Kofferaum Volvo V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo miteinander,

ich wollte mal fragen wie alltagstauglich Eurer Meinung nach der Kofferaum vom Volvo V50 ist? 417 l ist im Vergleich zum aktuellen A3 Sportback (370 l) ja kein Quantensprung und leider kann ich den geplanten Octavia (580 l) nicht bestellen, da ich gerade den Arbeitgeber gewechselt habe und der mit einen V50 (was ja an sich ein schönes Auto ist) geben möchte.
Muss nun quasi ad hoc blind bestellen. Daher meine "triviale Frage", die man eigentlich bei jedem Volvo-Händler klären könnte...

Hintergrund ist ferner:
Nachwuchs ist "geplant" und da sollte also ein ausgewachsener Kinderwagen + Reisegepäck für zwei Erwachsene und den Knirps (oder die Knirpsin) ohne Probleme mal reinpassen.

31 Antworten

Zitat:

Schau dir mal den Seat Altea XL an. Hat sogar einen größeren Kofferraum als der Golf Variant, und schaut auch viel besser aus. Bin damit 3 Wochen in Spanien im Urlaub gefahren, war voll zufrieden.

lg,
Joe

Exakt, habe ich auch vergessen. Mein Cousin hat sich den Altea XL auch vorher angeschaut. Urspruenglich wollten sie sich den auch geholt haben, doch der VW-Haendler hat ihm ein super Angebot mit dem Touran gemacht, so dass sie sich "umentschieden" haben.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,

//**--P

Zitat:

Original geschrieben von b0mb



Zitat:

Original geschrieben von stca


🙂

Habe nochmal diskutiert und es wird wohl vielleicht doch ein Octavia... 🙂
580 l Kofferraum, optisch OK und preislich einfach super.

Echt? Das wundert mich ... als ich meinen damals (2005) gewaehlt habe, war der Octavia um einiges teurer ... genauso wie ein Avensis 🙁

Viel Erfogl dabei(!)

Octavia teurer als V50? Ich glaube, da verwechselst Du was 😉

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

Original geschrieben von b0mb


Echt? Das wundert mich ... als ich meinen damals (2005) gewaehlt habe, war der Octavia um einiges teurer ... genauso wie ein Avensis 🙁

Viel Erfogl dabei(!)

Octavia teurer als V50? Ich glaube, da verwechselst Du was 😉

Gruß Eike

Danke!

Das mit dem "teurer" sagte der neue Kollege auch - ich denke einmal, dass dies vielleicht einmal war. Im Leasing ist der Octavia weiterhin nicht billig, aber vom Listenpreis her.
Da bekommt man mit einem 140 PS 2.0 TDI für rund 30.000 Euro Listenpreis quasi ein Komplettpaket. Morgen weiß ich mehr. Heute wird gekartelt und morgen entschieden.

Danke für all die Tipps!

P.S.: Touran ist mir zu kastig (rein subjektives Geschmacksempfinde) und den Altea würde ich jetzt auch erst als 2. Wahl nach dem Octavia nehmen (auch rein subjektives Gefallen).

Hallo,

hatte genau das gleiche Thema!

Vorher kinderlos im Audi Sportback (schön unpraktisch mit hellbeigem Leder und Fußraum aber sehr edel) unterwegs gewesen und jetzt zu dritt mit kleinem Mann.

Auf zu den Autohäusern mit Kinderwagen (Modell Hartan Racer)

VW Touran-Gar nicht mein Ding, klotzartig, öder Innenraum
VW Passat Kombi-Riesig, nicht schlecht mit ein paar Extras, als 105 PS-TDI zu lahm, mit 2 Liter TDI aber über 35.000 Euro
Skoda Oktavia-ganz ok, recht günstig aber irgendwie Brot und Butter, recht nichtssagend
VW Tiguan-schöner Wagen, leider mind 8 Monate Lieferzeit
Ford S-Max-toller Wagen, aber mit Diesel und ein paar Extras weit über 35.000 Euro

Schließlich V50: Recht viel Auto, Ausstattung und Image fürs Geld, Mit 3 Personen und Kinderwagen geht das gut. Sinderwagen, Softreisetasche, Kosmetikkoffer und Kinderspielzeug passt in den Kofferraum ohne Ladeabdeckung. Ein Koffer auf die Rückbank.
Für 4-8 Reisen im Jahr mit dem Auto geht das Problemlos, zumal ja auch irgendwann der Kinderwagen wegfällt und ein Klappbuggy den Platz einnimmt.

Ob Fahrgefühl, Design, Leihwagen oder nur die Wertigkeit des Autohauses, das ist schon was anderes als bei Skoda oder Ford.
Ich weiß, dafür kann man sich nichts kaufen und ist nur Beiwerk, macht aber einen gewissen Flair aus.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

die Meinung von dtsiadgh entspricht quasi meiner und auch meiner aktuellen Situation. Leider wird es nun doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Golf Variant - schnüff. Aber ok, man muss es realistisch sehen und sich auch im Klaren darüber sein, dass dies hier ein Jammern auf hohem Niveau ist.

Zitat:

Original geschrieben von stca


Hallo miteinander,

die Meinung von dtsiadgh entspricht quasi meiner und auch meiner aktuellen Situation. Leider wird es nun doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Golf Variant - schnüff. Aber ok, man muss es realistisch sehen und sich auch im Klaren darüber sein, dass dies hier ein Jammern auf hohem Niveau ist.

Golf Variant? Diese Karre, die aussieht wie ein Honda Aerodeck der längst vergangenen 90er Jahre? Erwarte bitte von einem Golf keine mit dem V50 vergleichbare Qualität, nach spätestens einem Jahr tauschst Du diverse Teile im Innenraum aus weil der Softlack abblättert. Von design kann man bei dem Wagen im Übrigen gar nicht sprechen ... da war der alte Bora Kombi ja noch schön gegen.

Meine Meinung.

Gruss
vom Fred

Ich habe auch nicht darüber gejubelt...
Den alten Golf Variant fand ich pott-häßlich, den aktuellen "nur" häßlich. Aber was soll man tun? Budget reicht nicht für Passat oder V70 und Frauchen ist der V50 vom Kofferraum her zu klein. Die Firma gibt VW (und nicht Skoda oder Seat) oder Volvo vor...

Der Kofferraum des V50 ist echt nicht zu unterschätzen. Wie schon gesagt wurde ist er sehr ladefreundlich geschnitten.
Wir hatten ihn mal bei umgelegten Rücksitzen komplett bis ins letzte Eck unters Dach beladen... da war der halbe Ikea Hanau drin :-)

Siehe hier: http://www.ilfer.de/bau/2006/09/schwedische-mrchen-aus-1001-nacht.html

...also Golf Kombi ist sicherlich nicht schlecht, hat mich aber auch nicht begeistert mit dem Honda-Heck.

Wart ihr denn schonmal mit Kinderwagen im Volvoautohaus Probeladen? Zudem mit tirefit passt noch einiges in den Raum unter dem Boden.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dtsiadgh


...also Golf Kombi ist sicherlich nicht schlecht, hat mich aber auch nicht begeistert mit dem Honda-Heck.

Wart ihr denn schonmal mit Kinderwagen im Volvoautohaus Probeladen? Zudem mit tirefit passt noch einiges in den Raum unter dem Boden.

Gruß
Daniel

Aber dann

auf keinen Fall Subwoofer

(oder Vorbereitung).

Dann ist zwar drunter massig Platz aber oberhalb ist es niedrig. Das Problem das ich auch habe.

auch wenn ich geschrieben habe das der Kofferraum nicht der größte ist, die Größe ist nicht alles. Vergleich die zwei mit Kinderwagen und was du sonst noch brauchst. Ich will den Golf nicht schlecht machen, aber das Ding steht an jeder zweiten Ecke und ist aus meiner Sicht noch hässlicher als der 4er den ich hatte(auch in Silber auch an jeder Ecke).

Das kleine bisschen weniger Theorieliter erkaufst du dir mit ganz anderen Vorteilen.

Oh doch, ich will den Golf schlecht machen 😁

Denn mit seiner schräg stehenden Heckscheibe ist der Kofferraum sowas von schlecht zu nutzen. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man auf den Gedanken kommen kann, der Kofferraum eines Golf wäre dem eines V 50 überlegen. Bitte nicht den Daten der einschlägigen Zeitschriften glauben, die lügen zu gunsten des deutschen Modells indem sie nur bis zur Unterkante der scheiben messen und werden dem V50 Kofferraum nicht gerecht, da sie die schräg stehende Scheibe des Golf unterschlagen, was typisch ist. Solltest Du den Golf nehmen: bitte hinterher nicht motzen, dass der Wagen schlecht verarbeitet, bieder, häßlich oder sonstwas ist...

Gruss
vom Fred 

Auch finde den Golf Variant bieder, häßlich, doof, etc.. Aber wie sage ich es meiner Frau?

Dieses Problem kann ich jetzt mal gar nicht nachvollziehen. Deine Frau argumentiert doch - wenn ich richtig verstanden habe - damit, dass der Kofferraum des V50 zu klein sei. Es sollte doch wohl ein Leichtes sein, sie vom Gegenteil bzw. davon zu überzeugen, dass der des Golf auch nicht größer sondern im Gegenteil schlechter nutzbar ist. Ich schreibe deiner Frau auch gerne eine MAil in der ich ihr ausführlichst schildere was wir schon alles im V50 untergebracht haben (siehe Beitrag auf Seite 1 in diesem Fred). Wenn das alles nichts fruchtet stell die beiden Autos nebeneinander, spätestens dann sollte es *klick* machen 😁

Meine Frau war total für den V50, eigentlich wollte sie einen Audi (bahhhhh) und nachdem sie den V50 gefahren war, war alles geritzt 

Gruss
vom Fred (der gerne bei der Überzeugungsarbeit hilft) 

Zu der Anmerkung von fred900 bzgl. der in Zeitschriften veröffentlichten Daten: Die Autozeitschriften übernehmen die Herstellerangaben bzgl. des Kofferraumvolumens i.d.R. ungeprüft und veröffentlichen diese. Kein Testteam einer Autozeitschrift macht sich im Rahmen der üblichen oberflächlichen Tests die Mühe, Kofferräume selbst auszulitern. Im letzten Jahr gab es in der Autoblöd einen großen Test von Fassungsvermögen von Kofferräumen quer durch alle Marken und Fahrzeugklassen, und einen Vergleich der dabei gemessen Werte und der Werksangaben. Egal, was man von dieser Zeitung hält, aber der Artikel war mal richtig aufschlußreich. Wenn ich mich richtig erinnere, stimmten bei keinem Auto die Werksangaben genau, es gab nur ein Fahrzeug, das in der Realität etwas mehr fassen konnte als angegeben, das war der Ford Focus C-Max. Alle anderen Hersteller liegen mit ihren Angaben teilweise weit über der tatsächlichen Ladekapazität, und nach meiner Erinnerung war der VW-Touran besonders "optimistisch" angegeben. Also Vorsicht bei den Werksangaben diesbezüglich von VW. Ein Volvo war glaube ich nicht dabei.

Und nochmal: Selbst wenn ein anderer Kofferraum tatsächlich nach Literzahl größer ist, dann heißt das nicht, daß man da auch mehr hinein bekommt. Weil der Zuschnitt und auch die Schräge des Heckbereichs auf Fensterhöhe in den Messwerten nicht berücksichtigt wird.

Ich würde bei der Auswahl Golf Variant/V50 auf jeden Fall auch den Volvo nehmen, auch mit meinen 2 Kindern. Kürzlich bin ich interessehalber mal durch ein VW-Autohaus geschlendert (man braucht ja keine Angst haben, daß man da angesprochen wird) und habe mich in verschiedene Ausstellungsfahrzeuge gesetzt. Vom Golf Variant war ich negativ überrascht: Für mich schlechte Sitzposition (Sitzfläche nicht in der Neigung verstellbar), unangenehm anzufassende Sitzbezüge und ein recht unangenehmer Geruch. In diesem Zusammenhang ein weiteres Argument pro Volvo: Hier war kürzlich in einem anderen Thread zu lesen, daß Volvo die schadstoffärmsten Innenräume hat (von wegen Allergiegefahr usw.). Und nochwas: der Golf Variant wird in Mexico gebaut, wenn hier der normale Golf in Dauertests gut abschneidet, heißt das noch nicht, daß das beim Varaint auch so sein wird.

Grüße
fast rider

Zitat:

Original geschrieben von fast rider


Zu der Anmerkung von fred900 bzgl. der in Zeitschriften veröffentlichten Daten: Die Autozeitschriften übernehmen die Herstellerangaben bzgl. des Kofferraumvolumens i.d.R. ungeprüft und veröffentlichen diese. Kein Testteam einer Autozeitschrift macht sich im Rahmen der üblichen oberflächlichen Tests die Mühe, Kofferräume selbst auszulitern. Im letzten Jahr gab es in der Autoblöd einen großen Test von Fassungsvermögen von Kofferräumen quer durch alle Marken und Fahrzeugklassen, und einen Vergleich der dabei gemessen Werte und der Werksangaben. Egal, was man von dieser Zeitung hält, aber der Artikel war mal richtig aufschlußreich. Wenn ich mich richtig erinnere, stimmten bei keinem Auto die Werksangaben genau, es gab nur ein Fahrzeug, das in der Realität etwas mehr fassen konnte als angegeben, das war der Ford Focus C-Max. Alle anderen Hersteller liegen mit ihren Angaben teilweise weit über der tatsächlichen Ladekapazität, und nach meiner Erinnerung war der VW-Touran besonders "optimistisch" angegeben. Also Vorsicht bei den Werksangaben diesbezüglich von VW. Ein Volvo war glaube ich nicht dabei.

Und nochmal: Selbst wenn ein anderer Kofferraum tatsächlich nach Literzahl größer ist, dann heißt das nicht, daß man da auch mehr hinein bekommt. Weil der Zuschnitt und auch die Schräge des Heckbereichs auf Fensterhöhe in den Messwerten nicht berücksichtigt wird.

Ich würde bei der Auswahl Golf Variant/V50 auf jeden Fall auch den Volvo nehmen, auch mit meinen 2 Kindern. Kürzlich bin ich interessehalber mal durch ein VW-Autohaus geschlendert (man braucht ja keine Angst haben, daß man da angesprochen wird) und habe mich in verschiedene Ausstellungsfahrzeuge gesetzt. Vom Golf Variant war ich negativ überrascht: Für mich schlechte Sitzposition (Sitzfläche nicht in der Neigung verstellbar), unangenehm anzufassende Sitzbezüge und ein recht unangenehmer Geruch. In diesem Zusammenhang ein weiteres Argument pro Volvo: Hier war kürzlich in einem anderen Thread zu lesen, daß Volvo die schadstoffärmsten Innenräume hat (von wegen Allergiegefahr usw.). Und nochwas: der Golf Variant wird in Mexico gebaut, wenn hier der normale Golf in Dauertests gut abschneidet, heißt das noch nicht, daß das beim Varaint auch so sein wird.

Grüße
fast rider

@fast rider:

damit wirst Du recht haben. Du bist ja wohl aber auch der Meinung, dass die schräg stehende Heckscheibe des Golf Variant nicht berücksichtigt wird ... sinnvoll wäre es m.E. wenn bei den Fahrzeugtest diese Tatsache unter dem Kapitel "Praxistauglichkeit" Einzug finden würde...
Im Übrigen entspreche ich deinen Ausführungen den Golf betreffend voll und ganz.

Gruss
vom Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen