Kofferaum Volvo V50
Hallo miteinander,
ich wollte mal fragen wie alltagstauglich Eurer Meinung nach der Kofferaum vom Volvo V50 ist? 417 l ist im Vergleich zum aktuellen A3 Sportback (370 l) ja kein Quantensprung und leider kann ich den geplanten Octavia (580 l) nicht bestellen, da ich gerade den Arbeitgeber gewechselt habe und der mit einen V50 (was ja an sich ein schönes Auto ist) geben möchte.
Muss nun quasi ad hoc blind bestellen. Daher meine "triviale Frage", die man eigentlich bei jedem Volvo-Händler klären könnte...
Hintergrund ist ferner:
Nachwuchs ist "geplant" und da sollte also ein ausgewachsener Kinderwagen + Reisegepäck für zwei Erwachsene und den Knirps (oder die Knirpsin) ohne Probleme mal reinpassen.
31 Antworten
Ein normaler Kinderwagen paßt ohne Probleme rein - also flach machen und reinstellen. Das geht sicher besser als im A3. Viel mehr paßt natürlich nicht rein, der Rest muß dann größtenteils auf den freien Sitz.
Gruß Eike
Ich sage es nicht gern, aber ein großer Kofferraum ist was anderes.
Ich wusste es vorher, und es war mir klar. Habe aber vor kurzem versucht eine große Hundetransportbox in den Kofferraum zu stellen. War nur mit umlegen der Rücksitze möglich. Außerdem ist die Durchladeöhe sehr gering. Als Vergleich: in einem Focus-Kombi, wo sie sonst steht, hat sie ohne Umlegen der Rücksitze der Länge nach Platz. Und nach oben beim Einladen auch noch 10cm Luft.
Ist die Abdeckung weg ist natürlich schon einiges mehr Platz.
Hallo miteinander,
danke für die schnellen Antworten... klingt ja alles nicht so rosig. Mal schauen, was da an Alternativen noch möglich sind.
Kann ich leider nur bestaetigen 🙁
Wenn Du den Kinderwagen, je nach Bauart, reinpackst dann die Tragetasche oder was auch immer als Kinderwagenaufsatz geplant ist, ist der Kofferraum ziemlich voll ... kriegst vielleicht noch an der Seite einen Koffer (stehend) rein ... aber wie gesagt - es haengt alles vom Kinderwagen ab(!)
Mittlerweile gibt es geniale "Jogger", die man super zusammenfalten kann ... bleibt nur noch der Aufsatz ...
Wir haben noch ne Dachbox ... aber auch diese ist natuerlich nicht die Loesung ...
Der zweite Nachwuchs kommt in den naechsten Tagen ... wir werden sehen, wie sich das mit 2 Kids gestalten wird ... hoechstwahrscheinlich muss der V50 irgendwann einem groesseren weichen ...
Plaudere mal mit Deinem Arbeitgeber ... vielleicht hat er doch bisschen mehr Geld und Du kannst Dir direkt 'nen neuen V70 bestellen 🙂
... sonst vielleicht Mondeo als Kombi ... ist ja dann ehe ein "Firmenwagen" ... (Alternativen gibt es viele, aber da muss natuerlich Dein Chef mitspielen).
Viel Erfolg mit dem Fahrzeug und beim Nachwuchs 🙂
//**-P
Ähnliche Themen
Wo ist das Problem mit dem Kofferraum des V50 bei einem Kind? Der Kofferraum ist nicht riesengroß, aber er ist gut geschnitten. Ich bekomme genau zwei große Koffer (solche großen rollbaren Stoffdinger mit Bügel zum rausziehen) nebeneinander hinein gelegt. Dann ist rechts und links vor den Radkästen noch Platz für jeweils kleineres Gepäck, und oben auf die Koffer paßt wahlweise der zusammen geklappte Kinderwagen oder eine weitere große Tasche quer darüber und zusätzlich einige Tüten oder Jacken/Decken noch dazu. Im letzten Jahr hats bequem für einen Ostseeurlaub gereicht. Man muß natürlich das Rollo zu Hause lassen und dachhoch beladen. Ist kein Problem, da das Trennnetz verhindert, daß Gegenstände nach vorne fliegen.
Vorher hatte ich einen Mondeo Turnier, der hatte zwar einen größeren Kofferraum, aber für vielleicht einmal oder zweimal Urlaub im Jahr fährt man das übrige Jahr unnütz viel Blech durch die Gegend und hat mehr Probleme in engen Städten und bei der Parkplatzsuche. Inzwischen haben wir zwei Kinder, aber bevor ich meinen V50 deswegen abgebe, leihe ich mir im Bedarfsfall lieber einen Dachsarg beim Freundlichen (kostet pro Woche rd. 30,- € je nach Größe). Und glücklicherweise habe ich die integrierten Kindersitze mitbestellt, da kann unsere Dreijährige demnächst drauf sitzen und hat dann auch ausreichend Beinfreiheit für größere Touren.
Grüße
fast rider
Danke für die aufmunternden Worte (gerade auch von "fast rider"😉. :-)
Eine Alternative wäre der neue Golf Variant, welcher quasi preisgleich wäre und ferner auch zu den "bevorzugten" Autos meines Arbeitgebers gehören würde.
Meine Abwägung hier im Vergleich zum V50 wäre:
+ größerer Kofferaum (505 l anstatt die 417 l im V50)
o quasi preisgleich
- emotional / subjektiv finde ich den Golf Variant "unsexy"
Da wären wir wieder mal bei der Mutter aller Fragen (wenn man so u.a. an die Evolution denkt):
Sexappeal versus Vernunft?
Ich kann nicht verstehen wo das Problem beim Kofferraum des V50 liegt. Über Ostern waren wir in Italien: 4 Erwachsene, zwei grosse Koffertrollies, vier Golfbags und einen Golftrolley (zusammengeklappt. Auf der Rückfahrt noch zwei Kartons guten Wein. Das geht natürlich nur, wenn man bis unters Dach volllädt und dabei geschickt packt. Die Golfbags gingen quer rein (Hölzer haben wir extra oben drauf gelegt). Der 3er BMW, bestückt mit 3 Personen und 3 Golfbags war wesentlich kleiner, die Bags gingen nicht quer rein...
Insofern: mach Dir keine Gedanken, wer geschickt packt kriegt ne Menge in den Kofferraum.
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von stca
Danke für die aufmunternden Worte (gerade auch von "fast rider"😉. :-)Eine Alternative wäre der neue Golf Variant, welcher quasi preisgleich wäre und ferner auch zu den "bevorzugten" Autos meines Arbeitgebers gehören würde.
Meine Abwägung hier im Vergleich zum V50 wäre:
+ größerer Kofferaum (505 l anstatt die 417 l im V50)
o quasi preisgleich
- emotional / subjektiv finde ich den Golf Variant "unsexy"Da wären wir wieder mal bei der Mutter aller Fragen (wenn man so u.a. an die Evolution denkt):
Sexappeal versus Vernunft?
Mit einem Kind sehe ich ebenfalls kein grosses Problem, damit (mit dem Platz im V50) kommen wir sehr gut klar seit 1.5 Jahren ...
Mit zwei Kids werden wir dann sehen ... ich denke, das wird dann schwieriger, sobald die Kinder etwas groesser werden und anfangen Fahrraeder o.ae. mitnehmen zu wollen ... abwarten.
"Tipp" vom "fast rider" ist auf jeden Fall zu empfehlen. Kofferraumabdeckung (Rollo) raus und dafuer das TrennNetz - habe ich auch ... Scheiben sind ehe getoent ... somit sieht man nicht, was hinten drin ist ... falls man irgendwo parkt 🙂
Wenn Du schon zu einem VW tendierst, vielleicht keinen Kombi, sondern einen KompaktVan?
Cousin von mir ist frueher einen Bora (Kombi) gefahren ... nach dem zweiten Kind haben sie sich einen Touran zugelegt (S-Max waere noch alternativ gewesen). Ist sehr zufrieden (hat den groessten Diesel zusaetzlich noch mit Chip-Tuning) ... ich persoenlich finde auch so etwas von der Groesse her (sei es Touran oder der groessere S-Max) ziemlich uebertrieben, aber jeder muss fuer sich entscheiden, was sinnvoll ist, und was ihm am meisten zusagt.
Hallo,
als unser zweits Kind kam, dachte ich auch, dass es mit dem V 50 eng wird.
Im normalen Allltagsbetrieb klappt es jedoch wunderbar.
Habe beim letzten Tierparkbesuch sogar einen Kinderwagen und einen Jogger untergebracht (ohne Räder abmontieren, etc.), ansonsten haben wir einen Geschwisterwagen.
Der passt auch gut rein.
Alltagsbetrieb: Keinerlei Probleme.
Natürlich muss man bei evtl. Urlaubsfahrten wohl mit Box los. Oder eben eine Unterkunft suchen, die Reisebett/Hochstuhl vor Ort bietet.
Bin zwar auch vom neuen Mondeo begeistert, jedoch mag ich am V 50 die kompakten Abmessungen besonders.
Bis dann,
schönes WE
Hallo,
die Kinderwagenthematik kann ich leider nicht mit Fachwissen ergänzen🙂, aber wir sind auch schon mit drei Erwachsenen im November nach Dänemark ins Ferienhaus gefahren, mit Klamotten, Lebensmittel, Rotwein etc.....was man so braucht in Dänemark, obwohl die Lebensmittelpreise dort nicht mehr übermässig viel höher sind.
Clever gepackt, auf dem Hinweg sogar mit dem Sack Brennholz für die ersten zwei Tage, der Wagen war voll - das Handling und der Anzug / die Elastizität haben sich weiterhin von der besten Seite gezeigt. Und das wäre mir mit meinem Passant Variant (Vorgänger zum V50) nicht vergönnt gewesen. Wobei der Motorenvergleich hier eigentlich nicht zulässig ist bei Passat mit Basisbenziner....aber der Leistungsabfall zur Standardbesetzung (1 Person, zwei Reisetaschen) war beim Passat doch sehr deutlich.
Viele Gruesse
kirschv
Zitat:
Original geschrieben von stca
Da wären wir wieder mal bei der Mutter aller Fragen (wenn man so u.a. an die Evolution denkt):
Sexappeal versus Vernunft?
Sexappeal!!
Zitat:
Sexappeal!!
🙂
Habe nochmal diskutiert und es wird wohl vielleicht doch ein Octavia... 🙂
580 l Kofferraum, optisch OK und preislich einfach super. Mal schauen, was mein Arbeitgeber zu der Konfiguration sagt. DI weiß ich dann mehr.
Zitat:
Original geschrieben von stca
🙂Zitat:
Sexappeal!!
Habe nochmal diskutiert und es wird wohl vielleicht doch ein Octavia... 🙂
580 l Kofferraum, optisch OK und preislich einfach super.
Echt? Das wundert mich ... als ich meinen damals (2005) gewaehlt habe, war der Octavia um einiges teurer ... genauso wie ein Avensis 🙁
Viel Erfogl dabei(!)
Zitat:
Original geschrieben von stca
Danke für die aufmunternden Worte (gerade auch von "fast rider"😉. :-)Eine Alternative wäre der neue Golf Variant, welcher quasi preisgleich wäre und ferner auch zu den "bevorzugten" Autos meines Arbeitgebers gehören würde.
Meine Abwägung hier im Vergleich zum V50 wäre:
+ größerer Kofferaum (505 l anstatt die 417 l im V50)
o quasi preisgleich
- emotional / subjektiv finde ich den Golf Variant "unsexy"Da wären wir wieder mal bei der Mutter aller Fragen (wenn man so u.a. an die Evolution denkt):
Sexappeal versus Vernunft?
Schau dir mal den Seat Altea XL an. Hat sogar einen größeren Kofferraum als der Golf Variant, und schaut auch viel besser aus. Bin damit 3 Wochen in Spanien im Urlaub gefahren, war voll zufrieden.
lg,
Joe