Kofferraum öffnet sich beim Tür öffnen mit der FB auch

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute, ich bin am Suchen, suchen und suchen.......

Hier wird nur das Thema Kofferraum öffnet nicht mehr behandelt...

Bei meiner Bekannten, der ich helfen möchte, und die sich den C 180 erst zugelegt hat, ist das alles umgekehrt.

Wenn ich mit der IR Fernbedienung (eine Taste) die Türen öffne, geht auch der Kofferraum mit auf.

Also muss sie hinter, den Kofferraumdeckel schließen, wieder vor, einsteigen und erst dann fahren.

Kann man das abstellen und wenn "JA" wie?

Beste Antwort im Thema

Das der Kofferraum auch entriegelt ist völlig normal und so beabsichtigt.
Aber meines Wissens sollte man den separat mit dem Schlüssel noch verriegeln können. Dann kann man ihn aber auch erst wieder öffnen wenn man ihn mit Schlüssel entriegelt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Da ist die IR FB in ein neues Gehäuse mit falschem Schlüsselbart gebaut wurden. Aus diesem Grund können Sie das Kofferraumschloss und ebenso sicher nicht das Türschloss der Beifahrertüre manuell bedienen. Eine gemeinsame Entriegelung des Kofferraumschlosses mit den Türen über die FB ist notwendig, da Sie den Kofferraum sonst überhaupt nicht öffnen könnten.

Ggf, haben Sie doch 2 Schlüssel und wissen es nicht. Der Schlüssel, den Sie gegenwertig nur zum Starten nutzen können, könnte ein Originalschlüssel sein. Dieser wird einen Defekt des Microtasters auf der Platine haben. Das Erkennen viele als Grund den Schlüssel als Kaputt zu verwerfen.

Setzen Sie den derzeitigen Zündschlüssel durch das wechseln des Microschalters auf der Platine und das Einlegen zweier Neubatterien instand und lernen diesen dann am Innenspiegel neu an.
Das kann zur Nutzung des Originalschlüssels in vollem Umfang führen.

Hi,

Zitat:

Das der Kofferraum auch entriegelt ist völlig normal und so beabsichtigt.

schreib ich doch schon von Anfang an und einige wollten es mir nicht glauben😉

Zitat:

Aber meines Wissens sollte man den separat mit dem Schlüssel noch verriegeln können. Dann kann man ihn aber auch erst wieder öffnen wenn man ihn mit Schlüssel entriegelt.

Genau so ist es auch.

@ Über Billy_mo
Nachdem wir nun wissen das es nicht in deinen Kofferraum rein regnet😉 hat es deine Bekannte genau so erwischt wie schon zig andere welche das Kofferraumschloss nicht zumindest einmal jährlich pflegen. Dieses Schloss lässt sich normal nach L/R drehen. Jetzt kannst du einmal versuchen dieses Schloss mit sämtlichen Schmierstoffen, natürlich länger einwirken lassen, gängig zu machen. Wenn du Glück hast funktioniert es, meine letzte Rettung war dann ein Kältespray.

Upps, hast du ja gar noch nicht getestet, sollte es aber so sein dann weißt du nun Bescheid was zu tun ist.

Sollte man dieses nicht mehr reparieren können dann schau zumindest dass das Schloss auf der Beifahrerseite funktioniert. Funktioniert dieses nicht und die Batterie ist einmal leer hast du keine Möglichkeit mehr ins Auto zu kommen um die Motorhaube zu öffnen, um dort vor dem Sicherungskasten (da gibt es einen Anschluss) eine zweite Batterie anzuschließen, damit die FB wieder öffnet, das Kofferraumschloss aufgeht und du die Batterie tauschen kannst.

Für die Schlösser gibt es bei Benz Abdeckkappen welche das eindringen von Wasser/Schmutz verhindern soll.

Möchtest du den Kofferraum versperren gibt es auf der Mittelkonsole einen Schalter welcher dir alles versperrt, öffnest du eine Türe so entsperrt sich auch nur diese eine Türe, oder???

Zitat:

Da ist die IR FB in ein neues Gehäuse mit falschem Schlüsselbart gebaut wurden.

Wie kommst du drauf???

Ich würde sagen das dieser Klappschlüssel der Originale ist und dieser sollte das Kofferraumschloss und die Beifahrertüre sperren und natürlich auch für's starten sein. Trifft bei dir nicht mehr zu da dein Zündschloß getauscht wurde und auch der dazugehörende Schlüssel genommen wurde.

grüße
chris

Das war eine schwierige Geburt 😉

Aber nun scheint ja alles klar 😁

LG Werner 😎

Abwarten, den hier haben wir es ja mit einem BMW-Fahrer zu tun😛

Ähnliche Themen

Leute, jetzt werdet nicht kindisch von wegen BMW-Fahrer:

Die FB entriegelt im konkreten Fall den Kofferraum und öffnet ihn, die Klappe schwenkt jedoch nicht hoch (weshalb es nicht reinregnet...). Deshalb muss sie vor dem Losfahren wieder eingerastet werden. Das ist nicht okay so.

Und darauf hätte der Threadersteller gerne eine zielgerichtete Antwort zur Abhilfe.

Zitat:

@Horst B schrieb am 2. August 2016 um 20:55:42 Uhr:



Die FB entriegelt im konkreten Fall den Kofferraum und öffnet ihn, die Klappe schwenkt jedoch nicht hoch (weshalb es nicht reinregnet...). Deshalb muss sie vor dem Losfahren wieder eingerastet werden. Das ist nicht okay so.

Jetzt blick' ich garnicht mehr durch🙁

Wieso muss die Heckklappe wieder eingerastet werden?

In diesem Fall muesste ja eine Art Mechanismus vorhanden sein der die Klappe aufdrueckt und demnach wuerde sie ja auch aufgehen; das tut sie lt. TE aber nicht.

Die Tueren muss er ja auch nicht oeffnen und wieder schliessen damit die eingerastet werden.

Habe mich da doch wohl verschaetzt als ich sagte es scheint alles klar 🙄

LG Werner

Zitat:

@Horst B schrieb am 2. August 2016 um 20:55:42 Uhr:


Leute, jetzt werdet nicht kindisch von wegen BMW-Fahrer:

Die FB entriegelt im konkreten Fall den Kofferraum und öffnet ihn, die Klappe schwenkt jedoch nicht hoch (weshalb es nicht reinregnet...). Deshalb muss sie vor dem Losfahren wieder eingerastet werden. Das ist nicht okay so.

Und darauf hätte der Threadersteller gerne eine zielgerichtete Antwort zur Abhilfe.

Nein so ist es nicht.
Der TE wundert sich dass der Kofferraumdeckel nach öffnen der ZV mit der Fernbedienung auch mit aufgeschlossen wird. Und das hält er für falsch. Ist aber normal so.

@ Steven4880: Woher weißt du das so genau und besser?
Originaler PN-Text des Thread-Erstellers auf meine PN zur Erläuterung der "üblichen" Schlüsselfunktionen (Auszug):

---

Danke für die sehr ausführliche PN!
Damit kann ich jetzt mal was anfangen, hat sehr viel geholfen!!!

Nur das mit dem Kofferraum geht mir noch nicht in's Hirn.
Warum entriegelt der beim Tür öffnen, so dass wir nur noch die Klappe ohne etwas zu drücken hochheben können.
Also, wenn ich die Türen öffne, hört man auch das sich das Schloss des Kofferraumes öffnet.
Der bleibt zwar zu, weil er keine Vorrichtung wie Dämpfer, die den Deckel hochheben hat, aber er ist definitiv offen, zwar soweit offen, dass man einfach noch hinzulangen muss und den Deckel heben.
Der flattert doch während der fahrt.

---

Im Grunde kann man exakt dieses auch aus dem Eingangs-Thread herauslesen.

Ich will hier rauuuuus 😕

Hi Horst,

Zitat:

Leute, jetzt werdet nicht kindisch von wegen BMW-Fahrer:

hier würde ich dir sogar recht geben, wäre da nicht auch noch ein Smilie gesetzt.

Zitat:

@ Steven4880: Woher weißt du das so genau und besser?

Auch dürftest du dir nicht den ganzen Thread durchgelesen haben den da lautete die

LETZTE

Fragestellung

Zitat:

Aber was ist da jetzt "NORMAL"?
FB drücken und alle Türen samt Kofferraumdeckel entriegeln (springt nicht auf) 😁
FB drücken und "nur" die 4 Türen entriegeln, Kofferraum-Schloss muss "zu" bleiben.

FB drücken und alle Türen samt Kofferraumdeckel entriegeln (springt nicht auf) 😁 die Normalfunktion wurde hier öfters beantwortet und auch erklärt.

Jetzt kommst du daher und fragst uns warum wir das so genau und besser wissen.
Ganz einfach, wir hatten nicht die Zusatzinformationen welche du hattest (PN) und wir nur antworten können auf die Vorgaben welche uns der TE zur Verfügung gestellt hat.

Zitat:

Im Grunde kann man exakt dieses auch aus dem Eingangs-Thread herauslesen.

Im Grunde genommen kannst du hier überhaupt nichts herauslesen, da sich diese Angaben weiter unten widersprechen.

Zitat:

Beim drücken auf den Klappschlüssel..., gehen alle Türen auf, zusätzlich entriegelt der Kofferraum, der Kofferraumdeckel springt nicht auf und es regnet nicht in den Kofferraum 😉.

Also was jetzt und genau nach diesen Vorgaben wurde auch geantwortet, ohne das es wir genauer und besser wissen und aus diesen Grund sind deine Antworten, uns gegenüber, schon etwas komisch. 😕 .

grüße
chris

Zitat:

@ Steven4880: Woher weißt du das so genau und besser?

Na toll... Per PN Infos haben, die andere hier nicht haben... Und dann mich hier anpöbeln... Applaus!

Meine Antwort beruht auf alle Infos die wir in diesem Thread lesen können.
Wenn du natürlich per PN auf Ursachenforschung gehst, dann bleibt und das alles verborgen.

Dann kannst dem TE ja per PN auch "Eine zielgerichtete Antwort zur Abhilfe" geben. Ein Forum ist dazu ja sinnfrei...

Als Info, wenn der Deckel nur aufliegt... dann regnet es rein 😉

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 3. August 2016 um 12:05:02 Uhr:



Zitat:

@ Steven4880: Woher weißt du das so genau und besser?

Na toll... Per PN Infos haben, die andere hier nicht haben... Und dann mich hier anpöbeln... Applaus!

Meine Antwort beruht auf alle Infos die wir in diesem Thread lesen können.
Wenn du natürlich per PN auf Ursachenforschung gehst, dann bleibt und das alles verborgen.

Dann kannst dem TE ja per PN auch "Eine zielgerichtete Antwort zur Abhilfe" geben. Ein Forum ist dazu ja sinnfrei...

Als Info, wenn der Deckel nur aufliegt... dann regnet es rein 😉

- Ich habe hier niemanden "angepöbelt" - ich habe eine Frage gestellt. Weil ich vorher die Information aus der PN öffentlich eingespeist hatte. Und die hast du als "falsch" deklariert. Warum wohl habe ich geschrieben, dass der Deckel nicht nur entriegelt sondern gänzlich offen ist?

- Ich bin auch nicht via PN auf Ursachenforschung gegangen, sondern habe dem TE erläutert wie das System (inkl. IR) "normal" funktionieren sollte. Einfach weil ich es für absolut sinnfrei halte hier etwas öffentlich eineinhalb Seiten lang vorzutragen, was die alteingesessenen Forumsmitglieder schon 150x gelesen haben, was ein BMW-Lenker aber vermutlich / offensichtlich nicht kennt.

- Eine zielgerichtete Antwort zur Abhilfe kann ich nicht geben, weil ich nicht weiß wie das System an der Limo exakt schließmechanisch funktioniert, da ich ja immer nur T-Modelle gefahren habe. Ich kann nur erläutern wie die gleiche Schließsystemgeneration an meinem R129 funktioniert. Und da "springt" auch nichts und ich muss das Knöpflein am Schloss drücken.

- Das "Reinregnen" für "Aufspringen" stehen sollte, hab ich dem TE genau so erklärt. 😉 Aber offensichtlich "springt" da nichts, sondern er ist einfach nur "offen" und kann ohne ergänzende Betätigung des Entriegelungsknopfes angehoben werden. Vermutlich würde es da faktisch nicht reinregnen, solange das Fahrzeug steht. Und genau im Eingangs-Thread steht, dass man den Kofferraum erst "schließen" muss bevor man losfahren kann. Einen lediglich "aufgesperrten", aber "noch eingeschnappten" Deckel muss man nicht erst schließen.

Also: Hand zur Freundschaft und weiter bei der Problemlösung.

Dass hier - vermutlich sogar mehrfach - Schlösser, Schließ-Zylinder und Schlüssel getauscht wurden, scheint klar. Aber was genau ist passiert? Kann man "als Bastel-Fleißarbeit" am Heckklappenschloss eine Schlossmechanik für den 3-Tasten-Schlüssel montieren und mit der alten FB gleich die Aufschnappfunktion "zünden"? (Wo dann ohne die ergänzende passende Feder o.ä. aber nichts aufschwingt, sondern quasi nur der Entriegelungsknopf gedrückt wird?)

Ich würde mal vermuten, nachdem ja auch schon das Zündschloss etwas "verbastelt" ist, dass da ein Vorbesitzer eventuell das Schloß oder gar den Deckel von einem Mopf verbaut hat und die Entriegelungsfunktion, die ja der VorMopf nicht hat, irgendwie an das Betätigungssignal der Zentralverriegelungspumpe gekoppelt hat. Zumindest muss es eine Bastelllösung im Kofferdeckel geben, da original nur per Unterdruck entriegelt wird.

Gruß

Jürgen

OK, mit der PN wurde es nun endlich mal eindeutig. Dafür fast 2 Seiten zu brauchen ist aber auch respektabel.

Also: wenn der Deckel beim Entriegeln der Schlösser mit aufspringt (und das tut er! Nämlich so, als hätte man den Knopf gedrückt - springt zwar nicht "komplett" auf, aber doch genug, um nicht so fahren zu können und das Licht innen anzuwerfen), dann ist was falsch. Da kommen aber mehrere Ursachen in Frage. Unter anderem mechanische, also die am Schloss selbst zu suchen sind - und auch am Öffnertaster, so der ein wenig klemmt; oder eben elektronische, was aber erst beim Mopf (3-Tasten-Schlüssel) ab Werk zu finden war. Falls da jetzt kein Mist zusammenrepariert wurde, würde ich das elektrische mal ausschließen. Also: mechanisch alles an Schloss und Fanghaken/-bügel angucken, reinigen, schmieren, Fremdkörper entfernen, auf Bruch untersuchen... und ob's richtig sitzt.

Zu den Schlüsseln. Der flache mit dem großen Loch ist, wie vom 190er bekannt, bis 1994 verbaut worden. So einen hatte ich auch bei einem Silberling. 1996 war die Klappfernbedienung Serie. Die Theorie, dass das Zündschloss samt dem flachen Schlüssel mal getauscht wurde und der original aussehende Klappschlüssel mit viel Überzeugungsarbeit den Kofferraum (zumindest als Notlösung) verschließen könnte, ist also nicht ganz abwegig. Aber das ist ja nichts anderes als das, was schon geschrieben wurde, auch von mir.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie das weitergeht...

So Leute, Beruhigt euch jetzt mal wieder 😁
wir werden nun hergehen und sämtliche Schlösser aus einem Schlachtfahrzeug (selbes Model) ausbauen und in den Wagen meiner Bekannten einbauen.
Somit wären dann alle Unklarheiten beseitigt 😁, ich halte euch am laufenden!😉
Und DANKE für Eure HILFE!!!🙂

Denke nun auch, dass da mit der gesamten Schlüsselei und Schlössern richtig herumgepfuscht wurde.😠

Der Klappschlüssel:
Mit ihm kann ich "NUR" durch die FB, die ihren Empfänger am Innenspiegel (rot/grün) hat, auf- und absperren, dabei öffnet sich auch das Kofferraumschloss 😉.
Nichts weiter kann ich mit dessen Bart Manuell auf- bzw. absperren.
Das heißt, der Bart dieses Schlüssels ist nicht von unserem C 180😎 "nur" die FB-Platine wurde da in den Klappschlüssel eingebaut... Pfuscher eben. 😰

Der andere "ALTE" oder Werkstattschlüssel ebenfalls..., mit ihm ist es nicht möglich irgend ein Schloss des C 180 auf- oder abzusperren. Der wird nur für das Zündschloss benutzt.
Hier wird der Vorgänger ein anderes Zündschloss eingebaut haben.

Würde heißen, wenn da mal die Batterie leer ist kommen wir nicht mehr in's Auto da der Saft zum Türentriegeln nicht ausreicht und mit keinem der beiden Schlüsseln ein Schloss aufgesperrt werden kann.😰

Meine Meinung:
Der Vorbesitzer war ein Supermann im Pfuschen ein A.... eben!😠

Habe gestern auch das Radio ausgetauscht (Eingebautes war defekt), sowas habe ich auch noch nicht gesehen.
Leider habe ich kein Foto davon gemacht.
"ALLE" Drähte nur zusammengebertelt und mit Isolierband umwickelt, teilweise blank.
Nun sind alle Drähte sauber verlötet und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch gesichert.

...und...das mit "BMW-Fahrer", dass habe ich jetzt mal überlesen und ignoriert. Toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen