Könnt ihr auf auto verzichten und arbeitsweg mit öpnv erledigen?

Aufgrund der hohen Kosten für sprit bei uns aktuell Benzin 2,25 Diesel 2,40 lpg 1,02
Grade wer außerhalb einer großen Stadt lebt hat oft unzureichend öpnv oder radwege und das in Deutschland 2022

207 Antworten

Wir haben hier in unserem Dorf in Schweden eine ganz andere Situation. Öffis sind vorhanden, man kommt, wenn man will, sogar von hier mit dem Zug in die großen Städte, allerdings eben auch nicht beliebig oft am Tag. Busverkehr gibt es auch, aber ebenfalls nur selten. Für mich als selbstständigen Unternehmensberater mit abzusehenden weit entfernten Einsatzorten ist das Öffi-Netz in Schweden wegen des bewusst abgelegenen Wohnortes nur in sehr wenigen Fällen eine Alternative. Selbst der normale Haushalts-Einkauf erfordert 13 km Fahrt einfache Strecke und das ist ohne eigenes Fahrzeug faktisch hier nicht machbar. Mit dem Fahrrad geht es noch, wenn halbwegs brauchbares Wetter vorherrscht.
Mein derzeitiger Haupt-Einsatzort ist Västerås, das sind 352 km von zuhause. Neulich musste ich von dort aus aber mal nach Stockholm und da nahm ich lieber den Zug. Start- und Zielbahnhof liegen in laufbarer Entfernung zu den Betriebsstätten des Kunden und einen Parkplatz zu finden in der Innenstadt von Stockholm ist entweder sauteuer oder man findet erst gar keinen. Da ist dann der Zug doch besser, und den Großstadt-Stau spart man sich auch.
Ansonsten sind die PKW-Fahrten hier aber in weiten Teilen des Landes so angenehm, dass mich auch mehrstündige Fahrten nicht stören. Und telefonieren und Dinge regeln kann ich ja trotzdem.
Im Dorf selbst gibt es einen kleinen Supermarkt, etwas größer als ein Tante-Emma-Laden und genau so teuer, aber mit gerade mal 800m noch gut fußläußg erreichbar. Die vergessene Tüte Milch ist also kein Problem.

Aber auf's Auto verzichten in unserer Situation....eher undenkbar.

Bevor ich mit Övpn fahre reite ich lieber auf einem Esel oder geh zu Fuß...

Das 9 Euro Monatsticket können die sich in die Haare schmieren.

Brauche keine Almosen.

Das ist toll das Du keine Almosen brauchst ... das war aber auch nicht Sinn des 9€-Tickets.

Wir werden es vermutlich mitnehmen wenngleich natürlich das meiste (beruflich) trotzdem mit dem Auto gefahren wird. Aber mal für's Wochenende oder bei guter ÖPNV-Anbindung mal das Auto stehen lassen werden wir dann machen.

Zitat:

@Turboklette schrieb am 2. Mai 2022 um 06:01:30 Uhr:


Bevor ich mit Övpn fahre reite ich lieber auf einem Esel oder geh zu Fuß...

Das 9 Euro Monatsticket können die sich in die Haare schmieren.

Brauche keine Almosen.

Dann verzichtest du bestimmt auch gerne auf den Tankrabatt, Energiezuschuss, sowie auf alle anderen staatlichen Transferleistungen wie Kindergeld, Steuerrabatte für verheiratetet, Kinderfreibetrag, Werbungskosten bei der der Steuer und und und. Eine Abwrackprämie, staatlich geförderetes E-Auto, zuschüsse beim Hausbau sind für dich demnach ebenfalls tabu?

Ähnliche Themen

Wartet mal noch kurz und schaut euch das Profil mal an der User war lange nicht mehr aktiv dan aktiv und die ersten 2 Kommentare sind kein Vergleich zu dem was er damals geschrieben hat

Für 250€ würde er es nehmen ... ist dann sowas wie ein Statussymbol 😉

Zitat:

Dann verzichtest du bestimmt auch gerne auf den Tankrabatt, Energiezuschuss, sowie auf alle anderen staatlichen Transferleistungen wie Kindergeld, Steuerrabatte für verheiratetet, Kinderfreibetrag, Werbungskosten bei der der Steuer und und und. Eine Abwrackprämie, staatlich geförderetes E-Auto, zuschüsse beim Hausbau sind für dich demnach ebenfalls tabu?

Naja, ich bin gegen Tankrabatt, Energiezuschuss, staatlich geförderte E-Autos, Subventionen für Landwirte, Mindestlohn, usw. Die haben in der Marktwirtschaft nichts zu suchen.
Obwohl mein SUV 14l/100km braucht.
Die Idioten haben gegen Kernkraft und Kohle protestiert und jetzt sollen sie auch zahlen. Es war bekannt, dass es teuer wird. Bei 75% Steuern auf Sprit und Strom ist der Krieg als Ursache für die Preiserhöhungen eine Lüge.
Und Kindergeld, Steuerrabatte für verheiratetet, Kinderfreibetrag, Werbungskosten bei der der Steuer sind keine staatlichen Transferleistungen, sondern HartzIV. Oder wie das jetzt heißt.

.

Falsch ist das im Benzin/Diesel-Preis 75 Prozent Steuern enthalten sind ... das ist nur der Fall wenn der Preis sich wieder stark 1€ genähert hat. Was Du zu Alg2-Leistungen schreibst ist genauso verkehrt.

Um die 1. Bildungslücke zu schließen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Klar warum nicht.

Also ich werde das 9 Euro Monatsticket nehmen.
Alleine schon deshalb weil es subventioniert ist, ob ich dann tatsächlich mit Bus oder Bahn fahren werde, weis ich aber noch nicht.

Wenn ich mit meiner besseren Hälfte je ein "Armeleuteticket" kaufe und wir damit am WE nur 2x stadtintern zum shoppen oder Restaurant/Bar fahren war das dann günstiger wie die Normalfahrscheine ... aber immer noch teurer wie das Eigene Auto ... haben dann aber deutlich weniger die Umweltbelastet und die Wer-Fährt-Überlegung entfällt.

Da das Ticket tatsächlich im Bundesweitennahverkehr gilt ist es für den Sommer sogar superinteressant. Nur 1x in die Nachbarstadt zum Festivall und ist dann sogar schon auf der Plusseite ... und wenn wir es dann vllt. doch nicht nutzen sollten weil es sich anders ergibt haben wir wenigstens etwas re-subventioniert ... wir liegen ja knapp über Harzniveau und wollen dann auch was zurückkommen lassen.

Astradruide, keine Angst habend vor ÖPNV ... wenn er denn praktikabel ist.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 2. Mai 2022 um 20:43:49 Uhr:


Wenn ich mit meiner besseren Hälfte je ein "Armeleuteticket" kaufe und wir damit am WE nur 2x stadtintern zum shoppen oder Restaurant/Bar fahren war das dann günstiger wie die Normalfahrscheine ... aber immer noch teurer wie das Eigene Auto ... haben dann aber deutlich weniger die Umweltbelastet und die Wer-Fährt-Überlegung entfällt.

Da das Ticket tatsächlich im Bundesweitennahverkehr gilt ist es für den Sommer sogar superinteressant. Nur 1x in die Nachbarstadt zum Festivall und ist dann sogar schon auf der Plusseite ... und wenn wir es dann vllt. doch nicht nutzen sollten weil es sich anders ergibt haben wir wenigstens etwas re-subventioniert ... wir liegen ja knapp über Harzniveau und wollen dann auch was zurückkommen lassen.

Astradruide, keine Angst habend vor ÖPNV ... wenn er denn praktikabel ist.

Als ÖVPN-Pendler wird mir grad mit schrecken Bewusst das es wahrscheinlich voller wird in den nächsten Monaten. Ich hoffe doch das ich als Alteingesessender ÖVPNler Sonderrrechte genießen werde, und Neu-Pendler erfürchtigt mir nen 4er Sitz frei machen damit ich weiter Standesgemäß reisen kann ;-)

😁

... eben, die mit den billigen Tickets haben hinten zu stehen, auf dem offenen Güteranhänger .... für's trockene Sitzen muß man sich erst hochpendeln 😁

ÖPNV in Deutschland - 2022:
https://tinyurl.com/47ctvetw

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Mai 2022 um 09:39:59 Uhr:


😁

... eben, die mit den billigen Tickets haben hinten zu stehen, auf dem offenen Güteranhänger .... für's trockene Sitzen muß man sich erst hochpendeln 😁

ÖPNV in Deutschland - 2022:
https://tinyurl.com/47ctvetw

MAN 630 BW Laster. Hinten auf der Ladefläche waren Holzbänke, für ca 16/18 Mitfahrer. D Eingeschränkt hieß der Schein, ich hatte den D für den richtigen Bus. Können die dann wieder einsetzten, wenn zu viel Andrang ist. 😁

also das Ding ist ja oft das man das wirklich könnte aber das man dann mit ÖPNV doppelt oder dreifach solange unterwegs ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen