Kofferraumabdeckung

Mercedes GLK X204

Hallo!

Habe seit ein paar Tagen, bei unebenen Straßen, knarrende Geräusche vom Kofferraum her. Nach genauerer Suche habe ich den Übeltäter gefunden. Die Geräusche kommen von Rollo der Laderaumabdeckung. Hat jemand von euch schon ähnliche Probleme gehabt? Aufmachen kann man das Teil wohl nicht, ist alles vernietet und würde bestimmt auch nicht allzu viel bringen.
Ein neues Teil kostet 178,50 € ( in der Lang-Version ), gibt es Erfahrungen, ob sich unsere Freundlichen in Hinsicht auf eine Tauschaktion diesbezüglich freundlich verhalten.
( Erstzulassung meines Schätzchens ist 06. 2009 )

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe heute vor einer Woche meinen neuen GLK in Bremen abgeholt und festgestellt, dass nach wie vor die zu kurze Laderaumabdeckung verbaut wird. Bei der Übergabe habe ich darauf hingewiesen und mir wurde gesagt, dass ich die längere Abdeckung bei meiner Bestellung hätte mit angeben müssen. Meiner Meinung nach ist das völliger Blödsinn, denn woher soll der Kunde bei der Bestellung wissen, dass es unterschiedlich lange Abdeckungen gibt?

Wie uckra88 aber bereits geschrieben hat, lässt sich im zusammengerollten Zustand die längere Abdeckung nicht dauerhaft nach oben klappen und somit stört der überstehend große Lappen einfach beim Beladen. Aus diesem Grunde werde ich auch bei der kurzen Abdeckung bleiben.

Gruß Simone9009

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was bitte schön ist eine Langversion?

Und was deinen freundlichen betrifft, probier es doch einfach mal aus .

Es gibt Abdeckungen (A 204 810 02 09 9051), bei denen man durch den Spalt zwischen Heckscheibe und Abdeckung genau sehen kann was so alles schönes im Kofferraum liegt und dann gibt es eine Version, die ca. 9cm länger ist (A 204 810 03 09 9051), bei der das Problem nicht auftritt. – aber wie du schon sagst werde einfach mal nachfragen -

Hallo

14 tage vor meiner ASSYST B Wartung habe ich meinen freundlichen auf die zu kurze Laderaumabdeckung angesprochen und das er diese bitte auf Garantie gegen die längere Laderaumabdeckung austauschen möchte, da man bei der vorhandenen zu viel Einblick im Kofferraum hat. Einen Tag vor der Wartung 26.12.2011 bei MB abgestellt und den nächsten Tag wieder abgeholt und siehe da die zu kurze Abdeckung wurde ohne jeglichen Kommentar getauscht.Übrigens mein ASSYST B (eigenes ÖL MB 299.51 angeliefert) Bremsflüssigkeit, Kombifliter und Ölfiltereinsatz erneuert, dazu Anhängerkupplung geprüft und geschmiert u.a.
hat mich um 255.-€ Arbeitslohn + 72.-€ Material = inkl. 19% Umsatzsteuer 391.-€ erleichtert. Des weiteren habe ich mich für das MB Garantie Paket für erstmal 2 Jahre und 509.-€ entschieden.
Weihnachten kann doch so schön sein oder 😠. Das waren dann auch genug Geschenke für mein GLK 220CDI 4Matic, mit dem ich bis zum heutigen Tag 100% zufrieden bin

Glk-abdeckung-12-2011-1
Glk-abdeckung-12-2011-2
Glk-abdeckung-12-2011-3

Schön, dass du nun die neue Abdeckung hast. 🙂 Es ist aber erstaunlich, dass es noch niemand gemerkt hat, dass die Abdeckung nun wieder einen Fehler hat!!!!! Die vorher zu kurz geratene Abdeckung konnte man im zusammengerollten Zustand nach oben klappen um besser einladen zu können und das funktionierte auch! Bei dem jetzigen Teil fällt das Ding immer wieder runter und stört beim Beladen. Schade das die Erfinder da nicht mitdenken. Einfach nur länger machen und "Die" werden schon zufrieden sein, (wenns überhaupt einer merkt). Es gibt noch viele Fahrzeuge, die neu mit kurzer Abdeckung ausgeliefert werden. Für mich unverständlich!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe heute vor einer Woche meinen neuen GLK in Bremen abgeholt und festgestellt, dass nach wie vor die zu kurze Laderaumabdeckung verbaut wird. Bei der Übergabe habe ich darauf hingewiesen und mir wurde gesagt, dass ich die längere Abdeckung bei meiner Bestellung hätte mit angeben müssen. Meiner Meinung nach ist das völliger Blödsinn, denn woher soll der Kunde bei der Bestellung wissen, dass es unterschiedlich lange Abdeckungen gibt?

Wie uckra88 aber bereits geschrieben hat, lässt sich im zusammengerollten Zustand die längere Abdeckung nicht dauerhaft nach oben klappen und somit stört der überstehend große Lappen einfach beim Beladen. Aus diesem Grunde werde ich auch bei der kurzen Abdeckung bleiben.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo,

ich habe heute vor einer Woche meinen neuen GLK in Bremen abgeholt und ...
Gruß Simone9009

Hallo Simone,

gratuliere Dir herzlichst zu Deinem neuen GLK. Der ist ja ein Sahnestückchen
bei der Vollausstattung.

Beste Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen netten Beitrag und Deine Glückwünsche. 🙂 Bilder habe ich heute übrigens in meinem Fahrzeugprofil eingestellt, falls Dich diese interessieren sollten.

Gruß Simone9009

Hallo,
während wir hier im Forum über eine zu kurze oder zu lange Laderaum Abdeckung diskutieren öffnet sich diese bei der Konkurrenz ( BMW, Audi ) elektrisch.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als die Heckklappe elektrisch hoch ging und währenddessen die Laderaum Abdeckung elektrisch zurück gefahren ist.

Das ist erste Sahne, kein auf und zuziehen der Abdeckung von Hand.
Klappe öffnen und Fahrzeug beladen.

Gruss Ralf

MB hat mal einen Kombi gebaut (W124 ) dort ging die Heckklappe auf und das Rollo gleich mit . Ja lang lang ist es her. Damals war es noch MB heute ist es ein Auto wie jedes andere auch .

Aber freut euch das Ihr nicht den Q 3 fahrt den dort ist die Abdeckung an den Konstrukteuren vorbei gegangen . Das zu erklären sprengt den Rahmen hier . Einfach mal selber ausprobieren . Es ist der lacher schlecht hin .

Mich stört die zu kurze Abdeckung nicht . Was ich viel schöner finde wenn man das Radio bzw . Navi abdecken würde.

Hallo,
mich stört die Abdeckung auch nicht, ich habe Sie sofort entfernt.
Das ständige auf und zuschieben beim beladen ging mir auf den Senkel.

Mir geht es um dem technischen Fortschritt anderer Marken.

Das beste oder nichts ist wohl überholt worden.

Gruss Ralf

Hallo in die Runde,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist, so passt mein Anliegen hier doch ganz gut. Ich wollte jetzt keinen neuen erstellen.

Meine Laderaumabdeckung macht derzeit auch ein bisschen Probleme: Die linke Seite ist nicht so "straff" wie die rechte und hängt somit ein bisschen - siehe Bild. Hat einer eine Idee, ob man sie irgendwie wieder "spannen" kann? Laderaumabdeckungen werden (gebraucht) derzeit für um die 200 Euro bei eBay gehandelt - ist mir ehrlich gesagt zu viel dafür...

Danke für die Hilfe bereits im Voraus und viele Grüße!

GLK Laderaumabdeckung

Braucht man das unbedingt, bei jedem Sitzumlegen nervt mich das Teil?
Ich würde dafür keine 20 Euro ausgeben.
Bei beiden GLK ausgebaut und in den Keller gelegt.
Getönte Scheiben und gut ist es.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 28. Januar 2022 um 17:49:00 Uhr:



Ich würde dafür keine 20 Euro ausgeben.
Bei beiden GLK ausgebaut und in den Keller gelegt.

Dann kannst Du ja einfach eine davon für 20 EUR an jackwhite verticken. 😁

Ihm ist geholfen und Du bekommst Platz im Keller. 😉

Ich habe diese Antwort erwartet, der erste GLK wurde damit verkauft, das gleiche passiert mit den zweiten GLK wenn er mal verkauft wird, damit das Fahrzeug komplett ist.
Im Fahrzeug waren sie nur bei Auslieferung bis nach Zuhause.
Brauche die 20 Euro nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen