Kofferraumbeleuchtungsschalter (Teilenr.)
Hallo Leute,
die Deppen in der Werkstatt haben es irgendwie geschafft beim Stoßdämpfer wechseln den Schalter für die Kofferraumbeleuchtung kaputt zu machen. Die Feder habe ich zwar wiedergefunden, der Stift fehlt aber völlig.
Nun zur Frage: Gibt es die Schalter noch beim 🙂 und kann mir einer die Teile-Nr. verraten?
Vielen Dank!!!
PS: Ich brauche wirklich nur den Schalter... der Kabelbaum und so ist vorhanden.
17 Antworten
Ist doch der gleiche wie die Schalter in Türen fürs Innenlicht oder im Handschuhfachdeckel bei Beleuchtung. Wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin. Den sollte es noch geben, war im Golf 3 glaube ich immer noch verbaut!? Was kann der kosten: 2 Euro vielleicht? wenn überhaupt...
Also falls es wirklich der gleiche Schalter sein sollte, hätte ich ja glück, davon hab ich noch einen rumliegen.
Ich glaube aber nicht, denn der Schalter im Kofferraum kann ja unten eingerastet werden. Das geht bei den Türen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Heini
Ist doch der gleiche wie die Schalter in Türen fürs Innenlicht oder im Handschuhfachdeckel bei Beleuchtung. Wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin. Den sollte es noch geben, war im Golf 3 glaube ich immer noch verbaut!? Was kann der kosten: 2 Euro vielleicht? wenn überhaupt...
Moin!
Seltsame Aussagen hier.
An der Klappe für das Handschuhfach gibt es keinen Schalter, da die Handschuhfachleuchte per Hand an der Leuchte selbst ein- und ausgeschaltet werden muss. Im Golf 3 wurde eine völlig andere Handschuhfachleuchte (mit integriertem Schalter für die Klappe)verbaut.
Die Schalter der Türen an den A-Säulen sind auch nicht identisch, da der Schalter der Kofferraumleuchte 2 Steckeranschlüsse hat und außerdem über eine Rastfunktion(zum Ausschalter der Leuchte bei geöffneter Kofferraumklappe)verfügt.
Wenn ich nicht irre, bringt Dich die Teile-Nr. des Schalters nicht weiter, da die Teile der Kofferraumbeleuchtung erstzlos entfallen sind.
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
Original geschrieben von Zwackelmann
Wenn ich nicht irre, bringt Dich die Teile-Nr. des Schalters nicht weiter, da die Teile der Kofferraumbeleuchtung erstzlos entfallen sind.
Ohh nein... genau so etwas habe ich ja befürchtet...
Und das war definitiv das letzte mal, dass ich was bei den Deppen hab reparieren lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zwackelmann
Gruß,Zitat:
Wenn ich nicht irre, bringt Dich die Teile-Nr. des Schalters nicht weiter, da die Teile der Kofferraumbeleuchtung erstzlos entfallen sind.
Zwackelmann.
So siehts aus. Die Nummer war 191 947 561, seit 1.4.06 entfallen. Einfach auf dem Schrott aus nem anderen Golf oder Jetta holen.
oder auf das schloss vom golf 3 umbauen. hat ein kumpel von mir schon erfolgreich realisiert. da ist der schalter integriert ^^
oder doch einen aus der tür nehmen. dann rastet der halt nicht. ist doch egal... oder du feilst dir die rastnase selber.
Zitat:
Original geschrieben von Zwackelmann
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Golf-Heini
Ist doch der gleiche wie die Schalter in Türen fürs Innenlicht oder im Handschuhfachdeckel bei Beleuchtung. Wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin. Den sollte es noch geben, war im Golf 3 glaube ich immer noch verbaut!? Was kann der kosten: 2 Euro vielleicht? wenn überhaupt...
Seltsame Aussagen hier.An der Klappe für das Handschuhfach gibt es keinen Schalter, da die Handschuhfachleuchte per Hand an der Leuchte selbst ein- und ausgeschaltet werden muss. Im Golf 3 wurde eine völlig andere Handschuhfachleuchte (mit integriertem Schalter für die Klappe)verbaut.
Die Schalter der Türen an den A-Säulen sind auch nicht identisch, da der Schalter der Kofferraumleuchte 2 Steckeranschlüsse hat und außerdem über eine Rastfunktion(zum Ausschalter der Leuchte bei geöffneter Kofferraumklappe)verfügt.
Wenn ich nicht irre, bringt Dich die Teile-Nr. des Schalters nicht weiter, da die Teile der Kofferraumbeleuchtung erstzlos entfallen sind.
Gruß,
Zwackelmann.
Das "seltsam" gebe ich mal zurück....
Hatte selber schon 3 (drei) Golf bzw Jetta mit Handschuhfachbeleuchtung und alle ohne manuelles Schalten sondern mit dem gesuchten Schalter. Können natürlich allesamt da reingebastelt sein aber wäre schon ein komischer Zufall. Und selbst wenn: Es funzt!
Vom G3-Handschuhfach war nicht die Rede. Sondern von den Türkontaktschaltern. Zusätzlich zitiere ich mich mal selbst: "ich glaube" und "wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin".
Wenn eine Rastnase Dir nun so wichtig ist: bleibt der Kofferraum eben dunkel. Mir ist das Lack. Denn meiner ist hell erleuchtet - mit Schaltern aus der Tür. Es geht doch wohl darum die Buze zu beleuchten und nicht ob hier "seltsame Aussagen" getroffen werden. Wenn etwas falsch ist korrigiere es doch nett. Aber soo falsch waren meine Aussagen nicht. Denke mal, dass der TE das schon richtig einordnen kann und ihm trotz fehlender Nasen der Einbau leicht von der Hand gehen wird. Mit dem erwünschten Ergebnis.
Allen viel Spaß und Erfolg beim Schrauben - ist doch so schönes Wetter 😎
Hey Leute,
keinen Stress hier in meinem Thread... !!! 🙂
Also klar würde das Ding aus der Tür bestimmt irgendwie gehen. Ich schaue mir das mal genauer an, da ich noch ein so nen Schalter habe. Aber 100% passen tut der nicht. Wie Zwackelmann schon anmerkte (anderer Stecker). Die Rastnase ist mir allerdings ziemlich schnuppe.
Und zu dem Handschuhfach. Also der Schalter der da drin verbaut ist (GT Spec) ist 100% der originale und den kann man auch nur per Hand an oder aus machen.
Soll aber nur ne feststellung und keine Belehrung sein 😉
Vll. schaue ich auch einfach nochmal aufm Schrott ob ich nicht einfach den original Schalter schnell finde.
So denn lieben Dank an alle für die Hilfe.
Grüße Kj
191 947 561 ist Teilenr. für den schalter. Aber ist Entfallen. Gibts aber auch "wenn di ihn neu willst" von Herth + Buss im Handel. Einfach mal Fragen
... würde lieber einen kipp- oder tastschalter irgendwo verbauen. der original kofferraumschalter hat ja das "nervige quietschen" mit eingebaut!
Sollte schon ein Taster (Öffner), wenn man nicht den originalen Schalter verbaut.
Das Problem ist nur, dass die herkömmlichen Taster das nicht lange mit machen (werden), da sie für de Belastungen nicht ausgelegt sind.
Bei Alarmanlagen liegen manchmal so Universaleinbautaster bei, welches sehr robust aufgebaut sind. Ich kann leider nicht sagen, ob man die auch so im freien Handel bekommt.
Ich habe das bis jetzt immer so gelöst bei Fahrzeugen welche keine Kofferraumbeleuchtung haben:
Einen Quecksilberschalter in ein kleines Kunststoffgehäuse, dieses in die Heckklappe kleben und fertig ist das ganze.
Man muß keine Löcher bohren nix und verschleißfrei ist das auch noch.
Grüße aus Ulm
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Ich habe das bis jetzt immer so gelöst bei Fahrzeugen welche keine Kofferraumbeleuchtung haben:Einen Quecksilberschalter in ein kleines Kunststoffgehäuse, dieses in die Heckklappe kleben und fertig ist das ganze.
Man muß keine Löcher bohren nix und verschleißfrei ist das auch noch.Grüße aus Ulm
Je nach Ausführung sollte man aber bedenken, dass man damit Probleme am Hang bekommen kann.
Aber ansonsten eine wirklich feine Idee. 🙂