Kofferraum nach ADAC Norm : XC60 > Q5 > GLK

Audi Q5 8R

Bereits ausgiebig hier diskutiert: Der Kofferraum des Q5 im Vergleich zum XC60. Im aktuellen ADAC Heft werden die Volumina nach "ADAC Norm" angegeben, d.h. offenbar ohne Tricksereien wie Raum unter Kofferraumboden etc.

Hier die ADAC Volumina:

XC60 = 425 Liter
Q5 = 405 Liter
GLK = 310 Liter

Alle Hersteller scheinen bei den Größenangaben erheblich zu tricksen, Audi und Mercedes mehr, Volvo weniger.

Ansonsten wieder einmal Audi klarer Testsieger :-)

Beste Antwort im Thema

Vermutlich oute ich mich gerade als unwissender Laie, aber was bitte ist die ADAC Norm für einen Kofferraum?
Für mich errechnet sich das Volumen immer noch nach der einfachen Formel Länge x Breite x Höhe. Und wenn ein Modell unter dem Kofferraumboden noch weiteren Stauraum hat, dann rechne ich ihn mit einem plus-Vermerk dazu. Ganz einfach deswegen, weil es für mich zum Kofferraumbereich gehört. Alles andere ist mir zu pedantisch und ob der Kofferraum 20 Liter mehr oder weniger hat kümmert mich rein gar nicht. Ich kenne absolut niemanden, der sich für eine - wie auch immer - schlechteres Auto entscheidet nur weil der scheiss Kofferraum etwas mehr Platz bietet. Wenn ich Platz will, kauf ich einen LKW.
Alles andere liegt für mich irgendwo zwischen deutscher Bürokratiegründlichkeit und Marketinggeschwafel.

Wurden die Handschuhfachvolumen auch noch verglichen?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mich wundert nur ,dass der ADAc scheinbar die erste Zeitung ist,die den Q5 mit genau 6.5 sek auf Hundert getestet hat. Oder schreiben die bloß aus dem Prospekt ab?

Alex.

was genau soll dann die erkenntnis sein, wenn sie aus dem prospekt abgeschrieben hätten?

Zitat:

Original geschrieben von esp-off


was genau soll dann die erkenntnis sein, wenn sie aus dem prospekt abgeschrieben hätten?

Häh-Erkenntnis? Ich habe in noch keiner Zeitschrift gelesen ,dass der Q5 in 6.5 sek (Prospekt) auf 100 war aber beim ADAC steht es so.Mich interessiert ,ob die das testen oder abschreiben.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Mich wundert nur ,dass der ADAc scheinbar die erste Zeitung ist,die den Q5 mit genau 6.5 sek auf Hundert getestet hat. Oder schreiben die bloß aus dem Prospekt ab?

Alex.

Ist aus dem Prospekt abgeschrieben, wenn die messen schreiben sie es immer dazu. Es hat aber auch noch keine Zeitung einen Q5 ohne (schwere) Sonderausstattung, wie z.B. Glasdach u.v.m., getestet, die natürlich auf die Beschleunigung drücken.

P.S.: Übrigens macht der ADAC folgende Angaben zu dem von Dir favorisierten A6:

Kofferraum-Volumen:
Das Gepäckabteil fasst 405 l, für einen so großen Kombi nur Mittelmaß. In der Reserveradmulde finden weitere 75 l Platz. Klappt man die Rücksitzlehnen um, erweitert sich das Ladevolumen auf 795 l (gemessen bis Fensterunterkante). Der Kofferraum kann auch über einen weiten Bereich bis unter das Dach beladen werden.

Bildunterschrift:
Mit nur 405 l fasst der Kofferraum des Avant um mehr als 100 l weniger als die viertürige Stufenhecklimousine (510 l).

Kofferraum-Zugänglichkeit
Die Kofferraumklappe lässt sich leicht öffnen und schließen, auf
Wunsch auch elektrisch per Knopfdruck. Sie gibt eine große Ladeöffnung frei. Die Klappe öffnet über 1,90
m, es stoßen sich also auch sehr große Personen nicht so leicht den Kopf an. Die Ladekante liegt mit 62 cm über der Straße angenehm niedrig. Innen stört keine Kante. Das Format des Gepäckabteils ist sehr
zweckmäßig, entsprechend gut lässt es sich nutzen. Gepäck, das bis nach vorne rutscht, ist nicht ganz so
leicht wieder zu erreichen, weil der Laderaum ziemlich tief ist.

Kofferraum-Variabilität
Die Rücksitzlehne ist geteilt umklappbar, es ergibt sich eine ebene Ladefläche. Der Klappmechanismus
lässt sich leicht bedienen. Zum Verstauen von Kleingepäck gibt es ein großes Fach unter dem
Kofferraumboden (ohne Reserverad). Für die Schienen ist ein flexibles Gepäcksicherungssystem auf Wunsch lieferbar, ebenso ein großes Netz zur Ladungssicherung. Der Kofferraumboden kann in verschiedenen Stufen aufgestellt werden und damit zusätzlich den Kofferraum einteilen.

So ganz nachvollziehen kann ich die Angaben nicht. Audi gibt für den A6 Avant 565 Liter, für die A6 Limo 546 Liter und für den Q5 540 Liter an. Wobei die Fläche in der Reserveradmulde bei allen wohl ungefähr gleich groß sein dürfte. Und ich gehe davon aus, daß Audi bei allen Modellen die konsistent gleiche Messmethodik anwendet, um zu dem größt möglichen Ergebnis zu kommen. Nach dem Bild zu urteilen ist der A6 etwas schmaler und etwas flacher aber bedeutend länger als beim Q5. Entweder der Eindruck täuscht, der ADAC misst mit einer komischen Messverfahren oder der ADAC würfelt die Ergebnisse. Aber wenn der ADAC schon nicht richtig messen sollte, ist doch überhaupt keinem mehr zu trauen.

Picture-1
Ähnliche Themen

@HeinzSchenk2

Den A6 favorisiere ich nicht sondern fahre ihn.Einfach so .Und irgendwann fahre ich mal was anderes...

Aber du hast Recht und deshalb fragte ich ja auch.Wenn der ADAC mal so und mal so misst und zwischendurch mal Werksangaben abpinselt ,ist das Ganze nicht das Papier wert,auf dem es steht.

Alex.

alle lügen! nur hier in den foren ist die einzige wahrheit zu finden...

Zitat:

Original geschrieben von esp-off


alle lügen! nur hier in den foren ist die einzige wahrheit zu finden...

Komisch .... immer, wenn ich der besten Ehefrau von allen mit Logik kommen will, belehrt sie mich, dass es

mehrere Wahrheiten

gibt. Wat denn nu?

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



Zitat:

Original geschrieben von esp-off


alle lügen! nur hier in den foren ist die einzige wahrheit zu finden...
Komisch .... immer, wenn ich der besten Ehefrau von allen mit Logik kommen will, belehrt sie mich, dass es mehrere Wahrheiten gibt. Wat denn nu?

Deine Frau meint eigentlich nur zwei : Deine und die Richtige 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Qnibert


Komisch .... immer, wenn ich der besten Ehefrau von allen mit Logik kommen will, belehrt sie mich, dass es mehrere Wahrheiten gibt. Wat denn nu?

Deine Frau meint eigentlich nur zwei : Deine und die Richtige 😁

Alex.

Nee, meine Frau ist da schon differenzierter - es gibt ganz viele Wahrheiten..... und dann noch ihre richtige. :-)

Q-nibert

Hallo,

zum ADAC halte ich meine Klappe, den ich habe dort interen Abläufe mitbekommen, bin kein Mitglied beim ADAC und werde es auch nie werden.

Mit den Literzahlen ist ja alles schön und gut. Habe auch eine Weile zwischen den Fahrzeugen Vergleiche gemacht, alles Probe gefahren und vermessen. Und wie bei allem im Leben, hat der eine hier Vorteile und dort der andere dort.
Also bleibt es auf jedem Fall jedem selber überlassen, zu schauen, was wichtig für Ihn ist und nicht für irgendwelche Tester, die "meistens" nach bestem Wissen testen, aber natürlich nicht auf die Bedürfnisse einzelner eingehen können.

In meinem Beispiel ist es die Fläche des Kofferraum bei umgeklappter Rückbank. Beim GLK ergibt sich eine Ebene Fläche und beim Q5 leider nicht. Hier geht es einfach nach einem Absatz schräg nach oben. So, bevor jetzt wieder jede Menge Meinungen kommen, dass die Unwichtig ist. Klar, für die meistens Käufer ja, für mich, der bestimmte Waren transportieren muss, aber nicht. Dafür fand ich die Transporthalterung bei Audi sehr toll, hier gibt es nichts vergleichbares bei MB.

Daher, wie schon oben geschrieben, jeder sollte Wissen was er brauch oder möchte. Der ein bestellt nach Nutzen, der nächste nach Image, der nächste nach Markenüberzeugung, der eine nach Testergebnissen, der andere wurde von der Markenwerbung verleitet, und der letzte dass was die Ehefrau bevorzugt. Wir sind ja alles Individuen und keine Lemminge, hoffe ich zumindestens.
Und das ist auch gut so!!

Es wird also in den Foren nie eine Einigkeit geben, was ja aber das ganze auch ganz lustig macht.

Also, weiter gut Fahr, egal mit was.

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2


Bereits ausgiebig hier diskutiert: Der Kofferraum des Q5 im Vergleich zum XC60. Im aktuellen ADAC Heft werden die Volumina nach "ADAC Norm" angegeben, d.h. offenbar ohne Tricksereien wie Raum unter Kofferraumboden etc.

Hier die ADAC Volumina:

XC60 = 425 Liter
Q5 = 405 Liter
GLK = 310 Liter

Alle Hersteller scheinen bei den Größenangaben erheblich zu tricksen, Audi und Mercedes mehr, Volvo weniger.

Ansonsten wieder einmal Audi klarer Testsieger :-)

Meinen herzlichen Glückwunsch dazu hoffe du kannst dir da was für kaufen

Welcher Vovlo hat denn den breitesten Kofferraum, ich suche dringend ein Auto bei dem ich Solarpaneele mit einer länge von 172 cm und einer breite von 115 cm transportieren kann. Also meine Suche war bisher Erfolglos weder ein Audi noch ein Mercedes Kombi gehen

Ich glaube da wirst Du bei diesen SUVs kein Glück haben. Für solche Fälle gibts Transporter, z. b. den 6.1 von VW.

Nach meinen letzten Informationen könnte der V60 und V70 passen, aber bin nicht sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen