1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kofferraumgrösse V70-III?

Kofferraumgrösse V70-III?

Volvo XC60 D

Hallo,
Hab für den anstehenden Urlaub einen Miet-V70-III reservieren lassen. Da mir der Kofferraumschnitt nicht bekannt ist, die Frage an die Kenner: Passen 3 grosse und ein mittlerer Hartschalenkoffer nebeneinander stehend rein? Dazu noch ein Buggy? Ich hab nur Erfahrung mit dem XC90 und vormals dem V70-II. Kann ich von gleichen Grössenverhältnissen ausgehen?
Dann noch eine Frage zum Audiosystem, werd ich zwar noch versuchen in Erfahrung zu bringen: Ist bei einer kleinen Radioausstattung auch ein CD Player drin? Normalerweise sind Leihwagen ja eher spartanisch ausgerüstet. An einen USB Anschluss glaub ich mal nicht.
Norb

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich will jetzt nicht unnötig einen neuen Thread aufmachen. Ich will nur mal meine Eindrücke zum (Leih-)V70-III niederschreiben.
Also zuerst einmal passen die 4 Koffer problemlos rein. Dann war da aber noch zusätzliches Gepäck (McLaren stroler, Tragerucksack, ein Maxicosi, ein Kindertrolley und mein flight bag). All das zusammen passt locker in den XC90, aber beim V70-III kommt man dann doch in's schwitzen, trotz -13C. Erstmal das Gepäckrolo rausnehmen (wenn man weiss wie, aber bei Volvos ist das ja nicht so schwer rauszufinden, trotz kaum Licht) und direkt hinter die Kopfstützen drücken. Dadurch erhält man ein paar Zentimeter mehr Platz um die Koffer weiter an die Sitzbank zu drücken. Nach einigem hin und her war die schlussendlich Kombination, dass der stroler über die Koffer kam, der Tragerucksack zwischen Koffer und Heckklappe und mein flight bag in die kleine Lücke daneben. Der Kindertrolley muss in den Passagierfussraum.
Dass das so eng in einem V70-III zugeht war mir nicht bewusst. Allein schon der Maxicosi auf einer Seite und die beiden Sitzerhöhungen daneben (Mitte und rechts) machen es den kids nicht leicht sich anzuschnallen. Grosser Vorteil im XC90.
In dem Moment war uns Erwachsenen sofort klar, dass ein V70-III kein Ersatz für den XC90 sein wird, zumindest so lange wie Sitzerhöhungen benötigt werden. Den Maxicosi in die Mitte zu stellen und dann halb im Wagen liegend den Jüngsten anzuschnallen ist nicht so prall. Bei den V70-III sind die booster Sitze aussen, wenn ich mich recht erinnere, trotzdem keine praktikable Lösung für uns. Die Sitzproblematik wird sich noch änderen bis unser XC90 ersetzt wird, aber auch dann wird der Kofferraum im V70 wohl kaum sehr viel grösser werden.
Also doch auch den neuen XC90 hoffen oder Volvo schafft es doch noch etwas V90/100 auf den Markt zu bringen. Das mehr an Bodenfreiheit hat schon seinen Vorteil, das Teil-AWD auch (ja, ich fahr auch mal auf Untergrund, der nicht asphaltiert ist, allerdings nicht in der Kiesgrube..), aber es ist kein UnbedingtHabenWollen dabei.
Nun gut, erstmal in den V70 einsteigen und los fahren. Ich kenn nur das "alte" Cockpit, also V70-II und XC90. Erster Eindruck, man fühlt sich erstmal wie zu Hause, Volvo eben. Muss aber wohl so sein, in gewohnter Umgebung. Die Mittelkonsole, naja. Sie hat mir bei der Einführung (nur Bilder gesehen) nicht gefallen und in Natur immer noch nicht. Es ist alles vorhanden wie bei der "alten" auch, sieht aber irgendwie alles gedrängter aus. Der übergang von dem "schwebenden" Teil zum Amaturenbrett, nunja, wie soll ich sagen, erinnert mich an die sehr alten Land Rover (oder waren es Range Rover), weil nicht nahtlos, so zusammengesetzt. Naja, das Stromkabel zum Navi kann man aber prima drin einklemmen..
Also, Motor an und los. Der 2.4D läuft sehr ruhig, die Geatronic arbeitet anstandslos. Leider keine spikes drauf aber auf dem trockenen Schnee greift es sehr schön und die Räder drehen kaum durch. Nur auf dem glattgefegtem Asphalt dauert es, bis es voran geht, aber damit haben so ziemlich alle zu kämpfen, ob Volvo oder nicht.
Die Ausstattung, naja, wie bei Leihwagen üblich, spartanisch, aber es ist alles vorhanden. Sehr klasse, die 3stufige Sitzheizung. Schon mal 1 Stufe mehr als beim XC90. Die Sitze, ich denke Kunstleder oder sowas, sind ok, aber doch etwas kurz auf der Sitzfläche. Cruise control, wenn das nicht wäre, dann wär die (bis jetzt) 1300km Fahrt ziemlich anstrengend für den rechten Fuss geworden. Die Soundanlage, nunja, sie erfüllt ihren Zweck. Die "grosse" Anlage im XC90 klingt ganz anders.
Ansonsten, er fährt sich problemlos. Beschleunigung wird willig durchgeführt, nix zu meckern. Nur beim Kickdown ist die Denksekunde, aber die ist bei weitem nicht so schlimm wie bei unseren Betriebs-Golf. Da ist es nur grausam.
High-light, weil nie gehabt bzw. benutzt, die Standheizung. Stromkabel ist wohl out, Webasto (so hat man es mir genannt) ist in. Gestern abend dann zum ersten mal programmiert (ohne Handbuch). Eigentlich kinderleicht, klasse.
Es war zwar nicht unheimlich warm im Innenraum aber wir haben zumindest nicht gefroren. Immerhin waren es -12C draussen, da war das völlig ok.
Nur bei der Restkilometeranzeige war ich dann doch etwas geschockt. Standen da am Abend noch knapp 1000km waren es beim Losfahren nur noch 650km.
Bin mal gespannt, wieviel noch übrig bleibt, wenn die SH von den angekünfigten -23C hochwärmen muss. In den gemässigten Breiten wird es eventuell nicht so krass ausfallen, aber hier, einige Kilometer nördlich vom Polarkreis wird das richtig teuer.
Derzeitiges Fazit aus unserer Sicht: Mit 3 kids und viel Gepäck ist der V70 nicht brauchbar. Bis zu 2 kids war das völlig ok (V70-I und V70-II). Irgendwann werden auch wir wieder ein downsizing schaffen, aber bei den für uns üblichen Langstrecken mit viel Gepäck bleibt nur der XC90, wobei mir ein V90/100 lieber wär.
Norb

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuftschmull



High-light, weil nie gehabt bzw. benutzt, die Standheizung. Stromkabel ist wohl out, Webasto (so hat man es mir genannt) ist in. Gestern abend dann zum ersten mal programmiert (ohne Handbuch). Eigentlich kinderleicht, klasse.
Es war zwar nicht unheimlich warm im Innenraum aber wir haben zumindest nicht gefroren. Immerhin waren es -12C draussen, da war das völlig ok.
Nur bei der Restkilometeranzeige war ich dann doch etwas geschockt. Standen da am Abend noch knapp 1000km waren es beim Losfahren nur noch 650km.
Bin mal gespannt, wieviel noch übrig bleibt, wenn die SH von den angekünfigten -23C hochwärmen muss. In den gemässigten Breiten wird es eventuell nicht so krass ausfallen, aber hier, einige Kilometer nördlich vom Polarkreis wird das richtig teuer.

Bin derzeit im Spritmonitor stramm Richtung 7 Liter unterwegs - Standheizung und Winterreifen sei Dank. Jeden morgen darf Frau Webasto das Auto vom Schnee befreien (ist nur München, etwas südlich des Polarkreises), denke dass jedesmal ein knapper Liter durchrauscht. Und auf dem Supermarktparkplatz bleibt sie auch an damit der Wuffi es schön warm hat

:p

Mal sehen ob ich es mal schaffe mehr Sprit mit der Standheizung zu verbrauchen als mit Fahren

:(

. Wenn ich mich aber recht erinnere wird der Verbrauch der SH nicht im BC berücksichtigt? Und die Restmenge im Tank sinkt nicht über Nacht so dramatisch ab.

Aber ab Sommer, dann muss der DRIVe zeigen ob er tatsächlich auch unter 5 Liter kann, dann wieder mit den Sparschlappen.

Frage an die Kenner, hatte sowas bei unseren 4 Volvos nie und bei dem Auto hier ist es penetrant:
Immer, wenn man stehen bleibt, Motor aus und aussteigt stinkt es gewaltig. Als wenn Diesel ausgelaufen wär, was aber nicht der Fall ist. Den kids ist es auch schon aufgefallen, liegt also nicht nur an meiner Nase.
Ich denke mal nicht an einen Zusammenhang mit der SH, die war nur einmal vor dem Losfahren an, nie wenn wir mal zwischenzeitlich aussteigen und weiterfahren. Sooo kalt sind -15 auch nicht ;)
Norb (bei derzeit -24 oder so, wird schon anspringen nehm ich an..., die Anspringautomatik ist schon ein nettes feature)

Wie lange wart Ihr denn unterwegs? Ich hab momentan auch wgen besonderer Schneefahrt kurzfristig eine leichte "Nasenbelästigung". Ansonsten echt mal die Werkstatt befragen...
Die SH zieht übrigens ca. 0,6l pro Stunde. Die fehlen im BC natürlich. Außerdem braucht der Motor beim Starten immer mehr Sprit, sodaß der BC beim Starten IMMER eine kleinere Reichweite anzeigt als beim Ausschalten.

Gruß

Markus

>Wie lange wart Ihr denn unterwegs?
Wir sind immer noch unterwegs
>Ansonsten echt mal die Werkstatt befragen...
Ist ein Leihwagen, da geh ich nicht freiwillig auf Vorsorge hin..
>Die SH zieht übrigens ca. 0,6l pro Stunde. Die fehlen im BC natürlich.
Schon klar, aber das sollte sich trotzdem nicht so drastisch im BC niederschlagen. Gestern Abend angekommen, 800km bis leer angezeigt. Heute morgen kalt gestartet, 100m gefahren, Anzeige zeigt 600km an, mit SH abgestellt und Hotel bezahlt (vielleicht 5min), dann 250km gefahren, jetzt noch 600km drin. Ist schon klasse, mein Dicker zeigt solche Kapriolen nicht an.
>Außerdem braucht der Motor beim Starten immer mehr Sprit, sodaß
>der BC beim Starten IMMER eine kleinere Reichweite anzeigt als beim
>Ausschalten.
Klar, das gab's im V70-II und XC90 aber nicht so. Moderne Elektronik muss wohl so sein. Auch erstaunlich wieviel die Restreichweite während der Fahrt variiert bei fast konstant 100km/h und bei realtiv gleichbleibender Höhe über NN (Schere vom 180m-250m). Das kenn ich von den "alten" nicht so.
Aber wirklich krank war die Wegrationalisierung der Motortempanzeige. War wohl zuviel Programmieraufwand :(
Norb

Vielleicht hat sich der Rußpartikelfilter freigebrannt...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Vielleicht hat sich der Rußpartikelfilter freigebrannt...

Vielleicht, aber dann doch nicht jedesmal. Es riecht immer so, wenn man den Motor ausmacht und aussteigt. Naja, wenn's meiner wär, würd ich dran bleiben, aber so ist es mir im Grunde genommen egal. Er läuft ansonsten problemlos und die Geartronic schaltet auch sanft. Wenigstens ist die Denksekunde wesentlich kürzer und das anschliessende Runterschalten VIEL angenehmer als z.B. bei den Golfs der letzten Generation vom Betrieb. Jetzt, nachdem ich die Automatik die ersten 1700km gefahren bin, könnte ich mich auch dafür entscheiden. Noch bin ich aber nicht hunterprozentig überzeugt.

Norb

Zitat:

Original geschrieben von kuftschmull



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Vielleicht hat sich der Rußpartikelfilter freigebrannt...

Vielleicht, aber dann doch nicht jedesmal. Es riecht immer so, wenn man den Motor ausmacht und aussteigt. Naja, wenn's meiner wär, würd ich dran bleiben, aber so ist es mir im Grunde genommen egal. Er läuft ansonsten problemlos und die Geartronic schaltet auch sanft. Wenigstens ist die Denksekunde wesentlich kürzer und das anschliessende Runterschalten VIEL angenehmer als z.B. bei den Golfs der letzten Generation vom Betrieb. Jetzt, nachdem ich die Automatik die ersten 1700km gefahren bin, könnte ich mich auch dafür entscheiden. Noch bin ich aber nicht hunterprozentig überzeugt.

Norb

Sorry, meinte das natürlich als Ursache für den schwankenden Spritverbrauch...

>Sorry, meinte das natürlich als Ursache für den schwankenden >Spritverbrauch...
ok, vielleicht, wer weiss. Dann wär die neue Anzeige aber wesentlich sensibler als die bei den "alten" mit DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60