Kofferraumklappe geht nicht mehr auf

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Leute,
war gerade draußen und wollte meinen Kofferraum vom Sportstourer öffnen, geht aber nicht mehr.
Nicht mit der Hand hinten an dem "Griff", noch mit dem Schlüssel und auch nicht mit dem Schalter links im Innenraum.
Jemand eine Idee ?

Gruß und danke
Andi

Beste Antwort im Thema

Soooooo . nachdem mich gerade ein Mitarbeiter von Opel Norderstedt angerufen hatte, geht nun alles wieder.

Die Lösung war alle 3 Stecker vom Steuergerät abzuziehen, dann sicherheitshalber auch gleich auf Feuchtigkeit und eventuell dadurch entstandene Korrosion zu prüfen.

Alles trocken und blitzeblank, also alle Stecker wieder drauf und siehe da, die Klappe funktioniert wieder.

Vielen Dank an alle, die mir ve4rsucht haben zu helfen.

Gruß
Andi

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 4. November 2020 um 16:07:58 Uhr:


Eigentlich sollte der Wagen ja nicht von alleine verriegeln, wenn ein Schlüssel im Innenraum ist.

Eigentlich muss der Wagen aber auch erkennen können, dass ein Schlüssel im Auto liegt und da der Transponder wohl keine große Reichweite hat, hat das Fahrzeug alles richtig gemacht. Selbst bei Keyless (hier Audi) kommt es vor, dass der Wagen den Schlüssel im Kofferraum nicht erkennt und verriegelt.

Ich habe die automatische Verriegleung zum einen deaktiviert und zum anderen lasse ich bei allen Fahrzeugen (solange der Schlüssel im Fahrzeug ist) immer die Fahrertür auf. Sicher ist sicher 😁

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 4. November 2020 um 16:17:57 Uhr:



Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 4. November 2020 um 16:07:58 Uhr:


Eigentlich sollte der Wagen ja nicht von alleine verriegeln, wein ein Schlüssel im Innenraum ist.

Eigentlich muss der Wagen aber auch erkennen können, dass ein Schlüssel im Auto liegt und da der Transponder wohl keine große Reichweite hat, hat das Fahrzeug alles richtig gemacht. Selbst bei Keyless (hier Audi) kommt es vor, dass der Wagen den Schlüssel im Kofferraum nicht erkennt und verriegelt.

Ich habe die automatische Verriegleung zum einen deaktiviert und zum anderen lasse ich bei allen Fahrzeugen (solange der Schlüssel im Fahrzeug ist) immer die Fahrertür auf. Sicher ist sicher 😁

Ich hatte den einfach vergessen, weil in der Jacke und es für Jacke dann doch etwas zu warm war 🙂

Hallo,

habe die automatische Verrieglung auch deaktiviert, aber wir hatten letztes Jahr im Urlaub auch den Fall das wir nur etwas aus dem Kofferraum holen wollten und nur diesen öffneten. Da es warm war legte meine Frau ihre Jacke in den Kofferraum und schloss diesen, nur in der Jacke war der Schlüssel.
Allerdings erkannte der Insignia das und entriegelte die Fahrertür, Glück gehabt.
Der Zustand der Batterie spielt eventuell auch eine Rolle wie der Schlüssel erkannt wird.

Gruß Wartburg

Habe gestern zig Stunden das Ladegerät an der Batterie gehabt und gerade versucht zu öffnen, aber außer das die Blinker blinken, passiert leider nichts.

Ähnliche Themen

Habe mal den linken Stecker vom Steuergerät (hinter der Klappe im Kofferraum Beifahrerseite) für 10 Sekunden abgenommen und dann wieder eingesteckt (hatte ich hier mal als Tipp gelesen), hat aber auch nicht geholfen.

Was ich aber hören konnte, wenn ich den Schalter zum öffnen an der Fahrertür betätigt habe, dass es schnell hintereinander klick, klick, klick macht. Hatte ich vorher nie gehört, aber nun ist es spät und sehr leise draußen.

Gibt das eventuell einen Hinweis auf das Problem ?

War gerade bei dem SAAB Autohaus bei mir um die Ecke, die haben freundlicherweise die Batterie gemessen und mir mitgeteilt, dass diese absolut OK ist.

Ist vielleicht einfach das Schloss kaputt?

Zitat:

@Crashel schrieb am 9. November 2020 um 16:18:22 Uhr:


Ist vielleicht einfach das Schloss kaputt?

Wenn ich das wüsste.

Ich würde die Innenverkleidung ab machen, und Messen ob Strom am Schloss ankommt, oder einfach eines bestellen ausprobieren und wenn es das nicht war, zurück schicken

Ich werde mal versuchen den Krams manuell von der Innenseite bäuchlings zu entriegeln. Strom kommt ja definitiv an, das kann man ja hören (klick, klick, klick ... siehe Post von vorhin).
Wenn ich die Klappe dann aufbekomme, dann schaue ich mal, ob es was bringt, diese mit Schmierfett gängig zu machen und wenn das auch nichts wird, dann muss ich wohl wieder einige EUR an Opel für ihren gebauten Mist abrücken.

Ich hatte bis dato ohne zu übertreiben und eher abgerundet mind. 18 Autos (was mir mal in den letzten 12 Sekunden eigefallen ist), aber das ein Heckklappenschloss den Geist aufgegeben hat, ist mir noch nie passiert.

Ehrlich gesagt ist mir bei all den Autos noch nie soviel Schxxx passiert (kostentechnisch gesehen) , wie bei diesem Opel.

@JG11Preusse ich habe mit meinem Kofferraum auch ewig rumgedockert, letztlich war einfach ein Kabel durchgegammelt. Aber was klickt da? Das Steuergerät oder das Schloss. Im Prinzip ist es ja auch einfach zu testen. Entriegele die Klappe, verriegel das Schloss mitm Schrauben-Dreher, dann müsste es durch Druck auf den Taster, oder die Fernbedienung oder den Taster an der Tür ja wieder entriegeln

Zitat:

@Crashel schrieb am 9. November 2020 um 20:31:03 Uhr:


@JG11Preusse ich habe mit meinem Kofferraum auch ewig rumgedockert, letztlich war einfach ein Kabel durchgegammelt. Aber was klickt da? Das Steuergerät oder das Schloss. Im Prinzip ist es ja auch einfach zu testen. Entriegele die Klappe, verriegel das Schloss mitm Schrauben-Dreher, dann müsste es durch Druck auf den Taster, oder die Fernbedienung oder den Taster an der Tür ja wieder entriegeln

Also das Problem ist, dass ich die Klappe nicht entriegeln kann.
Ich nutze Microschalter, den Schlüssel oder den Button in Fahrertür und es passiert immer das selbe, nämlich nichts, außer das zu mindestens die hinteren Blinker blinken.

Gruß und danke Andi

@JG11Preusse das hab ich verstanden 😉 du musst die Klappe per Notentriegelung von innen öffnen und dann kannst du dich weiter ran tasten um dem Problem auf die Schliche zu kommen

Zitat:

@Opelgitty schrieb am 3. November 2020 um 16:07:35 Uhr:


Normalerweise sollte man die Kofferraumklappe von innen mechanisch öffnen können. Dazu musst du neben dem Schloss mit dem Schraubenzieher in ein Loch. Ist ein bisschen gefriemelt, ich habe auch etwas gebraucht. Bei mir war es definitiv der Schalter an der Heckklappe der beim Antippen die Klappe nicht mehr entriegelte. Falls der gewechselt werden müsste, auf keinen Fall innen die Verkleidung abbauen und so weiter um dran zu kommen. Es geht viel einfacher mit einem Schraubenzieher von außen herauslösen und wechseln. Hat 13 € oder so bei Ebay gekostet. Zur Sache mit der Batterie, ich habe meine vor zehn Tagen gewechselt, obwohl sie auch erst vier Jahre alt war. Meiner ist jetzt 8 Jahre und das war die zweite Batterie, also alle 4 Jahre war eine fällig. Ich fahre eher Langstrecke, das heißt 200.000 km in 8 Jahren.
Schaue mal das Bild was ich angehängt habe, ich glaube durch dieses Loch habe ich die Klappe damals mit einem Schraubenzieher entriegelt. Auf dem Loch ist ein Verschlusspfropfen. Vielleicht hilft dir das ja in der Not irgendwie weiter. Du kannst aber auch mal auf YouTube dein Problem eingeben, da wurde mir auch schon öfters geholfen.

Schon mal den Tipp von @Opellgitty probiert?
Es wird dein Schloss selber defekt sein, da kannste wahrscheinlich noch Wochen auf sämtlichen Schaltern und Knöpfen rumdrücken.
Probieren ob Mechanisch mit Notentriegelung was geht, wenn nicht dann geht nur noch Verkleidung bei geschlossener Klappe irgendwie so zu bearbeiten um an das Schloss zu kommen und es loszuschrauben.

Wir habe in der Firma fast nur VW im Fuhrpark, da sehe ich das immer wieder mal das einer in Zwangslage im Kofferraum liegt.

Mit der Notentriegelung geht es trotz defektem Schloß auf, da du durch Drücken den Schnapper im Schloss auf drückst

Deine Antwort
Ähnliche Themen