Kofferraum Abdeckung / Rollo verkratzt bzw. Verschleiß
Hallo zusammen,
nach nur 12tkm hat meine Kofferraum Abdeckung schon häßliche Kratzer an den äußeren Stellen, welche sich in der Führungsschiene bewegen und sieht verschlissen aus. Das ist rechts und links identisch.
Siehe Foto. Die Aufnahme ist von der rechten Führung.
Ist das bei Euch auch so? Da hätte ich von Mercedes schon etwas bessere Qualität erwartet.
Danke und ciao.
Beste Antwort im Thema
Kann da nichts beanstanden. Ich lass das Rollo auch nicht „spicken“ sondern führe es mit der Hand bis zum Anschlag. 18 Monate/22‘ Km.
41 Antworten
75000 km. Die Schrammen kommen vom hinteren "Anschlag" (zweites Bild). Ist sicher nicht optimal gelöst.
Bilder vergessen 🙂
Gibts noch Garantie? .......
Vesuch macht klug.
Kann da nichts beanstanden. Ich lass das Rollo auch nicht „spicken“ sondern führe es mit der Hand bis zum Anschlag. 18 Monate/22‘ Km.
Ähnliche Themen
Die gesamte Konstruktion ist eine Zumutung für einen Premium SUV, in C- und E-Klasse geht das elektrisch hoch & runter auf Wunsch. Am besten raus damit...
Finde es auch extrem liedschäftig.
Moin,
Sieht bei mir bei 5000 km schon so aus und leicht locker.
Grüße
Ulweho
5000 km, häufig genutzt, sieht tadellos aus
Bin aber auch nicht drauf aus, das Rollo zu schrotten...;-)....lasse es also auch nicht einfach so zurückschnellen......
Wenn ich es drauf anlege, dann schaffe ich jedes Premiumprodukt......😎
Aber automatisch wie bei der C-Klasse wäre schon angebracht
Gruß
Mihzi
Hallo,
ist bei mir auch locker, es fehlen je Seite zwei Schrauben. Habe diese bereits mehrmals angezogen, bringt leider nichts.
Mir ist nur leider keine herausgefallene Schraube aufgefallen, denke da waren nie 2 je Seite verbaut.
Verschlissen ist es bei mir nach nun fast 20 Monaten nicht, aber neuerdings entwickelt dieser Rollokasten temperaturabhängig Klappergeräusche. Es gibt da sicher bessere Lösungen. Kleiner Trost: auch die neue G-Klasse erhält nun solch eine aufpreispflichtige Lösung aus dem VW-Regal.
Ich habe (leider) vergessen das Rollo zu bestellen und wollte es mir nun nachträglich besorgen. Wenn ich das allerdings lese, bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob ich das wirklich will. Gar nicht weil es irgendwann evtl Gebrauchsspuren aufweist, sondern eher bzgl. Klappergeräuschen. Wie verhält es sich damit? Sind Geräusche wahrnehmbar?
Klappergeräusche habe ich (noch) nicht, aber nach 5000 km ist das nicht wirklich repräsentativ......
was nicht ist kann ja noch werden....🙂😎
Das Rollo ist billige Machart und nicht mal Serie. Das können andere Hersteller besser.
Zitat:
@chris1923 schrieb am 28. Januar 2018 um 06:15:55 Uhr:
Hallo,ist bei mir auch locker, es fehlen je Seite zwei Schrauben. Habe diese bereits mehrmals angezogen, bringt leider nichts.
Mir ist nur leider keine herausgefallene Schraube aufgefallen, denke da waren nie 2 je Seite verbaut.
Das ist interessant, denn mir ist neulich beim Öffnen des Kofferraums eine Schraube entgegen gepurzelt. Ich weiß nur nicht, wo sie hin gehört. Habe sie mal aufgehoben und ein Foto davon gemacht.
Kannst Du bitte mal schauen. Gehört diese Schraube an das Rollo?
Danke!
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 28. Januar 2018 um 08:59:53 Uhr:
Verschlissen ist es bei mir nach nun fast 20 Monaten nicht, aber neuerdings entwickelt dieser Rollokasten temperaturabhängig Klappergeräusche.
Ein Klappern habe ich auch und zwar immer dann, wenn ich Langstrecke fahre. Ich nehme an, es liegt daran, dass das Auto dann gut durchgeheizt ist von de Heizung im Winter und sich irgendwas ausdehnt.
Ist das bei Dir auch so?
Bei mir klingt das klappern sehr hell, als ob Plastik auf Plastik klappert. Tritt bei kurzen, kleinen Bodenwellen auf.
Danke.