Kofferraumbeleuchtung

VW Lupo 6X/6E

Der Lupo hat ja nun keinen großen Kofferraum, trotzdem ist es nervig im Dunkel wenn dieser nicht beleuchtet ist. Ich will bei mir eine Beleuchtung nachträglich einbauen. In dem Verriegelungsmechanismus der Heckklappe ist ja auch ein Schalter integriert, der im Armaturenbrett die Kotrollleuchte steuert.
Hat von euch jemand das schon mal gemacht oder einen Tipp für mich?
Bei meinem Lupo ist die Batterie im Kofferraum für Dauerstrom nur bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich dort direkt rangehen sollte, ob ich eine Sicherung vorschalten muß oder ob der Schalter in der Heckklappen den stärkeren Strom überlebt?

Frank

18 Antworten

Moin
Schon eingebaut?
Also bei mir sind es 2 LED Leuchten aus dem Computerbereich mit je 3 Einzel-LED, frage nicht wie viel die an Saft aufnehmen, sind sicherlich nicht so viel. Ein kleines Relais sollte auch noch gehen.

Also wie schon zu lesen war, ist unter der Seitenverkleidung hinteres Fensters C-Säule Fahrerseite der Kabelbaum von der Heckklappe +++.
Ich bin damals dort einfach mit einem Stromdieb rangegangen, dort ist auch Saft drauf wenn die Zündung aus ist, Schlüssel abgezogen und Fahrertür zu. So wie es sein soll.

Masse weiß ich jeztzt nicht mehr genau. Entweder war dort ein Massekabel und dann mit Stromdieb, ich glaube es könnte dort aber auch ein Massepunkt gewesen sein. Oder bin ich einfach so unter der Verkleidung zur Stoßstange hin (wo ich ein Kabel rübergelegt habe) an die Karosse gegangen? 😕
Schon zu lange her.
War aber kein Akt!

Die LED habe ich von innen in die Lüftungsschlitze mit Stabilit Express 2-Komponenten-Kleber eingeklebt.

Mfg
Frank

Led-2
Led-1

moin hunter!

heute und gestern abend eingebaut. ich habe es etwas aufwendiger mit relais und so weiter gelöst. weil ich 2 sofitten haben wollte und kein LED licht. Plus habe ich mir von meiner nachgerüsteten Funkverriegelung nach hinten gelegt. das war ein ganz schöner akt. das resultat ist aber absolut die mühe wert gewesen. fotos habe ich nicht gemacht (außer vom so ziemlich fertigen)

ich bin auch an den braun weißen leiter gegangen. der schaltet auf masse. darüber hab ich das relais angesteuert. den lastkreis habe ich mit dem dauerplus gebrückt und bin dann an den gemeinsamen massepunkt neben der Gurtrolle gegangen.

lampen habe ich aus 2 opel omegas. sieht gut aus.

morgen mehr dazu. heute habe ich noch die Kabel für die Spiegelheizung gezogen. Davon reichlich bilder gemacht!

gute nacht!

Hier noch ein Bild vom Endzustand. Kofferraum ist nur noch nicht ausgesaut. Hab zur Sicherheit nochmal alles an der Zugangsleitung ne halbe Stunde laufen lassen ->Alle Sicherungen noch drin 🙂

Fotos vom Zusammenbau habe ich leider wirklich nicht gemacht. Es war aber auch sehr einfach, man kam überall gut ran. Man sollte eben auf gute Isolierung und Scheuerschutz achten.

Ich finde das normale Glühlampenlicht sehr schön und passend zum restlichen Auto.

Danke auch an die Tipps, die ich hier so gefunden habe.

Und zum Schluss noch ein Pfui Pfui an VW, die sich die 5€ Material gespart haben und es nicht gleich von Werk aus drin haben. Das finde ich schwach, zumal der Kontakt sogar vorhanden ist.

Moin
Wow Flutlicht!
😁

Aber Pfui³ * Pfui³ an VW! 😰

Meine blauen LED sind etwas schwach, aber man sieht wenigstens was im Dunkeln, hätte VW wohl auch gekonnt.

Mfg
Frank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen