Kofferset
Hallo,
Weiß jemand, ob es schon einen Hersteller gibt, der ein passendes Kofferset für unser schönes Cabrio herstellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HuBu
Ich habe es Donnerstag bestellt (Feiertag!) Samstag wurde es schon geliefert. Macht einen guten, gut verarbeiteten und gar nicht so wenig schicken Eindruck. Zumindest stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Obwohl jetzt ist es wohl schon 20 € teurer geworden. Vielleicht gab es ja eine große Nachfrage.Zitat:
Original geschrieben von WRheindorf
Gibt es da nichts schickeres, das besser zu einem solchen Auto passt?😎
So, nun hatte ich Gelegenheit, das Kofferset während eines dreiwöchigen Cabrio-Urlaubs in den Alpen und Südfrankreich (übrigens ein Traum mit unserem Cabrio!) zu testen.
Es räumt viel weg, passt optimal ins offene Cabrio, ist robust, praktisch, einfach zu empfehlen!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WRheindorf
Gibt es da nichts schickeres, das besser zu einem solchen Auto passt?😎
Mit Sicherheit.
Passend zu Innenmuster/-Innenausstatung des Wagens.
Ein Polsterer der fuer Mercedes und BMW in die Niederlande und in Europa nach 2 Jahre Garantie auch 2 Jahre Mercedes/BMW Kulanze geben darf.
Jetzt auch mit Reisetaschen dran!
Haupt-Lieferant Reisetaschen fuer Donkervoort und da ist schon garnicht viel Gepaeck "rein zu hauen" 😁
Fahre ein E 207 Coupe Bj. 2016. Dafür hätte ich gerne ein Kofferraum füllendes Kofferset.
Hat jemand einen Tip?
Weiter oben von den Travelite gelesen. Das ist ein Coupe, oder doch Cabrio?
Zitat:
@WRheindorf schrieb am 31. Mai 2011 um 15:48:21 Uhr:
Das Thema interessiert mich auch brennend!!!
Will im Juli an die Cote d`Azur und brauche Gepäck unter dem offenen Dach!!!
WRheindorf
Das ist fast unmöglich. Bei meiner letzten Cabriofahrt ans Mittelmeer habe ich die Koffer auf der Sitzbank mittels Sicherheitsgurt befestigt. Die Gurte bekommt man kaum auf. Das hindert aber keinen stolzen Besitzer eines Teppichmessers an einer Eigentumsübertragung. Ich fahre an sich auf Autobahnen und reine Fortbewegungsfahrten immer geschlossen.
Bei meiner letzten Mittelmeercabriotour war ich über drei Wochen mit einem BeetleCabrio unterwegs. Dabei habe ich festgestellt, dass man mit dem Beetle bei den Franzosen "einen Stein im Brett" hat. Das Beetlecabrio hat nun mal keinerlei Neidfaktor.
peso
Hallo mailo 54,
versuch es doch mal bei roadster-concept.de .
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe diese alte Karamelle noch mal raufgeholt. Wenn man die Abdeckplatte für das - sowieso nicht vorhandene - Reserverad und die Plastikbox (incl. der Bestigungsstifte) entfernt, passen zwei normale Koffer in den Kofferaum. Legt man diese übereinander, passt noch eine Reisetasche dahinter. Wenn man offen fahren will, sollte man die beiden Koffer auf der Rückbank platzieren.
peso
Ich bereue die Anschaffung der Roadster-Bags jedenfalls nicht, was vielleicht auch mit der Art des Urlaubs zusammenhängt, wobei wir je Trip im Schnitt etwa fünf unterschiedliche Urlaubsorte hintereinander anfahren. Das mehrteilige Kofferset lässt prima logistische Spielereien zu (was packe ich wo hinein), ohne dass ich in jedem Hotel immer gleich den Kofferraum vollständig ausräumen muss. Die Bags lassen offenfahren einwandfrei zu, es bleiben genügend Hohlräume für Wanderschuhe, Rucksack oder den "Fressbeutel" für unterwegs übrig.
Die Mulde für Wagenheber, Tirefit etc. habe ich komplett ausgeräumt und ein Notrad reingelegt. Das übrige Geraffel passt dann auch noch rein.
Mir persönlich ist das Set einfach zu einseitig. Ich möchte möglichst wenig Gepäckstücke haben, da wir z.B. im Vor- und Nachlauf einer Kreuzfahrt noch reisen. Wenn ich dann mit zig. Gepäckstücken am Schiff erscheine, ist das nicht in meinem Sinne. Das muss aber noch jeder selbst wissen.
peso
Wir haben für unser Coupe die optimale Lösung gefunden. Zwei Koffer von Rimova passen perfekt nebeneinander. Ein großer und der zweite eine Nummer kleiner. Darüber alles was die Hunde brauchen. Körbchen, Decke, Futter und Wasser für unterwegs u.s.w. Hinter den kleineren der beiden Koffer passt noch der Aktenkoffer und die Laptoptasche (bin oft beruflich unterwegs, was wir dann gelegentlich mit einem Wochenendurlaub verbinden). In die Reserveradmulde passt noch eine mittlere Reisetasche (Sporttasche), meist mit Schuhen gefüllt. Es bleiben dann immer noch diverse kleinere Hohlräume, die man nach Bedarf befüllt, meist nicht nötig. Vom Kauf eines speziellen Koffersets haben wir abgesehen, da uns die Qualität der angebotenen Sets nicht zusagt, alles auf das Cabrio abgestimmt ist und nicht besser passt, als unsere individuelle Lösung.
Zitat:
@mailo 54 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:41:16 Uhr:
Wir haben für unser Coupe die optimale Lösung gefunden. Zwei Koffer von Rimova passen perfekt nebeneinander. Ein großer und der zweite eine Nummer kleiner.
Das Coupe hat - leider - mehr Stauraum als das Cabrio.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 20. Juli 2017 um 16:30:00 Uhr:
Zitat:
@mailo 54 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:41:16 Uhr:
Wir haben für unser Coupe die optimale Lösung gefunden. Zwei Koffer von Rimova passen perfekt nebeneinander. Ein großer und der zweite eine Nummer kleiner.Das Coupe hat - leider - mehr Stauraum als das Cabrio.
peso
Leider? Ich bin froh darüber. Aber auch mit meinem alten CLK Cabrio hatte ich keine Probleme. Da musste zur Not halt auch die Rückbank unter der Abdeckung des Windschott herhalten. Abgesehen davon hätte ich auch das Cabrio gekauft, wenn wir nicht als Zweitwagen einen SLC hätten.