Kofferraumabdeckung rappelfrei ?

Mercedes GLK X204

Da ich bei offenen Autos immer skeptisch bin bezüglich der Rappelgeräusche, die aus dem Heck kommen können, o.a. Frage.

Ist das Ding beim GLK rappelfrei/geräuschlos ?

Beste Antwort im Thema

Bei meinem GLK klappert auch nichts.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Was ist denn Dein Problem ?
Oder versteh ich Deine Ironie nicht ?
Oder was möchtest Du uns mitteilen ?

1) wie du gelesen hast NEIN
2) keine Ahnung
3) Bei anderen 65.000 € GLKs rappelt die Heckabdeckung . Meiner hat 50.000 gekostet und nichts klappert. Ergo war meiner nicht teuer genug dass was rappelen soll.

Aber was will man auch Fragen hören à la "Kofferraumabdeckung rappelfrei"

Fahr den Wagen Probe sollte was nicht perfekt sein kaufe einfach eine andere Marke

Guter Rat. Oder ich kauf halt einen GLK um 50TSD. Die rappeln ja nicht, wie Du festgestellt hast.

Ich habe meinen seit 2,5 Jahren und es klappert nichts. Nichts bei den Armaturen, Türen oder hinten bei der Laderaumabdeckung (kurze Version - offen oder geschlossen). Bin daher sehr zufrieden.

Bei meinem GLK klappert auch nichts.

Im GLK kannst Du leise Radio hören und bekommst trotzdem jede Stimme und jedes Instrument mit. Der (Diesel-)Motor ist extrem leise und es gibt keinerlei Klappergeräusche.

Ähnliche Themen

Kein Klappern , kein scheppern...Ich hab selten so ein ruhiges Auto gefahren, da bin ich von meinem alten Nissan Qashqai anderes gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von wolle 25


Fahre seit April 2012 den GLK 350 cdi, Bj.2010 mit mittlerweile 28000 KM auf der Uhr, und kann nur sagen, das ganze Auto ist eine einzige Rappelkiste. Es rappelt, knackt, und kleppert an den unmöglichsten Stellen.
Es gibt an diesem Auto nur eine positive Sache und das ist der Motor, der richtig Spass macht.
Den Rest erledigt das Radio in entspechender Lautstärke.
Schade eigentlich, ich hätte von einem Mercedes definitiv mehr erwartet, und die Verantwortlichen
müssten sich eigentlich schämen, für so eine Krücke den Kunden einen Neupreis von 65000.- Euro zu berechnen.

Gruß
wolle25

Vielleicht interessiert sich wolle25 mal für den Vorbesitzer seines Gebrauchten und dafür, unter welchen Bedingungen er die 28Tkm absolviert hat. Warum wurde der Wagen so früh verkauft?

Möglicherweise beantwortet sich dann schon ein Teil der offenen Fragen. Die wüste Schimpferei ist einfach nur unqualifiziert.

Ein schönes Wochenende
Katzo

Hallo zusammen,
bei meinem GLK klappert auch nichts. Außer einem gelegentlichen leichten Knarzen aus der Gegend des Navi-Displays ganz zu Anfang traten bisher keine störenden Geräusche auf. Gut gedämmt ist er auch.
Bin sehr zufrieden.
Viele Grüße, Michael

Also mit Verlaub - einen GLK pauschal als eine einzige Rappelkiste zu bezeichnen - empfinde ich nicht nur als maßlos übertrieben, sondern auch als extrem ungerecht.

Ich gehöre auch zu den Autofahrern, denen Klappergeräusche, knarzende Kunststoffteile etc. enorm auf den Nerv gehen, und ich gebe nicht eher Ruhe, bis die Ursache gefunden und abgestellt ist.

Nach nun 10.000 km GLK muss ich sagen : Da klappert nichts, da knarzt und scheppert nichts - da ist Ruhe -so wie es sein muss, und wie man es von einem Fahrzeug dieser Preisklasse auch erwarten kann.
Das war übrigens bei BMW genauso.

Das man die leeren Glasflaschen im Kasten hinten bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster scheppern hört, ist dem GLK nicht anzulasten - das ist bei anderen Fahrzeugen genauso.

Wir empfinden die Geräuschdämmung als hervorragend und sie trägt in besonderem Maße zum positiven Gesamteindruck des Fahtzeugs bei.

Ansonsten kann ich Katzo nur zustimmen - ein Fahrzeug mutet so an, wie es zuvor behandelt worden ist.

Gruß
UlliGLK

Zitat:

Original geschrieben von Katzo



Zitat:

Original geschrieben von wolle 25


Fahre seit April 2012 den GLK 350 cdi, Bj.2010 mit mittlerweile 28000 KM auf der Uhr, und kann nur sagen, das ganze Auto ist eine einzige Rappelkiste. Es rappelt, knackt, und kleppert an den unmöglichsten Stellen.
Es gibt an diesem Auto nur eine positive Sache und das ist der Motor, der richtig Spass macht.
Den Rest erledigt das Radio in entspechender Lautstärke.
Schade eigentlich, ich hätte von einem Mercedes definitiv mehr erwartet, und die Verantwortlichen
müssten sich eigentlich schämen, für so eine Krücke den Kunden einen Neupreis von 65000.- Euro zu berechnen.

Gruß
wolle25

Vielleicht interessiert sich wolle25 mal für den Vorbesitzer seines Gebrauchten und dafür, unter welchen Bedingungen er die 28Tkm absolviert hat. Warum wurde der Wagen so früh verkauft?
Möglicherweise beantwortet sich dann schon ein Teil der offenen Fragen. Die wüste Schimpferei ist einfach nur unqualifiziert.

Ein schönes Wochenende
Katzo

Der GLK hat ganz harte Einsatzbedingungen, 80 % im unwegsamen Gelände im Forstbetrieb,
Stämme aus dem Wald ziehen und so ..., 20 % bewegt er sich auf befestigter Piste entweder mit Motorboot im Schlepp, und einmal im Monat eine Vollgasfahrt zwischen
Frankfurt und München, natürlich nur wo erlaubt.
Und das ganze selbtverständlich mit Sportpaket und 20 Zoll AMG Schluffen.
Ich hoffe damit schon mal einige Fragen geklärt zu haben.

wolle 25

Deine Antwort
Ähnliche Themen