ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Kofferraumbeleuchtung

Kofferraumbeleuchtung

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 28. Januar 2018 um 22:33

Hallo zusammen, hat vielleicht jemand zufällig eine solche Kofferraumleuchte herumliegen? Wie Ihr seht ist meine leider etwas angeschmort.

Über Eure Angebote entweder hier oder als PN würde ich mich freuen.

Oder wisst Ihr was die beim freundlichen neu kostet ?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Januar 2018 um 23:37

Vielen Dank an alle, die hier gepostet und mir weitergeholfen haben.

Und einen besonderen Dank an Christ Ian Pio Meyer aus der Facebook-Gruppe und an diejenigen, die sogar gleich die Teilenummern mitgeliefert haben.

Ihr seid Super...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

@Astra-F-Cabrio

Mit dem Licht im Kofferraum muss ich dir Recht geben, das originale ist zumindest beim Cabrio total bescheiden, und "deine" Lösung gefällt mir wirklich gut.

Beim Thema nachrüst DE Xenonscheinwerfer sehe ich das aber völlig anders.

Mein Neffe hat ein CLK 320 Coupe mit diesen DE (Xenon)Scheinwerfern in schwarz, und die Lichtausbeute ist vergleichbar mit einem Teelicht im Scheinwerfer. Ich kann das sehr gut miteinander vergleichen weil ich selber Zwei CLKs besitze welche die originalen Xenonscheinwerfer haben, und bei denen ist das Licht deutlich, und ich meine wirklich deutlich, besser als mit der "nachrüst" Lösung. Die Scheinwerfer meines Neffen haben ein E Prüfzeichen,und das Auto ist auch damit anstandslos durch den TÜV gekommen.

Wenn ich zum Beispiel aus dem 207er(mit ILS) meiner Schwester steige und danach in den CLK meines Neffen ist das gefühlt so als ob ich ohne Licht fahren würde. Wenn ich in einen meiner CLKs steige ist das nicht so. Natürlich ist das Licht des 207ers auch deutlich besser als das meines 17 Jahre alten CLKs, aber das denke ich ist selbstverständlich.

Bist du 100%ig sicher, dass dein Neffe tatsächlich Xenonlicht hat ? Die SW mit H7 sehen nämlich genauso aus und haben eine schlechtere Lichtausbeute. Ich habe ja selbst auf die schwarzen Xenon gewechselt. Die originalen SW waren zwar nicht trüb, aber ich war von meinem Omega besseres gewohnt. Der Unterschied war sehr deutlich - zu Gunsten der Nachrüst-SW.

Die Xenonscheinwerfer aus dem Zubehör mit E-Prüfzeichen in Faceliftoptik sind von der Lichtausbeute Top, die sind

"SAU HELL"

Da hat dein Neffe was auch immer falsch gekauft oder gebaut.

Genau worktron !

@ Hennaman

Klar gab's im CLK kein Bilux - das weiss ich schon auch. War ja nur ein Beispiel, weil es immer heißt: nur ja schön alles original. Da werden schlechte und/oder veraltete Technik gefeiert, als wären sie der heilige Gral. Schlechtes Licht und längere Bremswege werden in Kauf genommen, obwohl besseres Material mit Zulassung zur Verfügung steht. Aber ja nicht die heilige, originale Kuh verändern. Mir graut es vor einer Welt, in der nur noch Serienfahrzeuge herum fahren.

Zitat:

@worktron schrieb am 20. Februar 2018 um 08:14:29 Uhr:

Die Xenonscheinwerfer aus dem Zubehör mit E-Prüfzeichen in Faceliftoptik sind von der Lichtausbeute Top, die sind

"SAU HELL"

Da hat dein Neffe was auch immer falsch gekauft oder gebaut.

Faceliftoptik? Meines Wissens nach wurde nichts an den Xenonscheinwerfern verändert.

Mein Neffe hat das Auto damals schon mit den Scheinwerfern gekauft.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 20. Februar 2018 um 09:37:59 Uhr:

Genau worktron !

@ Hennaman

Klar gab's im CLK kein Bilux - das weiss ich schon auch. War ja nur ein Beispiel, weil es immer heißt: nur ja schön alles original. Da werden schlechte und/oder veraltete Technik gefeiert, als wären sie der heilige Gral. Schlechtes Licht und längere Bremswege werden in Kauf genommen, obwohl besseres Material mit Zulassung zur Verfügung steht. Aber ja nicht die heilige, originale Kuh verändern. Mir graut es vor einer Welt, in der nur noch Serienfahrzeuge herum fahren.

Hallo Hajott,

es wird ja auch teilweise sehr übertrieben mit dem Mercedes Kult. Zeitgemäße Reifen und Bremsen Montiert sich doch auch jeder und das COMAND kann man Zuhause als Küchenradio ganz gut weiter nutzen :)

Eben ! Wenn in 20 Jahren ein W208 so selten ist wie heute ein Gogo oder ein Messerschmitt Kabinenroller, sehe ich das mit dem Originalkult durchaus ein. Dann wird aber auch niemand mehr den CLK als Daily Driver verwenden. Momentan sprechen wir immer noch von Alltagsautos und da finde ich das ziemlich affig. Vor allem, weil über jeden die Nase gerümpft wird, der seinem CLK ein wenig Individualität verpasst.

Selbst bei meinem Motorrad, welches ein richtiges Kultbike ist (Honda CBX 1000/6, Bj. 1979), sind Technische Verbesserungen verbaut. Allerdings auf eine Art und Weise, dass sie dem Stil eines Bikes aus den Endsiebzigern nicht entgegen stehen.

Aber eigentlich ging es hier ja mal um die mangelhafte Kofferraumbeleuchtung, speziell beim Cabrio.

Ich rümpfe nicht die Nase, mir persönlich gehts eben um Originalität, andere möchten iihr Fahrzeug eben in einer gewissen Art und Weise „personalisieren“. Mir völlig egal was jeder mit seinen CLK macht, von mir aus Pink lackieren, und innen gelbe Plüschsitze, und Flatscreens in Kofferraum usw. Jeder wie er will. Sein Auto, sein Style......

Also deine Beleuchtung, absolut ok, du hast Freude damit, und das ist doch gut.

Ich weiß gar nicht was ihr alle gegen das Comand habt? In mein am c208 funktioniert es perfekt, gibt mp3s wieder über aux,der 6er cd Wechsler läuft perfekt alles harmoniert sehr gut mit Bose, das einzige was nicht so gut ist ist das es keine Updates für das Navi gibt, aber auch mit dem veralteten Kartenmaterial habe ich bis jetzt immer ans Ziel gefunden .

Und es funktioniert immer noch besser als ein 23€ billig Doppel DIN Radio welches nach 3x drücken den Geist aufgibt!

Ich finde man sollte immer die Kirche im Dorf lassen,wenn man sich dazu entschieden hat ein 15,16,17 Jahre altes Auto zu fahren dann sollte man sich auch damit abfinden was damals stand der Technik war. Ich meine es gibt sicher das ein oder andere Teil welches Verbesserungwürdig ist im 208, aber mal ehrlich wenn ich Zuhause einen Film in 4K sehen möchte dann versuche ich das auch nicht mit einem Telefunken Fernseher aus 1997. Wenn ich aber versuche den Fernseher aus 1997 auf einen 2018er Standart aufzurüsten... Ich weiß nicht.... macht kein Mensch!! Hat auch keinen Sinn!!

Genauso sieht es für mich beim Auto aus,wenn ich modernste Technik usw haben möchte ,dann bestelle ich mir einen C/A 238 und versuche nicht mit irgendwelchen minderwertigen China- Anbauteilen meinen 208 wie einen 238 aussehen zu lassen . Sei es (Optik, Navi oder Licht) Das passt einfach nicht und ist auch meiner Meinung nach eines Mercedes nicht würdig

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:04:57 Uhr:

Zitat:

@worktron schrieb am 20. Februar 2018 um 08:14:29 Uhr:

Die Xenonscheinwerfer aus dem Zubehör mit E-Prüfzeichen in Faceliftoptik sind von der Lichtausbeute Top, die sind

"SAU HELL"

Da hat dein Neffe was auch immer falsch gekauft oder gebaut.

Faceliftoptik? Meines Wissens nach wurde nichts an den Xenonscheinwerfern verändert.

Mein Neffe hat das Auto damals schon mit den Scheinwerfern gekauft.

Ja , hab ich ungenau Formuliert !!!Natürlich gabs beim CLK W208 keine Facelift Scheinwerfer , es soll eine art Faceliftoptik darstellen, ist aber von der W211 E-Klasse abgekupfert !

B&C Säulenfreie Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen