Kofferraumdeckel klappert...?!?

Saab 9000 YS3C

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit bei meinem 98er Anni CSE ein "klappern" von hinten im Kofferraum, wenn ich über Bodenwellen fahre.

Die Stoßdämpfer kann ich ausschließen, sie sind neu. Zuerst hatte ich die Heckablage in Verdacht, dass sie bei Bodenwellen hüpft. Raus damit, klappert aber immer noch! Dann habe ich den ganzen Kofferraum ausgeräumt samt dem Bordwerkzeug rechts, auch kein Erfolg.

Jetzt habe ich die ganze Heckklappe in Verdacht! Ich habe sie mal offen gelassen, bin gefahren und siehe da, das Geräusch war weg! Ich habe anschließend das Schloss untersucht, es sind aber alle Schrauben fest. Wenn allerdings der Deckel zu ist und ich daran nach oben und unten ziehe, scheint es wirklich irgendwo im Schloßbereich zu klappern...😕

Liegt da ein bekanntes Problem vor, hattet Ihr das auch schon mal und was kann ich dagegen tun? Vielleicht gibt es ja einen ganz einfachen Trick, mit dem ich das lästige Klappern beseitigen kann, nervt nämlich ganz schön während der Fahrt... 😉

Danke für Euere Hilfe und viele Grüße,

Jens

Beste Antwort im Thema

Das Schloßelement unten am Kofferraumboden ist mit 2 Schrauben (10er Sechskant glaube ich) befestigt.
Diese beiden etwas anlösen und das Schloßelement minimal etwas runterschieben (1-2 mm), wieder festziehen und Ausprobieren....Wenn es zu weit unten sitzt, geht rastet das Schloß nur noch schwer ein (starkes Zuschalgen erforderlich)...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Konntest wohl nich schlafen oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer


Konntest wohl nich schlafen oder? 😁

....laß' ihn doch mal machen, saabfahrer!!

Das er uns seine lyrische Ader (endlich) präsentiert,ist doch nur logische Konsequenz seiner Verbundenheit zu uns.Gedanken müssen wir uns machen,wenn er anfängt uns die Balladen des Francois Villon (...ich bin so wild nach deinem Erdbeermund...) darzubieten....😁😁😁

Der Dank gilt natürlich in erster Linie jensenbutton,der kater's Künste erst zum erwachen gebracht hat!!😁😁😁

@Kater

Hier wir jedem Geholfen!
Auch Werksattmeisern mit Wund geschriebenen Fingern! Den Hier mein Tip:
Hand-creme hilft bei wunden Fingern! 😁😉

Grüessli usem Süde...
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi


@Kater

Hier wir jedem Geholfen!
Auch Werksattmeisern mit Wund geschriebenen Fingern! Den Hier mein Tip:
Hand-creme hilft bei wunden Fingern! 😁😉

Grüessli usem Süde...
Stefan

Hallo Stefan!🙂

Wenn ich eine Sache nicht ab kann, dann ist Handcreme.🙁
Öl, Fett, Schmiere...aber keine Handcreme.🙁

Wenn meine Hände sauber sind, sind sie "fettfrei".🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi


@Kater

Hier wir jedem Geholfen!
Auch Werksattmeisern mit Wund geschriebenen Fingern! Den Hier mein Tip:
Hand-creme hilft bei wunden Fingern! 😁😉

Grüessli usem Süde...
Stefan

Hallo Stefan!🙂

Wenn ich eine Sache nicht ab kann, dann ist Handcreme.🙁
Öl, Fett, Schmiere...aber keine Handcreme.🙁

Wenn meine Hände sauber sind, sind sie "fettfrei".🙂

Wollte dich nicht Beileidigen oder so! Dachte mir einfach deine finger könnten wund sein von bei so viel tippen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Hallo Stefan!🙂

Wenn ich eine Sache nicht ab kann, dann ist Handcreme.🙁
Öl, Fett, Schmiere...aber keine Handcreme.🙁

Wenn meine Hände sauber sind, sind sie "fettfrei".🙂

Wollte dich nicht Beileidigen oder so! Dachte mir einfach deine finger könnten wund sein von bei so viel tippen... 🙂

Dann ehe nur zwei Finger und ein Daumen...😁

Aber da tippe ich mit den langen Fingernägeln...daher kann man die Schrift auf der Tastatur nicht mehr lesen.

Eine gute Übung zum "Blindschreiben".😁

Mein Sohn hat extrem trockene Haut und cremt sich die Hände ein, besonders im Winter.
Ich kriege jedesmal einen Kackreiz, wenn ich anschliessend mit dem Auto fahren soll.
Gut geschmiertes Lenkrad.🙁
Da bekomme ich über Umwegen mein Fett weg.😁

Mich beleidigen?
Schaffst Du nicht.🙂
Mein Fell ist mächtig dick.🙂

Zitat:

[Mein Fell ist mächtig dick.🙂

Bei den Elefanten ist das Fell (Haut) aucgh dick, aber sie sind sehr feinfühlig... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi



Zitat:

[Mein Fell ist mächtig dick.🙂

Bei den Elefanten ist das Fell (Haut) aucgh dick, aber sie sind sehr feinfühlig... 😁

Du meinst die eleganten Tiere aus Afrika...mit dem Rüssel im Gesicht???

Da habe ich nur das Gedächtnis mit gemein.😁

Ich vergesse selten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von jensenbutton


Ihr seid die wahren Poeten...! 😛

Leider nicht von mir, sondern von einer Userin vom "anderen" Forum

passt aber gerade so gut....😛

When the snow falls wunderbar
and the children happy are,
when the Glatteis on the street,
and we all a Glühwein need,
then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.

Every Parkhaus ist besetzt,
weil die people fahren jetzt
all to Kaufhof, Mediamarkt,
kriegen nearly Herzinfarkt.
Shopping hirnverbrannte things
and the Christmasglocke rings.

Merry Christmas, merry Christmas,
hear the music, see the lights,
frohe Weihnacht, frohe Weihnacht,
merry Christmas allerseits....

Mother in the kitchen bakes
Schoko-,Nuss- and Mandelkeks
Daddy in the Nebenraum
schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum
he is hanging auf der balls,
then he from the Leiter falls...

Finally the Kinderlein
to the Zimmer kommen rein
and es sings the family
schauerlich: " Oh, Christmastree!"
And the jeder in the house
is packing die Geschenke aus.

Merry Christmas, merry Christmas,
hear the music, see the lights,
frohe Weihnacht, frohe Weihnacht,
merry Christmas allerseits...

Mama finds unter the Tanne
eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
all around is Harmonie,
bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans
and so comes die Feuerwehr
with Tatü, tata daher,
and they bring a long, long Schlauch
and a long, long Leiter auch.
And they schrei - "Wasser marsch!",
Christmas is - now im Arsch.

Auch sehr nettes Gedicht...! 😁

@Kater: Was wolltest Du mir eigentlich mit Deiner Ausführung sagen?

Das Schloß habe ich selber in 3 min. versetzt und geschmiert, jetzt klappert auch nichts mehr. Solche Sachen mache ich selber und "nerve" unseren Meister oder die Mechaniker gar nicht erst - ich bin Reifenhändler (Kaufmann) und kein Schrauber. Wir haben aber eine Werkstatt mit KFZ-Meister dabei. Dieser hat allerdings mit Saab wenig Erfahrung (wie die meisten) und weiß auch nicht immer weiter.

Dann gehe ich zu unserer örtlichen Saab Werkstatt und die bekommen dann auch GUTES Geld für Ihre GUTE Arbeit, sehe ich genauso. Ich habe gerade heute morgen meinen 9K zu ihnen gebracht um nach meinem Umbau vom LPT auf FPT den Ladedruck anzupassen (siehe anderer Treat). Werde dann berichten, wie es gelaufen ist.

Einen Rep.-Stau gibt es bei mir übrigens sicher nicht, da kannst Du Dich drauf verlassen. Wenn was ansteht, wird das umgehend erledigt, meist noch am gleichen Tag.

Aber wie gesagt, ich/wir haben mit Saab wenig Erfahrung, deshalb frage ich hier im Forum ab und zu mal nach und freue mich immer auf die kompetenten Antworten der Mitglieder. 🙂

Das ich damit jetzt noch einen adventliche Gedichtlawine ins rollen gebracht habe, umso schöner...! 😎

Gruß, Jens

@saab stockcar

Ich habe hier noch ein nettes Rezept für Weihnachten.🙂

Man kaufe einen Truthahn von fünf Kilo (für sechs Personen) und eine oder
mehrere Flaschen Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Oliven und Speckstreifen.

Truthahn mit Speckstreifen belegen, schnüren, salzen, pfeffern und etwas
Oliven dazugeben. Ofen auf 200 Grad einstellen. Dann ein Glas Whisky
einschenken und auf gutes Gelingen trinken. Anschließend den Truthahn
auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei
schnelle Gläser Whisky ein und trinke wieder auf gutes Gelingen. Den
Thermostat nach 20 min. auf 250 Grad stellen, damit es ordentlich
brummt.

Danach schenk man sich drei weitere Whisky ein.

Nach halm Schdunde öffnen, wenden und den Braten ueberwachn. Die
Fisskieflasche ergreift unn sich eins hinner die Binde kipp. Nach 'ner
weitem albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlenderen uhd die
Trute rumwenden. Drauf achtn, sisch nitt die Hand zu Vabrennn an di
Schaisss-Ohfnduer.

Sisch waidere ffüenff odda siehm Wixki innen Glas sisch unn dann unn so.
Di Drute weehrent drrai Schlinn'nt (issauch egal) waiderbrean un all
ssehn Minud'n pinkeln. Wenn ueerntwi möchlisch, ssum Trathuhn
hinkrieschn unn derf Ohwn aus'm Viech ziehn. Nommal ein Schlugg
geneemign. un anschliesnt wida fasuchen, das Biest rauszukriegn. Den
fadammt'n Vogel vom Bodn aufflaesen unn uff ner Bladde hinrichten.
Uffbasse, dass nitt Ausrutschn auf m schaissffettichn Kuechnbodn.
Wenn sisch drossdem nitt fameidn fasuhn wida ufssuschichtnodersohahahaisscheissegaaal!!!!!!

Ich empfehle einen schottischen Single-Malt, der für 12 Jahre im Faß gelagert war.
Der brennt nicht auf der Zunge und geht gut durch den Hals.🙂

Deine Antwort