Kofferraumleuchte will nicht
N'abend zusammen!
Normalerweise wenn man die Kofferraumklappe auf macht, dann leuchtet doch rechts aner Seite so ne Lampe unter dem 12V Anschluss.
Nur meine Leuchte leuchtet nicht.
Ich habe schon nachgeguckt:
- Birnchen (auch schon gegen ein neues getauscht, was woanders funktioniert hat)
- Sicherung (aber ist es auch nicht denn die ist noch ganz)
Infos zu meinem Golf IV:
MKB: APE
Bj.: 1999
Motor: 1.4
Weiß jemand vielleicht woran das liegt?
Gruß
Razer
15 Antworten
hab genau das selbe problem bei meinem golf :/
hab das kabel schon bis auf die andere seite verfolgt aber nirgends n kabelbruch oder ähnliches gefunden
vllt ist da auch irgend n microschalter der fühlt ob die klappe auf ist im eimer aber kenn mich da nicht so gut aus😕
Prüfen :
geht die Anzeige im tacho noch = Heckklappe auf ?
Wenn nicht = Microschalter im Heckklappenschloss tauschen.
Hat hier gerade jemand gemacht :
http://www.motor-talk.de/.../...ckklappenschloss-oeffner-t2272455.html
haha xD mit der anzeige xD
der hat keine anzeige im tacho die anzeigt "heckklappe offen"
hmm der thread verweist mich daraufhin das evtl der micro schalter kaputt ist. aber die ZV verriegelt die kofferraumklappe ganz normal.
hmmm
gruß razer
Ok...du arme Sau...meiner hat eine. Diese Leuchte bekommt das Signal auch vom Microschalter.
Das Hecklappenschloss kann auch ganz normal reagieren , trotz defektem Microschalter.
Dann forsch mal munter weiter und wenn Du dann kleinlaut feststellst, das es doch der Microschalter war kannste Dich ja mal melden....wenn Du dich dann noch traust.
Den Link habe ich dir gegeben, damit Du die Teilenummer hast...man muss sich natürlich auch die Mühe machen das ganz zu lesen...scheint aber wohl zu viel verlangt...
Also so long ich geb dann mal keine Tipps mehr !
Viel erfolg noch ! und langes Leben !
Moin!
Die Heckklappe verriegelt eh immer, egal ob sie offen steht oder nicht; daher kann man den Microschalter dadurch nicht ausschließen.
Habe ein ähnliches, wenn auch (noch) nicht ganz so heftiges Problem bedingt durch die mitdrehende Spritzdüse des Heckwischers. Sobald ich die Düse aktiviere, bekomme ich auch Probleme mit dem Licht und der ZV-Bestätigung, da Wasser innen durch die Heckklappe läuft. Sobald alles wieder trocken ist, funktioniert auch alles wieder problemlos.
Deshalb nutze ich diese Funktion auch schon eine ganze Zeit nicht mehr, zumindest so lange nicht, bis ich das Rep-Kit für die Düse verbaut habe.
Lange Rede, kurzer Sinn: Microschalter tauschen und alles wird wieder gut.
Greetz,
Dream
wo finde ich denn den microschlater, was muss ich dafür auseinander basteln an der heckklappe und wie mess ich das am besten durch...bin da nicht so der experte😉
Hi,
steht alles in der Verlinkung von W123200D.
Teilenummer + Wechsel
Würde sich lohne das mal durchzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Pinakolader
Hi,steht alles in der Verlinkung von W123200D.
Teilenummer + Wechsel
Würde sich lohne das mal durchzulesen.
Seh ich genauso ich hab mir ja nicht umsonst die ganze arbeit gemacht!!!
Besten dank noch mal an W12300D
Vergesst net, wenn ihr da rangeht und die Verkleidung abmacht auch mal nen Blick auf die Scheibenwischanlage zu werfen.
Der Mircoschalter geht oft kaputt wiel der Schlauch der Wischdüse hinten abgerutscht ist oder sich gelockert hat. Das saftet dann raus und läuft am Kabel direkt in den Schalter... => ABDICHTEN!!!
Der "MICRO"-Schalter is eig nix anderes als 2 stino Metallblättchen die übereinanderfahren... und so micro is der nicht, dass man den so bezeichnen sollte ^^ Total billig gemacht... naja..
=> Problem, da alles vernietet ist, muss man das ganze Schliesmodul wechseln.. ~30€ je nachdem wie man mit dem :-) klarkommt.
........
OT:
Bei einigen kam noch dazu, das die ZV trotz offener Heckklappe das auto als abgeschlossen quittiert hat. Weil sie ja "denkt" die Kofferraumklappe ist zu. Bei funktionierendem Microschalter und ich glaube großem MFA sollte dann also auch bei offener Klappe die ZV nen Fehler ausgeben..(Blinken oder so, kp hab das net Standart)
@redevil : gern geschehen..dafür ist ja nen Forum da...hab hier auch schon einiges rausziehen können...
Zitat:
Original geschrieben von dertester123
Der Mircoschalter geht oft kaputt wiel der Schlauch der Wischdüse hinten abgerutscht ist oder sich gelockert hat. Das saftet dann raus und läuft am Kabel direkt in den Schalter... => ABDICHTEN!!!
1. Der "MICRO"-Schalter is eig nix anderes als 2 stino Metallblättchen die übereinanderfahren... und so micro is der nicht, dass man den so bezeichnen sollte ^^ Total billig gemacht... naja..
2. => Problem, da alles vernietet ist, muss man das ganze Schliesmodul wechseln.. ~30€ je nachdem wie man mit dem :-) klarkommt.
........
OT:
3. Bei einigen kam noch dazu, das die ZV trotz offener Heckklappe das auto als abgeschlossen quittiert hat. Weil sie ja "denkt" die Kofferraumklappe ist zu. Bei funktionierendem Microschalter und ich glaube großem MFA sollte dann also auch bei offener Klappe die ZV nen Fehler ausgeben..(Blinken oder so, kp hab das net Standart)
Also mal zu punkt 1. Die bezeichnung microschalter bezieht sich auf den eigentlichen schaltkontakt und nicht auf alles drum herum.
Mal zu den größen des Schalters länge x breite x höhe 15 x 5 x 10.
Alle maße beziehen sich auf mm.Und nun nochmal die frage ob die bezeichnung micro nicht durchaus zutreffend ist.
dann zum punkt 2. das eigentliche schließwerk ist miteinander vernietet das ist richtig.Vernietet ist der microschalter aber nicht.Den bekommt man (im ausgebauten zustand) ohne werkzeug aus der schließeinheit.
und noch punkt 3. hättest du dir den link etwas weiter oben durchgelesen hättest dir den absatz sparen können.
Zitat:
Mal zu den größen des Schalters länge x breite x höhe 15 x 5 x 10.
Alle maße beziehen sich auf mm.Und nun nochmal die frage ob die bezeichnung micro nicht durchaus zutreffend ist.
Was willste jetzt hören??? ... WOW?! (nur mal zur info.. es gibt Mehrstellungsschalter im < 0.5mm Bereich und sicher kleiner noch)
Ich hoffe du hast mitbekommen, dass das keine "ernste" Kritik an VW war, nur ein Kommentar als ich das Ding das erste mal in der Hand hatte..
Zitat:
dann zum punkt 2. das eigentliche schließwerk ist miteinander vernietet das ist richtig.Vernietet ist der microschalter aber nicht.Den bekommt man (im ausgebauten zustand) ohne werkzeug aus der schließeinheit.
Kernaussage war, das man !idR.! das ganze Modul wechselt... Hast du bei dir nur den Schalter gewechselt?
Hatte irgenwdo schon gelesen, dass einige ein Konradmodul verwendet haben/wollten..
Wer dazu die Muße hat gerne.. war nur ne Aussage, wies inner Praxis gehandhabt wird.
Die letzte Aussage war nicht umsonst mit /OT gekennzeichnet und die Aussagen gingen genug durcheinander, trotz deines/des Link´s
Aber nat. haste mit allem Recht... Ich hoffe der Post hats nochma richtig gebracht bei nem (eigentlich?!)fertigen Thema...
Ich glaub für manche Leute sollte man Texte im Forum farbig hinterlegen können, damit sie noch mitbekommen, wie ernst einzelne Passagen gemeint sind.. oder alles /Ironi verschaltern..😁 *Prost*
Zitat:
Original geschrieben von dertester123
Was willste jetzt hören??? ... WOW?! (nur mal zur info.. es gibt Mehrstellungsschalter im < 0.5mm Bereich und sicher kleiner noch)
Ich hoffe du hast mitbekommen, dass das keine "ernste" Kritik an VW war, nur ein Kommentar als ich das Ding das erste mal in der Hand hatte..Kernaussage war, das man !idR.! das ganze Modul wechselt... Hast du bei dir nur den Schalter gewechselt?
Hatte irgenwdo schon gelesen, dass einige ein Konradmodul verwendet haben/wollten..
Wer dazu die Muße hat gerne.. war nur ne Aussage, wies inner Praxis gehandhabt wird.
Wer lesen kann hat deutlich vorteile.
Es ging um die schließeinheit aus dem kofferraum.Und jetzt nochmal die frage wenn es ein original Microschalter mit teilenr. von VW gibt wozu sollte man das ganze schloß tauschen??
Und erzähl jetzt bitte nicht das idr das ganze modul getauscht wird wenn man den microschalter ohne werkzeug zu benutzen aus dem schloß bekommt.
Aber ist jetzt auch in ordnung.