Kofferaum öffnen nur wenn motor aus ????
guten nabend allerseits,
ich fahre einen cooper s r56 und mir ist aufgefallen das ich wenn ich fahre dann anhalte nicht den kofferraum öffnen kann ohne das auto auszumachen und den schlüssel abzuziehen.ist da irgendein defekt oder ist das normal.finde es irgendwie ziemlich nervend wenn mann zum beispiel altpapier wegbringt....
mfg
paescke01
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Wieso soll ich mir Mühe mit einer Antwort machen, wenn der Fragesteller sich keine Mühe mit seiner Frage gibt, weder von der Form noch inhaltlich?Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Mir geht´s bei manchen Antworten so 😁
Ein Blick ins Handbuch oder auf die Mittelkonsole reicht um das Mysterium zu lösen.
stimmt, aber der suchbegriff dürfte schwierig zu finden sein...
aber zurück zum problemchen...in der mittelkonsole is in der untersten schalterreihe ein hebelchen, mit dem man die türchen verriegeln oder entriegeln kann...einfach vorn aussteigen betätigen und die hecktürchen lassen sich öffnen 😉
15 Antworten
Manche Fragen machen mich sprachlos :-(
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Manche Fragen machen mich sprachlos :-(
Mir geht´s bei manchen Antworten so 😁
@paescke
Wenn Du Papier wegfährst, muss der Motor wegen auskuppeln sowieso (durch Start/Stop Funktion) ausschalten, da kannst Du auch gleich den Schlüssel abziehen, denke ich mal.
Ansonsten finde ich die Frage trotzdem interessant, denn wenn ich meine Junioren zur Schule fahre, bin ich nichts heiss darauf, jedes mal den Wagen einparken zu müssen, nur um an die Schultaschen (wenn diese überhaupt in den Kofferraum passen) zu kommen.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Mir geht´s bei manchen Antworten so 😁Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Manche Fragen machen mich sprachlos :-(
Wieso soll ich mir Mühe mit einer Antwort machen, wenn der Fragesteller sich keine Mühe mit seiner Frage gibt, weder von der Form noch inhaltlich?
Ein Blick ins Handbuch oder auf die Mittelkonsole reicht um das Mysterium zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Wieso soll ich mir Mühe mit einer Antwort machen, wenn der Fragesteller sich keine Mühe mit seiner Frage gibt, weder von der Form noch inhaltlich?Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Mir geht´s bei manchen Antworten so 😁
Ein Blick ins Handbuch oder auf die Mittelkonsole reicht um das Mysterium zu lösen.
stimmt, aber der suchbegriff dürfte schwierig zu finden sein...
aber zurück zum problemchen...in der mittelkonsole is in der untersten schalterreihe ein hebelchen, mit dem man die türchen verriegeln oder entriegeln kann...einfach vorn aussteigen betätigen und die hecktürchen lassen sich öffnen 😉
Ähnliche Themen
...oder die automatische Verriegelung "Speedlock" deaktivieren, dann bleibt auch nach Fahrtantritt alles offen.
Die Deaktivierung von "Speedlock" ist in der Betriebsanleitung beschrieben, spezielles Equipment oder ein Werkstattbesuch sind hierfür nicht erforderlich 🙂.
Ok leute,
dann nochmal vielen dank an alle die meine frage ernsthaft beantwortet haben!!!mann muss sich ja nicht immer gelich lächerlich über andere machen,und wenn mann sowas hier nicht fragen kann ohne blöde komentare zu bekommen und mann alles im handbuch oder sonst wo nachschlagen soll oder muss,dann brauchen wir kein forum mehr (-;.
also nochmal danke an alle nichtklugscheisser.
gruss
paescke01
Zitat:
Original geschrieben von paescke01
Ok leute,dann nochmal vielen dank an alle die meine frage ernsthaft beantwortet haben!!!mann muss sich ja nicht immer gelich lächerlich über andere machen,und wenn mann sowas hier nicht fragen kann ohne blöde komentare zu bekommen und mann alles im handbuch oder sonst wo nachschlagen soll oder muss,dann brauchen wir kein forum mehr (-;.
also nochmal danke an alle nichtklugscheisser.
gruss
paescke01
Dem schließe ich mich an, und danke auch für die hilfreichen Antworten.
Mein S kommt zwar erst in ein paar Wochen, aber dann weiß ich wenigstens, wie ich die Schultaschen vielleicht aus dem "Taschenraum" (Kofferraum wäre wahrscheinlich übertrieben) bekommen werde.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von *Polarstern*
...oder die automatische Verriegelung "Speedlock" deaktivieren, dann bleibt auch nach Fahrtantritt alles offen.
Die Deaktivierung von "Speedlock" ist in der Betriebsanleitung beschrieben, spezielles Equipment oder ein Werkstattbesuch sind hierfür nicht erforderlich 🙂.
Hallo "Polarstern" kannst Du bitte erklären wie das SPEEDLOCK deaktiviert wird !!
das würde mich auch interessieren.In meiner Betriebsanleitung habe ich nichts darüber gefunden
Hallo,
die "Automatische Türverriegelung" selbst zu deaktivieren
geht anscheinend nur ab Modell R56.
In der Betriebsanleitung 12/07 Seite 22 sehr schön step by step beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Frank Stadtfeld
Hallo "Polarstern" kannst Du bitte erklären wie das SPEEDLOCK deaktiviert wird !!
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
das würde mich auch interessieren.In meiner Betriebsanleitung habe ich nichts darüber gefunden
also beim
R56ist es, wie bereits geschrieben, in der Betriebsanleitung recht gut erklärt. Vielleicht sind die einzelnen Steps zum umprogrammieren auch bei den Vorgängermodellen anwendbar.
Hier die Einzelheiten:
- Zündung einschalten. Wenn jetzt das "Gurt anlegen!" Gebimmel nervt, einfach den Gurt ins Schloss stecken.
- Den Knopf am Blinkerhebel so oft drücken, bis im unteren Display des Drehzahlmessers "Set/Info" angezeigt wird.
- Um in das Untermenü von "Set/Info" zu gelangen, muss man den Knopf im Blinkerhebel für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige erneut wechselt. Im oberen Display des Drehzahlmessers erscheint jetzt zusätzlich ein Symbol.
- Den Knopf so oft drücken, bis dort ein "Schlüssel mit Häkchen" Symbol 😁 angezeigt wird.
- Jetzt wieder die Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, um im unteren Display die möglichen Einstellungen der Zentralverriegelung aufzurufen.
Ihr habt nun die Wahl zwischen:
1. Der "normalen" Variante ("off" Schriftzug im Display). Die ZV bleibt so lange entriegelt, bis sie wieder manuell verriegelt wird. Wie früher halt... 😛
2. Erneut verriegeln, wenn innerhalb von einer Minute nach erfolgter Entriegelung keine Tür geöffnet wurde (Schriftzug "on"+ Uhrensymbol).
3. Speedlock (Schriftzug "on" + Pfeil). Türen verriegeln automatisch, wenn sich der MINI in Bewegung setzt.
4. Die Kombination von 2. + 3. (Schriftzug "on" + Pfeil + Uhrensymbol).
Durch antippen der Taste könnt Ihr die einzelnen Punkte auswählen. Zum Speichern der Einstellung einfach die Taste erneut für ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Das war's schon 😁
Gruß
Holger
Vielen Dank "Polarstern" für die ausfürlige Beschreibung. Geht aber leider nur beim R56 und leider nicht beim Vorgänger. Man muß wirklich zu BMW um die Einstellung am Steuergerät ändern zu lassen. Trotzdem Danke
Hallo zusammen,
Also es geht auch den Mini R56 beim Motor laufen, Kofferraum öffnen!
Man muss nur in der Mitte vom 5 verschiedenen Schaltern, wo fenster aufmachen will und dort gibt ein Symbol "Schlüssel/Schloss"
Da kannste dann den Kofferraum aufmachen, auch wenn Motor läuft 🙂
Hier ist das Bild!
Grüß Timo M.
Wenn er sich von selbst verriegelt hat (kann man einstellen), dann mußt Du entweder den Schlüssel abziehen oder mit dem Kipphebel die Türen entriegeln (vorne unten in der Leiste mit dem Schloss)
Gruß!TEX
Sorry, kam irgendwie zu spät 🙄