ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Kofferraum geht plötzlich auf

Kofferraum geht plötzlich auf

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 2. März 2016 um 6:54

Moin,

Bisher konnte niemand helfen :-(

Problem:

Auto wird komplett entriegelt.

Öffne ich dann die Beifahrer Tür und schließe sie wieder springt der Kofferraum auf und

Lasst sich erst wieder schließen wenn ich abschließe.

Der Schlüssel funktioniert sonst einwandfrei. Manuell kann ich dem Kofferraum nicht öffnen da Schloss kaputt ( scheint ja normal zu sein :-(()

Vielen Dank für eure Ideen

Gruß

Pflegefall

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflegefall82 schrieb am 28. März 2016 um 15:02:38 Uhr:

Moment mal...Ich kann ja nicht hexen.

Aber immerhin haben wir dich geweckt und wissen jetzt, wie der Stand der Dinge ist. Vorher war´s ein toter Thread.

Also bitte weiter informieren, wenn irgend etwas probiert wird oder sich etwas ändert.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Naja der letzte Post am 2.3.16 ist ja noch nicht so sehr lange her, vielleicht ist das Problem noch nicht behoben und der TE wartet auf Hilfe ??

 

Oder aber anderen wird durch weiteren Tipps geholfen!

 

Aber recht hast du, ist schon sehr schade, den meisten wird wohl nur der Bericht der tatsächlichen Lösung des Problems helfen, da viele nicht das nötige wissen oder Equipment haben um der Sache selber auf den Grund zu gehen... (Nicht nur auf dieses Problem bezogen)

 

Schöne Grüße

Peter

Stimmt schon, aber fast ein ganzer Monat bei DIESEM Problem ist schon lange.

Themenstarteram 28. März 2016 um 13:02

Moment mal...Ich kann ja nicht hexen. Problem besteht weiterhin. Mercedes wusste auch erstmal nix. Wollten teuer nachschauen. Hab das Schloss ausgebaut und versucht zu reinigen. Leider ohne Erfolg.

Gruß pflegefall

Zitat:

@pflegefall82 schrieb am 28. März 2016 um 15:02:38 Uhr:

Moment mal...Ich kann ja nicht hexen. Problem besteht weiterhin. Mercedes wusste auch erstmal nix. Wollten teuer nachschauen. Hab das Schloss ausgebaut und versucht zu reinigen. Leider ohne Erfolg.

Gruß pflegefall

Wie sieht es denn aus wenn Du das Schloß von der Zentralverriegelung und von der Elektrischen Öffnung Isolierst sodaß es nur noch über den Schlüssel geht? Führt das zum Erfolg?

Zitat:

@pflegefall82 schrieb am 28. März 2016 um 15:02:38 Uhr:

Moment mal...Ich kann ja nicht hexen.

Aber immerhin haben wir dich geweckt und wissen jetzt, wie der Stand der Dinge ist. Vorher war´s ein toter Thread.

Also bitte weiter informieren, wenn irgend etwas probiert wird oder sich etwas ändert.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. März 2016 um 15:08:06 Uhr:

Wie sieht es denn aus wenn Du das Schloß von der Zentralverriegelung und von der Elektrischen Öffnung Isolierst sodaß es nur noch über den Schlüssel geht? Führt das zum Erfolg?

Wenn dem TE es als Erfolg reicht, dass der Kofferraumdeckel nicht mehr aufspringt und gleichzeitig auf die Funktionen der Entrigelung- und öffnen Funktion ob mit Schlüssel oder Schalter im Innenraum verzichten kann, ja dann führt dies sicher zum Erfolg!

 

Der Fehler wird dadurch aber nicht behoben, nur mit gleichzeitigen Einschränkungen umgangen.

Mir liegt immer viel daran den Fehler zu beheben und so alle Funktionen wieder herzustellen, ich denke das wird in diesem Fall auch mit etwas Fehlersuche kein Beinbruch sein und selbst für die, die es dennoch nicht selber reparieren können, einige kosten in der Werkstatt sparen wenn man die Fehlerquelle benennen oder zumindest einige ausschließen kann.

 

Viel Erfolg wünsche ich

Gruß Peter

Peter da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt,

ich wollte damit die Elektrik Ausschließen bzw. bestätigen je nach dem wie sich das Schloss verhält.

Denn wenn nach dem Abklemmen aller Elektrik der Deckel immer noch Aufspringt kann es ja nur noch das Mechanische Schloss sein!

 

LG Hennaman

Stimmt grundsätzlich schon, was du schreibst. Es hängt auch viel daran, ob es nur ein Brot-und-Butter-Auto ist, oder ein verhätscheltes Familienmitglied. Natürlich überspitzt formuliert und nicht böse gemeint ! ;)

Stimmt Hennaman, da hatte ich dich falsch verstanden!

War aber auch von mir nicht böse gemeint, wie Astra-F. Schon sagt, kommt es immer darauf an wie wichtig einem das Fahrzeug und diese Funktionen sind!

Eine schnelle und kostenlose Lösung wäre es dann auf jeden fall...

 

Das mechanische Schloß kann natürlich auch schon das Problem sein, wäre sogar der Idealfall, schnell und günstig gewechselt!

Wenn das Schloß nur noch durch das abschließen gehalten wird und das normale einrasten nicht funktioniert, würde genau deine Fehlerbeschreibung eintreten!

Themenstarteram 28. März 2016 um 14:28

Also bin leider im Kurzurlaub und kann jetzt auf die schnelle nix ausprobieren. Aber ich hab die Pneumatik abgeklemmt, dann springt er nicht auf aber dann muss ich durch den Kofferraum krabbeln weil das Schloss abgeschlossen ist und nicht mehr funktioniert. :-(

Ich dachte auch an ein Erschütterungsproblem durch die Tür verursacht. Haben es jetzt einmal im Winter gehabt das er einfach unvermittelt Stand aufgesprungen ist :-( alles sehr verwirrend. TÜV wollten sie mir deshalb auch erst nicht geben. Alles etwas schräg. LG

LEIDER im Kurzurlaub ? :eek: Wir können gerne tauschen - dann kannst du experimentieren und ich habe Urlaub ! :D

Spricht schon sehr viel für defekte Mechanik am Schloss!

Wenn du mit getrennter Pneumatik den Kofferraum auch nicht zu bekommst ohne ihn abzuschließen, ist es zu 99,9% die Mechanik im Schloss, dann ist die Einrastfunktion defekt und der Kofferraum ist quasi schon beim entriegeln offen springt nur nicht gleich auf!

 

Als das im Stand passiert ist, war der Kofferraum abgeschlossen?

 

Mein Tipp, besorg dir ein neues (gebrauchtes) und dein Problem ist mit Sicherheit Geschichte...

am 28. März 2016 um 15:44

Ich habe auch noch eine tolle Idee :d und zwar wie ich darauf komme: habe gestern n bisschen bei mir gebastelt und die Motor Haube auf gehabt.... Und beim zumachen guckte mich die Beifahrer Seite so komisch an... Ich hab an der Motor Haube gezogen um zu gucken ob verriegelt ist.. Öhm plopp... Die Beifahrer Seite konnte ich hochziehen, bei der fahrerseite war alles gut.. Dann habe ich nach mehrmaligem probieren den schloss Träger Einsatz mal angeschaut... Er ließ sich bewegen (mit nem Schraubendreher, hebeln, entriegeln, gegen drücken)

ABER

Als ich ihn "zu" gedrückt habe und die entriegelung gelöst habe ist das schloss nicht aufgesprungen.... Ich habe es wieder gängig gemacht... Ich hätte für sie schnell Lösung b10 (wd40) genommen mehrmals verriegelt (per Hand ohne Motorhaube) und ihn vorne am Träger via Schraubendreher geöffnet.... Es war aber nicht wie auf der fahrerseite, er ist nach entriegeln nicht aufgesprungen sondern verharrte in seiner Position.... Also weiter gängig gemacht... Bis es irgendwann funktioniert hat.... Evtl muss dein Clip ja mal wieder gefettet und gängig gemacht werden, sodass er beim verriegeln einrastet und nicht beim öffnen des Autos aufspringt... Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. Ich gucke gleich mal bei meinem Baby ob ich soetwas finden kann/ sehe um es zu fotografieren :)

am 28. März 2016 um 16:01

Bild 1: Kofferraum schließ Stift

Bild 2: am Kofferraum Deckel im geöffneten Zustand

Bild 3: während der Simulation der Kofferraum schließens

Bild 5: simulierter geschlossener Kofferraum, Position des hacken sollte so bleiben (wenn man da nicht gegen kommt)

Bild 6: vor drücken des öffnens (Kofferraum simuliert geschlossen)

Bild 7: nach drücken des Kofferraum Schlosses zum öffnen der klappe.

 

Ich hoffe es ist verständlich gezeigt und im oberen thread erklärt was ich meine..ß evtl verriegelt ja das schloss nicht richtig beim schließen des Kofferraums und öffnen daher vollständig beim "aufschließen " des CLKs per Fernbedienung...

Vllt erzähle ich ja auch mumpitz ;)

Aufschließen des CLK per Fernbedienung..

Die Zentralverriegelung arbeitet per Unterdruck... Das Schloss selbst wird auch über Unterdruck geöffnet... Ob da nicht vielleicht irgendein Steuerventil eine Macke hat?

Geht das nicht alles über eine zentrale Pumpe und einen Ventilblock?

Wäre vielleicht ein Ansatz... denn du schreibst ja.. wenn der Unterdruckschlauch am Schloss abgezogen ist, bleibt es verriegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen