Kofferaum breit
Weiss jemand die Kofferraumbreite vom v60 und v70 also die breite der Ladekannte und die schmalste Stelle ich muss immer wieder Solarpaneele flach liegend transportieren und die sind 113 cm breit
47 Antworten
Zitat:
@TERWI schrieb am 23. August 2024 um 18:58:19 Uhr:
Und ich hab die damals reihenweise repariert.
Volvos?
Zitat:
@Fonojet schrieb am 23. August 2024 um 19:13:18 Uhr:
Zitat:
@TERWI schrieb am 23. August 2024 um 18:58:19 Uhr:
Und ich hab die damals reihenweise repariert.AC30??
Haaahaaa - hatte ich dazu auch gerade gedacht 😛
Wer die gut reparieren konnte war ein Held, viele haben die, eigentlich rudimentäre, Schaltung missverstanden und sie kaputtrepariert, so dass die dann nur noch wie ein softer Fender klangen…
Sorry für den OT… 🙂
Rory G. habe ich 79 in Irun Open Air gesehen.
War cool!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. August 2024 um 07:55:02 Uhr:
Wer die gut reparieren konnte war ein Held, viele haben die, eigentlich rudimentäre, Schaltung missverstanden und sie kaputtrepariert, so dass die dann nur noch wie ein softer Fender klangen…
Sorry für den OT… 🙂
Dito sorry für noch ein OT / an FonoJet:
... 1978 den RF-TV-Techniker erfolg ausgelernt und schon vorher viel "elektronisches" gemacht.
Damals erste amtliche "Mobil-Disko" im Raum OS, mit viel Kontakten zu (über-) örtlichen Bands auch entsprechenden "PA-Service".
"Röhren-Scheisse" konnte/wollte schon damals keiner reppen - sind alle mit ihren VOX, MARSHALL & Co. und anderem Gerümpel zu mir gekommen. "Ich hab gleich nen Gig, muss fettich, mach hin"
... DAS WAREN NOCH ZEITEN, da war die Welt zwar auch durcheinander - ABER IN ORDNUNG !
ENDE OT !
Ist der TE noch da?!
Wahrscheinlich nicht ?!
Alles wesentliche wurde ja betreff Abmessungen / Ladefähigkeit auch schon nebst reichlich OT gesagt. 😎
Das entwickelt sich hier ja in eine ausgezeichnete Richtung!
Bei Vox, Marshall, Fender, Orange und co. bin ich auch dabei!
Wobei sich in früheren Zeiten "Car HiFi" und Röhrentechnik durchaus nicht ausgeschlossen haben. Da gab's schon Spannungen im Radio wie in den heutigen Elektroautos...
Zurück zum Thema: In dem Tonstudio in dem ich damals ein Praktikum machen durfte hat sich der Chef extra einen 740er gekauft da das der einzige Kombi war in dem er des Mischpult für Veranstaltungen transportieren konnte.
LG Christopher
Zitat:
@TERWI schrieb am 24. August 2024 um 17:35:17 Uhr:
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. August 2024 um 07:55:02 Uhr:
Wer die gut reparieren konnte war ein Held, viele haben die, eigentlich rudimentäre, Schaltung missverstanden und sie kaputtrepariert, so dass die dann nur noch wie ein softer Fender klangen…
Sorry für den OT… 🙂
Dito sorry für noch ein OT / an FonoJet:
... 1978 den RF-TV-Techniker erfolg ausgelernt und schon vorher viel "elektronisches" gemacht.
Damals erste amtliche "Mobil-Disko" im Raum OS, mit viel Kontakten zu (über-) örtlichen Bands auch entsprechenden "PA-Service".
"Röhren-Scheisse" konnte/wollte schon damals keiner reppen - sind alle mit ihren VOX, MARSHALL & Co. und anderem Gerümpel zu mir gekommen. "Ich hab gleich nen Gig, muss fettich, mach hin"
... DAS WAREN NOCH ZEITEN, da war die Welt zwar auch durcheinander - ABER IN ORDNUNG !
ENDE OT !
Wo bist du denn beheimatet…? Hier in Berlin ist mein Service- Meister für Röhren leider in die ewigen Jagdgründe gegangen. Noch habe ich keinen Ersatz gefunden.
Besonders bei den alten AC 30 ist das ein Problem da die Schaltung schon sehr on the edge ist, aber genau das auch den Sound ausmacht. Die meisten Techniker haben den Hang das zu „verschönern“, mit dem Erfolg dass ihnen die spitzen Zähne abgefeilt werden… ( den amps )
Grüße!
Zum Thema:die 7er Kombis sind tatsächlich noch mal ein bisschen geräumiger und waren auch hier bei mir öfter vor dem Studio in zweiter Reihe, am ersten und letzten Aufnahmetag… 🙂
...die sind nicht nur geräumiger, damit kann man (dank Heckantrieb) auch "auf nem Bierdeckel" wenden.
Auch damit hab ich schonwetten gewonnen.
(u.a. "hier in der Einfahrt mit dem Hänger in einem Zug wenden ... NIE !" Doch ...))
Ömm. Unser Wendekreis ist mit 10,20 m angegeben (bei Breitreifen 11,5 m), der vom 740 mit 9,90 m.
Zum Vergleich zwei Zeitgenossen mit Heckantrieb:
W124 11,5 m
E34 11,0 m
Soviel zum Märchen, Hecktriebler wären grundsätzlich wendiger.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 25. August 2024 um 12:47:58 Uhr:
Soviel zum Märchen, Hecktriebler wären grundsätzlich wendiger.
Doch, doch, da ist schon was dran an diesem Gerücht.. 😁
https://www.formula1.com/.../...way-out-of-trouble.1687516451407995582
Roy: Nix Märchen - Fakt ! Zur gleichen Zeit mit 745 und 850 die gleiche Übung gemacht (wegen Wette).
745 hat MIT Anhänger derzeit in unserer Einfahrt eine komplette Wende geschaftt.
Der 850 nicht mal ohne Hänger, einmal umsetzen !
Waren da evtl. die Lenkeinschlagbegrenzer verbaut?
Die nächste Voll-, äh Volvoversammlung sollte mal ein Bandmaß zur Hand nehmen und die Sache nachprüfen.
Ich hatte das damals bei Guinnes eingereicht - leider 1,85 cm unter dem Rekord für 700er ... 🙄 😎