Kofferraumabdeckung rappelfrei ?

Mercedes GLK X204

Da ich bei offenen Autos immer skeptisch bin bezüglich der Rappelgeräusche, die aus dem Heck kommen können, o.a. Frage.

Ist das Ding beim GLK rappelfrei/geräuschlos ?

Beste Antwort im Thema

Bei meinem GLK klappert auch nichts.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Da ich bei offenen Autos immer skeptisch bin bezüglich der Rappelgeräusche, die aus dem Heck kommen können, o.a. Frage.

Ist das Ding (Kofferaumrollo) beim GLK rappelfrei/geräuschlos ?

Nein,nie.

Lange oder kurze Version es klappert eigendlich immer.

Nachbesserungen mit selbstklebendem Filz auf der linken

Seite helfen ein wenig.

Es werden wieder welche behaupten das es nicht klappert, aber das

sind die MB-verblendeten die glauben MB ist das beste weil sonst

wäre es ja nichts.

Gruß Nobbiglk

Gibt es da andere Meinungen/Empfindungen ?
Gibt es weitere (als Filz) Abhilfevorschläge ?

Fahre seit April 2012 den GLK 350 cdi, Bj.2010 mit mittlerweile 28000 KM auf der Uhr, und kann nur sagen, das ganze Auto ist eine einzige Rappelkiste. Es rappelt, knackt, und kleppert an den unmöglichsten Stellen.
Es gibt an diesem Auto nur eine positive Sache und das ist der Motor, der richtig Spass macht.
Den Rest erledigt das Radio in entspechender Lautstärke.
Schade eigentlich, ich hätte von einem Mercedes definitiv mehr erwartet, und die Verantwortlichen
müssten sich eigentlich schämen, für so eine Krücke den Kunden einen Neupreis von 65000.- Euro zu berechnen.

Gruß
wolle25

Hallo,
ist jetzt natürlich schwierig, wenn ich sage, bei meinem 350CDI klappert wirklich nichts, und dann nicht als MB-Fanboy dazustehen. Dazu könnten meine durchaus kritischen Beiträge zu diversen Punkte herangezogen werden. Aber es klappert wirklich nichts, es sei denn, es liegt was lose herum.
Ich habe immer auf ein Knarzen gewartet (bei einem von unserem X3 ist es so), aber selten ein so ruhiges Auto gefahren - bis 130 km/h, aber das ist ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

Muss auch sagen, dass nichts klappert. Bin schon den Vormopf gefahren und fahre jetzt den Mopf. Trotz anderer (nerviger) Probleme muss ich sagen, dass der Wagen klapperfrei war. Weiß jetzt nicht ob das die Ausnahme ist oder die Regel. Nur ist es ja normalerweise so, dass sich in Foren auch eher die rumtreiben, die über dieses oder jenes lamentieren wollen. Also ich jdf hab keine Klapperprobleme 😁

Bei meinem GLK klappert auch nichts. 

MB-verblendet, was das Klappern angeht schon!
Mein GLK ist nach der C-Klasse bereits das zweite Auto wo nichts klappert. Und ein klappern aus der Kofferraumabdeckung kenne ich nur aus der 2002 E-Klasse, das waren es die Federn vom Aufzug, aber nervig.

Gruß, Heiner

Ganz ehrlich, bei mir klappert nach 3 monaten und 10000 auch nichts.
Mein alter Einser klapperte nach 2000km schon wie eine Mühle.
Das einzige was knackt ist die elektrische Kofferraumklappe, da muss ich mal nach schauen lassen.

Besten Dank für euere Eindrücke/Erfahrungen.

Ich fahre im Moment einen BMW E92 (Coupé). Da rappelt nichts, obwohl das Auto eine andere (sportlichere) Ausrichtung hat.
Ich hatte mich aus Komfortgründen eigentlich schon auf einen zeitnahen Kauf eines X204, Benziner festgelegt.
Sollte sich in der Richtung (rappeln) bei einer Probefahrt was bestätigen, fällt das Kapitel SUV aus.
Der nächste Wagen soll diesbezüglich perfekt sein, denn dieser soll mal länger gefahren werden.

Rappeln ist für mich ein Grund, ein Auto übermorgen zu verkaufen.
Da lob ich mir doch den W211, den ich hatte. Hätte ich mal besser behalten.

Also ich so was von entäuscht von meinem GLK

Es rappelt ,klappert,knackst nichts. Er war vielleicht nicht teuer genug .

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Also ich so was von entäuscht von meinem GLK

Es rappelt ,klappert,knackst nichts. Er war vielleicht nicht teuer genug .

Was ist denn Dein Problem ?

Oder versteh ich Deine Ironie nicht ?

Oder was möchtest Du uns mitteilen ?

Ich fahre den Mopf jetzt ein halbes Jahr... die Kofferraumabdeckung habe ich noch nie negativ wahrgenommen, da klappert oder scharrt oder sonst was gar nix!
Das Auto ist überdurchschnittlich gut gedämmt...die Windgeräusche halten sich auch bei 180 auf der Bahn absolut im Rahmen...trotz der Kastenform. Da waren 3er und A4 nicht besser. Also... das Geräuschniveau ist überdurchschnittlich gut...besser wirds erst, wenn es in die Luxusklasse geht.

Ich habe hier schonmal von "kaum auszuhaltenden Geräuschen" von den Lüftungsdüsen des Mopf gelesen...jetzt habe ich tatsächlich mal morgens beim losfahren, wenn der Wagen von ca. -3 Grad innerhalb kurzer Zeit auf kuschelige 20 Grad geheizt wird, ein kaum wahrnembares Knistern aus dem Bereich wahrgenommen...das Radio war halt aus und auf der BAB Stau.

Ich glaub, ich werde trotzdem von einer Wandlung absehen...🙂🙄 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Also ich so was von entäuscht von meinem GLK

Es rappelt ,klappert,knackst nichts. Er war vielleicht nicht teuer genug .

Was ist denn Dein Problem ?
Oder versteh ich Deine Ironie nicht ?
Oder was möchtest Du uns mitteilen ?

1) wie du gelesen hast NEIN

2) keine Ahnung

3) Bei anderen 65.000 € GLKs rappelt die Heckabdeckung . Meiner hat 50.000 gekostet und nichts klappert. Ergo war meiner nicht teuer genug dass was rappelen soll.

Aber was will man auch Fragen hören à la "Kofferraumabdeckung rappelfrei"

Fahr den Wagen Probe sollte was nicht perfekt sein kaufe einfach eine andere Marke

Zitat:

Original geschrieben von uliausowl


Ich fahre den Mopf jetzt ein halbes Jahr... die Kofferraumabdeckung habe ich noch nie negativ wahrgenommen, da klappert oder scharrt oder sonst was gar nix!
Das Auto ist überdurchschnittlich gut gedämmt...die Windgeräusche halten sich auch bei 180 auf der Bahn absolut im Rahmen...trotz der Kastenform. Da waren 3er und A4 nicht besser. Also... das Geräuschniveau ist überdurchschnittlich gut...besser wirds erst, wenn es in die Luxusklasse geht.

Ich habe hier schonmal von "kaum auszuhaltenden Geräuschen" von den Lüftungsdüsen des Mopf gelesen...jetzt habe ich tatsächlich mal morgens beim losfahren, wenn der Wagen von ca. -3 Grad innerhalb kurzer Zeit auf kuschelige 20 Grad geheizt wird, ein kaum wahrnembares Knistern aus dem Bereich wahrgenommen...das Radio war halt aus und auf der BAB Stau.

Ich glaub, ich werde trotzdem von einer Wandlung absehen...🙂🙄 😛😛

Danke für Dein Statement.

So hatte ich es eigentlich auch erwartet. Ich werde es natürlich selbst austesten.

Gäbe es eine allg. Übereinstimmung, dass das Ding rappelt, wäre das Thema, wie schon erwähnt, erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen