Kofferraumwanne: Tipps/Empfehlungen?

Mercedes GLC X253

In meinen letzten Fahrzeugen hatte ich immer eine Kofferraumwanne, da es im Laufe der Zeit nicht ausbleibt, dass z. B. beim Einkauf auch mal was ausläuft. Auch ist nicht jeder Gegenstand, der mal transportiert wird so sauber, dass er keine Flecken verursacht - und das würde mich jedes mal wenn ich die Klappe öffne und die Flecken sehe dermaßen ärgern.

Ich habe mal gegoogelt und bin auf folgende Kofferraumwanne gestoßen. Der Preis mit 23,90 € kommt mir allerdings ziemlich "billig" vor ...

Hat schon jemand eine Kofferraumwanne im Einsatz und kann hier eine Empfehlung aussprechen? Mir geht es vor allem auch um den Anti-Rutschbelag und natürlich ist auch wichtig, dass keine Geruchsbelästigung entsteht (da hat man hier bei MT ja schon wahre Schauergeschichten gelesen ...).

Beste Antwort im Thema

Ich benutze seit Jahren immer wieder die Kofferrauwannen von "AZUGA" bereits jetzt schon bei meinem 4. Fahrzeug!

Der Rand ist ca 5 cm hoch und Flüssigkeiten werden sicher in der Wanne gehalten.

Der Antirutsch ist super und da fehlt sich nix! Passform 1A! Und auch formstabil!

Vor allem ist sie Geruchsneutral!

Kommt auf jedenfalls beim GLC wieder rein!!

30 €

https://www.ebay.de/ulk/itm/371553020932

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich bin der Meinung eine günstige, geruchsfreie Wanne ist vollkommen ausreichen!

Ich nutze die Wanne nur, wenn ich auch sicher bin, dass ich etwas transportieren will, Baumarkt Besuch mit Kauf von Zement oder Gartenerde. Nach erfolgreicher "Lastfahrt" kommt die Wanne wieder an die Garagewand und wartet auf den nächsten Einsatz. Warum soll ich mir den schönen "Kofferraum" mit so einem Kunststoffteil verhunzen und es täglich spazierenfahren, bei einer möglichen Nutzung von 2 x im Monat.

Auch lege ich öfers meine Jacke oder den Mantel meiner Frau, in den "Gepäckraum", damit nicht von Außen sichtbar, dann lege ich diese Teile auch nicht in die vielleicht noch schmutzige Wanne, vom letzten Besuch des Gartencenters...

Ich kann dann auch mit der Einschränkung leben, das ich die "Bodenplatte" dann nicht anheben kann, ist in dem Moment, auch nicht nötig!

Zitat:

@flieger1969 schrieb am 14. März 2016 um 09:31:37 Uhr:


Ich bin der Meinung eine günstige, geruchsfreie Wanne ist vollkommen ausreichen!
Ich kann dann auch mit der Einschränkung leben, das ich die "Bodenplatte" dann nicht anheben kann, ist in dem Moment, auch nicht nötig!

zu1. Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht
zu2. Ich nicht, da ich unter der Platte meine Klappboxen für den Einkauf verstaue.

Natürlich gehe ich auch nicht jeden Tag etwas Schmutziges vom Baumarkt einkaufen, aber das passiert auch mal spontan das ich im Baumarkt bin und dann hätte ich wie in deinem Fall die Wanne nicht dabei. Nach Gebrauch kann man die ja auch wieder abspritzen. Und die Jacken kann ich auch ins Ablagefach legen. Außerdem kann ich in meiner übervollen Garage nix mehr hinhängen😁

Ich muss das Thema mal hochholen. Ist schon etwas in die Jahre gekommen. Ich schaue jetzt auch gerade und überelge, ob es die originale Wanne wird oder diese hier. Was mir daran auf den ersten Blick gefällt ist, dass ich sie auch zusammenrollen und im Fach unter dem Ladeboden verstauen könnte.
Gibt es mittlerweile noch ein paar mehr Erfahrungen und Empfehlungen?

Zitat:

@mcegg schrieb am 1. Juni 2020 um 09:24:21 Uhr:


Ich muss das Thema mal hochholen. Ist schon etwas in die Jahre gekommen. Ich schaue jetzt auch gerade und überelge, ob es die originale Wanne wird oder diese hier. Was mir daran auf den ersten Blick gefällt ist, dass ich sie auch zusammenrollen und im Fach unter dem Ladeboden verstauen könnte.
Gibt es mittlerweile noch ein paar mehr Erfahrungen und Empfehlungen?

Was wäre der Unterschied zu dieser?
https://www.ebay.de/itm/371553020932?ul_noapp=true

Ähnliche Themen

Die Wanne die mcegg gefunden hat ist aus Gummi und lässt sich zusammenrollen
Die verlinkte von BassXs ist aus Plastik bzw Kunststoff
Diese muss man erst mal ausrollen (am besten in die Sonne legen) damit sie ihre Form bekommt.
Ein ein einfaches zusammenrollen ist mit dieser Matte nicht möglich.
Habe auch so eine aus Kunststoff und bin sehr zufrieden.

Ein weiterer Unterschied ist die Antirutsch-Beschichtung in der Ebay-Anzeige. Diese habe ich seit 2013 für den GLK. Hält seit dem tadellos - einzig die Knubbel der Antirutschbeschichtung krümeln jetzt so langsam ab. Ansonsten hat mich die Wanne schon vor manchem Dilemma bewahrt.
Sie liegt seit 2013 ohne Unterbrechung im Kofferraum und ich sehe keine Sinn oder Grund diese oder eine andere Matte zusammen zu rollen und irgendwo zu verstauen.

Wobei die von mir verlinkte Matte auch eine rutschfeste Oberfläche hat...

Zitat:

@BassXs schrieb am 1. Juni 2020 um 09:58:36 Uhr:



Zitat:

@mcegg schrieb am 1. Juni 2020 um 09:24:21 Uhr:


Ich muss das Thema mal hochholen. Ist schon etwas in die Jahre gekommen. Ich schaue jetzt auch gerade und überelge, ob es die originale Wanne wird oder diese hier. Was mir daran auf den ersten Blick gefällt ist, dass ich sie auch zusammenrollen und im Fach unter dem Ladeboden verstauen könnte.
Gibt es mittlerweile noch ein paar mehr Erfahrungen und Empfehlungen?

Was wäre der Unterschied zu dieser?
https://www.ebay.de/itm/371553020932?ul_noapp=true

Ich habe diese Wanne und bin zufrieden.

Passt gut. In der Mitte rutschfest. Paar Tage lüften und dann einsetzen. Dann ist der anfängliche Gummi Geruch auch weg.

Anscheinend lässt sich ja aber der Ladeboden mit den Zubehörmatten nicht mehr hochklappen, weil diese Lasche auf der rechten Seite stört. Tendiere dann doch zur original Mercedes Wanne.

Zitat:

Anscheinend lässt sich ja aber der Ladeboden mit den Zubehörmatten nicht mehr hochklappen, weil diese Lasche auf der rechten Seite stört. Tendiere dann doch zur original Mercedes Wanne.

Der Ladeboden lässt sich genauso hoch klappen wie vorher.

Zitat:

Wobei die von mir verlinkte Matte auch eine rutschfeste Oberfläche hat...

Ja ist so angegeben. Frau hat diese aber im Mazda - draufgestelltes rutscht in Kurven doch eher als in der anderen.

Zitat:

@Germansailor schrieb am 13. März 2016 um 17:31:55 Uhr:


In meinen letzten Fahrzeugen hatte ich immer eine Kofferraumwanne, da es im Laufe der Zeit nicht ausbleibt, dass z. B. beim Einkauf auch mal was ausläuft. Auch ist nicht jeder Gegenstand, der mal transportiert wird so sauber, dass er keine Flecken verursacht - und das würde mich jedes mal wenn ich die Klappe öffne und die Flecken sehe dermaßen ärgern.

Ich habe mal gegoogelt und bin auf folgende Kofferraumwanne gestoßen. Der Preis mit 23,90 € kommt mir allerdings ziemlich "billig" vor ...

Hat schon jemand eine Kofferraumwanne im Einsatz und kann hier eine Empfehlung aussprechen? Mir geht es vor allem auch um den Anti-Rutschbelag und natürlich ist auch wichtig, dass keine Geruchsbelästigung entsteht (da hat man hier bei MT ja schon wahre Schauergeschichten gelesen ...).

Hatte ich im BMW X3 .... die Matte ist super

Ich hatte mir die Matte die im ersten Beitrag genannt ist gekauft, dann aber wieder zurück geschickt.
Die Matte passt auf den Millimeter
Es funktioniert auch die elektrische Heckklappe (geht zu).
Was mir nicht gefallen hat ist, dass man hinten auf Höhe des Heckklappenriegels einen ziemlich hohen Absatz gesehen hat, bei geöffneter Heckklappe.
Wäre dies nicht so gewesen, hätte ich sie behalten.
Hatte in meinem BMW vorher auch diese Matte und war 10 Jahre lang damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich die Originalmatte von MB .... sieht esthetischer aus.

Für Hunde gibt es aber noch von einem externen Anbieter eine Matte mit Randschutz, sende gern am Abend den Link, kostest aber über 200 Euro

google mal nach der Firma FFZ-Parts,
die haben Komplettlösungen.
Habe für den Sommer die Bodenmatte genommen.
Super Qualität.
Auch in anderen Farben lieferbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen