Ratlosigkeit bei dem fehler 92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
Halöle
ich habe es schon einmal erwähnt das ich den fehler irgendwie nicht wegbekomme
wenn der motor läuft riegelt er bei 4500 umdrehungen ab
drehe ich aber kurz den schlüssel bei laufenden motor rum und wieder auf an ist der fehler weg und der fährt normal
habe heute zum zweiten mal den NWS gewechselt und die verkabelung neu gemacht nach anleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=670737
der erste NWS war aus der bucht der zweite ist von Siemens
keine veränderrung
habe dam mal nach codes gesucht und folgendes gefunden :
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_simtec.html und diverse andere stg
alles durchgegangen zahnriemenspannung geprüft past
die steuerzeiten (riemenscheibe ab und mit ausgebauten zündkerzen gecheckt "lt opel" passt
verkabelung nochmal durchgegangen alles i.o
bei defekten kws würde der doch garnicht anspringen wenn der nws ab ist oder ???
hat noch jemand eine idee wo ich noch gucken soll bin kurz davor die omi zum schroti zu bringen
16 Antworten
In der Tat, wenn der NWS ab ist würde er bei defekten KWS nicht anspringen. Aber mach doch auch die Gegenprobe ! Dazu den NWS wieder anklemmen und den KWS abziehen (am Stecker reicht) und dann starten. Wenn er dann läuft ist auch der NWS in Ordnung, läuft er nicht ist der NWS defekt.
Den richtigen Hersteller hast Du ja nun.
jetzt meine frage wo ist der KWS gesteckt das ich ihn abziehen kann
da ich keine bühne habe werde ich mir untenrum garantiert den wolf suchen
ist der auch obenrum irgendwo mit steckverbindung am kabelbaum oder ist da nur ein stecker direkt am kws???
so viel kabelsalat , habe es mal mit dem schaltplat versucht irgendwo mitten drin verliere ich den faden
Schau mal hier bei Kurt sein Album rein, auf Bild 66 der Stecker mit der gelben Markierung, der an der Zahnriemenabdeckung vorbei läuft, das ist der Stecker des KWS.
http://picasaweb.google.com/.../MotorschadenFirmenfahrzeugBerlin?...
Hattest Du den Motor oder den ZYlinderkopf mal getauscht, oder mal alle erreichbaren Stecker abgehabt ?
man haben die das wiedermal pervers verbaut *grumel*
ääähm eigentlich nicht hatte vor paar monaten nen wasserschaden am heizungskühlerschlauch dank Kurt konnte ich es schnell beheben
war erst ne mordsarbeit ohne den schellenabzieher lol bin aber dan kurzerhand los zur werkstatt den abzieher holen gg pfand dauerte 10 min
der fehler mit der mkl der kam aber schleichend mal ging die lampe an mal nicht dan mal bei warmen motor mal nicht und jetzt ist die permanent an egal ob warm oder kalt
fahren schon die ganze zeit mit dem zündschlüsseltrick
heb vorhin nochmal den abstand zum nockenwellenrad nachgeschaut der ist 0,25mm laut messlehre des müsste reichen
das prob ist in 2 mon geht es in den urlaub das sind mal eben 1360km hin und 1360 zurück und mit nem elektronikschaden ist das immer so ne sache
was gemacht wurde die letzten monate :
bremse va/ha
handbremszug/backen
zahnriemen wapu umlenk und spannrollen
heizungskühlerschlauch
abs sensoren erneuert
neuer kat vor 2 jahren samt esd vsd und co
komplette zentralverriegelung samt wfs ausgebaut
llr erneuert
die ganzen öffnungen von den entlüftungen gereinigt kurbelwell usw
neuer lmm kam dazu
neuer thermostat und neuer thermoschalter
und was im urlaub kommt 2 qm blech verschweissen um die 300kg rost loszuwerden
beide dreieckslenker erneuern
und die ursache suchen wieso irgendwas klingelt wenn man über nen abweiser fährt
hört sich wie vergessener schraubenschlüssel an lol
und vor dem tüv die scheinwerfer polieren *grölll* egal wie lustig sich das anhört
einige polieren das auto ich die sw sagte kolege
die scheinwerfer sind der letzte ...
sowas von vergilbt das man nachts nichts sehen kann
abholfe schleifpolitur damit bekomme ich es wenigstens für paar monate wieder klar
ist schon heftig was der letzte winter gebracht hat
was mkr noch aufgefallen ist heute an der zündleiste wo der nws durchgeschliffen ist ist ein kabel auf masse direkt dahinter
aber irgendwie gehen da jede menge kabel zusammen an das dicke kabel und das ist mit isoband umwickelt *grübel*
das war glaube ich nicht serienmäßig
Ähnliche Themen
Zitat thunderbolt74 :"was mkr noch aufgefallen ist heute an der zündleiste wo der nws durchgeschliffen ist ist ein kabel auf masse direkt dahinter
aber irgendwie gehen da jede menge kabel zusammen an das dicke kabel und das ist mit isoband umwickelt *grübel*
das war glaube ich nicht serienmäßig" Zitatende.
Das würde ich zuerst reparieren, ich denke da wird der Fehler liegen.
Dem Luftmassenmesser mal das Kabel abziehen und eine Proberunde machen. Das MSG nimmt dann feste Ersatzwerte an. Wenn er besser läuft dürfte der LMM defekt sein. Dabei brennt die MKL ohnehin.
Überprüfe nochmal die Zahnriemenspannung an Hand des Zeigers der Spannrolle.
Schmeiß doch den NWS und den KWS raus.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Das Klingeln ist vermutlich bis mit ziemlicher Sicherheit, eine gebrochene Federwindung.
der fehler bezieht sich aber auf den nws fehler 92
ohne weitere fehler
die zahnriemenspannung usw wie oben beschrieben alles i.o
was das zusammengelötete massekabel da zu suchen hat bin ich überfragt ist aber sauber verlötet
werde nächste woche mal den kws abklemmen mal sehen was sich da tut
wenn es wieder von nws kommt werde ich verrückt hätte dan iwie 3 kaputte da liegen ... eher unwarscheinlich
@ kurt an die federn habe ich garnicht gedacht *schäm* habe ganze zeit nen schraubenschlüssel gesucht der iwo hintergefallen ist
naja wenigstens weis ich von welcher seite es kommt 🙂
mittlerweile überlege ich echt ob sich der aufwand lohnt oder lieber neuen wagen holen was finanziel nicht möglich ist
Zitat thunderbold74 :"mittlerweile überlege ich echt ob sich der aufwand lohnt oder lieber neuen wagen holen was finanziel nicht möglich ist" Zitatende.
Da hast Du dir die Frage doch selber beantwortet !
Es gab auch schon Fälle da wurde der Stecker des NWS mit dem des Drosselklappenpotentiometers verwechselt und aufgesteckt. Bei den Modellen mit dem alten NWS (eckiger Anschluß mit Drahtspange) ist das möglich ! Der Motor läuft dennoch, allerdings zu hochtourig, ist dann nach oben begrenzt und der Fehler NWS wird gesetzt.
Hi...
prüf mal, ob die Abschirmung an der Lötstelle des NWS-Kabels wirksam durchverbunden ist und die Verbindungsstelle sauber isoliert ist. Meistens sind es nur Kinkerlitzchen, die die Bildung grauer Haare forcieren....🙂🙂🙂
Gruß
Jürgen
ich habe den alten stecker entfernt und den neuen neu verkrimpt oder wie es sich schimpft
ach ja @ kurt hattest recht
rechte seite ist die unterste windung der feder gebrochen *grumel*
Ja, so sind sie die Ommis und ihre Macken, oft erkennt man sie schon am Klang.
@ kurt wie schlimm ist es mit der feder zu fahren wg sicherheit usw
soll ich erstmal so weiterfahren oder tauschen
die seite ist nicht runtergegangen nur was ich nicht geprüft habe ob die noch festen sitz hat
würde die feder dan gleichzeitig mit der beiden dreieckslenkern tauschen
Nicht schlimm, solange du ihn nicht extrem vollschaufels, ist es eigentlich eher schnurz.
Ich habe das gesten grade bei einem Freund gemacht.
Wir wollten nur die Winterreifen tauschen und im Anschluß hatte er neue Bremsen, neue Koppeklstangen und hinten links ne neue Feder.😛