Könnt ihr eventuell erkennen um welchen Motor es sich hier handelt? Baujahr?

VW Passat 35i/3A

Habe nämlich einen Variant CL ohne Brief, und ich kenne mich mit VW nicht aus.

Bilder des Motors im Anhang.

Könnt ihr auch das ungefähre Baujahr des Wagens erkennen?

Vielen Dank und Gruß

Stephan

47 Antworten

Naja, ich wollte das halt für den Verkauf wissen. Ich dachte, ich bekäme vielleicht noch 50 Euro für den Wagen...ist scheinbar aber nicht so.

Gruß
Stephan

Hallo Wester,

es ist ne Mono-Motronic! Hat der ABS ne Mono-Motronic? Dann aber schon ab Bj 1990 oder??

Gruss Jakker

Hallo wdb...
hatte dir ja geschrieben, der Beifahrersitzbezug ist meiner. Gib ihn UURRUS, der macht ein Schlachtfest draus.... 😁 😁 😁

Gruss Jakker

ja der ABS hat auch Mono-Monotronik... der Unterschied um RP, er hat die Zündung mit im Steuergerät integriert ab 8/91 bis 9/94

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wester


das ist ein ABS, da der Schlauch zum Kühler und zum Ausgleichbehälter vom ABS ist und nicht wie RP, siehe Jakkers Bild. Außer er hat diese Dinge vom ABS eingebaut...ICH FAHRE DEN AUCH UND DAS IST DER GLEICHE

also muss es ein Baujahr ab 91 sein...

Dann gibt es ja nach Baujahr verschiedene Ausführungen der Mono-Motronic. Der MKB ABS hat bei mir eine Entlüftung, die aus dem Ventildeckel abknickt und mit nur einem 90° Winkel in den Ansaugtrakt geht. Der ist im übrigen einfach viel größer beim ABS, wenn es da nicht verschiedene Ausführungen gab.

Und ABS hat ne LiMa mit automatischer Spannvorrichtung...

Ba06-1

stimmt nicht ganz, es gab zwei Varianten vom ABS, der ab 91 und mitte 92,ab da wechselt der Aufbau, da dann auch die automatische Spannung und Umbau auf breiten Rippenriemen und so manche kleine Modelländerungen...

Ahh,

das macht mehr Sinn, wobei ich dann nicht verstehe wieso man dem RP einfach nen neuen MKB zugeteilt hat. Ist ja nichts anderes.

Gruß Hans

doch beim RP gabs ein Motorsteuergerät und das Steuergerät für Zündung (Alublock mit Elektronik und einem Stecker) das wurde beim ABS zusammengefasst. Somit wird schneller reagiert und elektronische Lerrlaufstabilisierung erreicht, was beim RP noch ohne Elekrtonik realisiert wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


doch beim RP gabs ein Motorsteuergerät und das Steuergerät für Zündung (Alublock mit Elektronik und einem Stecker) das wurde beim ABS zusammengefasst. Somit wird schneller reagiert und elektronische Lerrlaufstabilisierung erreicht, was beim RP noch ohne Elekrtonik realisiert wurde...

Das gab es schon vorher für den RP mit Mono-Motronic! Der RP mit Mono-Jetronic hatte es noch getrennt!

ja genau, das war bei Mono Jetronik...zu erkennen an der Steureelektronik am dem Dom auf der Beifahrerseite

Ja, aber RP mit MonoMotronic und ABS mit MonoMotronic Baujahr '91 unterscheiden sich dann ja faktisch kaum. Was eine Firmenpolitik, wurde wahrscheinlich wieder als "Innovation" verkauft, wie es heute so oft vorkommt...

Gruß Hans

Edit: Kleiner Unterschied: RP ist Freiläufer, ABS meine ich nicht. Stimmt das Wester?

ja leider :-(((

Wenn der ABS nun der Nachfolger vom RP ist, dann wurde vielleicht an der motorinternen Mechanik was geändert??
Andere Nockenwelle... vielleicht auch nicht mehr die fette unverwüstliche Bosch-Lichtmaschine.... vielleicht die Verdichtung erhöht...
Das sollte aber vom VW-Schrauber heraus zu finden sein, gelle.

Gruss Jakker

ich kann dich beruhigen, die ersten ABS haben noch die gute Bosch :-)))

Du meinst dieses dicke unkaputtbare Teil?

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen