Kofferraumausbau!?
Hallo, ich habe vor einen doppelten Boden mit Plexiglas scheiben als Sichtfenster für die Endstufen zu bauen. Nun ist meine Frage wie man das am besten anstellt. Wie baue ich zb. die Endstufen ein? Ich dachte mir ich nehme Styropor und schale das dann aus so das ich da die Endstufen reinlegen kann. Das Styro wird dann natürlich bezogen. Nur wie ist es mit der Hitzeentwicklung? Wie machen es andere?
Ich will das man durch die Plexiglasscheibe sieht und nur die oberseite der Endstufe sieht. Hab schon viel gesucht doch bisher noch keine Idee gefunden. Andere machen es mit Lockband und bauen Holz drum herum... Wie wäre es am einfachsten und am richtigsten?
Gruß Stöpsel
85 Antworten
Bitte keine Hitzestaus im Kofferraum !
Styropor hat da nichts verloren !
Die Endstufe schraubst Du auf den ersten Boden.
Daneben etwas höhere Leisten.
Oben drauf dann der zweite Boden mit dem Glasfenster.
Das kann man schön eben einlassen, wenn man die Kante für's Fenster auf der Holzplatte mit einem Oberfräser bearbeitet.
Lochblech über den Endstufen sieht übrigens auch nicht schlecht aus und sorgt für bessere Temperaturen.
Gruß Vati
jeppo, schließe mich da vati an, styropor ist auch nicht sehr stabil und ist ein wärme speicher, wird ja schließlich auch in der dämmung genutzt, also finger wech 😉
die stufen kannst du wie von vati gesagt in den ersten boden bauen, du kannst aber auch einfache fächer bauen und die von unten gegen die hauptplatte schrauben..
ich hab das auch so gemacht, ist auch nicht so viel gewicht, da der zweite boden fegfällt...
ichhab um die stufen aber keine ganzen platten gebaut, sondern nur leisten aus mdf somit bekommen die stufen genug luft...
die plexischeibe kannste einlassen, fräse da einfach ne nut un den oberboden in der stärke der plexiplatte, gib aber noch bisschen tiefe zu, wenn du vorher mit teppich beziehen möchtest
Danke für die tollen Ratschläge.
@Lord, hast du evtl. ein Bild wie du das mit den Leisten und genügend Luft meinst?
Gibts vielleicht irgend wo ne Seite wo man sich solche Bauten schritt für schritt ansehen kann?
Gruß Stöpsel
jo ich hab paar fotos für dich, schau mal hier rein http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ähnliche Themen
Super, das gibt mir eine Vorstellung wie ich es ungefähr bauen könnte. Kennt noch jemand eine oder mehrere Seiten wo ich mir die Planung und den Bau eines solchen ausbaus bebildert ansehen kann?
Gruß Stöpsel
schau doch mal einfach unter www.hififreaks.de nach, da gibts ne menge rohbaugalerien
Also wenn ich die Amps durch die Obere Platte des doppelten bodens gucken lasse, dann kommt ja von oben noch genug Luft ran aber ich würde zusätzlich gerne ne Plexiglasscheibe einlassen. Somit würde aber die gesamte sichtbare Oberfläche des Amps keine Luft mehr bekommen!
Was kann man da machen? Gibts da evtl. ne Möglichkeit mit Plexiglas zu schützen jedoch ohne Wärmestau?
Gruß Stöpsel
Nimm doch ein paar Lüfter aus dem Moddingbereich für Computer, kosten kleines Geld. Die sind dann auch direkt beleuchtet als kleines Feature.
Einen auf die rechte Seite des Amp's der Luft rein Pustet und einen auf die linke Seite der die Luft wieder abzieht zum Beispiel, bei Ebay gehen die bei zwei drei Euro los zz Versand.
Mfg
Icxh wollte gerne 8 mm Polycarbonat Scheiben nehmen weil die Bruchsicher sind. Es geht darum das ich keine Öffnungen und Lüfter verbauen kann weil mit dem Auto auch eingekauft und alles andere gemacht wird. Es muß also vermieden werden das da Dreck rein kommt. Die Scheiben werden zwar mit der Zeit verkratzen aber dann kann man die ja austauschen. Is es denn schlimm wenn von oben keine Luft ran kommt und von unten ja?
Gruß Stöpsel
das kommt auch auf die endstufen an, die da eingebaut werden sollen, und in welcher konfiguration sie laufen (2ohm / 4ohm / brücke usw). ich hatte jahrelang meine 400W endstufe in der reserveradmulde liegen, nach allen seiten geschlossen und trotzdem wurde es nie zu warm. bei so einer endstufe mit kräftiger wärmeentwicklung würde ich das aber nicht empfehlen...
vllt kannst du die lüfter ja ganz aussen (rechts und links) anbringen sodass sie beim beladen des kofferraumes ausser reichtweite sind. musst die kühlluft dann halt unter der platte "kanalisieren" damit die endstufen auch was davon abkriegen
Also ich benutze eine Next Q24 und 2 Next Q 22 alle an 4 ohm. Ich denke nicht das die so warm werden.
Mal sehn ob ich da was machen kann aber trotzdem danke für eure Tipps.
Gruß Stöpsel
also ich hab über meinen endstufen lochblech aus edelstahl, das is stabil, verkratzt nicht so schnell, und ich hab definitiv keine hitzeprobleme! 😉
optisch sieht das wie vati schon sagte auch nicht schlecht aus!
mein auto ist übrigens auch ein alltags-fahrzeug, ich hab den kombi schliesslich nicht zum spass oder gar rein für die anlage... 😁
bei lochblech muss man eben gelegentlich mal aufschrauben und darunter aussaugen, aber das is auch nich soo schlimm!
mfg.
Hier gibts schon mal ein paar Bilder des Anfangs meines Ausbaus. Zuerst habe ich natürlich die Kiste für meine Beiden Rockfor Fosgate power Punch 1410 gebaut. Ich habe mit ner Oberfräse den Rand der Bässe bearbeitet so das der Baß nachher versenkt im Gehäuse sitzt. Habe das Gehäuse vorher genau berechnet und auf die maximale Breite meines Kofferaums umgerechnet. Ich brauchte 2 x 28,3 Lieter als BR. Die Kiste hat 2 x 30,3 lieter so das ich 2 Lieter Spielraum für das Rohr und den Baß selbst habe. Die Kiste ist so noch nicht fertig aber sie passt schon mal. Mir fehlen noch die Rohre auf die ich noch warte. Nun kommt noch vor die Kiste ein doppelter Boden wo hinterher durch Polycarbonat Scheiben (extrem Bruchfest) die drei NEXT Endstufen zu sehen snd. Mal sehn wie das wird!? Schaut einfach mal die Bilder an.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Bild15
Bild16
Bild17
Gruß Stöpsel