Könnt ihr auf auto verzichten und arbeitsweg mit öpnv erledigen?
Aufgrund der hohen Kosten für sprit bei uns aktuell Benzin 2,25 Diesel 2,40 lpg 1,02
Grade wer außerhalb einer großen Stadt lebt hat oft unzureichend öpnv oder radwege und das in Deutschland 2022
207 Antworten
Ich könnte meinen Arbeitsweg wahrscheinlich mit dem öffentlichen Nahverkehr (mit massiven zeitlichen Aufwendungen) bestreiten, könnte aber nie auf mein(e) Autos verzichten ;-)
Zitat:
@Gururom schrieb am 15. Juli 2022 um 17:18:58 Uhr:
Ich könnte meinen Arbeitsweg wahrscheinlich mit dem öffentlichen Nahverkehr (mit massiven zeitlichen Aufwendungen) bestreiten, könnte aber nie auf mein(e) Autos verzichten ;-)
Dann mach doch. Wenn du ÖVPN pendelst und die Autos nur noch "zum Spaß" oder wenn es nicht anders geht nutzt, ist doch auch schon geholfen. ÖVPN´ler seit Jahren, spare ca 11.000 km / Jahr (und ne menge Geld), bei einer Fahrtstecke von 27km zur Arbeit (also 52km / Tag)
Auto brauche ich trotzdem.
Es ging noch nie darum das alle komplett auf das Auto verzichten sollen. Nur da wo es geht. Das wird in den Diskussionen aber gerne anders dargestellt.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. Juli 2022 um 13:36:09 Uhr:
..... Was ist ÖVPN?
ÖVPN = ÖPNV 🙄
Ich könnte mit dem ÖVNP (😛) fahren.
Wären dann 45 Minuten statt 15 Minuten 🙁 (wenn keine Bahn ausfällt).
r
Ähnliche Themen
Jaaa, steinigt mich. Hab Stummel-Fummel, ist nicht leicht die Tasten immer in der richtigen Reihenfolge zu treffen ;-)
Ich nutze beides (park & ride), ertappe mich aber immer häufiger dabei, doch die ganze Strecke (100 km) mit dem Auto zu fahren, da die Bahn entweder unpünktlich ist oder überfüllt oder stinkend durch defekte Toiletten oder oder ...
Stuttgarter Gleisverknotungen haben das sehr unattraktiv gemacht. Seither lieber mitm Motorrad (bei Stau sehr hilfreich) unterwegs.
Könnt ihr auf auto verzichten und arbeitsweg mit öpnv erledigen?
Wenn es nur um die Fahrt zur Arbeit geht lautet die ehrliche Antwort:
1. Frage ja
2. Frage nein. Nächste Haltestelle ca. 1,5km Fußmarsch mit Bus-Linie und dann wieder warten, umsteigen und dann wieder 1km zu Fuß.
Ich denke das geht vielen so, die nicht in der Großstadt leben wollen.
Natürlich könnte ich unter Verzicht auf Familien- und Freizeit einen Plan entwerfen, bei dem ich unter allen Umständen ÖPNV benutze. Will ich das: So lange ich Familie habe oder mir eigene Kfz leisten kann, nein!
Die Frage kann übrigens jedes Jahr neu gestellt werden. Das Ergebnis wird sich ändern. Unsere Regierung versucht gerade unsere Schmerzgrenze zu testen. Ich bin mal gespannt, ob ich schon im nächsten Jahr meine Antwort ändern muss.
Zitat:
@GLKman schrieb am 23. Juli 2022 um 19:34:14 Uhr:
Das Ergebnis wird sich ändern. Unsere Regierung versucht gerade unsere Schmerzgrenze zu testen.
Ach, unsere Regierung?!
Unsere Regierung (D) schmeißt für 3 Monate eine 9€-Ticket in die Runde das preislich automatisch auch auf Aboinhaber übergeht (allerdings + der Aboinhalte die zuvor gebucht waren). Alle Betriebswirtschafter in den Verkehrsbetrieben haben da Schnappatmung ob des Jahrzehntelangen Zuschußgeschäftes in der Vergangenheit.
Unsere Regierung hat derzeit noch einen Bezinpreispuffer umgesetzt, Pendlerpauschalen angepasst etc..
Unsere Regierung hat nur einen begrenzten Spielraum am Rad des Weltgeschehens zu drehen.
... und Unsere Regierung hat nur eine begrenzten Spielraum "mein" Geld an Dich zu verteilen.
Unsere Regierung hat gerade echt die Arschkarte ... und die Doppelarschkarte haben die menschen die jeden Tag nah am Tod sind und viele 10tsd die schon die Löffel abgeben mussten.
Sorry für Ofttopic.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
Unsere Regierung (D) schmeißt für 3 Monate eine 9€-Ticket in die Runde das preislich automatisch auch auf Aboinhaber übergeht (allerdings + der Aboinhalte die zuvor gebucht waren).
Ein erster Schritt in die richtige Richtung um den ÖVPN attraktiver zu machen (zumindest für Wochenendausflüge nach Sylt und für Städter)
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
Unsere Regierung hat derzeit noch einen Bezinpreispuffer umgesetzt
Den sich zur Hälfte die Ölmultis einsacken.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
...Pendlerpauschalen angepasst etc..
...die nur für Pendler ab 20km Entfernung zum Arbeitsplatz interessant ist.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
Unsere Regierung hat nur einen begrenzten Spielraum am Rad des Weltgeschehens zu drehen.
ich würde eher sagen: fast gar keinen. Nimmt uns noch jemand ernst?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
... und Unsere Regierung hat nur eine begrenzten Spielraum "mein" Geld an Dich zu verteilen.
kannst Dir ja ein gesponsortes BEV kaufen?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
Unsere Regierung hat gerade echt die Arschkarte ... und die Doppelarschkarte haben die menschen die jeden Tag nah am Tod sind und viele 10tsd die schon die Löffel abgeben mussten.
Da musste ich gerade auch an die 6500 Toten Gastarbeiter denken die seit der Fußball WM in Katar gestorben sind. Aber die zählen ja nicht, ist schließlich für den Sport und unser Vergnügen.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 24. Juli 2022 um 16:13:09 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Juli 2022 um 14:38:48 Uhr:
Unsere Regierung (D) schmeißt für 3 Monate eine 9€-Ticket in die Runde das preislich automatisch auch auf Aboinhaber übergeht (allerdings + der Aboinhalte die zuvor gebucht waren).Ein erster Schritt in die richtige Richtung um den ÖVPN attraktiver zu machen (zumindest für Wochenendausflüge nach Sylt und für Städter)
Naja, mehr Fahrgäste aber dafür ein Wagen weniger, oder S-Bahn fährt mal wieder gar nicht und es gibt Schienenersatzverkehr - bei uns ist ÖPNV unattraktiv. Auch für 9€.
Ja sicher, ich sehe das aus eher als groß angelegte (aber schweineteure) Werbeaktion.
Wäre dennoch schön wenn ein paar Leute, bei denen der ÖPNV funktioniert, dadurch zum Umdenken bewegt werden.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 24. Juli 2022 um 16:13:09 Uhr:
Da musste ich gerade auch an die 6500 Toten Gastarbeiter denken die seit der Fußball WM in Katar gestorben sind.
Sollte heißen:
"Da musste ich gerade auch an die 6500 Toten Gastarbeiter denken die seit der Vergabe der Fußball WM an Katar in Katar gestorben sind.