Können falsche Einspritzmengen zu Ventilschäden führen?

Opel

Da ich hier über Jahre die besten Tipps bekommen habe, versuche ich es, auch wenn ich (leider) momentan keinen Omi mehr habe.

mein 2,2 dci X-Trail (Bj 2006; 60 000km) hat vor 5 Monaten neue Einspritzdüsen bekommen. (Alle 4) Grund: Bosch hat zu hohe Einspritzmengen gemessen.

Seit einigen Wochen "klappern, nageln" im kalten Betrieb.

Jetzt Motor zerlegt: Kolben OK, Buchsen OK, aber: Einige Ventile sind sozusagen leicht verbogen, haben Schlagspuren an den Rändern ( 4 von 16). Eines besonders stark im 3. Zylinder.

Die Werkstatt bestreitet einen Zusammenhang zwischen den ausgewechselten Einspritzdüsen und dem jetzigen Schaden.
(Es würde ja auf die erste Reparatur eine Garantie bestehen)
Da aber nicht ALLE Ventile einer Seite den Schaden haben, kann es nur an den entsprechenden Zeitpunkten liegen. Ich schließe daher einen mechanischen Schaden aus, außer die Kipphebel haben etwas abbekommen, aber warum dann nur von wenigen Ventilen?
Die entscheidende Frage ist: Können falsch einspritzende (Menge zu hoch)Injektoren dazu führen, dass der Kolben zu einem Zeitpunkt die Ventile erreicht, wo die noch nicht gänzlich geschlossen sind?
 

Über Tipps und Hinweise wäre ich mehr als dankbar.

110 Antworten

Mir fällt dazu noch ein übergroßes Pleullagerspiel und ein extremer Kolbenkipper durch ein gerissenes Kolbenhemd ein.

@hannibal,

wär interessant ob die beschädigten Ventile Aus- od. Einlaßventile sind?

Wenn die beschädigten Ventile Außlaßventile sind, ist es möglich, dass Beschädigung durch einen Überdreher verursacht worden ist. Eine Beschädigung der Einlassventile ist beim Überdrehen nicht möglich. Auch bei einer Kettenlängung oder bei einem Überspringen ist eine Beschädigung eines Einlaßventils auszuschließen.

LG robert

Es sind die Auslassventile.
Komme gerade aus der Werkstatt. Zu meiner Überraschung ist der Motor wieder zusammengebaut. Mit vier neuen Ventilen und der Erkenntnis: " Nein, wir wissen nicht, woran es gelegen hat, aber eigentlich kann es nur ein Überdreher gewesen sein". Meine Frage: "warum nicht alle 8?" wurde damit beantwortet, es sei eben möglich, das hänge in dem Moment von der Ventilstellung ab.

Jetzt heißt es warten auf die Injektorenprüfung! Und dann bin ich gespannt. (Auf die Rechnung und auf den Arbeitserfolg!)

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal


......... Meine Frage: "warum nicht alle 8?" wurde damit beantwortet, es sei eben möglich, das hänge in dem Moment von der Ventilstellung ab.

Ganz einfach - beim Überdrehen passiert folgendes:

Im Auspufftakt - Kolben in Aufwärtsbewegung, Auslaßventil offen - wenn der Kolben kurz vor dem OT ist muß das Auslaßventil schließen, durch die hohe Drehzahl schafft die Ventilfeder es nicht mehr in der kurzen Zeit das Ventil nach oben zu ziehen und es bleibt einen Deut länger als gewollt offen, lange genug um mit dem Kolben in Kontakt zu kommen.
Zur Beantwortung deiner Frage: So 100%ig gleich sind die Ventilfedern nicht, dort wo die stärkeren drinnen waren, ist sich´s gerade noch ausgegangen das Ventil rechtzeitig in seinen Sitz zu bekommen.
Deshalb kanns beim Überdrehen auch nie ein Einlaßventil erwischen -außer die Federn oder irgendetwas anderes bricht, aber da ist dann auch mehr kaputt.

........das hänge in dem Moment von der Ventilstellung ab. Geistreiche Antwort: LOGO das kann nur bei Ventilstellung offen passieren.

LG robert

Ähnliche Themen

hallo! fakt ist eins,wenn es ein überdreher gewesen sein sollte,wären alle auslassventile betroffen,weil in der zeit bevor der motor aus geht oder abgesellt worden wäre macht die kurbelwelle mindestens 60-100 umdrehungen,bevor der motor zum stillstand kommt,oder du ihn ausmachst bzw.kupplung trittst.warum sollen da nur 4 von 8 krumm sein.hatte vor 3 monaten einen renault laguna,bei 130 km/h der motor ausgegangen,schraube vom kurbelwellenzahnrad nachgegeben(hat keinen keil mehr am zahnrad,leider),ergebniss von 16 ventilen waren 14 krumm,mit endoskop durch die zünkerzenlöcher geschaut.nachdem ich alles grob zusammerngerechnet hatte,hat der besitzer gesagt,er verschrottet ihn.war baujahr 1998 und hatte 180000km ca.weg.mfg  p.s. hatte es auch schon das die venile,gerade auslass in ihren ventilführungen fest waren und natürlich,krumm!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo! fakt ist eins,wenn es ein überdreher gewesen sein sollte,wären alle auslassventile betroffen,
................warum sollen da nur 4 von 8 krumm sein

Das ist eine Frage der Drehzahl - 500 Umdrehungen zuviel und es geht sich noch aus 600 - 700 Umdrehungen zuviel die hälfte der Ventile kommt noch mit die andere Hälfte im Ar.. über 700 zuviel - alle im Ar....

Die o.g. Umdrehungszahlen sollen nur als Beispiel gelten es können auch 1.500 oderwasweisich 5.000 oder 200 zuviel sein, das ist nicht bei jedem Motor gleich, abhängig von der Konstruktion, Alter, (Federn ermüden mit der Zeit) Abnüzung u.s.w.

Zitat:

..........schraube vom kurbelwellenzahnrad nachgegeben(hat keinen keil mehr am zahnrad,leider),ergebniss von 16 ventilen waren 14 krumm,mit endoskop durch die zünkerzenlöcher geschaut........

Ist vom Effekt her gleichzusetzen mit einem Zahnriemenriss - eher noch schlimmer weils fast alle Ventile erwischt wenn sich die Nockenwelle noch irgendwie dreht.

LG robert

hallo,kiaro! du hast recht,niemand kann sagen,bei welcher drehzahl und wieviele ventile betroffen sind,jeder störungsfall ist anders.ein zahnriemen hat eine andere charakteristik als eine steuerkette.zum glück habe ich noch ne ventilschleifmaschine(und ventilfräser) auf arbeit und mach alle köpfe selber! mich stört halt nur die zahl 4 von 8 etwas,vielleicht denk ich auch nur zuviel darüber nach! mfg p.s. verdichtung war damals,zwischen0-4 bar!

Was ich nicht verstehe, dass er nur 4 Ventile neu macht - oder machen lässt. Sicher - es kostet mehr aber der Unterschied wird nicht so krass sein.

LG robert

Das kommt auch auf die Ventilanordnung an.
Bei den Audi 5 Ventilköpfen ist das äußere der 3 Einlaßventile in einem anderen Winkel montiert und berührt so als erstes den Kolben. Wären dann 4 von 12 Ventilen.

Es gibt Köpfe, die 4 ventile pro ZYlinder haben, die diagonal angeordnet sind, und so könnte es theoretisch auch dazu kommen, daß eine Hälfte der Ventile eher Kontakt mit den Kolben bekommt.
Aber in der Regel sind die Einlaßventile parallel...

Aber vielleicht wurde der Motor durch die ersten Kolbenkontakte ja schon soweit abgebremst, daß die letzen Ventile schnell genug zugehen konnten...

Auf die Idee, alle zu ersetzen bin ich nicht gekommen, und der Mechaniker hat mich auch nicht gefragt, leider vielleicht.

Wenn ich die beschädigten bekomme, setze ich sogleich ein Foto hier herein!

na hoffentlich haben sie die neuen ventile eingeschliffen mit einschleifpaste! wünsche dir viel glück. frag mal vorsichtig,wenn dein motor fertig ist,was für eine  kopfdichtungsstärke verbaut wurde! gute nacht  p.s. nur mal so interessen halber für mich

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


na hoffentlich haben sie die neuen ventile eingeschliffen mit einschleifpaste! wünsche dir viel glück. frag mal vorsichtig,wenn dein motor fertig ist,was für eine  kopfdichtungsstärke verbaut wurde! gute nacht  p.s. nur mal so interessen halber für mich

Mache ich!!

Komme gerade von der Werkstatt. Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden. Kosten: 3000.-
Der Händler hat gemeint, er hätte mir nur 23 Arbeitsstunden verrechnet, statt der nötigen 26.
Noch schlimmer: der Motor läuft irgendwie unrund im Standbetrieb. Morgen kommt die Minute der Wahrheit, wenn der Kaltstart versucht wird.
Habe jetzt in 6 Monaten 5200.- in ein 12 000.- Auto gesteckt. ich glaube, ich werde langsam verrückt. :-)
Bilder von den verbogenen Ventilen kommen nach.

Wo hast du den Nissan reparieren lassen? (Bitte nicht öffentlich sondern per P/N)

LG robert

Anbei die gewünschten Bilder, leider nicht übermäßig scharf!
Falls anderer Winkel gewünscht, bitte melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen