Körperpflege für Euren Neuen ?
HAllo Zusammen,
wie geht Ihr eigentlich bei der Lackpflege vor ?
Wann seit Ihr das erste Mal in die Waschstrasse gefahren?
Fahrt Ihr überhaupt in eine Waschstrasse? (Bürstenlos versthet sich)
Meiner ist gerade mal 30 Stunden alt und sieht schon aus wie Sau! Durch den ganzen geschmolzenen Schnee, dass Granulat, dass Salz und das nasskalte Wetter sieht er schon jetzt aus, als wenn er gerade Paris-Dakar hinter sich hätte.
Aber soll ich mit einem gerade mal zwei Tage alten A6 schon in die Waschstrasse? Meine Augen sagen ja, mein Gewissen eindeutig nein.
Wie steht Ihr daz?
Gruß
Dirk
15 Antworten
Ich habe bei meinem 4B jeden 2. Tag im Winter waschen lassen und mache es auch so weiter. Wegen Salz und den ganzen Dreck der sich durch die Nässe besser anhaftet.
1 mal im Monat hat er einen Termin beim Aufbereiter fürs Komplettpaket ( Lederpflege, Innenraumreinigung, Außenpflege, Reifen- und Felgenpflege und natürlich Komplettwäsche + polieren).
Waschstrasse würde ich nicht empfehlen, meiner wird nur per Handwäsche bearbeitet, zumindest das erste Jahr. Hatte irgendwann gelesen, das neue Lacke erst durchhärten müssen (ca. 1/2 Jahr). Meinen letzten Audi bin ich 4 1/2 Jahre gefahren und habe nur Handwäsche gemacht. Der Lack glänzte nach den Jahren immer noch wie neu.
meiner wird niemals eine Waschstraße sehen.
(ist ja auch kein Geschäftswagen ...)
Wir haben unseren 4F seit ca. einer Woche und waren noch nicht in der Wäsche. Der Wagen ist auch schon recht schmutzig. Wir werden ihn definitiv nicht per Hand waschen, sondern in eine Textilwaschanlage fahren. Das haben wir mit unserem A4 8E und dem vorigen A6 4F auch gemacht. Der Wagen bekommt dann grundsätzlich die beste Wäsche (Glanzpolitur, Heißwachs, Lackkonservierung, Unterbodenwäsche, Unterbodenkonservierung). Wir hatten mit der Wäsche noch nie Probleme (keiner Schlieren, Haarkratzer, etc.).
Ähnliche Themen
meiner ist auch ein Privatfahrzeug - fahre aber trotzdem durch die Waschanalge-aber nur in eine solche, wo es per Hand eine gründliche Vorreinigung gibt.
Im Frühjahr und im Herbst wird er dann von Hand mit Mc Brite "eingestreichelt."
Die Alu-Felgen werden allerdings nach der Wäsche von Hand nachgereinigt. Schei***arbeit.
Gruß Wolfgang
@ Dirk7 - empfehle zum jetzigen Zeitpunkt den Gartenschlauch und kalte Finger.
Die neuen Lacke müssen nicht mehr aushärten, man kann seinen 4F gleich vom ersten Tag an durch die Waschstrasse fahren.
Mein vorheriger A4 hat in seinen drei Jahren ausschliesslich eine Textilbürstenwaschstrasse gesehen und der Lack sah immer aus wie neu. Bei meinem jetzigen A6 ist es seit einem Jahr nicht anders.
Da hört bei mir die Fürsorge auf. Handwäsche? Niemals. Textilwaschanlage vom ersten Tag an. Das mach ich mit meinem 4B so seit drei Jahren, immer das "normale Programm" mit extra Felgen. 8 Euro. Niemals Heißwachs oder sonstiger Mist in einer Waschanlage, das ist Quatsch.
Mein 4B ist in drei Jahren einmal poliert worden. Das hat gereicht. Ebony-schwarz perleffekt. Sieht aus wie neu.
Gruß,
Martin.
Handwäsche mit klarem Wasser oder Liquid Glass Waschkonzentrat, einige Schichten Liquid Glass einmal pro Halbjahr, Lederpflege einmal im Jahr, Staubsaugen und -wischen wenn nötig, Scheibenreinigung von innen alle zwei Monate. Soviel Zeit muss sein (Privatwagen und bezahlt.)
Gruß,
Jetprovost
Ebonyscharz, das nach drei Jahren Waschstraße wie neu aussieht? Würde ich gerne mal in Natura sehen.
wie kann überhaupt ein Lack nach 3 Jahren wie neu aussehen?
steht der Wagen dann nur in der Vitrine?
ich habe immer schon in der ersten Woche irgendwelche "Kampfspuren" von Steinchen oder Türremplern und deswegen ist auch die billigste Bürstenwäsche gerade gut genug 😁
Klar, komm vorbei Grizzler, Auto steht in Köln.
Wird aber am Mittwoch gegen 4F getauscht.
Nebenbei bemerkt, mein 4B war letzte Woche beim Check im Audizentrum für die Leasingrückgabe. Kommentar des Meisters: Wow, das ist mal ein perfekt gepflegtes Auto, so einen bekommen wir selten nach drei Jahren !
Ich bin 7 jahre SLK gefahren - so gut wie immer Waschstraße (i.d.R Bürsten) mit Heißwachs, nie gewachst, nie poliert und ich war mit dem Lack immer noch mehr als zufrieden. Der Wagen stand allerdings immer in der Garage.
Der neue A6 ist im Gegensatz dazu ein echter Schmutzfänger. Ich will ihn aber auch nicht zu oft waschen (Abwägung: Lackbeanspruchung durch Schmutz gegen Lackbeanspruchung durch Waschanlage). Handwäsche ist mir zuviel. Ich werde versuchen, stets Textilwäsche zu machen. Ich habe ihn seit 03.11. und nach 8 Tagen das erste Mal durch die Textilwaschanlage gefahren (er war nach der Abholung allerdings bereits so dreckig, dass das Warten echt schwer fiel). Danach gleich gewachst (ohne Schmiergelstoffe; per Hand). Das man sofort in die Waschanlage kann, steht in der Bedienungsanleitung und sagt die AUDI-Hilfe. Andere sagen, die Lacke müssen aushärten. Ob es besser ist, den Dreck ein paar Wochen/Monate drauf zu lassen, weiß ich nicht. Wie man sieht, gibt es ja auch schon die verschiedensten Meinungen. Aktuell denke ich übrigens über die 2. Wäsche nach (wg. Salz etc.). 😉
Ich lob mir meinen lichtsilbernen Avant.
Da sieht man zum Glück nicht jeden Dreck auf den ersten Blick.
Bisher war er 1 x in der Textilwaschanlage (EZ 13.10.05) und geht dort auch weiterhin dort durch. Für 1,90€ macht der Mitarbeiter vor Ort auch per Hand die Alus sauber. Was will man mehr?
Wenn ich mich im Frühjahr dazu durchringe kommt eine ordentliche Schicht Hartwachs auf die Kiste und dann wieder im Herbst. Vielleicht lasse ich das aber auch machen, dafür gibt´s schließlich Spezialisten.
Wir haben den Wagen auch selbst bezahlt und er soll noch einige Jahre bei uns bleiben.
Ich könnte mir aber nach 5 Jahren eine gründliche Lackaufbereitung vorstellen. Leider habe ich es bisher noch nie geschafft ein Auto so lange zu behalten, mal sehen.
Ich habe ein Jahresabo, mein Butler hat eben ein sehr gut funktionierendes Kontaktnetz.
Und der Service ist ausgesprochen gut: