Kofferraum entriegelt sporadisch von selbst
Ich hab schon seit ein paar Jahren im Winter das Problem, dass sich der Kofferraum immer wieder von selbst entriegelt. Das kommt mal ab und an vor, seit 2 Tagen wieder häufiger und dann auch gleich mal mehrere Minuten lang alle paar Sekunden.
Ich hatte letzten Winter mal die Taster mit Anschlüssen untersucht. In den Tastern sind Mikroschalter. Die schalten einwandfrei - kein Hängen, schlechter Kontakt o.ä.
Die Anschlussleitungen waren in den ersten 10-20 cm ab den Schaltern korrodiert, daher hatte ich sie erneuert. Hatte leider nichts geändert.
Ich kann komischerweise das Entriegeln nicht provozieren. Ich kann die Anschlussleitungen kneten wie ich will und nichts passiert, wie auch die Durchführungen ins Dach. Auch den Kofferraum öfters öffnen und schließen oder das Schloss betätigen provoziert das nicht.
Frage: kennt Ihr irgendwelche Schwachstellen im Kabelverlauf, die ich mir besonders anschauen könnte? Ich weiß grad nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.es müsste ja auch nicht nur ein Kabelbruch sein, sondern da muss es ja auch Kontakt geben.
Oder hat der 8L ein SG dazu? Ein Comfortsteuergerät wie beim A6 hat er ja nicht oder doch?
15 Antworten
Um mal zu reagieren - typisch wäre ja eigentlich nur die Durchführung am Dach, die über die Jahre Probleme macht.
Sitzen da nicht zwei Schalter? Vielleicht hat nur einer der beiden ein sporadisches Problem, kannst ja mal testweise einen abstecken und damit versuchen, das Problem einzugrenzen. Dichtungen waren noch in Ordnung?
Hab jetzt gestern beide Schalter neu bestellt. Audi hat sie nicht mehr aber in der Bucht gibt’s sie noch.
Beim Durchmessen gab es beim Betätigen kurze Aussetzer. Ich denke die Mikroschalter sind dann doch durch. Beim Betätigen denkt man‘s eigentlich nicht, fühlt sich gängig an.
Hab dann dabei auch den Kabelbaum bis ins Dach freigelegt auf der Suche nach einer Trennstelle zum durchmessen. Ich vermute der Cd-Wechsler muss raus, nach SLP müsste da irgendwo ein Stecker sitzen - mal sehen.
Testweise abziehen ist ne gute Idee, blöd dabei ist, dass da jetzt plötzlich wieder wochenlang alles gut ist und plötzlich passiert‘s wieder. Daher tausch ich jetzt und hoffe, dass dann Ruhe ist.
Damit müssen wir uns wohl arrangieren, dass das immer schwieriger wird, was die Ersatzteil-Lage betrifft. Gibts ne Art Sammelthread für Suchanfragen (siehe Abdeckung... 😁 )?
Mal schauen, was die neuen Schalter wert sind. Würde ja spontan behaupten, dass es die Schalter sind, Kabelsatz hättest du das Problem deutlich häufiger. Lass ma noch bisschen Luftfeuchte dazu kommen, Dichtung nicht mehr schlüssig, fertig...
Dazu kommt dann noch die Entriegelungstaste der FFB. Vielleicht kann‘s da auch noch Störsignale geben.
Im Grunde kein besonders Komplexes System, aber irgendwie dann eben doch.
Ja mir fällt im Etka immer häufiger auf, dass Teile nicht mehr lieferbar sind. Aber der 8L hat halt nun mal das Alter. Die meisten Sachen kriegt man ja noch irgendwo her.
Er fährt einfach noch so gut und ist als Zweitwagen so zuverlässig. Ein paar mal Tüv darf er schon noch mitnehmen. Bestenfalls bis die Kids alle durch die Probezeit vom Führerschein sind, aber das wären dann doch noch gut 3x Tüv 😁
Ähnliche Themen
Und dann isses ein Klassiker, hier ja auch nur noch das Spaßfahrzeug 🙂
Ist deine FFB bei den Tastern ausgelutscht? Meine ist da nicht mehr so knackig, aber eher dem Typus schwergängiger zuzuordnen, zumal keine Fern- sondern eher ne Nahbedienung.
Wird langsam Zeit, das Zeug auf Halde zu legen, was nicht mehr so leicht zu bekommen ist. Türblätter.... 😉
Wenn dir da mal paar vFL in gutem Zustand (gern auch mit den Leisten oder die Leisten einzeln) übern Weg laufen...
Die gehen eigentlich - so oft werden die nicht benutzt (bringt ja eigentlich nichts).
Klar, ich halt die Augen auf 😉
Wollte mal noch Rückmeldung geben: im Januar hab ich dann doch beide Taster getauscht. Bei Audi nicht mehr zu bekommen, aber über Ebay gab’s noch wo Restbestand für teuer Geld.
Seither keine Probleme mehr, also waren’s doch die Mikroschalter. Hätte ich nicht gedacht, weil sie beim Durchmessen beide korrekt reagiert haben.
Wieder was für die Halde 😉
Danke fürs Feedback!
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. Januar 2025 um 14:05:44 Uhr:
Ja mir fällt im Etka immer häufiger auf, dass Teile nicht mehr lieferbar sind. Aber der 8L hat halt nun mal das Alter. Die meisten Sachen kriegt man ja noch irgendwo her.
Sorry für das Offtopic.. aber ich dachte BMW hat schon eine miserable Ersatzteilversorgung und schimpft sich dabei "im"mobilie Tradition! Aber VAG schiesst wahrlich den Vogel ab. Habe gerade einen Lupo (Bj.05) zur Behandlung...
Ich glaube die Liste mit lieferbarbaren Ersatzteilen wäre kürzer... 🙄
Da sich hier im Thread ohnehin der harte Kern sich gerade trifft, sollen wir eine Art, "Geplauder" Thread eröffnen?
Nu ja, ehrlich gesagt finde ich das nicht sonderlich dramatisch, wenn nach Ü 20 Jahren auch mal langsam die Ersatzteile rar werden. War das denn mal anders?
Die wesentlichen Teile kriegt man im Aftermarket und beim Hersteller werden Sie preislich ohnehin uninteressant.
So what?
Fiesta, gern - vielleicht kann man für den harten Kern auch gleich so ne Art Liste hinterlegen, wer was wann wie benötigt, so erhöht sich die Reichweite. Ich suche immer Innenausstattungs-Geschichten, meine Farbe bekommste halt nicht so leicht ran - N7H /EQ für die Doku und weil ichs ständig vergesse 😁
Passi, Technik bekommste oftmals ran, aber gerade Dekor und Kleinteile, Bestimmte Farben und ähnliches wird schon eng. (Und da sind wir mit der Golf4-Technik noch gut dran..)
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 9. April 2025 um 21:42:22 Uhr:
Nu ja, ehrlich gesagt finde ich das nicht sonderlich dramatisch, wenn nach Ü 20 Jahren auch mal langsam die Ersatzteile rar werden. War das denn mal anders?Die wesentlichen Teile kriegt man im Aftermarket und beim Hersteller werden Sie preislich ohnehin uninteressant.
So what?
Ich denke ja.. sonst gäbe es ja keinen Bulli oder Käfer mehr 😉
Ne, muss sagen, bei den Preisen und der dazugehörigen Marge, die VAG einstreicht, kann man schon eine längere Ersatzteilversorgung erwarten.
Gut die Schrauben sind Normteile. Aber Feingewindeschrauben mit der Güte findet man nunmal nicht im Baumarkt.
Die nicht mehr erhältlichen Dachleisten für den 8L halten mich z.B. davon ab, die noch geschlossenen Rostbladen am Dach zu entfernen.
Die Dachleisten in passender Lackfarbe hab ich mir schon gesichert. Welche Farbe brauchst du, vielleicht liegt hier was beim Verwerter oder bei ner Schlachtung?
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 14. April 2025 um 11:59:26 Uhr:
Die Dachleisten in passender Lackfarbe hab ich mir schon gesichert. Welche Farbe brauchst du, vielleicht liegt hier was beim Verwerter oder bei ner Schlachtung?
Danke.. aber ich versuche das gerade einfach noch zu ziehen..
Aber die sind doch geklebt und gehen beim Versuch sie zu lösen doch kaputt?