Kofferraumausbau!?
Hallo, ich habe vor einen doppelten Boden mit Plexiglas scheiben als Sichtfenster für die Endstufen zu bauen. Nun ist meine Frage wie man das am besten anstellt. Wie baue ich zb. die Endstufen ein? Ich dachte mir ich nehme Styropor und schale das dann aus so das ich da die Endstufen reinlegen kann. Das Styro wird dann natürlich bezogen. Nur wie ist es mit der Hitzeentwicklung? Wie machen es andere?
Ich will das man durch die Plexiglasscheibe sieht und nur die oberseite der Endstufe sieht. Hab schon viel gesucht doch bisher noch keine Idee gefunden. Andere machen es mit Lockband und bauen Holz drum herum... Wie wäre es am einfachsten und am richtigsten?
Gruß Stöpsel
85 Antworten
Ich hab ein 35 oder ist es 25 mm² Kabel und damit gehe ich an den cap und von da aus gehe ich mit dem selben Kabel an den Verteiler und vom Verteiler mit 3 x 10mm² zu je einer Endstufe. Geht das?
Gruß Stöpsel
also 10mm² ist fast etwas dürftig, das sollte schon 16mm² oder besser noch 20mm² sein. einen sicherungsverteiler nach dem cap find ich allerdings nicht doll, denn das sind alles unnötige widerstände... 🙁
ohne sicherung darfst allerdings keine so langen strecken überbrücken wenn du die kabelquerschnitte reduzierst!
Ist kein Sicherungsverteiler sondern nur ein verteiler Block. Jetzt weis ich was mir noch fehlt 🙂
Naja, vorne 30 cm hinter der batterie habe ich ne 80 Ampere Sicherung.
16 oder 20 hab ich nicht und ich wollte das 10er verwenden. Aber es geht doch das 3 Endstufen von einem Cap saugen, oder?
Gruß Stöpsel
also wenn das nur ein einfacher verteilerblock ist, dann darf der abstand vom verteiler bis zum verstärker aber allerhöchstens 30cm betragen, sonst muss eine sicherung dazwischen! so wie ich das sehe wird das bei dir allerdings schwierig!
ach ja, auch wenn du 10mm² hast ist das trotzdem zu wenig!
Ähnliche Themen
So, habe mal die letzten 5 Stunden alles ein wenig verändert und dickere kabel gelegt. Da ich ja vorher nur 10 cm²
Kabel hatte, habe ich das rausgerissen und 25ger verlegt. Eigentlich sollte es noch dicker sein aber ich denke mir reicht das. Ist schon schwer genug das zu verlegen 🙂
Nun habe ich auch alles bezogen und den Cap angeschlossen. Habe ausversehen die Plus leitung an den Plus Pol gelegt ohne den Cap schonend zu laden 🙂
Hat ganz schön gefunkt aber ging auch.
Hier sind ein paar Bilder. Ich glaub ich baue aber noch Seitenteile und das Halogen Licht blendet ein wenig, da kommt noch nen LED Strahler rein, dann ist es nicht mehr so hell. Ansonsten bin ich damit schon ganz zufrieden.
Seht selbst.
Bild 28
Bild 29
Bild 30
Bild 31
Bild 32
Bild 33
Gruß Stöpsel
nuja, nur mal so zur info: das kabel vom cap zur endstufe is viel zu lang, den cap hättest da vermutlich auch weglassen können! was is das denn für'n kabelquerschnitt? auch 25mm²? wenn nein, dann muss da auch noch ne sicherung dazwischen!
mfg.
Es geht ein 25 mm² zum Cap und von da aus geht ein 25cm² weiter zum Verteiler. Von da aus gehen 10cm² Kabel zu den Endstufen. Also alles bis zu den Verteilern ist 25 cm² und ab den Verteilern alles mit 10cm²,
Ich weis das der Weg wohl zu weit ist aber ich weis nicht wie ich näher kommen könnte ohne das der Cap im Weg ist.
Wenn der Motor Läuft zeigt der Cap 14,5 bis 15 Volt an und wenn die Musik aufgerissen ist, dann gehts runter auf 13,8- 14 Volt. Ist das nicht zu viel Spannung?
Gruß Stöpsel
Yeah, NEXT my Ride 😉
Mit dem Cap mach dir mal kein Plan die meisten haben ne Einstellschraube wo man die Spannungsanzeige einstellen kann, einstellen kann man natürlich nur wenn man vorher mit nem Multimeter die tatsächliche Spannung die anliegt gemessen hat.
also erstens würde ich der spannungsanzeige am cap mal gar nix glauben, die sind nur in den seltensten fällen geeicht! zweitens sind spannungen um 14v okay bei laufendem motor. eine lichtmaschine sollte im normalfall zwischen 13,5 und 14,5v liefern!
den cap hättest eben mit unter die platte packen müssen, soviel platz wäre da noch gewesen, hättest die mittlere endstufe eben etwas verschieben müssen...
Aber dann hätte ich den Boden höher bauen müssen weil die endstufen nur halb so hoch wie der Cap ist. Das wäre zu viel platz verlust. Meine Frau schimpft mit mir wenn es zu eng wird 🙂
Na ich glaub ich laß es so. Selbst wenn ich den Cap in ein seitenteil verlege, werden die leitungen nicht kürzer. Vielleicht hat der Cap ja trotzdem noch minimale Wirkung. Ich glaub einfach dran und gut ist das 🙂.
Was würdet ihr jetzt noch Effekt Mäßig machen? Was mit Licht vielleicht?
Es kommen in den nächsten Tagen noch 2 Audiobahn Gitter, die mit den Flammen für die Woofer. Ansonsten habe ich keine Idee was ich noch verschönern könnte.
Gruß stöpsel
naja abgesehen, das das cap leider nur noch den himmel puffert 😁, schaut s doch super aus, naja hast halt a spannungsanzeige im kofferraum, kann ja nich schaden auch wenn die nich so genau is 😉
bei nem zwanni is das dann auch nich so schlimm 😁
Wennst keine probs mitm stom hast dann passts.
Gruß Eddie
Also wenn ich abends Licht an habe und die Anlage sehr laut ist, dann flackert das licht ganz leicht. Habe jetzt mit Cap noch nicht getestet. Ansonsten ist es mit dem Strom kein Problem. Hat denn keiner noch Vorschläge was ich noch verschönern könnte? Ich will noch was mit Licht machen aber ich weis nicht was.
Gruß Stöpsel
Also wenn du jetzt schon Lichtflackern hast solltest du bevor du noch mehr Lichterklimmbimm verbaust erstmal über ne größere Lima nachdenken, denn gerade im Winter gibt ne normale Säurebatterie gerne mal schnell auf wenn se nicht genug Ladestrom bekommt.
Bin eben mal gefahren und das Flackern ist weg. Also bringt der Cap auf ca. 1 Meter Kablellänge noch was 🙂
Gruß Stöpsel
Also wenn das licht beim fahen leicht flackert, würd ich auch mal auf mehr schnick schnack bling bling verzichten, denn dann hast scho deine stromquellen ausgereizt, aber du fährst ja nich immer volle pulle pegel, auch ma dran denken, die batt muss ja auch ma laden, weil bei dem klima derzeit is die batt schnell ma am rumzicken wenns drum geht schnell in die arbeit zu fahren 😉
Aber lima musst net umbedingt neue rein, kannst ja mal testweise den cap so nah wie möglich so 150mm an amp ranmachen und guggn obs dann noch besser wird mit dem puffern.
manchmal hilfts einfach ma die batt zu laden oder ne runde mit gediegener lautstärke auf der AB zu fahren🙂
Gruß Eddie