Kofferraumschloss lässt sicht nicht aufschliessen
hallo guten abend
ich habe das problem das sich mein kofferraumschloß nicht mit dem schlüssel öffnen läßt,
öffnen kann ich es nur mit dem druckknopf wenn der wagen entriegelt ist. gibt es vielleicht
eine schlüsselstellung am kofferraumschloß? abschliessen und öffnen lässt es sich mit der
zentralverriegelung, nur wenn diese abgeschlossen ist geht es nicht auf.
ach ja, es ist ein mondeo turnier bj 97, 2.0l, bnp,
danke und gruss
16 Antworten
Hatte das gleiche Problem.
Der Schlüssel sollte sich um ca 90° nach rechts drehen lassen. Dann sollte die Klappe entriegelt sein.
Ich habe in das Loch für den Schlüssel viel Universalöl gespritzt und immer wieder den Schlüssel gedreht
bis es wieder funktionierte. Muß wohl Korrision im Schloß gewesen sein.
Gruß Mondeowillie
PS Ich Habe die Klappe dabei offen gelassen damit sich das Öl besser verteien kann
Es könnte auch sein das du schonmal ein neues Schloß bekommen hast und dieses nicht auf deinen Schlüssel angepasst wurde! Ich weiß ja nicht wie lange du den Wagen schon fährst!
Meins tuts nämlich mit meinem Schlüssel auch nicht das es aus einem anderen Mondi ist!
greetz
Das Kofferraumschloss liegt ja auch ungeschützt mitten in der Dreckzone und wird durch Salz und Wasser und sonstwas direkt in Mitleidenschaft gezogen.
Dazu kommt, dass man es ja eher selten benutzt.
Eine blöde Kombination von Umständen, wegen derer der Schließzylinder festgammelt und nicht so einfach wieder in Gange zu bringen ist. Kriechöl ist aber immer einen Versuch wert.
Wenn garnix mehr geht, hilft nur der Austausch des Schließzylinders.
hab das selbe Problem nur hab ich es auf die lange Bank geschoben ...............trotz Doppelverriegelung kann man die Heckklappe separat auf schließen ist das so richtig ?? und was ist mit den anderen Türen bleiben die verriegelt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
trotz Doppelverriegelung kann man die Heckklappe separat auf schließen ist das so richtig ??
Mit dem Schlüssel und drehen (mechanisch) ja, durch Drücken (elektrisch) nein.
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
und was ist mit den anderen Türen bleiben die verriegelt ??
Ja.
Grüße
Uli
so hab alles zerlegt und schön caramba drauf und siehe da ..................nix passiert der Schlüssel bewegt sich nicht !!! hab dann aus lauter Frust den Schüssel im bild rein gesteckt und gedreht und siehe da Sesam öffnet sich .......ist das zu glauben !!!! kann mir das jemand mal erläutern ??!!
Habe das gleiche Problem, mein Mondeo ist gleiches Baujahr. Offensichtlich verschleissen die Schlösser mit der Zeit. Habe erst gestern das Problem mit etwas Graphitpulver in den Griff bekommen. Dabei habe ich auch festgestellt, dass sich das Schloss an der Kofferraumklappe leichter öffnen lässt, wenn man den Schlüssel ganz rein und ganz leicht nach rechts unten drückt. Mit der Beifahrertür habe ich übrigens genau das gleiche Problem.
na anscheinend ist meins nicht verschlissen................bekomme es nur mit dem anderen Schlüssel auf ......und das soll jemand verstehen !!
Wenn ich das richtig verstehe, hast du das jetzt mit einem anderen Schlüssel noch mal versucht!? Grundsätzlich habe ich mit Graphit die besseren Erfahrungen gemach als mit Ölen. Vielleicht haben sich ja Schloss und Schlüssel gleichermassen abgenutzt. MfG
mit dem Schlüssel mit dem ich die Türen aufschließe und dem Motor starte bekomme ich die Heckklappe nicht auf , auch jetzt nicht !!
der Schlüssel im bild bekomme ich die Heckklappe auf , die Türen auf nur starten laßt er sich nicht !!! kurios so was oder ??!!
Dann bin ich jetzt mit meinem Latein auch am Ende, vielleicht ist ja doch mal ein Schlüssel neu gemacht worden.
Trotzdem viel Glück, vielleicht klappt's ja noch.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
na anscheinend ist meins nicht verschlissen................bekomme es nur mit dem anderen Schlüssel auf ......und das soll jemand verstehen !!
Zauberei? Nöh, wohl eher nicht.
Wahrscheinlich wurde der Schliesszylinder bereits früher einmal getauscht.
Oder es wurde ein Schlüssel nachgemacht, aber eben ungenau.
Hallo.
Ich vermute da etwas anderes.
Der Schlüssel, der im normalen Gebrauch ist, hat sich abgenützt.
Das Schloss der Heckklappe, da am seltensten benutzt, funktioniert mit sehr geringen Toleranzen.
Daher lässt es sich mit dem "abgenutzten" Schlüssel nicht betätigen.
Wohl aber mit dem ungebrauchten Ersatzschlüssel.
Der abgebildete Ersatzschlüssel verfügt aber über keinen Transponder der Wegfahrsperre.
(Die Formulierung "lässt sich nicht starten" ist sehr schwammig.)
Vermute also mal einfach, dass der Schlüssel sich im Zündschloss drehen lässt; Der Anlasser aber
nicht dreht.
Einfache Gegenprobe:
Beim Startversuch den "alten" Schlüssel in die Nähe des Zündschlosses halten.
Dann sollte die WFS auf dessen Transponder reagieren und den Start ermöglichen.
Abhilfe: Beim normalen Schlüssel den abgenutzten Bart durch einen Neuen ersetzen lassen.
Grüsse,
Hartmut
So wie Hartmut es beschreibt ist es richtig, denn neue Schlüssel haken immer etwas bei gebrauchten Schlössern.
@deville73
Die Schlüssel werden nicht "ungenau" gemacht. Anhand der Schüsselnr. (die so genannte T-Nr.) wird die Schleifmaschine eingestellt und die arbeitet sicher genau. Hat der Kunde die Nr. nicht (das kleine schwarze Fähnchen), kann der Lagerist die Nummer so auslesen, was bei einem stark verschlissenen Schlüssel nicht immer einfach ist. Wenn er sich dabei "verliest", funktioniert das Ganze schon nicht mehr.
Ich kann anhand des Bildes von ajax1969 schon die Schlüsselnr. erkennen, aber um da einen Fehler ausfindig machen zu können, müsste ich die T-Nr. des Fähnchens, oder ein sehr genaues Foto seines anderen Schlüssels haben.
Das ist aber keine öffentliche Angelegenheit, deshalb kläre ich das nur per PN mit ihm.