Kofferraumschloß Audi 100 C4/4A
Moin,
die SuFu habe ich bereits lange und ausführlich genutzt, jedoch keine Erklärung bzw. Lösung zu folgendem Problem gefunden:
Fahrzeug: Audi 100 C4/4A, 2,6l, ABC, Bj.1993 mit IR-Schließanlage.
Von jetzt auf gleich: die beiden Orignal-Schlüssel passen nicht mehr in das Kofferraumschloß - der Schlüssel lässt sich nur ca 2-3mm reinstecken - das wars. Könnte es sein, dass da jemand mit irgendeinem Werkzeug versucht hat, das Teil zu öffnen? Äusserlich ist nichts zu sehen.
Kennt jemand das Problem? Gibt es dazu eventuell Lösungs- oder Reparaturvorschläge?
Kann es denn sein, dass das Fett im Schloß von jetzt auf gleich steinhart wird und deshalb der Schlüssel nicht mehr passt??
Bin für jede Hilfe dankbar,
Paule
33 Antworten
Den Kalkanteil nicht vergessen:
Bei meinem Schloss war einiges an Kalk drin. Essigreiniger kann da wahre Wunder vollbringen.
Nach dem Zerlegen und reinigen auf folgende Sachen achten:
1. Gummi o-ring vor dem Einsetzen des Zylinders in den externen Edelstahlzylinder benutzen.
2. NUR Graphitspray verwenden, kein Öl zum Schmieren, alternativ geht auch graphithaltiges Fett.
3. Die Schutzklappe, die gegen Feuchtigkeit und Dreck schützen soll, muß sauber sein, gut schließen und vor allem dicht abschließen, damit nichts mehr rein kann.
Sollte der Zylinder nicht rausgehen, dann mit Gewalt rausklopfen und anschließend die Plättchen gerade biegen bzw feilen. Bei mir zB war eine andere Heckklappe mit fremden Schloss dran, also wäre es nie aufgegangen...
HTC
Moin,
weiter geht`s:
Der Erfolg gestern war gleich 0, Schlüssel geht halt nur ca. 12 mm ins Schloß - dann ist Ende Gelände.
Bleibt mir dann wohl nur die Variante, das Teil im ganzen auszutauschen???
Ist das Teil richtig? 4A5862055 Schliesszylinder mit Schluesseln und Gehaeuse Profil AH
Den Orignalschlüssel muß ich dann wohl an den neuen Schließzylinder anpassen.
Wie ist das denn mit der IR-Schließanlage und der Wegfahrsperre?
Jemand eine Idee, wo ich das o.a. Teil zu einem vernüftigen Preis herbekomme? Bei quattro-zentrale.com finde ich nichts passendes.
Bin für jeden vernüftigen Tipp und Hinweis dankbar.
Gruß
Paule
Ähnliche Themen
Dann suchst du halt weiter.
Teile-Nummern findest du übrigens hier:
http://www.partscats.info/.../?...
Gruss
Moin
hast du Zugriff auf einen anderen AH-Schlüssel der etwas stärker profiliert ist als der deines Wagens ?
Drehen lässt sich dadurch das Schloss zwar nicht, aber die Schließplättchen werden ev. mehr bewegt bzw. gelöst.
Nur nicht gleich aufgeben, bis brauchbarer Ersatz gefunden ist, dauert wohl noch ein bissl und das ist die Zeit zum "rumspielen" am Zylinder.
PS. wo kommst denn her ? (ruhig über PN)
Moin,
so, nach "rumspielen" mit jeder Menge WD 40 und einer zweckentfremdeten Nagelfeile (immer mal rein und raus in Schloß mit etwas "gewackel"😉 geht der Schlüssel jetzt bis zum Anschlag ins Schloß, lässte sich jedoch nicht drehen.
Ist scheinbar doch schwierig, den passenden Schließzylinder (AH) zu finden. Bekomme ich den Zylinder jetzt auch ohne "Schlüssel drehen" raus?
Bin halt weiter auf der Suche..
Gruß
Paul
Ob der zylinder aus dem gehäuse raus geht wirst du merken wenn du das schloss zerlegt hast und den sprengring entfernst.
Wenn nicht dann schlag es raus und mit einer presse rausdrücken. Die messingklingen haben eh kaum ein widerstand. Nimm von einem oder mehreren alten schliesszylinder die Klinken und mach aus diesen einen funktionstüchtigen schliesszylinder zu deinem passenden Schlüssel. Wie du das machst hatte ich eingangs schon erwähnt.
Moin
bin ein Exil Frankfurter im Hochtaunus.
Nu denn bist ja schon ein gutes Stück weiter gekommen.
Wenn diese Schließplättchen durch den passenden Schlüssel in ihre Nullstellung gebracht werden können, was normalerweise der Fall ist wenn der Schlüssel komplett steckt, kann der Schließzylinder rausgezogen werden. Natürlich muß dazu erst der Sicherungsstift am Ende des Zylinders ausgetrieben werden.
Wenn du den Zylinder erstmal in der Hand hast, kannst mit Gefühl die Schließplättchen der Reihe nach ausbauen, indem du den Schlüssel Stück für Stück rausziehst.
Die Schließplättchen sind immer nur mit 1, 2 oder 3 gekennzeichnet, diese Zahlenreihenfolge wenn möglich, der Seite zugeordnet, aufschreiben.
Wenn du sie alle rausbekommst und auch die winzigen Federchen heile raus bzw. sauber bekommst ist der Zusammenbau auch frei von bösen Überraschungen.
Grüße
Danke, level44-
sobald ich einen Schließzylinder habe, mach`ich mich mal `ran.
Hochtaunus-Wetterau ist ja keine Entfernung.
Gruß
Paule
Moin,
so, erster Teilerfolg:
nach nochmaliger "Spülung" mit WD 40:
Schlüssel passt, geht bis zum Anschlag rein, lässt sich mit etwas gewackel auch wieder drehen - also:
Funktion wieder gegeben.
Wegen des "gewackel" werde ich aber den Schließzylinder wohl doch austauschen - bei Gelegenheit.
Danke für die Tipps
Paule