Kofferraum - Avant: Gasdruckfedern zu schwach?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe einen A4 8k Avant (BJ 02/2009). Wenn ich den Kofferraum öffne, muss ich die Klappe hoch drücken. Ich war es bei Neuwagen bisher gewohnt, dass die Kofferraumklappe allein nach oben schwenkt, sobald sie geöffnet wird. Ist das bei mir ein Mangel oder ein Feature?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Joker, auf was denn Garantie? Auf 10 Jahre durchrosten? 🙂

Richtig heißt es doch Gewährleistung...

Ups, da ist unserem neunmalklugen Joker mal ein Fehlerchen unterlaufen!?

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Joker, auf was denn Garantie? Auf 10 Jahre durchrosten? 🙂

Richtig heißt es doch Gewährleistung...

Audi gibt Garantie, nicht Gewährleistung:

http://www.audi.de/de/brand/de/service/garantie/Audi_Garantie.html

2 Jahre Gewährleistung durch Ihren Audi Partner

Zusätzlich 2 Jahre Herstellergarantie durch die AUDI AG

Danke für den Link

Also generell gilt EU-weit:
Hersteller geben eine Garantie auf ihre Produkte. Der Umfang dieser kann variieren und ist freiwillig. Die Dauer derselben ist nicht festgeschrieben. AFAIK Mindestens jedoch ein halbes Jahr. Das weiß ich jedoch nicht genau. Genau steht es hier [1]
Verkäufer (egal ob Autohaus, Versandhaus, etc. ...) MÜSSEN lt. EU zwei Jahre Gewährleistung auf alle durch sie vertriebenen Produkte geben. Das ist für den Verkäufer oftmals ziemlich bitter, denn wenn der Hersteller nur ein halbes Jahr Garantie gibt, der Verkäufer jedoch zwei Jahre geben muss und kurz nach der Garantiezeit (also nach 6 Monaten) durch den Hersteller ein Kunde berechtigterweise einen Mangel reklamiert, hat der Verkäufer ziemlich Pech. Dann gibt es meistens das Geld zurück. Kommt das öfter vor, muss sich der Verkäufer nach einem anderen Hersteller umsehen.
Darüber hinaus bleibt es einem Verkäufer allerdings unbenommen, selbst ebenfalls Garantien anzubieten. Das ist aber freiwillig.

Also das, was ein Hersteller gibt, nennt sich Garantie. Das was ein Verkäufer geben muss, nennt sich Gewährleitung. Beides hat eigentlich nicht direkt etwas miteinander zu tun.

Das AUDI und VW also zwei Jahre Garantie auf ihre Produkte geben, ist also eigentlich nur ein Zugeständnis an den Verkäufer, um ihn nicht im Regen stehen zu lassen.

Reklamiert ein Kunde einen Mangel nach der Garantiezeit durch den Hersteller an dessen Produkt, kann der Hersteller kulanterweise (daher der Begriff Kulanz) den Mängel dennoch auf seine Kosten reparieren.
Geht bspw. nach zwei Jahren und drei Monaten der Turbo-Kompressor kaputt, muss VW lt. Garantie diesen nicht auf eigene Kosten austauschen. VW könnte die Kosten komplett auf den Kunden abwälzen. Das würde jedoch das Image des Konzern beschädigen, wenn es publik wird. Deswegen gibt VW eine Kulanz und repariert das Teil in diesem Fall dennoch auf eigene Kosten. Zumal jeder erwarten würde und erwarten darf, dass solche Bauteile, wie Kupplung, Getriebe, Turbolader, etc. pp. nicht kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen.

Wenn hier jemand also zu seinem Freundlichen geht und die Behebung eines Mangels einfordert, so tut er das eigentlich im Rahmen der Gewährleistung. Ob der Verkäufer den Mangel durch Inanspruchnahme der Garantie durch den Hersteller beseitigt oder auf eigene Kosten bleibt ihm (dem Verkäufer) überlassen. In 99,9 % der Fälle wird es das jedoch über die Garantie durch den Hersteller tun. Deshalb verwischen die Begrifflichkeiten untereinander.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Moin,

egal ob nun Garantie, Gewährleistung oder Kulanz - es gibt geänderte Gasdruckdämpfer für die Avant-Heckklappe. Diese wurde vor ca. 4 Wochen bei meinem montiert. Mein 🙂 hatte auf Grund meiner Reklamation eine entsprechende technische Info in der "Audi-Knowledgebase" gefunden und daraufhin neue Dämpfer gemäß Empfehlung bestellt.

Jetzt fährt die Klappe auch bei -2° C ordentlich hoch und mein Kopf bleibt Beulen frei.....

Munter bleiben
T_L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Joker, auf was denn Garantie? Auf 10 Jahre durchrosten? 🙂

Richtig heißt es doch Gewährleistung...

Ups, da ist unserem neunmalklugen Joker mal ein Fehlerchen unterlaufen!?

Also meine schwingen bei jeder Temperatur hoch....MJ2010. Aber was mich ärgert ist, dass es im Vergleich zum Vorgänger keine 2 Öffnungsstufen mehr gibt. Bei dem gnig die Klappe auf und bei Bedarf konnte sie dann noch ein Stück höher geöffnet werden, war auch über Symbole dargestellt.

Jetzt geht die Klappe immer ganz weit auf...und das ist im Parkhaus sehr bescheiden, denn mir fallen alleine in meiner Stadt 3 Häuser ein, bei denen es dann eine Berührung mit Deckenelementen gibt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI



Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Joker, auf was denn Garantie? Auf 10 Jahre durchrosten? 🙂

Richtig heißt es doch Gewährleistung...

Ups, da ist unserem neunmalklugen Joker mal ein Fehlerchen unterlaufen!?

Eben nicht, s.o.

Da hast dich jetzt zu früh gefreut. Ein andermal vielleicht 😉.

Es gab vor nem Jahr mal einen Beitrag hier wo auch die Teilenummer der alten und neuen Dämpfer genannt wurden.

Ich ärgere mich jetzt auch schon den 2. Winter über diese nur halb öffnende Heckklappe beim Avant. Hat da schon jemand eine Lösung gefunden? Z.B. durch Austausch beim Freundlichen?

Gruß

Christian

P.S. Ich weiß, das Thema ist alt. Bitte erzählt mir aber nichts von "Gesetzen der Physik" usw. Mein alter B7 war "winterfest" unser Skoda ist es und Passat und 5er BMW vom Nachbarn auch.

Zitat:

Mein alter B7 war "winterfest" unser Skoda ist es und Passat und 5er BMW vom Nachbarn auch.

Bei meinen Vorgängern und beim B7 meiner Frau gingen/geht die Heckklappe auch nur 1/2 auf!

Hab heute die Antwort vom 🙂. Morgen hab ich nen Termin und dann werden die gewechselt. Statt 530NM nun 550NM.

Sky

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI


Ich ärgere mich jetzt auch schon den 2. Winter über diese nur halb öffnende Heckklappe beim Avant. Hat da schon jemand eine Lösung gefunden? Z.B. durch Austausch beim Freundlichen?

Warum fährst du nicht einfach mal zu deinem 🙂 und schilderst ihm dein Problem. 😉

Ich habe das gleiche Theater mit meinem seit einer Woche. War heute beim 🙂 . Die Sache ist bei Audi bekannt. Er hat gleich Neue bestellt und morgen werden sie einbaut. 🙂 Schon wir mal 🙄

Zitat:

Jetzt geht die Klappe immer ganz weit auf...und das ist im Parkhaus sehr bescheiden, denn mir fallen alleine in meiner Stadt 3 Häuser ein, bei denen es dann eine Berührung mit Deckenelementen gibt... 🙁

Wenn du möchtest kannst ja meine alten Dämpfer haben 😁 , dann bleibt deine Heckklappe genau an der Stelle stehen, wo du sie loslässt 😁

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Jetzt geht die Klappe immer ganz weit auf...und das ist im Parkhaus sehr bescheiden, denn mir fallen alleine in meiner Stadt 3 Häuser ein, bei denen es dann eine Berührung mit Deckenelementen gibt... 🙁

Wenn du möchtest kannst ja meine alten Dämpfer haben 😁 , dann bleibt deine Heckklappe genau an der Stelle stehen, wo du sie loslässt 😁

Och...öhm....nö, danke für das nette Angebot, aber da behalte ich lieber meine drin 😁😁😛

So, bin gerade zurück vom 🙂 . Die neuen Dämpfer sind eingebaut und es funzt. 😁
Ich muß die Klappe ca. 30cm hoch ziehen, den Rest macht der Dämpfer bis oben und das bei -10C° . 😁 So soll´s doch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen