Kofferraumbeleuchtung geht nicht, wo sitzt der Mikroschalter ??
Hallo zusammen,
am Auto meines Vaters Passat 3B BJ.1999 TDI 1115 PS Limousine ist die Kofferraumbeleuchtung defekt. Birnchen ist ok. Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass da der Microschalter im Kofferraumschloss defekt ist.
Soweit so gut. Aber wo sitzt dieser Schalter genau? Wenn ich den Kofferraumdeckel aufmache, oben oder unten wo er einrastet ? Was muss ich abmontieren?
Wäre euch echt für Antworten dankbar.
Gruß
Thorsten
23 Antworten
Komm', damit du nicht bis Weihnachten warten musst, schau doch mal in das PDF-File. Das wirst du doch öffnen können, oder?
Gruss, Frank
Na, da bin ich ja mal angemessen überrascht:
Die Verkleidung ist runter, aber bei mir sieht das Schloss nen bißchen anders aus (siehe Anhang).
Der Schalter scheint auch zu gehen (wenn die Funktion nicht anders sein müsste)
Es sind drei Kontakte von denen aber nur die beiden Äußeren zueinander geschaltet werden.
Gehört das so oder ist der Schalter doch defekt?
Mal noch nen Kommentar zu meinen Symptomen: Heckklappe scheint immer als "ZU" erkannt zu werden. Kofferraumlicht geht nicht und Alarmanlage wird auch bei geöffneter Heckklappe aktiviert.
Hoffe auf schnelle Info damit ich wieder zusammen bauen kann.
Danke!
Mal noch was anderes: Was ist das denn für Gelumps an der Lampe? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Inserv
Komm', damit du nicht bis Weihnachten warten musst, schau doch mal in das PDF-File. Das wirst du doch öffnen können, oder?Gruss, Frank
Dankeschön,
endlich jeman der mir diesen Schalter zeigen konnte. Dann kann ich mich morgen gleich ran machen und so einen beim Freundlichen holen und einbauen.
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Auch wenn diese Antwort nach der Frage ob der Schalter defekt ist, wenn nur 2 Pins Kontakt haben, sehr spät kommt, möchte ich sie hier beantworten.
Er ist defekt. Im Zustand Heckklappe offen müssen die drei Pins miteinander verbunden sein.
Bei meinem Schalter hatte ich gar keinen Kontakt mehr, und habe ihn daraufhin
ausgebaut und geöffnet.
Ausbauen des Schalter bei der oben in den Fotos(von User "psy-cow" ) zu sehenden Schlossversion
geht nur wenn man entweder das Haltblech verbiegt, oder das Loch im Blech um den
Anschlußstecker herum mit einem Dremel so weit auffräst, das der Schalter durch dieses
herausgenommen werden kann.
Wenn man dann den Schalter öffnet sieht man das eigentlich drei Schleifer auf
Kontaktstreifen gleiten sollen, diese aber im Fehlerfall abgegammelt sind.
Wer dünnes Federblech (ca. 10mm lang und ca 6mm breit), einen Dremel mit Tennscheibe und ein ruhiges Händchen und viel überflüssige Zeit hat, kann sie selber neu bauen.
Dazu Federblech in Mitte um fast 180° knicken. Auf einer Seite das Blech mit Trennscheibe durch
zwei Schnitte so trennen das es wie die Forken einer Gabel aussieht.
Das sind dann die 3 neuen Schleifkontakte. Dies so biegen, das sie beim Schleifen
über die Kontaktstreifen nicht kratzen.
Die andere Blechseite dann an den Schieber des Schalters ankleben und den Schalter wieder
zusammenbauen.
Dann mal anschließen und probieren ob er funktioniert.
Wenn ja, dann an Halteblech ankleben "schon" ist er repariert.
Angehängt ist noch ein Foto des defekten Schalters.
Gruß
Christian Wiechering
Wo wir einmal beim mikroschalter kofferraumschloss sind, lässt sich der betätigungsweg einstellen (limousine)??
Normal wird das doch im mfd angezeigt wenn die heckklappe entriegelt aber unten ist!
Hebe ich die Klappe leicht an hör ich den schalter klicken, also wird der schalter zu früh betätigt.
Oder kann man die Gummipuffer an der heckklappe verstellen, sodass die klappe weiter aufsteht?
EDIT: natürlich lassen sich die Gummipuffer verstellen, schraube unten im gummi lösen, rausziehen und wieder festziehen.
Da hab ich eben nich richtig geklotzt :-)
Zitat:
@je.de schrieb am 16. Dezember 2008 um 21:10:53 Uhr:
Also der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung befindet sich im Heckklappenschloss.Verkleidung Heckklappe demontieren Schloss Hecklappe demontieren.Abdeckkappe vom Schloss lösen und Schalter ersetzten.
Man muss den Schalter nicht zwangsläufig ersetzen, verduchs mal mit Elektronikreiniger, einsprühen trocknen, geht wieder zumindest war es bei mir so. Der microschalter geht in den seltensten fällen wirklich kaputt, ist ja nur nen Schalter, was soll da kaputt gehen? Meistens ist es einfach nur dreck wie Staub und Korrusion. Wenn man es genau betrachtet befindet sich im Schloss ein Plastiknippel, den kann man beim einsprühen mit einem Schraubendreher bewegen und man wird ja dann sehen ob die Beleuchtung an oder aus geht, ich habe die Lampe einfach hängen lassen, so kann man das gut überprüfen.
Ich habe alle microschalter so wieder hin bekommen. Es ist eigentlich popeleinfach, youtube und man darf keine Angst haben, es ist immer gefummel wenn die rotiene fehlt.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@KP-IT-SERVICE schrieb am 17. Oktober 2016 um 06:19:58 Uhr:
Zitat:
@je.de schrieb am 16. Dezember 2008 um 21:10:53 Uhr:
Also der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung befindet sich im Heckklappenschloss.Verkleidung Heckklappe demontieren Schloss Hecklappe demontieren.Abdeckkappe vom Schloss lösen und Schalter ersetzten.Man muss den Schalter nicht zwangsläufig ersetzen, verduchs mal mit Elektronikreiniger, einsprühen trocknen, geht wieder zumindest war es bei mir so. Der microschalter geht in den seltensten fällen wirklich kaputt, ist ja nur nen Schalter, was soll da kaputt gehen? Meistens ist es einfach nur dreck wie Staub und Korrusion. Wenn man es genau betrachtet befindet sich im Schloss ein Plastiknippel, den kann man beim einsprühen mit einem Schraubendreher bewegen und man wird ja dann sehen ob die Beleuchtung an oder aus geht, ich habe die Lampe einfach hängen lassen, so kann man das gut überprüfen.
Ich habe alle microschalter so wieder hin bekommen. Es ist eigentlich popeleinfach, youtube und man darf keine Angst haben, es ist immer gefummel wenn die rotiene fehlt.
Mit freundlichen Grüßen
Also nochmal, bitte nicht einsprühen wenn das Kabel noch am Schalter hängt, wollen ja nichts kaputt machen. Wenn das Schloss trocken ist, kann man den Lichtschalter Test mit dem Schraubendreher machen.
;-) @KP-IT-Service..... Du weißt schon, dass der Thread auf den du hier antwortest schon 5 Jahre alt ist? ;-)