Kofferraumabdeckung fährt nach Schließen der Heckklappe wieder hoch

Mercedes E-Klasse W212

Seit gestern habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Heckklappe (T-Modell) schließe, fährt die Abdeckung zunächst runter und wenn die Heckklappe geschlossen ist, fährt die Abdeckung wieder hoch und verhindert die Sicht nach hinten.

Hat jemand eine Erklärung dazu bzw. hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

111 Antworten

Hallo zusammen,

nach einer Wartungspause ist dieser Thread wieder offen.

Etliche Beiträge darin sind aus gutem Grund jetzt nicht mehr vorhanden.
Entsprechend übersichtlich sieht der Thread nun aus.

Die gelöschten Beiträge enthielten Verdächtigungen gegenüber anderen Mitgliedern und Auseinandersetzungen dazu, um nicht zu sagen Provokationen und Anfeindungen.
Beiträge dieser Art dienen niemals dem Thema des Threads und sind daher im Sinne aller Leser und Nutzer zu unterlassen.
Der Begriff "off topic" ist sicherlich jedem bekannt.

Der Verdacht auf eine Neuanmeldung eines gesperrten Nutzers sollte niemals in einem Fachforum diskutiert werden, da es den Forenfrieden nur stört.
Die richtige Verhaltensweise bei einem solchen Verdacht ist ein Alarm an die Moderation, und das, ohne zusätzlich selbst dazu weitere Beiträge im Fachforum zu schreiben.
Moderation und Administration von Motor-Talk werden sich bei solchen Verdachtsmomenten um Alarme schon kümmern, allerdings ohne dabei Reaktionzeiten zu garantieren, die einige Nutzer zu erwarten scheinen.

Es ist auch nicht akzeptabel, dass solche Probleme in weitere Threads getragen werden.

Öffentlich in Threads geäußerte Verdächtigungen und Beschuldigungen gegenüber anderen sollte jeder Nutzer unterlassen.

Fragen und Kommentare zu diesem Beitrag von mir sollten über die dafür geeigneten Wege erfolgen.
Sollten sie in diesem Thread auftauchen, werden sie daher nicht behandelt, sondern der guten Ordnung halber gelöscht.

Alpha Lyrae
MT-Moderation

So, wollte nur noch kurz über die Fehler-Korrektur vom Freundlichen berichten:
Es wurden beide Führungen für die Laderaumabdeckung ersetzt.
Kostenpunkt ca. 350 € netto, ist unter Vorbehalt von der Junge-Sterne-Garantie und/oder Kulanz abgedeckt.

Jetzt fährt das Dingens wieder hoch und runter wie es soll :-)

Gruß GiDie

P.S.: Vielen Dank an den Moderator, der Thread ist wirklich wieder etwas übersichtlicher geworden.
Kleiner Hinweis: Allerdings sind jetzt ein paar Leerseiten zu überspringen und wenn ich zurückblättern möchte erscheint "eine Seite vorwärts".

Kleiner Nachtrag: Wurde seinerzeit im Rahmen der "Junge Sterne Garantie" abgewickelt.

Ganz aktuell: Habe seit gestern das gleiche Problem wieder, nachdem ich per Fernbedienung die Heckklappe geöffnet hatte und unmittelbar danach (Heckklappe war noch am Hochfahren) die Fahrzeugverriegelung geöffnet habe (ob das eine Rolle spielt weiss ich natürlich nicht).
Schade, jetzt muss ich erneut.... 🙄

Gruß GiDie

Gibt es zu diesem Problem denn auch eine Lösung ? Ich habe damit jetzt nämlich in zwei Jahren schon das vierte Mal Probleme und das Auto scheint es zu ahnen: diese Probleme treten immer exakt einen Tag vor dem Urlaub auf. Nach zehntausendmal Probieren und auf und zu geht es dann irgendwann wie von alleine. Aber eigentlich kann das nicht sein.
Ich will das Problem so langsam richtig behoben haben und wenn dafür der komplette Antrieb und die komplette Abdeckung ersetzt werden müssen. Es kann doch nicht sein, dass einem dieses Ding die Sicht nach hinten versperrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. September 2012 um 20:27:27 Uhr:


Von einem altgedienten User habe ich gelernt, dass ich kein Problem mit der Kofferraumabdeckung habe, sondern mit der Laderaumabdeckung.

Gut, dass ich das jetzt weiß.

Heute war ich beim 🙂 und der Fehler trat zum Glück auch auf. Das ist ja nicht immer gesagt - von wegen Vorführeffekt. Es ist nach der ersten Diagnose ein Fall für den Elektriker. Nächste Woche geht die Kiste daher für einen Tag in die Werkstatt.

Dabei habe ich in der Ausstellung eine neue A-Klasse gesehen mit einer etwas laienmäßigen Kennzeichnung der Ausstattungsmerkmale. Siehe Anhang.

Vieoleicht war es der Azubi bei der A Klasse und bei mir war es die Wanne, die hat der Hund verrückt

Ich musste bei mir wieder experimentieren. Nach gefühlten 25 Mal Kofferraum auf und wieder zu sowie zwischendurch gestoppt und wieder aufgemacht ist dann die Abdeckung unten geblieben.

Das Problem bei dieser Sache ist, dass durch irgendetwas die seitlichen Führungen dieser Abdeckung aus dem Takt gebracht werden und bei geöffneterm Kofferraum die eine der beiden Führungen ganz nach oben fährt und die andere 5 oder 6 cm davor stehen bleibt. Das hat dann zur Folge, dass beim Schließen die eine Seite schon unten ist und die andere nicht. Das wiederum hat zur Folge, dass das Teil sofort wieder hochgefahren wird... teilweise auch total schief.

Von was das kommt, ist mir immer noch ein Rätsel. Bisher ist es mir zweimal passiert, als ein Unwissender den Kofferraum gegen den Motor von Hand zugedrückt hat. Beim dritten mal bin ich mir nicht sicher und beim vierten Mal war ich nicht dabei. Alle Beteiligten haben aber behauptet, dass der Kofferraum ausschließlich über die Taste geschlossen worden wäre.
Bei den ersten beiden Malen bin ich mir sehr sicher, denn ich saß auf dem Fahrersitz, als hinten an der Heckklappe gedrückt und gerissen wurde, damit sie zugeht. Dabei habe ich auch gesehen, dass direkt danach die Abdeckung hochgefahren ist.

Erstaunlich, wie viele Leiue den Kofferraum automatisch auffahren sehen und trotzdem die rote Taste ignorieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen