Könnte ich mir einen E 500 W211 mit LPG leisten?

Mercedes E-Klasse W211

Habe mein BMW 520d verkauft für 8.000€ Und ein Kollege von mir verkauft sein Mercedes E500 w211 mit Prinz lpg gasanlage. Er verkauft ihn für 8k und er ist in einem tadellosen zustand.

Würde den W211 dann auf Saisonkennzeichen anmelden März-Oktober.
Teilkasko müsste ich ungefähr 95€ bezahlen, Steuern c.a 28€
Würde das Auto auf meine Mutter anmelden so wie ich es auch bei meinem e60 gemacht hab.

Verdiene Netto 1700€ und hab keine großen Kredite. Bezahle Miete 600€
Der Wagen kostet 8000€ und ich hab 11000€ rumliegen, heißt wenn mal was kaputt gehen sollte, hätte ich immer noch etwas Geld bei Seite.

Falls mal Reparaturen aufkommen, könnte ich sie selber reparieren weil ich ein KFZ-Mechatroniker bin und ein Kollege von mir eine kleine Werkstatt hat.

83 Antworten

Zitat:

@crash0 schrieb am 20. März 2022 um 20:09:14 Uhr:


Wichtiger als die Verschleißteile ist doch die Frage, in welchem Zustand der Motor selbst ist. Denn wenn der die Grätsche macht, hast du schnell Kosten im fünfstelligen Bereich, die einem Totalschaden gleich kommt. Da ist Airmatic das kleinste Problem…

Das grösste Problem überhaupt ist, das uns irgenwann der Himmel auf den Kopf fallen könnte.

Zitat:

@crash0 schrieb am 20. März 2022 um 21:14:34 Uhr:



Zitat:

Leute, natürlich kann man sich mit fast 2k netto eine 10-15 Jahre alte obere Mittelklasse leisten.

Nicht, wenn man nicht selber schrauben kann und die Werkstatt jede Kleinigkeit erledigen muss…

So wie ich das verstanden habe ist der TE Mechatroniker.

Man kann sein Geld schlechter investieren... Wenn du Bock hast mach es doch! Ich möchte die unvernüpftigen Autoerfahrungen aus meiner Vergangenheit nicht missen! Mach was Dir Spass macht

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 20. März 2022 um 21:17:00 Uhr:



Zitat:

@crash0 schrieb am 20. März 2022 um 21:14:34 Uhr:


Nicht, wenn man nicht selber schrauben kann und die Werkstatt jede Kleinigkeit erledigen muss…

Doch, selbst dann. Das ist kein Gehalt um die neueste Generation dieser Fahrzeuge zu fahren, aber die vorletzte Generation ist genau das richtige für dieses Gehalt. Wer soll diese Fahrzeuge denn sonst fahren, wenn nicht ein leicht überm Median verdienender? Wir reden hier nicht über den W213 als Jahreswagen.

Wenn man mit 2k netto noch ein Kind versorgen muss sieht es anders aus, aber so lese ich die Beiträge des TEs nicht. 2k netto als Junggeselle ist schon anständig.

Edit: man muss ja auch immer fragen, was die Alternative ist. Als ich noch in der Gehaltsklasse unterwegs war haben sich viele meiner Kumpels neue Golfs und ähnliche Fahrzeuge für 20k€ gekauft. Ich habe schon damals auf die obere Mittelklasse oder Roadster geschielt, dafür dann gebraucht. Der TE will ein Fahrzeug für 8k€ kaufen. Damit kann er einiges reparieren, bis er so viel Geld ausgegeben hat wie viele andere, die ihren Kleinwagen als Jahreswagen fahren und damit von außen betrachtet „vernünftig“ wirken, in Wirklichkeit aber 4K€ Wertverlust pro Jahr einfahren. Ich musste mich damals für meinen Z4 ständig rechtfertigen, dabei war ich in Summe, aufgrund des quasi nicht mehr vorhandenen Wertverlusts, deutlich günstiger unterwegs als viele andere.

Es geht um eventuell notwendige Reparaturen. Und selbst die sind bei einem E500 MB E-Klasse doch meist merkbar höher als z.B. bei einem Z4.

Ähnliche Themen

Also, der Verbrauchsfaktor ist mit Gas ja schonmal vom tisch, der ist sparsamer im Geldbeutel als jeder diesel.

Mozotröl kommt eben gleich 2 Kanister rein, und die Reifen sind halt auch etwas breiter und Z.
ansonsten ist es eine E Klasse mit ein paar mehr Extras.

Motorschaden wäre übel - ist es aber auch bei anderen Autos.
Und da hast dann keine Airmatic Federbeine, ILS Scheinwerfer , und Fahrdynamischen sitze, die du vor dem Verschrotten noch 4 Stellig verhökern kannst, erstrecht als Mechatrnokiher...

Die Kosten, wurde ja schon geschrieben.

Otto normal kauft nen Neuwagen, und in dem Moment wo er damit vom Händlerhof fährt sind die ersten 5000 weg.
Und dann in den nächsten 4 Jahren nochmal der Kaufpreis, den der TE hier zahlen möchte....

Und dann der Faktor Spaa. Unbezahlbar, jedenfalls wenns schon einer mit m273 ist. aber sonst wätre der Motorschaden ja auch nur halb so teuer...

Man knn das Fahrne in so einem Auto NICHT vergleich mit einem 320Diesel. Obwohl dasselbe Karosserie, ist es ganz was anderes. Beim Fahren normalerweise sovel Geräusch, wie die E-Auto Begeisterten bei ihren akkufahrzeugen immer so hervorheben.
Und der kann nicht nur gemütlich cruisen, der kann auch maö ziemlich schnell.
Es treibt einem das Grinsen ins Gesicht.
Manche fahren sogar noch extra umwege, um zu sehen, was hinten auf der Klappe des "alten Taxi" steht, dass sie gerade auf der Autobahn alt aussehen ließ-

Wenn man das Geld hat, einem Autos Spass machen, dann kann man den kaufen und fahren.
von 9 Liter bis 14 Liter kann man den Ver brauch mit dem Gasfuss steuern. Hab sogar schonmal ne 8 vorn gesehen ()dänemark, 80kmh

naja, armatic Federbein beim freundlichen machen lassen kostet 1400, ILS Scheinwerfer bekommt man für 500 2 neue verbaut, hab nen 2009er, der hat keinen Rost

Zitat:

@daimler4ever schrieb am 20. März 2022 um 22:54:18 Uhr:


ILS Scheinwerfer bekommt man für 500 2 neue verbaut

Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Wo gibt es 2 neue MB ILS (Xenon-)Scheinwerfer für 500€ inkl. Einbau? Hast du da eine "2" vor dem Preis vergessen?

Edit: Beim Rest stimme ich dir voll zu.

Zitat:

@daimler4ever


Also, der Verbrauchsfaktor ist mit Gas ja schonmal vom tisch, der ist sparsamer im Geldbeutel als jeder diesel.

Sehr pauschal, aber trotzdem falsch.

Zitat:

@crash0 schrieb am 20. März 2022 um 22:31:07 Uhr:


Es geht um eventuell notwendige Reparaturen. Und selbst die sind bei einem E500 MB E-Klasse doch meist merkbar höher als z.B. bei einem Z4.

Klar, aber im Vergleich zu der typischen Alternative, die die Allgemeinheit für dieses Gehalt vermutlich „angemessen“ fände, bspw der typische Golf Jahreswagen, hat der TE hier locker mal 10-15k€ Geld für eventuelle Reparaturen auf der hohen Kante. Dazu kommt, dass er locker mal jährlich 1-2k€ Wertverlust im Vergleich zur „vernünftigen“ Alternative spart, die Jahr für Jahr das Konto für mögliche Reparaturen füllen.

Ich behaupte, dass er auf lange Sicht mindestens so günstig wegkommt wie der Golffahrer.

Zitat:

@W21119 schrieb am 20. März 2022 um 14:52:04 Uhr:


Die Airmatic wurde erst vor 1 Jahr neu gemacht und macht auch bis jetzt keine Probleme.

Präzisiere mal "die Airmatic"... die Airmatic im 500er besteht mindestens aus: 2x Luft-Federbeine vorne + 2x Luftbälge hinten + 2x ADS Dämpfer hinten + Kompressor + Ventilblock... ich bezweifle stark das dein Kollege alles ausgetauscht und 5-6k€ dafür hingeblättert hat 🙄

Mich würde auch mal interessieren wie man darauf kommt das in dem ILS verbaut ist. Allenfalls Bi-Xenon mit Kurvenlicht, aber kostet ein Scheinwerfer original schon über 1000 Euro.

Genauso der Verbrauch, unter 10 Liter mit Gas, mit Verlaub, das ist lächerlich unter 12 hab ich noch nie geschafft.

Was mich noch intressieren würde, welches Bj ist der Wagen eigentlich und wie kommt man auf 28 Euro Steuern? Soll das pro Monat sein? Genauso wie 98 Euro Versicherung.

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. März 2022 um 13:02:55 Uhr:


Mich würde auch mal interessieren wie man darauf kommt das in dem ILS verbaut ist. Allenfalls Bi-Xenon mit Kurvenlicht, aber kostet ein Scheinwerfer original schon über 1000 Euro.

Ja aber von Hella nur die Hälfte

Hallo!

Schon aus ökologischen Gründen sollte man vom 500er absehen.
E-Klasse kann man auch mit men 200 Kompressor fahren, da ist man dann,
je nach Fahrweise bei 10-11l LPG/100km und hat trotzdem die Vorteile einer
E-Klasse.
Des weitern sind Steuern und Versicherung erheblich günstiger und die
Reparaturen ebenfalls. kosten für Reparaturen wurden schon angesprochen, eine Wartung oder gar die Reparatur der Prins VSI ist auch erheblich teuer.
Nichts spricht dagegen, das Heck zu cleanen und den
Auspuff anzupassen, wenn man die Optik will.
Natürlich ist das einzige, was dann noch entscheident ist, die Leistung und
die angebliche Laufruhe eines V8, wenn man aber bedenkt, das man annähernd das
Doppelte zahlt, fällt mir die Entscheidung leicht.
Wie dem auch sei - ob dein Portemonai das verkraftet, musst du selbst sehen...
Viel Spass

Grüße

PLG_Junkie

Es war jetzt aber nicht die Frage, wie man sich am kostengünstigsten durchs Leben wieselt, sondern ob ein 500er bezahlbar ist. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein überdurchschnittlich verdienender Junggesselle durchaus ein 10-15 Jahre altes V8-Auto fahren kann.

Aber natürlich - es gibt billigere Alternativen. Ein 10-15 Jahre alter Octavia wäre dann nochmal ne Nummer günstiger als der E200. Und ein ehemaliger Chef von mir mit sicherlich einem Vielfachen des o.g. Gehaltes hat 300k Kilometer mit nem italienischen Diesel-Kombi gemacht, den er zuvor für 3.000€ erstanden hat. Alles eine Frage der Prioritäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen