Kofferraumschutz für Hunde

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, wir haben zwei Golden Retriever die während der Fahrt im Kofferraum sind.
Ich habe zum Schutz, dass Trennnetz mitbestellt und wollte jetzt noch einen Kofferraumschutz von der Firma Kleinmetall bestellen ( Starliner, Bild im Anhang)Da der Kofferraumschutz an den Seiten und an der Rückbank anliegt, kann ich entweder nas Netz nicht gebrauchen, weil unten die Ösen zu weit von der Rückenlehne weg sind oder ich kann den Kofferraumschutz nicht gebrauchen weil er über den Ösen liegt.
Wie schützen die Hundehalter hier ihren Kofferraum? Box möchte ich keine kaufen, weil die mir für zwei große Hunde zu eng ist.
Danke

Beste Antwort im Thema

Donnerwetter! 😰 Im Kofferraum meines Kumpels sieht es auch so ähnlich aus. Allerdings ist der Jäger und transportiert im Geländewagen des öfteren frisch geschossenes Wild. Jetzt noch Plastik Schonbezüge für die vorderen Sitze und es kann nix mehr passieren... 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wir fahren generell mit Box, deswegen auch den GT bestellt. Da passt eine größere Einzel- oder Doppelbox gut rein. Der Hund sollte bequem liegen und sitzen, sowie sich drehen können. Unser Hund liegt vollkommen entspannt in seiner Box, auch bei 8 oder 9 Stunden Fahrt. Alle 3 Stunden gibt es ein Pause mit Auslauf.
Einen sicheren Platz als in einer sicheren (!) Box gibt es in Auto nicht. Die Box wird direkt hinter der Rückbank nochmals mit einem Gurt befestigt.

Wir haben aber zwei Golden Retriever und ich glaube die beiden würden sich in einer Box nicht wohlfühlen.Ich hatte ja sogar schon die Befürchtung, dass der Kofferraum so schon zu klein für die beiden ist.

Sicherheit bedeutet in dem Fall aber auch, dass die Hunde bei einem Unfall nicht zur Gefahr für die Fahrzeuginsassen werden.

Grüße!

Zitat:

@renauler schrieb am 29. Juli 2018 um 11:29:12 Uhr:


Ja Danke würde ich gerne sehen.
Hast du denn jetzt wieder den Starliner drin und statt Netz das Gitter?

Fotos mache ich, ich habe die Starliner-Matte und die Kopfstützen so hoch, dass der Hund nicht durchpasst. Das Metallgitter habe ich im Volvo-Kombi, da gibt es ein Original. Das mit dem Textilnetz hatte im im Mercedes-Kombi, aber da fuhr der Hund sehr selten mit. Und Ich fand das nie schön, wenn ich im
Rückspiegel gesehen habe, dass er die Schnauze dran hat.

Aber ist der BMW ist der AT, nicht der GT ! Wir brauchen nur Platz für einen Hund 🙂

Ähnliche Themen

Hier die Bilder

Image
Image

Zitat:

@renauler schrieb am 29. Juli 2018 um 11:56:02 Uhr:


Wir haben aber zwei Golden Retriever und ich glaube die beiden würden sich in einer Box nicht wohlfühlen.Ich hatte ja sogar schon die Befürchtung, dass der Kofferraum so schon zu klein für die beiden ist.

In den GT passt eine Doppelbox 83 cm tief, die Hunde sollen bequem liegen können, aber auch nicht zu viel Platz haben. Im Falle einer Notbremsung oder eines Crashes kann es sonst zu schweren Verletzungen kommen, aber ohne Box ist es noch schlimmer. Und zwei Goldies sind ja keine Leichtgewichte.

So, der Kofferraumschutz ist eingebaut, die Position der Rückenlehne und auch die verschiebbare Rückbank, wurde bei den Maßen berücksichtigt.

Donnerwetter! 😰 Im Kofferraum meines Kumpels sieht es auch so ähnlich aus. Allerdings ist der Jäger und transportiert im Geländewagen des öfteren frisch geschossenes Wild. Jetzt noch Plastik Schonbezüge für die vorderen Sitze und es kann nix mehr passieren... 😉

Nö die Sitze bleiben alle wie sie sind, da kommen die Hunde ja nicht hin.

Wir haben auch den Starliner-Schutz drin. Für unsere 2 Malis eine Doppelbox. Aber der Starliner-Schutz war auch im Urlaub am Meer praktisch (nasse Sachen/sandige Sachen). Da wir vergessen hatten, das Gepäcknetz mitzubestellen, haben wir als Passagierschutz ein Hundegitter. Funktioniert bestens.

@-JvB- Als nicht Hundeverrückter ist das nur schwer nachzuvollziehen.

Gibt es für den GT eine gute Antirutschmatte, muss nicht unbedingt Original BMW sein? Keine Wanne wirklich nur eine Matte.

Wir transportieren auch regelmäßig unsere beiden Rotties im Gran Tourer. Trotzdem ist mir wichtig, dass es „da hinten“ sauber und ordentlich aussieht. So eine Plane wie die von Kleinmetall im Foto weiter oben käme daher für mich nicht in Frage.

Hundegitter von Kleinmetall, Gepäckraumschutz von Optimum.

Könntest du mal bitte ein Foto direkt grade in den Kofferraum machen, so wie bei mir?

Aber gerne.

Benutze den Laderaumschutz im Alltag genauso, auch wenn die Hunde nicht dabei sind. Die Laderaumabdeckung kann bei dieser Version benutzt werden. Es gibt auch eine etwas höhere Version, die bis zur Oberkante der Rücksitzlehnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen