauschen! Hier würde ich nicht mit mir handeln lassen.
Ich würde auch mich mit Aral in Verbindung setzten, welche Öle die haben.
Das beste wäre, du könntest der Werkstatt nachweisen (Ölprobe), was sie eingefüllt haben. Bestehe doch einfach, das aus deinem Motor in deiner Anwesenheit dir eine Ölprobe überreicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Hallo heinwi,

wenn das das falsche Öl war, dann muss die Werkstatt den Motor kostenlos tauschen! Hier würde ich nicht mit mir handeln lassen.
Ich würde auch mich mit Aral in Verbindung setzten, welche Öle die haben.
Das beste wäre, du könntest der Werkstatt nachweisen (Ölprobe), was sie eingefüllt haben. Bestehe doch einfach, das aus deinem Motor in deiner Anwesenheit dir eine Ölprobe überreicht wird.

Problem, das Öl ist natürlich abgelassen worden um den Schaden festzustellen. Ölwanne runter um an den Kolben(Pleul ) zu kommen. Es gab mal als einziges Aral 5/30 Öl das Super Turboral was laut 228.5 ! zugelassen ist. Laut 229.3/5 gibt es kein Aral 5/30 was zugelassen ist.

Wie gesagt das Blatt 228.5 haben die mir nach 2 Std. wahrscheinlich verzweifelter suche zugefaxt.

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Problem, das Öl ist natürlich abgelassen worden um den Schaden festzustellen. Ölwanne runter um an den Kolben(Pleul ) zu kommen. Es gab mal als einziges Aral 5/30 Öl das Super Turboral was laut 228.5 ! zugelassen ist. Laut 229.3/5 gibt es kein Aral 5/30 was zugelassen ist.
Wie gesagt das Blatt 228.5 haben die mir nach 2 Std. wahrscheinlich verzweifelter suche zugefaxt.

Hängt der Ölzettel noch im Motorraum?

Sichere den, laß Dir am besten schiftl. bestätigen, daß der in Deinem Auto befestigt war und die Angaben darauf dem Öl entsprechen das eingefüllt wurde.
Nicht daß es hinterher heiß, dieser Zettel ist nicht derjenige der von uns angebracht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von sternenglanz


Hängt der Ölzettel noch im Motorraum?

Sichere den, laß Dir am besten schiftl. bestätigen, daß der in Deinem Auto befestigt war und die Angaben darauf dem Öl entsprechen das eingefüllt wurde.
Nicht daß es hinterher heiß, dieser Zettel ist nicht derjenige der von uns angebracht wurde.

Hab mich jetzt mit der Werkstatt einigen können, ich bezahle jetzt 4500.- brutto für den Motor incl. Einbau usw.

Denke mal ein Kompromiss mit dem ich leben kann, hab ja dann einen neuen Motor drin was auch den VK Preis steigert, allerdings nur wenn ich den Wagen aus der Leasing kaufe. Der Leasing ist das glaub ich egal ob da ein neuer Motor drin ist, deswegen krieg ich wohl nix mehr ausgezahlt, ODER?

MfG

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c220


Hallo heinwi,

wenn das das falsche Öl war, dann muss die Werkstatt den Motor kostenlos tauschen! Hier würde ich nicht mit mir handeln lassen.
Ich würde auch mich mit Aral in Verbindung setzten, welche Öle die haben.
Das beste wäre, du könntest der Werkstatt nachweisen (Ölprobe), was sie eingefüllt haben. Bestehe doch einfach, das aus deinem Motor in deiner Anwesenheit dir eine Ölprobe überreicht wird.

Du hast ja recht, es ist ein nicht freigegebenes Öl aufgefüllt worden (evtl. Blatt 228.3) Würde dann aber bestimmt einen Rechtstreit nach sich ziehen mit Gutachter und so.

Hab mich jetzt mit denen geeinigt, siehe oben. Ist das Ok? oder war ich zu "weich"

Mfg Heinz

Hallo Heinz,

da ist deine Werkstatt sehr gut davongekommen.
Überleg doch mal, dafür, daß die Werkstatt den Fehler mit dem Motoröl gemacht hat, sollst du fast 9000 DM zahlen????
Sorry, das kann es doch nicht sein.
Da hätte ich garantiert den Rechtsstreit gewählt (ich gehe davon aus, das du Rechtschutz hast).

Wenn du dich mit denen geeinigt hast, dann ist es jetzt bestimmt zu spät. Vielleicht schaffst du es ja, das die Werkstatt dir 4500€ als Gutschein für Werkstattarbeiten herausgibt.

ist das nicht bisschen verarsche, wenn man für den fehler der werkstatt bezahlen muss??
find ich eine frechheit!

soviel zum thema "hochgelobte mercedes-werkstätten"..

Ok Ok, einerseits habt Ihr ja recht, aber es wäre auf einen Gutachtersreit herausgekommen. Die Tatsache das nicht freigegebenes Öl aufgefüllt wurde beinhaltet ja nicht automatisch das dadurch der Kolbenfresser ausgelöst wurde.
Es ist das Aral 0/30 Super Tronic verwendet worden zum Preis von 12,50 (plus Steuer)der Liter. Es soll dem Aral Super Turboral entsprechen was laut Blatt 228.5 freigegeben ist.
Es ist ja noch nicht zu spät, bezahlt hab ich ja noch nicht. Meint Ihr wirklich nix bezahlen und auf einen Rechtsstreit ankommen lassen? RS haben wir nicht, ist ein Firmenauto.
Sterndocktor hat sich noch nicht bei mir gemeldet, wollte auch noch seine Meinung dazu abwarten.

MfG
Heinz

@heinwi

dreh die ganze sache doch mal um. wie hoch wäre die kulanz von seiten daimler gewesen, hättest DU dieses falsche öl eingefüllt?!?
da wären sie wieder ganz korrekt gewesen und hätten dir wegen der falschen ölsache die kulanz komplett gestrichen..

ausserdem ist das autohaus doch gegen solche sache versichert? jedenfalls zahlt da bestimmt niemand aus eigener tasche!!

ich würd mich nicht damit zufrieden geben, wegen pfusch 4500euro zu zahlen, da wär mir der neue motor auch egal.. (ist ja immerhin von dir gezahlt worden)..

interessant wäre natürlich zu wissen, was solch ein motor neu kostet, jedoch bekommst einen wunderschönen gebrauchten motor + getriebe für dieses geld

Nicht vergessen: 150tkm - und jetzt gibt's einen ATM. Juristen nennen das "Abzug neu für alt" und beziffern dann einen Vorteilsausgleich zu Lasten des Geschädigten (sprich: seine Beteiligung an den Kosten, weil das Auto danach besser dasteht als vorher). Da redest Du irgendwann um 500 EUR rauf oder runter - und vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand!

Markus

Ich weiß nicht, Kujko, ob es wirklich Sinn macht, Rechtsrat zu erteilen, wenn man juristisch völlig unbedarft ist. heinwi und triuemphel haben es auf die drei Punkte gebracht:

1. Schwer, wenn nicht unmöglich zu beweisen ist es, dass dieses falsche Öl ausschließlich die Ursache für den Schaden war.
2. Den Abzug neu für alt gibt es zweifelsohne.
3. Ein Rechtsstreit ist teuer und langwierig.

Fazit: Korrekt gehandelt!

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich weiß nicht, Kujko, ob es wirklich Sinn macht, Rechtsrat zu erteilen, wenn man juristisch völlig unbedarft ist. heinwi und triuemphel haben es auf die drei Punkte gebracht:

1. Schwer, wenn nicht unmöglich zu beweisen ist es, dass dieses falsche Öl ausschließlich die Ursache für den Schaden war.
2. Den Abzug neu für alt gibt es zweifelsohne.
3. Ein Rechtsstreit ist teuer und langwierig.

Fazit: Korrekt gehandelt!

Dieser Rechtssteit würde ein Gutachterstreit werden!

Wer bezahlt den(die) denn schlussendlich? Ich hab keine RS, bzw die Firma nicht für solche fälle.

MfG

Heinz

Wer verliert, zahlt alle Verfahrenskosten. Verliert er nur teilweise, trägt er sie entsprechend.

Kosten z.B. (alles incl.) 3500 EUR, eingeklagt 10.000, gewonnen 4000: 60 % der Kosten bei Dir, macht schlappe 2100.

Ohne RSV kaum sinnvoll, da blieben ja netto nur 1900 nach Kosten übrig ...

Diese Kosten sind übrigens realistisch - zwei Anwälte, Gericht, Sachverständiger mit nur wenigen Materialuntersuchungen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Nee Nee, aufgrund der zahlreichen Diskussionen über Chiptuning hab ich den Chip wieder entfernt. Was bei 150.- Kosten mir auch nicht so schwerfiel.

Die geschichte mit dem vieleicht falschem Öl macht mir schon gedanken. Wenn die Werkstatt kein von DC freigegebenes Öl eingefüllt hat könnte ich mir vorstellen die Werkstatt Haftbar zu machen. Was haltet Ihr davon?
MfG
Heinz

Sollte MB merken das da mal ein Chip zur Leistungssteigerung drinn war ( auch wenn du ihn dann wieder entfernt hast ) ist es eh essig mit der Kulanz .

Dann wirst du den Schaden komplett selbst zahlen .

Das wäre die Schmankesse des Gutachterstreits geworden: Die Auslesung des Steuergeräts durch einen Gutachter, wobei die zeitweise unzulässige Manipulation des Raildrucks offenbar wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen