Können Reifen bei Überbelastung Schaden nehmen?
Hallo,
Ich habe seit 6 Wochen ein Wohnmobil, Tabbert auf Basis Mercedes Sprinter 412 D, also mit Zwillingsbereifung. Kurz vor Abfahrt in den Urlaub habe ich 6 neue Reifen aufziehen lassen. Hinten innen wurden zwei billige Plastik-Ventilverlängerungen montiert, die so schlecht montiert waren, dass ein Messen bzw. Füllen nicht möglich war; auch die Montage von Reifendruck-Sensoren ( TPMS-System) war an den inneren Reifen nicht möglich. Ich hatte zwar bei einem Internet-Händler bessere Ventilverlängerungen bestellt (und telefonisch freundlich "nachgeholfen" wegen des Zeitdrucks vor Abfahrt in den Urlaub), jedoch hat dieser nette Mensch meinen "Hilferuf" ignoriert.
So bin ich dann mit dem für mich neuen Auto nach Schweden und zurück gefahren, und wunderte mich immer wieder über das indifferente Fahrverhalten des Wagens. Ich will es kurz machen: Als ich heim kam, und die woanders bestellten Ventilverlängerungen montieren ließ (bei dem Reifenhändler, der mir zuvor die neuen Reifen aufgezogen hatte), stellte ich völlig schockiert fest, dass die inneren Zwillinge die ganze Zeit über drucklos waren, und die äußeren zu knapp befüllt waren.
Meine Frage an die Reifenfachleute: Kann ich diesen Reifen, die 2500 km völlig überlastet die Arbeit der inneren Reifen mit gemacht haben, überhaupt noch vertrauen? Oder haben sie Schäden, die sich später bemerkbar machen? Bedingt durch die Tatsache dass es ein Wohnmobil ist, das zuweilen monatelang unbewegt steht, um dann mehrere Tausend Kilometer gefahren zu werden, möchte ich schon wissen, ob ich sicherer unterwegs bin, wenn ich die Reifen ersetzen lasse. Und es erhebt sich die Frage, ob es die äußeren oder vielleicht sogar die inneren Reifen sind, die u.U. mehr gelitten haben.
Für eine fachlich fundierte Antwort wäre ich sehr dankbar!!!
Gruß
Espaceweiß
Beste Antwort im Thema
lieber Forumteilnehmer "Espaceweiß"...
Ich bringe es auf den Punkt:
Du kaufst Reifen im Internet...
Du lässt beim "Fachmann" montieren...
Du fährst los ohne 100ig zu kontrollieren, weil...
Du kommst zurück..., mit viel Glück hast DU und andere Deine angerichtete Scheiße überlebt...
Du gehst WIEDER zum "Fachmann"..., der eine Ummontage vornimmt bei der das Ausmaß der Schludrigkeiten zu Tage kommt...
So..., und JETZT fragst Du im Forum Leute, die vor lauter Kopfschütteln und Entsetzen keinen klaren Gedanken fassen können..., ob..., wie..., was..., und überhaupt...
Ernst gemeinte Frage:
Warum bitte fragst Du nicht DEN EINZIGEN, der Dir eine sachdienliche Ansage machen könnte..., DEN REIFEENMONTEUR..., der vorort gesehen und angefasst hat, worum Deine Frage hier geht...
WARUM NICHT DEN REIFENMONTEUR...???😕😕😕
Sei bitte nicht böse..., aber dass Du die Traute hast, hier nachzufragen, das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht...🙄🙄🙄
Schönen, glücklichen Überlebens-Tag...😎😠
54 Antworten
Lieber MOD,
da muss ich doch mal nachhaken: Ist es nicht verständlich, dass bei jedem Thema Emotionen frei werden, die sich ihre Bahn brechen? Da möchte ich das Forum sehen, welches sich damit schmücken kann, jeden Beitrag als kurz, korrekt und nahrhaft bezeichnen zu können. Und wer eine geäußerte Meinung als laber-laber abtut, sollte sie gefälligst überlesen. Für diese Handlung ist das Gehirn zuständig.
Weisst du wie dann in Zukunft die Antworten auf besagten Thread ausfallen werden, wenn wir uns zukünftig nicht "ausdeutschen" dürfen:
Nein
NEIN
Nö
Weg damit
In die Tonne.
Das Forum würde auf diese Weise m. E. verarmen!
War alles umsonst, die ganzen Emotionen umsonst gefühlt, die Schimpfereien umsonst geschimpft, die Pöbeleien umsonst gepöbelt, umsonst gehetzt😕...
...letzte Woche bekam ich von dem Reifenhändler, der mir die Reifen aufgezogen hatte, die dann drucklos mitliefen, einen komplett neuen Satz Reifen aufgezogen, für den ich nichts bezahlt habe. Und das ohne eine große Welle machen zu müssen.
Das heißt hinten sind jetzt vier nagelneue Reifen drauf, und es ist endlich das erreicht, was ich erreichen wollte, nämlich dass ich bezüglich der Reifen beim Fahren zukünftig endlich ein gutes Gefühl haben kann. Ich werde die Fahrten nun mit einem Reifendruck-Kontrollsystem überwachen, und hoffe, bei Druckverlusten rechtzeitig informiert zu sein. Ob man sich auf ein solches System 100%ig verlassen kann, wird sich herausstellen, wenn ich nach längeren Strecken immer wieder mal rundum die Sensoren abnehme und manuell messe. Dank der tauglichen Ventilverlängerungen wird das ja nun möglich sein.
Euch allen (naja, nicht wirklich allen) Danke für Eure wertvollen Beiträge, und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß
Espaceweiß
Hi.
Gut so.
Es zeugt durchaus von einer gewissen Größe, wenn Du hier nochmals berichtest.
Das ist gut so, auch wenn Du dabei wieder herumstichelst und es einfach nicht lassen kannst...
Also ist es schlussendlich so, wie wir, die Du hier unterschwellig meinst, geschrieben haben...
Der einzig Aussagefähige ist der, der an den Reifen dran war und ist..., Dein Reifenmann.
ICH jedenfalls habe das anfänglich und immer wieder so geschrieben.
Du nahmst es nicht an. Es kam zu Meinungsverschiedenheiten. Jetzt ist es am Ende doch so.
Nun, so sind die Menschen halt...
Auch ich wünsche Dir und allen die hier lesen, stets eine gute Fahrt und eine gesunde Heimkehr.
Danke & Gruß!
Ende gut, alles gut...😉
Danke für Deine Rückmeldung.
Ähnliche Themen
Nach so langer Zeit möchte ich auch noch was dazu sagen. Ich kenne Zwillingsbereifungen sehr gut auch diese billigen Ventilverlängerungen.
Diese Ventilverlängerungen sind manchmal wirklich etwas blöd, man kann damit manchmal kein Reifendruck geschweige Luft nachfüllen und wenn sie dann noch wegbrechen oder abreisen ist das hintere Teil noch auf dem Ventil geschraubt und hält es auf, so kann dann natürlich die ganze Luft entweichen, da dass vordere Teil fehlt. Diese Ventilverlängerungen haben an einer Seite ein Löseventil, damit wird das Original Ventil am Reifen auf gehalten und ein separates Ventil am anderen Ende, damit die Leitung dicht ist. Es gibt diese als einfaches billiges Plastik, das gerne mal wegbricht oder als Gummi, was die bessere Lösung ist.
Ob nun deine Reifen Schaden genommen haben kann dir keiner Sagen, denn wie hier bereits schon erwähnt kann man so was nicht ersehen.
Aber du hast selber gemerkt, dass du mit nur einem Reifen 2000km fahren konntest. Zwar soll man das nicht machen wenn man merkt dass ein Reifen platt ist, man muss hier aber nicht an Ort und stelle stehen bleiben. Man kann bei einer Zwillingsbereifung noch so weit fahren dass man in die Werkstatt kommt.
Die Sichere Variante ist die Reifen auszutauschen, aber selbst wenn du jetzt nichts dran machst, da der Wohnmobil mehr steht als fährt, kannst du die Reifen auf dein Risiko drauf lassen. Es ist eher unwahrscheinlich dass beide Reifen auf einer Seite der Zwillingsbereifung gleichzeitig platzen, so dass du mit nur einem Reifen noch soweit fahren kannst um ein neues Montieren zu lassen.
Ich bin mit meinem LKW mal als mir ein Reifen an der Zwillingsbereifung geplatzt war und nur die Luft fehlte von Braunschweig bis Berlin gefahren und habe erst dort den Reifen austauschen lassen. Der LKW war aber fast Leer.
Ein anderes mal ist mir auf den Auflieger der voll mit 25 Tonnen beladen war auch ein Reifen der Zwillingsbereifung am Anhänger geplatzt und konnte zumindest noch bis zum nächsten Parkplatz langsam fahren um aus dem Gefahrenbereich der Autobahn zu kommen. Dort konnte ich dann in aller ruhe und ohne Gefahr den Reserverad montieren.
Tipp, wenn du auf der Reise auf einem Parkplatz stehen bleibst, tritt gegen den inneren und den äußeren Reifen, dann merkst du ob ein Reifen platt ist und komisch herum schwabbelt.
Edit, habe deine Rückantwort übersehen, aber sehe mein Beitrag mal als Info an.🙂
Das war ja wohl die schlechteste Information, die Du nachträglich absondern konntest.
Wie kann man jemanden dazu raten, einen Reifen mit derartiger Vorgeschichte, weiter zu nutzen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das war ja wohl die schlechteste Information, die Du nachträglich absondern konntest.Wie kann man jemanden dazu raten, einen Reifen mit derartiger Vorgeschichte, weiter zu nutzen. 😕
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man auch nichts schreiben, denn hier geht es um eine Zwillingsbereifung und auch nicht um ein Fahrzeug der 200 Sachen fahren kann.
Und lesen ist auch nicht deine Stärke!
Von jemand der noch nie eine Zwillingsbereifung gefahren ist, ist auch nichts anderes zu erwarten.😉
Es passiert nichts wenn ein Reifen davon platz oder die Luft verliert. Man kann hier noch soweit fahren dass man einen Sicheren Platz erreicht um den Reifen auszutauschen.
Ich hatte 25 Tonnen geladen und hatte ein Leergewicht von 35 Tonnen und es handelte sich hier sogar um ein Schwer und Spezialfahrzeug, ich weiß wovon ich spreche, du anscheinend nicht!
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man auch nichts schreiben, denn hier geht es um eine Zwillingsbereifung und auch nicht um ein Fahrzeug der 200 Sachen fahren kann.Und lesen ist auch nicht deine Stärke!
Na Na, bisschen ein Netter Umgansgton wäre angebracht!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Na Na, bisschen ein Netter Umgansgton wäre angebracht!Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man auch nichts schreiben, denn hier geht es um eine Zwillingsbereifung und auch nicht um ein Fahrzeug der 200 Sachen fahren kann.Und lesen ist auch nicht deine Stärke!
Das hat mit Nettigkeit nichts zu tun, sondern um Blödes Gelaber wenn man keine Ahnung hat!
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man auch nichts schreiben, denn hier geht es um eine Zwillingsbereifung und auch nicht um ein Fahrzeug der 200 Sachen fahren kann.Und lesen ist auch nicht deine Stärke!
Langsam..., langsam..., bitte.
Das Thema ist längst erledigt und Du musst hier keine neues Fass aufmachen.
Schon garnicht musst Du hier Leuten, die sich um eine Antwort bemüht haben..., an die Backe schrauben sie "hätten keine Ahnung"..., die hat er sehrwohl...
Und der Fragesteller hat vier neue Reifen..., damit sollte hier Ende sein.
Mehr RESPEKT bitte..., ja...!!!🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Das hat mit Nettigkeit nichts zu tun, sondern um Blödes Gelaber wenn man keine Ahnung hat!Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Na Na, bisschen ein Netter Umgansgton wäre angebracht!
Hallo...!!!
Wer bist Du, dass Du Dir das hier rausnimmst...?
Oder besser: Wer bitte glaubst Du zu sein...???
Alles klar, ihr fahrt alle mit Zwillingsbereifung herum und habt die Volle Ahnung...!
Sorry dass ich Euch widersprochen habe!
Zudem wird der TS oder andere erneut in solche eine Situation kommen und wegen nicht wissen an Ort und Stelle stehen bleiben und sich unnötig in Gefahr bringen.
Wer ich bin, jemand der 16 Jahre lang 40Tonner Sattel und Hängerzüge gefahren ist und sogar hier im Schwer und Spezialtransport bis zu 100Tonnen tätig war.😉
Platt gefahrene Reifen gehören in die Tonne.
Bei einem Schwertransport .....???
Spezialtransport .....?
Lebensgefahr! . Nur eine AHnung! Sofort Führerschein abgeben!!
Wenn Du mit geplatzten Reifen weiterfährst beschädigst Du Karosserie und weitere Fahrzeuge und Insassen.
Ganz gefährlich Gefahrgut, Drehbewegung der Stahlinlets erzeugen Funkenschlag.
Wollt hier nix neu aufmischen aber solche AUssagen sind echt über
Gruss Der Büddel
Nenene, so weit braucht es hier nicht zu gehen, dass Ihr Euch noch anmacht. Hier ging es nicht um Schwertransporte, sondern darum dass es eben ein Unterschied ist, einen "platten" Reifen beim 4-rädrigen Pkw zu definieren, oder einen zwillingsbereiften Wagen zu chauffieren, der vom Reifenhändler kam.
Ich habe schon verstanden, was der cpedv sagen wollte, und das ist im Grunde auch das, was viele andere, die hier geschrieben haben, nicht wirklich verstanden haben.
Einer schrieb: "Ich kann den TE nicht verstehen, er hat bei der Montage gemerkt das etwas nicht stimmt, er hat beim Fahren gemerkt das etwas nicht stimmt, und will dann kritischen Forums Usern einreden Sie seien Besserwisser.
Hallo TE du hast das ganze Problem gekannt und dann verharmlost.
Solche unverantwortlichen Verkehrsteilnemer haben im Strassenverkehr nichts zu suchen."
Ich habe mich in ein (fast) noch nie gefahrenes Auto gesetzt, kam direkt vom Reifenhändler und sollte gleich so viel Gefühl im Hintern haben, und gleich so viel Misstrauen gegenüber dem Monteur gehabt haben, um zu merken, dass da was nicht stimmt.
Ich bin sicher, dass die, die hier den lautesten und unverschämtesten Ton angeschlagen hatten, wahrscheinlich noch viel weniger Erfahrung darin haben, Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung zu fahren. JETZT bin ich natürlich schlauer, und im Nachhinein ist mir klar, wo der Fehler war: Ich war fälschlicher Weise davon ausgegangen, man könne dem Reifenmontuer zunächst mal vertrauen.
Aber gut, ich hatte schon geschrieben, dass man die hilfreichen von den nicht-hilfreichen Beiträgen recht gut unterscheiden kann, und Schwätzer findet man halt überall, dennoch denke ich: "Solche unverantwortlichen Dummschwätzer haben im öffentlichen Forum nichts zu suchen", um mal die Wortwahl einer dieser Leute aufzugreifen..
Gruß
Espaceweiß