Kolbendichtringe
Hallo,
was darf eine Rep. der Kolbendichtringe in der Werkstatt ( FOH ) max. kosten ?
Bin für Tips & Anregungen sehr dankbar.
Corsa B 1.0 ltr. 12 V
Baujahr 2000
38 Antworten
Zitat:
Ich habe das selbe problem, Zylinderkopfdichtung neu machen lassen, da er viel Wasser gefressen hatte und Kalk auf den spitzen der Zündkerzen war.
Da gehört auch Destilliertes Wasser rein!
wenn ma schon dabei sind
meiner spuckt auch öl aber der qualmt net sonder spuckt wie so tropfen raus merk ich immer nach autobahn wenn die heckklappe zugesifft ist
und wenn ich am öldeckel reich dann riecht er bissl nach benzin
da riecht er bischn nach benzin weil sich das gemisch leicht durch die kolbenringe durchdrückt.
was du da hast im auspuff dat is kondenswasser, das sich im auspuff ansammelt.
kolbenringe bei nem c16xe @ 190tkm kann gut sein.
aber öl & wasser durch die kolbenringe... ne dann isses die dichtung.
da gehört leitungswasser rein ^^
Also, qualem tut er auf keinen Fall.
2 Schrauben vom Ventildeckel sind etwas locker ( lassen sich nicht mehr richtig festschrauben ) - aber da kommt kein Öl raus, man sieht zumindestens nichts, wenn man vor dem Motor steht.
Evt. kann es damit was zu tun haben, das der soviel Öl verbraucht ?
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
dann 4 neue kolben mit ringen etc.b
der motor hatt doch nur 3 Zylinder 😉
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Das ist ja heiss. Bei Druckverlust im Brennraum würde ich zuallererst die Kopfdichtung verdächtigen, danach die Ventilschaftdichtungen und ganz am Ende erst die Kolbenringe.
ventilschaftdichtungen haben nix mit druckverlust zu tun! kannst auch ohne fahren so lange die ventile dicht sind und die kolbenringe ok hast trotzdem kompression verbraucht dann halt öl wie sau 😉
Zitat:
Original geschrieben von butzel1974
Also der Verbraucht unheimlich viel Öl ( ca. 2 ltr. auf 1000 KM )
Zylinderkopfdichtung und Ventilschaftdichtngen sind vor kurzem erst gemacht worden.
Man hat mir mal gesagt das das ein ALU Motor ist, und man da nicht hohen kann.
Naja, die Erstazteile kann ich mir auch im Zubehöhrhandel kaufen da werden die bestimmt niocht gerade mal 700 Euronnen kosten
ALU motor blödsinn alu kopf vieleicht!
ich vermute auch das beim wechseln scheisse gebaut wurde! wer hatt das zeug denn gewechselt?
wurde der kopf geplant?
wer hatt den druckverlust test gemacht?
beim druckverlust test wird eigentlich ermittelt wo es was rausdrückt! also obs die ventile oder die kolbenringe sind!
wieviel km hatt der 1.0er denn runter?
Zitat:
Hallo Leute, wieviel Kompresion muss ein Corsa B 1,6 16V GSI 80KW Bj95 190tkm haben?
Ich will es überprüfen mit einem Konpresionstester!Ich habe das selbe problem, Zylinderkopfdichtung neu machen lassen, da er viel Wasser gefressen hatte und Kalk auf den spitzen der Zündkerzen war.
Schaftdichtung wurde nicht erneuert, der idiot hat es nicht mit ausgewechselt.
Jetzt frisst mein CorsaB auch viel ÖL und Qualmt wie sau...
Der Typ meinte es seien die Kolbenringe kaput.
der sollte so zwischen 13 und 15 bar haben max unterschied von allen zylindern 1 bar! bei warmen motor!
bei deinem problem denk ich mal das das wasser den schmierfilm von den zylinderwänden gewaschen hatt deine kolbenringe sind jetz platt und die zylinderwände haben riefen! zusätzlich sind noch die alten kolben eingefallen und haben zu viel spiel!
ergo -> motor neu machen lassen!
ich wüsst mal gern seitwann kühlwasser öl löst ^^
höchstens das gemisch wäscht es ab wenn du keinen ordentlichen kreuzschliff mehr hast, aber selbst dann isser net n russischer öltanker.
aufamchen reingucken, alles andre is spekulation
Das hat damals ein Mechaniker gemacht. Hatte den Auftrag bei my-hammer vergeben.
der auftrag lautete: ventilschaftdichtung erneuern. die hatte ich auch besorgt, und dann meinte der mechaniker das er die ventile gereinigt hätte.
ob der zylinderkopf geplant worden ist, oder nicht, kann ich leider nicht beantworten.
er hat mir danach nur gesagt, das 2 schrauben vom ventildeckel locker wären, und der motort jetzt schwitzt, was aber nicht so schlimm wäre. seitdem habe ich auch den hohen ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von satanos
ich wüsst mal gern seitwann kühlwasser öl löst ^^
höchstens das gemisch wäscht es ab wenn du keinen ordentlichen kreuzschliff mehr hast, aber selbst dann isser net n russischer öltanker.
richtig abwaschen tut es den schmierfilm nicht da hast du recht! aber das wasser bzw der entstehende dampf und das kondensat verhindern einen gescheiten schmierfilm und wasser schmiert ja bekanntlich schlecht... so gesehen wäscht es den schmiefilm nicht ab sondern verdrängt ihn! 😉
@butzel1974
vermutlich wurde das von einem privatmann gemacht ohne rechnung oder?
wieviel öl hatte der denn vorher verbraucht?
voher hatte der ca. 0,5 ltr. alle 2000 KM verbraucht. km verbraucht.
jetzt verbrauche ich die gleiche menge in der Woche ( 300 KM )
Zitat:
Original geschrieben von butzel1974
voher hatte der ca. 0,5 ltr. alle 2000 KM verbraucht. km verbraucht.
jetzt verbrauche ich die gleiche menge in der Woche ( 300 KM )
dann hatt der ganz klar was kaputtrepariert!
entweder du lässt das bei dem beheben oder lässt es eben jemanden machen ders gescheit kann! also ne fachwerkstatt!
was ist das jetz eigentlich für einer gewesen? privatman und ohne rechnung oder nicht?
Erst mal so.... Du kannst dem trotzdem ans Ben pissen. Kann doch nicht einfach Dein Auto kaputt reparieren und dann vo nichts wissen.
Ich würde Ihn erst mal drauf ansprechen. Vielleicht hat der Kerl ja Anstand und macht es gescheid, wies gehört. Mein Tip wäre den Zylinderkopf vor dem Einbau planen zu lassen. Zudem solltest Du drauf achten, daß neue Zylinderkopfschrauben verwendet werden und ne anständige DIchtung. Ich persönlich tippe auch auf einen Fehler beim Dichtungswechsel. Die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe gehen nicht von heute auf morgen kaputt.
Falls sich der Burschi querstellt würde ich mal einen Rechtsanwalt drauf ansetzten oder zumindest damit drohen...drohen hilft meistens schon Wunder...und falls er aufs drohen nicht anspringt...wofür hat man (hoffentlich) eine Rechtschutzversicherung.😉
Ach ja und nochwas....@refsada....
Schlagt mich wenns nicht stimmt aber beim Bund hab ich gelernt, daß man eben nicht destilliertes Wasser in Kühler schütten soll... das Wasser würde sich dann die Mineralien, die es aufnehmen kann aus dem Motor holen. Und das soll nicht gut sein....verständlicherweise....
Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren. Aber bis dato sach ich einfach mal, das meine Theorie stimmt.
MFG
adolfo
Aber trotzdem Du können machen PIPI an Bein von dämliche Mechaniker....
Der das wahrscheinlich auch nix gut finden tut, wenn Du ihn anzeigen wegen Schwarzarbeit....
Also große PIPIMANN muss kooperieren und seine große Kacka was er gemacht hat beheben....
😉 😉 😉
MFG
adolfo