Kofferraum Wanne oder Matte ?
Hallo zusammen
Ende nächster Woche soll ja mein Wagen abholbereit sein in Rastatt. Da ich hin und wieder einige Pflanzen aus dem Gartencenter transportiere oder auch mal einen Golfwagen mit grasverschmutzten Rädern im Kofferraum habe, stellt sich die Frage des Schutzes.
Zur Auswahl stehen
Wendematte
Kofferraumwanne flach oder hoch
Was ist empfehlenswert ? Den Boden werde ich wohl öfters in der Höhe verstellen.
Ich tendierte anfangs zur Wendematte, die Wanne flach finde ich auch gut.
Passt denn die Wendematte auch in die Wanne flach ?
Eine andere Frage betrifft die Fussmatten im Fahrerraum. Gibt es da Empfehlungen ?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wir haben die Wanne mit niedrigem Rand.
Das ist perfekt für den Kinderwagentransport nach dem Spaziergang und sonstige nicht ganz saubere Transportaktionen (vor allem meiner Frau), die mich davor für längere Zeit mit Staubsauger und Reinigungsmitteln beschäftigt haben. Einfach rausnehmen, ausschütteln, fertig.
Beim Kinderwagen die Bremse feststellen, dann rutscht der auch nicht. Ansonsten habe ich keine Probleme mit rutschenden Wasserkästen oder sowas. Immer schön zart fahren und auf den Verbrauch achten.
Micha
Die hohe Wanne hat einen anderen Boden als die niedere,deshalb noch eine billige Antirutschmatte.
Gruß Silver
Habe mir vorletzte Woche so eine Antirutschmatte bei Aldi zugelegt und dann in die Wanne gelegt!! Herrlich ruhig und keine rutschenden Kisten mehr. Kostenpunkt 5,99€!
Auch wir nutzen die niedrige Wanne von MB.
Bei unserer A-Klasse davor hatten wir keine und immer ein wenig Stress den Teppich sauber zu halten.
Für ihr Geschäft transportiert meine Frau täglich einen Korb mit Brötchen - die Krümel stören mich jetzt nicht mehr. :-)
Gruß
Stefan
Vielen Dank für die Antworten und das Bild.
Ich denke die niedrige Wanne kommt wohl am ehesten in Frage. Sie wird ja wohl auch passen wenn man diese Durchladefunktion im Rücksitz hat.
Gibt es die in Rastatt ? Gleich zum Mitnehmen ?
Im Fahrerraum hatte ich bisher immer Veloursmatten und darüber kleine handliche Gummimatten von Obi. Die sind praktisch aber sie rutschen leider hin und her.
Ansonsten habe ich mir noch die XL Dachbox und die Dachträger dafür notiert. Aber da habe ich schon durch die Suchfunktion etwas gefunden im Club.
Die werde ich auch über den Händler ordern, bis zum Sommer ist noch etwas Zeit.
Der Kofferraum ist momentan wichtiger, weil die Gartensaison ja gerade anfängt.
ich habe nicht alles genau gelesen,
aber noch ein Plus für die niedrige Wann, sie kann bei hochgestellten Boden in dem Fach darunter gelegt werden wenn sie nicht benötigt wird und wird dabei nicht gestaucht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Das Tauchgerödel hats so an sich das es nach dem Tauchen triefnaß ist,und das Auto versifft wird.aber lass mal im Kofferraum auf dem edlen Daimler-Perser Milch auslaufen,oder den Edlen Tropfen,dann liebst auch du die Wanne
Grüßle Silver
Wanne ja oder nein ist individuell unterschiedlich zu sehen.
Milch, ist natürlich ein Argument, denn meinem Vater ist schon mal Milch ausgelaufen und er hat wegen des säuerlichen Geruchs sogar den Wagen verkauft.
Güsse, QQ 777
Wanne gibt es in Rastatt. Würde mir dort auch die Mercedes-Fußmatten kaufen.
Im Winter lege ich eine Gummimatte darüber.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Wanne gibt es in Rastatt. Würde mir dort auch die Mercedes-Fußmatten kaufen.
Im Winter lege ich eine Gummimatte darüber.
Gruß - Dieter.
ich hab die Wanne drin und die Netze, bin zufrieden und so wie es ist passt es.
http://www.magejo.net/kofferraum2.jpghttp://www.magejo.net/kofferraum1.jpgDas horizontale Netz kann ich nicht nützen, da ich immer so eine klobige Tasche/Koffer transportiere ( ca 40cm lang, 25 hoch und 25 breit). Durch die rechteckige Form ist diese natürlich andererseits kippgefährdet und kullert schon mal hin und her in scharfen Kurven. Lederbezogen, das macht sich nicht gut auf der Wanne. Gibt wohl Kratzer.
Da muss ich noch eine Lösung finden.
Ansonsten hat mich die Wanne überzeugt und ich werde in Rastatt nach ihr schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Norman2512
Das horizontale Netz kann ich nicht nützen, da ich immer so eine klobige Tasche/Koffer transportiere ( ca 40cm lang, 25 hoch und 25 breit). Durch die rechteckige Form ist diese natürlich andererseits kippgefährdet und kullert schon mal hin und her in scharfen Kurven. Lederbezogen, das macht sich nicht gut auf der Wanne. Gibt wohl Kratzer.
Da muss ich noch eine Lösung finden.
Ansonsten hat mich die Wanne überzeugt und ich werde in Rastatt nach ihr schauen.
evt helfen ja Spanngurte, also nicht die mit der Ratsche, sondern die als Gummizug mit jeweils einen Hacken am Ende, gibt es meist für wenige Euro als Satz in verschiedenen Längen, damit justiere ich bei Ausflügen mein Kühlbox, Kühlbox steht dann links und wird mit Hilfe des Gurts an den Ösen (links) festgemacht, passt ganz gut, weil ich dort ja auch noch den anderen Zigarettenanzünder habe. Meine PC hatte ich zuletzte auch auf diese Weise transportiert.
Die Netze find ich nicht so uebel. Das an der Rueckwand brauch ich weniger, ab und zu kommen die Kleinigkeiten vom Einkauf rein - in das grosse Netz schieb ich den Einkauf rein, der "haengt dann" nach unten durch und ist im Grunde wieder in der Wanne liegend - die Ladung ist aber geschuetzt. Klappt recht gut.
Vorhin hab ich 2 Flaschen Fränkischen Hochmoorgeist bei einer Schnapsbrennerei geholt,..die lagern schoen gemuetlich im kleineren Netz,..da klappert nix.
@magejo
gibts davon in Bamberg 'ne Kostprobe - dann könnte ich mir vorstellen auch vorbei zu kommen.....
Grüsse aus Berlin
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
evt helfen ja Spanngurte, also nicht die mit der Ratsche, sondern die als Gummizug mit jeweils einen Hacken am Ende, gibt es meist für wenige Euro als Satz in verschiedenen Längen, damit justiere ich bei Ausflügen mein Kühlbox, Kühlbox steht dann links und wird mit Hilfe des Gurts an den Ösen (links) festgemacht, passt ganz gut, weil ich dort ja auch noch den anderen Zigarettenanzünder habe. Meine PC hatte ich zuletzte auch auf diese Weise transportiert.
Moin
Solche Spanngurte benutze ich auch und bin damit vollzufrieden

Hab meine vom Baumarkt für 3€ (sind 3 Stk. 750mm drin)

Gruß
strahlemann
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen-Michael
@magejo
gibts davon in Bamberg 'ne Kostprobe - dann könnte ich mir vorstellen auch vorbei zu kommen.....
Grüsse aus Berlin
Jürgen
Mitbringen koennt ich ne Flasche nach Bamberg,.. - ich selbst transportier die meistens nur :-) So leicht laesst Du Dich locken?