- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Kofferraumgrösse V70-III?
Kofferraumgrösse V70-III?
Hallo,
Hab für den anstehenden Urlaub einen Miet-V70-III reservieren lassen. Da mir der Kofferraumschnitt nicht bekannt ist, die Frage an die Kenner: Passen 3 grosse und ein mittlerer Hartschalenkoffer nebeneinander stehend rein? Dazu noch ein Buggy? Ich hab nur Erfahrung mit dem XC90 und vormals dem V70-II. Kann ich von gleichen Grössenverhältnissen ausgehen?
Dann noch eine Frage zum Audiosystem, werd ich zwar noch versuchen in Erfahrung zu bringen: Ist bei einer kleinen Radioausstattung auch ein CD Player drin? Normalerweise sind Leihwagen ja eher spartanisch ausgerüstet. An einen USB Anschluss glaub ich mal nicht.
Norb
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich will jetzt nicht unnötig einen neuen Thread aufmachen. Ich will nur mal meine Eindrücke zum (Leih-)V70-III niederschreiben.
Also zuerst einmal passen die 4 Koffer problemlos rein. Dann war da aber noch zusätzliches Gepäck (McLaren stroler, Tragerucksack, ein Maxicosi, ein Kindertrolley und mein flight bag). All das zusammen passt locker in den XC90, aber beim V70-III kommt man dann doch in's schwitzen, trotz -13C. Erstmal das Gepäckrolo rausnehmen (wenn man weiss wie, aber bei Volvos ist das ja nicht so schwer rauszufinden, trotz kaum Licht) und direkt hinter die Kopfstützen drücken. Dadurch erhält man ein paar Zentimeter mehr Platz um die Koffer weiter an die Sitzbank zu drücken. Nach einigem hin und her war die schlussendlich Kombination, dass der stroler über die Koffer kam, der Tragerucksack zwischen Koffer und Heckklappe und mein flight bag in die kleine Lücke daneben. Der Kindertrolley muss in den Passagierfussraum.
Dass das so eng in einem V70-III zugeht war mir nicht bewusst. Allein schon der Maxicosi auf einer Seite und die beiden Sitzerhöhungen daneben (Mitte und rechts) machen es den kids nicht leicht sich anzuschnallen. Grosser Vorteil im XC90.
In dem Moment war uns Erwachsenen sofort klar, dass ein V70-III kein Ersatz für den XC90 sein wird, zumindest so lange wie Sitzerhöhungen benötigt werden. Den Maxicosi in die Mitte zu stellen und dann halb im Wagen liegend den Jüngsten anzuschnallen ist nicht so prall. Bei den V70-III sind die booster Sitze aussen, wenn ich mich recht erinnere, trotzdem keine praktikable Lösung für uns. Die Sitzproblematik wird sich noch änderen bis unser XC90 ersetzt wird, aber auch dann wird der Kofferraum im V70 wohl kaum sehr viel grösser werden.
Also doch auch den neuen XC90 hoffen oder Volvo schafft es doch noch etwas V90/100 auf den Markt zu bringen. Das mehr an Bodenfreiheit hat schon seinen Vorteil, das Teil-AWD auch (ja, ich fahr auch mal auf Untergrund, der nicht asphaltiert ist, allerdings nicht in der Kiesgrube..), aber es ist kein UnbedingtHabenWollen dabei.
Nun gut, erstmal in den V70 einsteigen und los fahren. Ich kenn nur das "alte" Cockpit, also V70-II und XC90. Erster Eindruck, man fühlt sich erstmal wie zu Hause, Volvo eben. Muss aber wohl so sein, in gewohnter Umgebung. Die Mittelkonsole, naja. Sie hat mir bei der Einführung (nur Bilder gesehen) nicht gefallen und in Natur immer noch nicht. Es ist alles vorhanden wie bei der "alten" auch, sieht aber irgendwie alles gedrängter aus. Der übergang von dem "schwebenden" Teil zum Amaturenbrett, nunja, wie soll ich sagen, erinnert mich an die sehr alten Land Rover (oder waren es Range Rover), weil nicht nahtlos, so zusammengesetzt. Naja, das Stromkabel zum Navi kann man aber prima drin einklemmen..
Also, Motor an und los. Der 2.4D läuft sehr ruhig, die Geatronic arbeitet anstandslos. Leider keine spikes drauf aber auf dem trockenen Schnee greift es sehr schön und die Räder drehen kaum durch. Nur auf dem glattgefegtem Asphalt dauert es, bis es voran geht, aber damit haben so ziemlich alle zu kämpfen, ob Volvo oder nicht.
Die Ausstattung, naja, wie bei Leihwagen üblich, spartanisch, aber es ist alles vorhanden. Sehr klasse, die 3stufige Sitzheizung. Schon mal 1 Stufe mehr als beim XC90. Die Sitze, ich denke Kunstleder oder sowas, sind ok, aber doch etwas kurz auf der Sitzfläche. Cruise control, wenn das nicht wäre, dann wär die (bis jetzt) 1300km Fahrt ziemlich anstrengend für den rechten Fuss geworden. Die Soundanlage, nunja, sie erfüllt ihren Zweck. Die "grosse" Anlage im XC90 klingt ganz anders.
Ansonsten, er fährt sich problemlos. Beschleunigung wird willig durchgeführt, nix zu meckern. Nur beim Kickdown ist die Denksekunde, aber die ist bei weitem nicht so schlimm wie bei unseren Betriebs-Golf. Da ist es nur grausam.
High-light, weil nie gehabt bzw. benutzt, die Standheizung. Stromkabel ist wohl out, Webasto (so hat man es mir genannt) ist in. Gestern abend dann zum ersten mal programmiert (ohne Handbuch). Eigentlich kinderleicht, klasse.
Es war zwar nicht unheimlich warm im Innenraum aber wir haben zumindest nicht gefroren. Immerhin waren es -12C draussen, da war das völlig ok.
Nur bei der Restkilometeranzeige war ich dann doch etwas geschockt. Standen da am Abend noch knapp 1000km waren es beim Losfahren nur noch 650km.
Bin mal gespannt, wieviel noch übrig bleibt, wenn die SH von den angekünfigten -23C hochwärmen muss. In den gemässigten Breiten wird es eventuell nicht so krass ausfallen, aber hier, einige Kilometer nördlich vom Polarkreis wird das richtig teuer.
Derzeitiges Fazit aus unserer Sicht: Mit 3 kids und viel Gepäck ist der V70 nicht brauchbar. Bis zu 2 kids war das völlig ok (V70-I und V70-II). Irgendwann werden auch wir wieder ein downsizing schaffen, aber bei den für uns üblichen Langstrecken mit viel Gepäck bleibt nur der XC90, wobei mir ein V90/100 lieber wär.
Norb
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuftschmull
Dann noch eine Frage zum Audiosystem, werd ich zwar noch versuchen in Erfahrung zu bringen: Ist bei einer kleinen Radioausstattung auch ein CD Player drin? Normalerweise sind Leihwagen ja eher spartanisch ausgerüstet. An einen USB Anschluss glaub ich mal nicht.
CD ist immer drin (müsste auch mp3-fähig sein?), USB erst ab dem "mittleren" Radio High Performance.
Gruß, Olli
MP3-fähig sind die beiden besseren Audiosysteme "High Perfomance" und "Premium Sound".
Ein AUX-Anschluss ist immer serienmäßig vorhanden.
Kofferaum ist ziemlich genau wie im V70 II.
Nein, der Kofferraum ist deutlich größer als im V70 II, habe mich Anfang des Jahres diesbezüglich ausgiebig mit unserem unterhalten. Ich meine, dass er insbesondere in der Tiefe zugelegt hat.
Der Kofferraum im V70III ist definitiv grösser als im V70II. Sowohl in der Tiefe als auch etwas in der Breite. Die Breite ist sogar grösser als in der neuen E-Klasse. Die Höhe ist gleich geblieben. Beim V70 II gab es allerdings noch die Möglichkeit die Rücksitzlehnen etwas steiler zu stellen, was manchmal die entscheidenden cm gebracht hat (natürlich zu lasten des Comforts der Mitfahrer auf der Rücksitzbank).
Tschüsle
Tnx an alle Scheint als muss ich mir weiter keine Gedanken mehr darum machen. Vorbeugend fragen beruhigt. Als wir letztens auf Malta einen KIA CeeDee bekamen gab's ein paar Angstmomente als ich das Ladevolumen sah.. Ging am Ende aber alles doch irgendwie rein, trotz 3 kiddies auf der Rückbank.
Werd dann mal berichten, wenn ich den "neuen" hab. Ich schätz mal, dass ca 3000km erreicht werden.
Norb
Hallo,
Ich will jetzt nicht unnötig einen neuen Thread aufmachen. Ich will nur mal meine Eindrücke zum (Leih-)V70-III niederschreiben.
Also zuerst einmal passen die 4 Koffer problemlos rein. Dann war da aber noch zusätzliches Gepäck (McLaren stroler, Tragerucksack, ein Maxicosi, ein Kindertrolley und mein flight bag). All das zusammen passt locker in den XC90, aber beim V70-III kommt man dann doch in's schwitzen, trotz -13C. Erstmal das Gepäckrolo rausnehmen (wenn man weiss wie, aber bei Volvos ist das ja nicht so schwer rauszufinden, trotz kaum Licht) und direkt hinter die Kopfstützen drücken. Dadurch erhält man ein paar Zentimeter mehr Platz um die Koffer weiter an die Sitzbank zu drücken. Nach einigem hin und her war die schlussendlich Kombination, dass der stroler über die Koffer kam, der Tragerucksack zwischen Koffer und Heckklappe und mein flight bag in die kleine Lücke daneben. Der Kindertrolley muss in den Passagierfussraum.
Dass das so eng in einem V70-III zugeht war mir nicht bewusst. Allein schon der Maxicosi auf einer Seite und die beiden Sitzerhöhungen daneben (Mitte und rechts) machen es den kids nicht leicht sich anzuschnallen. Grosser Vorteil im XC90.
In dem Moment war uns Erwachsenen sofort klar, dass ein V70-III kein Ersatz für den XC90 sein wird, zumindest so lange wie Sitzerhöhungen benötigt werden. Den Maxicosi in die Mitte zu stellen und dann halb im Wagen liegend den Jüngsten anzuschnallen ist nicht so prall. Bei den V70-III sind die booster Sitze aussen, wenn ich mich recht erinnere, trotzdem keine praktikable Lösung für uns. Die Sitzproblematik wird sich noch änderen bis unser XC90 ersetzt wird, aber auch dann wird der Kofferraum im V70 wohl kaum sehr viel grösser werden.
Also doch auch den neuen XC90 hoffen oder Volvo schafft es doch noch etwas V90/100 auf den Markt zu bringen. Das mehr an Bodenfreiheit hat schon seinen Vorteil, das Teil-AWD auch (ja, ich fahr auch mal auf Untergrund, der nicht asphaltiert ist, allerdings nicht in der Kiesgrube..), aber es ist kein UnbedingtHabenWollen dabei.
Nun gut, erstmal in den V70 einsteigen und los fahren. Ich kenn nur das "alte" Cockpit, also V70-II und XC90. Erster Eindruck, man fühlt sich erstmal wie zu Hause, Volvo eben. Muss aber wohl so sein, in gewohnter Umgebung. Die Mittelkonsole, naja. Sie hat mir bei der Einführung (nur Bilder gesehen) nicht gefallen und in Natur immer noch nicht. Es ist alles vorhanden wie bei der "alten" auch, sieht aber irgendwie alles gedrängter aus. Der übergang von dem "schwebenden" Teil zum Amaturenbrett, nunja, wie soll ich sagen, erinnert mich an die sehr alten Land Rover (oder waren es Range Rover), weil nicht nahtlos, so zusammengesetzt. Naja, das Stromkabel zum Navi kann man aber prima drin einklemmen..
Also, Motor an und los. Der 2.4D läuft sehr ruhig, die Geatronic arbeitet anstandslos. Leider keine spikes drauf aber auf dem trockenen Schnee greift es sehr schön und die Räder drehen kaum durch. Nur auf dem glattgefegtem Asphalt dauert es, bis es voran geht, aber damit haben so ziemlich alle zu kämpfen, ob Volvo oder nicht.
Die Ausstattung, naja, wie bei Leihwagen üblich, spartanisch, aber es ist alles vorhanden. Sehr klasse, die 3stufige Sitzheizung. Schon mal 1 Stufe mehr als beim XC90. Die Sitze, ich denke Kunstleder oder sowas, sind ok, aber doch etwas kurz auf der Sitzfläche. Cruise control, wenn das nicht wäre, dann wär die (bis jetzt) 1300km Fahrt ziemlich anstrengend für den rechten Fuss geworden. Die Soundanlage, nunja, sie erfüllt ihren Zweck. Die "grosse" Anlage im XC90 klingt ganz anders.
Ansonsten, er fährt sich problemlos. Beschleunigung wird willig durchgeführt, nix zu meckern. Nur beim Kickdown ist die Denksekunde, aber die ist bei weitem nicht so schlimm wie bei unseren Betriebs-Golf. Da ist es nur grausam.
High-light, weil nie gehabt bzw. benutzt, die Standheizung. Stromkabel ist wohl out, Webasto (so hat man es mir genannt) ist in. Gestern abend dann zum ersten mal programmiert (ohne Handbuch). Eigentlich kinderleicht, klasse.
Es war zwar nicht unheimlich warm im Innenraum aber wir haben zumindest nicht gefroren. Immerhin waren es -12C draussen, da war das völlig ok.
Nur bei der Restkilometeranzeige war ich dann doch etwas geschockt. Standen da am Abend noch knapp 1000km waren es beim Losfahren nur noch 650km.
Bin mal gespannt, wieviel noch übrig bleibt, wenn die SH von den angekünfigten -23C hochwärmen muss. In den gemässigten Breiten wird es eventuell nicht so krass ausfallen, aber hier, einige Kilometer nördlich vom Polarkreis wird das richtig teuer.
Derzeitiges Fazit aus unserer Sicht: Mit 3 kids und viel Gepäck ist der V70 nicht brauchbar. Bis zu 2 kids war das völlig ok (V70-I und V70-II). Irgendwann werden auch wir wieder ein downsizing schaffen, aber bei den für uns üblichen Langstrecken mit viel Gepäck bleibt nur der XC90, wobei mir ein V90/100 lieber wär.
Norb
Schöner Bericht, mal aus der Sicht der Familien mit Packproblemen. Wobei ich sagen muss: Ich bin vom T-Modell der E-Klasse auf den V70 umgestiegen, also vom Raumschiff ein bisschen runter, und komme mit dem gebotenen Platz sehr gut zurecht (zwei Kinder, viel Gepäck, Reisebett und Kinderwagen). Zum dachhohen Beladen habe ich das Gitter gekauft, habe in Stahl mehr Vertrauen als in das labberige Netz (dass das im Mietwagen nicht geht, ist mir klar).
Darf man fragen, wo Du bist? -23 Grad und nördlich des Polarkreises klingt spannend...
PS: Plane nun das Downsizing zum XC60. Am 3. Januar ist Anprobe.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schöner Bericht, mal aus der Sicht der Familien mit Packproblemen. Wobei ich sagen muss: Ich bin vom T-Modell der E-Klasse auf den V70 umgestiegen, also vom Raumschiff ein bisschen runter, und komme mit dem gebotenen Platz sehr gut zurecht (zwei Kinder, viel Gepäck, Reisebett und Kinderwagen). Zum dachhohen Beladen habe ich das Gitter gekauft, habe in Stahl mehr Vertrauen als in das labberige Netz (dass das im Mietwagen nicht geht, ist mir klar).
Darf man fragen, wo Du bist? -23 Grad und nördlich des Polarkreises klingt spannend...
Ca 200km nördlich des Polarkreises in Finland.
Den E hatte ich mir vor dem XC90 auch angesehen, aber der lag mir irgendwie gar nicht, idem R und ML. Einzig der GL war top, nur der Preis nicht so sehr.
So lange es nur 2 kids waren, gab's auch nicht wirklich Ladeprobleme, auch mit Reisebett und stroller, den richtig grossen Kinderwagen haben wir bei sehr langen Strecken nie dabei. Aber da hat mir das Netz gereicht.
So, nach der Huskischlittenfahrt heute geht's morgen mit Motorschlitten raus

Norb
OT:
Zitat:
Ca 200km nördlich des Polarkreises in Finland.
... das könnte Äkäslompolo sein ... wahr vor 2 Jahren mal da in einem Blockhaus, war super enstpannend, bin aber mit dem Flieger da hin

Schönen Aufenthalt & frohe Festtage !
elch-baer
>... das könnte Äkäslompolo sein
Sri, nein Das liegt weiter südlich. Wir sind bei Saariselkä.
Ich denke die wenigstens nehmen sich ein Auto und fahren den ganzen Weg bis hoch. Aber, dann wär's wahrscheinlich kein Volvo geworden und wir sehen uns immer gerne mal einen Querschnitt vom Land an. Und wildlife will man ja auch sehen ..
Wenigstens sieht man hier mehr Volvos als in Norwegen, allerdings sind Dickelche hier eher selten
Norb
Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
MP3-fähig sind die beiden besseren Audiosysteme "High Perfomance" und "Premium Sound".Ein AUX-Anschluss ist immer serienmäßig vorhanden.
Wie sind die beiden eigentlich voneinander zu unterscheiden? Bei den älteren HUs sah mans an der Bezeichnung. Kann man das irgendwo im Menü nachlesen?
Die Frage tauchte auch gestern beim GT auf...
Hallo Markus,
beim Einschalten des Radios wird der Typ kurz eingeblendet, siehe hier meins
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Hallo Markus,beim Einschalten des Radios wird der Typ kurz eingeblendet, siehe hier meins
Ciao,
Eric
Ah, alles klar. Danke.
Edith sagt, nur fast alles klar: wie ist das bei den Sensus-Fahrzeugen S/V/XC60?
Gruß
Markus