Können wir bald nicht mehr alleine fahren?

Volvo S60 1 (R)

Die Aussage von BILDCHEF über die Startautomatik hat mich an unseren Urlaub erinnert, wo mein Bekannter im Mietwagen (Opel Meriva) nicht mehr in der Lage war, ordentlich zu rangieren, obwohl er vorher einen X5 gefahren hat. Das "Rundumeinparkradar" seines 5er BMWs hat ihn unfähig gemacht, in einem normalen Wagen "traditionell" Einzuparken!

Werden wir in naher Zukunft alle nicht mehr richtig fahren können, da wir durch die vielen elektronischen Helferlein "versaut" sind???

Parken und Starten haben wir ja schon.

Richtig bremsen kann kaum jemand, aber mit Einführung von Bremsassistenten wird es auch kaum einer mehr lernen (wollen)!?

ESP, Abstandsradar, Lenkeingriff oder Rüttelsitze beim Verlassen der Spur , Gurtreicher, Heckklappenöffner, Türzuzieher, Regenschirmtrockner, Realbildnavigation...etc.

Was kommt wohl noch?

Gruß

Martin

Der sich für den Fall dann doch in seine (bis jetzt noch nicht gefundene) Amazone setzt um zu üben und fit zu bleiben...

36 Antworten

Zustimmung. Ich müsste auch erst mal lernen, wie früher Autos gefahren wurden ;-) Zwischengas, Lenkradschaltung, etc.

Warum soll es den Generatiuonen nach uns anders gehen. Definitiv: Mann/Frau gewöhnt sich an die Helferlein!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ohne Navi in Hamburg oder München deutlich länger unterwegs ,-))

@Flodder:

Wieso habe ich, trotz der Ironie in Deinen Posts, immer den Eindruck, dass Du Volvo eigentlich nicht magst??? 😉

Hallo Martin,
wieso das so ist? weils wahrscheinlich ein bischen stimmt.....
sehr sehr langweiliges Auto, aber zuverlässig (meiner zumindest, bin jetzt erst zum 3 mal in der Werkstatt bei 50.000km, + 2x Inspektion)

Hoffe auf den neuen V70, würde ja irgendwie auch gerne dabeibleiben, ist sonne Haßliebe, fährt Gut und sitzt sich Gut (MJ 2005), mehr auch nicht 😁:
Gruß
Floddr

Es gibt sicherlich Helferlein, die man nicht braucht, und nicht immer ist die einfache mechanische Lösung die schlechtere.

Lustiges Beispiel:

Ein Bekannter hatte bei seiner C-Klasse (T) eine Ölwarnung, da die C-Klasse keinen Ölpeilstab mehr hatte, blieb ihm nur übrig, zur Werkstatt zu fahren. Das hatte er ein paarmal, dann wurde der Sensor getauscht.

Auf Navigation, gerade bei Dienstfahrten, möchte ich auf keinen Fall mehr verzichten, die Unterstützung beim Fahren, die Erinnerung an Abfahren und die Verkehrsinformation entlasten ungemein.

Grenzfälle sind Regen- und Lichtsensoren.

Und meinen Dickelch, hinterdem sich ganz ordentlich ein Kleinkind verstecken kann, würde ich ohne Parktronic gar nicht haben wollen.

just my 2d,

Ducki

Wer mal mit einem Armeelaster mit unsyncronisiertem Getriebe gefahren ist, verlernt das nie 😉 Da können noch so viele Helferlein kommen... Kupplung drücken, Gang raus, määächtig Zwischengas, Kupplung drücken und Gang reinwürgen..
Ich bin der Meinung, was der Sicherheit aller beiträgt ist ok! Hingegen alles was Parken anbelangt, muss nicht sein, weil man dann wie oben beschrieben, nicht mehr Parken kann, sollte man sich mal in ein Auto setzten, was keinen PDC hat!

Kusi, der selberparkierer..

Ähnliche Themen

Re: Können wir bald nicht mehr alleine fahren?

Zitat:

ESP, Abstandsradar, Lenkeingriff oder Rüttelsitze beim Verlassen der Spur , Gurtreicher, Heckklappenöffner, Türzuzieher, Regenschirmtrockner, Realbildnavigation...etc.

Was kommt wohl noch?

Moin!

Also ein Lenk-Eingriffssystem, welches den Wagen zielsicher auf den nächsten DLF-Sendemast zusteuert und entsprechend Gas gibt, damit der dann auch wirklich umfällt, wär' gar nicht so schlecht.

Kleine Anmerkung:
Ich habe ein Navi.
Von Volvo.
Es erkennt jetzt sogar Staus.
Aber ich verlasse damit gelegentlich mal die Sendebereiche der Sender, die man gerade mühevoll eingestellt hat, und dann...

Gruss, Björn

Re: Re: Können wir bald nicht mehr alleine fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Jeepney


Ich habe ein Navi.
Von Volvo.
Es erkennt jetzt sogar Staus.
Aber ich verlasse damit gelegentlich mal die Sendebereiche der Sender, die man gerade mühevoll eingestellt hat, und dann...

Besser als der alte ADAC-Atlas, der kennt weder Staus, noch taugt er zum Radiohören!

Immerhin findet man die Strecken immer wieder, wenn man sie sich einmal mühselig herausgesucht hat...

Gruß

Martin

Schlüssel habt ihr vergessen. Wenn man hier im Forum liest stellt man fest, dass sehr viele Probleme haben einen Schlüssel zu bedienen und verzweifelt auf keyless go warten. Dann gibt es
- die Rheumatiker, für die die Heckklappe zu schwer ist. - also ein Motor
- Leute die einen Sitz nur einmal einstellen können - Memoryfuktion
- das Bleifußsyndrom - nur mit Allrad zu beheben
- für alle die mit ihren passagieren nicht kommunizieren können - DVD mit TV in den Kopfstützen
- Leute mit schlechtem zahlengedächnis - der BC meldet wann man zum Service muß (kann man diesen Mist eigentlich abschalten?)
- Biertester - Lenkrad wird beim Ein und Ausstieg aus dem Weg geräumt
- den Spargeltarzan - kann die Tür wg Kraftlosigkeit nicht zuziehen, also macht das ein Motor
- Scheuklappenträger - Warnton wenn jemand neben einem fährt
- Zitterfüße - Warnton wenn man zu schnell fährt
- Gefühllose - Warnton wenn die Felge den Asphalt aufreißt
- Schlafmützen - Auto checkt die Pupillenbewegung
- Schwachköppe - Auto mißt Alkoholgehalt im Atem
- Leute die sonst nichts zu sagen haben - Sprachsteuerung
....

Ein Auto, dass alle diese Wünsche erfüllt ist sicherlich intelligenter als die meisten Fahrer 😉

Ich denke die meisten "Verbesserungen" werden sich nicht verhindern lassen. Aber Verbesserungen die wirklich mehr Sicherheit bringen (ABS) werden wohl zum größten Teiil durch Ausnutzen des größeren Sicherheitsspielraumes kompensiert

Zitat:

Original geschrieben von duckiputz


Es gibt sicherlich Helferlein, die man nicht braucht, und nicht immer ist die einfache mechanische Lösung die schlechtere.

Lustiges Beispiel:

Ein Bekannter hatte bei seiner C-Klasse (T) eine Ölwarnung, da die C-Klasse keinen Ölpeilstab mehr hatte, blieb ihm nur übrig, zur Werkstatt zu fahren. Das hatte er ein paarmal, dann wurde der Sensor getauscht.

just my 2d,

Ducki

DU hast jedoch vergessen zu erwähnen das man den Ölstand per Bordcomputer messen lassen kann (ohne Werkstatt), hat Dein Bekannter das gemacht oder ist der direkt in die Werkstatt gefahren??

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Schlüssel habt ihr vergessen. Wenn man hier im Forum liest stellt man fest, dass sehr viele Probleme haben einen Schlüssel zu bedienen und verzweifelt auf keyless go warten. Dann gibt es
- die Rheumatiker, für die die Heckklappe zu schwer ist. - also ein Motor
- Leute die einen Sitz nur einmal einstellen können - Memoryfuktion
- das Bleifußsyndrom - nur mit Allrad zu beheben
- für alle die mit ihren passagieren nicht kommunizieren können - DVD mit TV in den Kopfstützen
- Leute mit schlechtem zahlengedächnis - der BC meldet wann man zum Service muß (kann man diesen Mist eigentlich abschalten?)
- Biertester - Lenkrad wird beim Ein und Ausstieg aus dem Weg geräumt
- den Spargeltarzan - kann die Tür wg Kraftlosigkeit nicht zuziehen, also macht das ein Motor
- Scheuklappenträger - Warnton wenn jemand neben einem fährt
- Zitterfüße - Warnton wenn man zu schnell fährt
- Gefühllose - Warnton wenn die Felge den Asphalt aufreißt
- Schlafmützen - Auto checkt die Pupillenbewegung
- Schwachköppe - Auto mißt Alkoholgehalt im Atem
- Leute die sonst nichts zu sagen haben - Sprachsteuerung
....

Ein Auto, dass alle diese Wünsche erfüllt ist sicherlich intelligenter als die meisten Fahrer 😉

I

Mein Reden ... s.o.

@ Rapace - danke für den Post !!!!!!

eMkay, hat dem nichts hinzuzufügen, außer automatisch abblendende Spiegel für die Superfaulen .... 😛

... mein Citroen XM hatte eine elektrisch verstellbare Mittelarmlehne 😁 - und das als Baujahr 91! 😉

Gruß
Jürgen
fands nett aber nicht gerade lebensnotwendig

weiss nicht was Ihr habt, ich nutze ab und an meinen Alfa und demnächst nen Delta Integrale, das ist Leistung und Spass pur, verölte Hände, oberwichtige Pannenblicke unter die Motorhaube und das fetteste Grinsen der Welt wenn die italienischen Diven unerwartet bei unter 20 Grad doch anspringen und tatsächlich fahren...
Bei Volvo grinse ich eigentlich nur noch über die x te Version des updates.
Wie ich schon schrieb :

Volvo fährst du schon oder updatest Du noch

Jens der dem Martin nur zustimmen kann und meint Volksverdummung ist im Parteiprogramm aller Politiker der Punkt mit der höchsten Priorität. Mitdenken wird zukünftig bestraft und Volvo richtet sich schon heute danach das ist Innovation pur von wegen Volvo ist hinterm Berg ggg

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


... und meint Volksverdummung ist im Parteiprogramm aller Politiker der Punkt mit der höchsten Priorität. Mitdenken wird zukünftig bestraft ... ggg

Zustimmung! Ein XC70 Fahrer hats getroffen!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ich sags Euch, es ist so!)

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


und demnächst nen Delta Integrale,

TRÄUM!!!

Den habe ich leider erst auf ´ner Playstation gefahren (aber selbst da merkt man den Unterschied der technischen Gimmicks) 🙁

Gruß

Martin

Stratos- und Integrale-Fan

sagen wir es mal so wenn er geht dann geht er wie die sprichwörtliche S.u.
Mein Gott habe schon viel gefahren aber der Gral ist ne Waffe smile. Nicht die Endgeschwindigkeit das machen unsere Turboelche auch aber das zwischendrin !!!!

Jens der nicht nur ital. Auto-Diven toll findet gg

Bei diesem Thread mit diesen technischen (mehr oder weniger sinnvollen) Spielereien erinnere ich mich noch an die Aussage eines BMW-Fahrers im X5-Forum. Da ging es um den Vergleich von XC90 und X5. Der BMW Fahrer zählte die sportlichen Fähigkeiten seines Fahrzeugs auf (Kurvenlage, Geschwindigkeit, Beschleunigung etc.) und zuletzt dann noch die Extras die er alle hat und die man beim Volvo gar nicht bekommt (heizbares Lenkrad, 12fach elektr. verstellb. Sitze, elektr. Heckklappe, elektr. Lenkradeinstellung, Sprachsteuerung usw). Als ich das durchlas musste ich unwillkürlich grinsen. Ein so „sportlicher“ Fahrer und dann diese „unsportlichen“ Extras 🙄

Gruß

Sven (kennt auch noch Armeelaster mit Zwischengas und ohne Servo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen