Können falsche Einspritzmengen zu Ventilschäden führen?

Opel

Da ich hier über Jahre die besten Tipps bekommen habe, versuche ich es, auch wenn ich (leider) momentan keinen Omi mehr habe.

mein 2,2 dci X-Trail (Bj 2006; 60 000km) hat vor 5 Monaten neue Einspritzdüsen bekommen. (Alle 4) Grund: Bosch hat zu hohe Einspritzmengen gemessen.

Seit einigen Wochen "klappern, nageln" im kalten Betrieb.

Jetzt Motor zerlegt: Kolben OK, Buchsen OK, aber: Einige Ventile sind sozusagen leicht verbogen, haben Schlagspuren an den Rändern ( 4 von 16). Eines besonders stark im 3. Zylinder.

Die Werkstatt bestreitet einen Zusammenhang zwischen den ausgewechselten Einspritzdüsen und dem jetzigen Schaden.
(Es würde ja auf die erste Reparatur eine Garantie bestehen)
Da aber nicht ALLE Ventile einer Seite den Schaden haben, kann es nur an den entsprechenden Zeitpunkten liegen. Ich schließe daher einen mechanischen Schaden aus, außer die Kipphebel haben etwas abbekommen, aber warum dann nur von wenigen Ventilen?
Die entscheidende Frage ist: Können falsch einspritzende (Menge zu hoch)Injektoren dazu führen, dass der Kolben zu einem Zeitpunkt die Ventile erreicht, wo die noch nicht gänzlich geschlossen sind?
 

Über Tipps und Hinweise wäre ich mehr als dankbar.

110 Antworten

Dann hättest Du doch einen Leistungsverlust spüren müssen. Und auch beim Diesel wird der OT festgelegt.
Hatte der Motor denn in der Vergangenheit Ruß, der auf unverbrannten Diesel hätte schließen lassen ?
Probleme an den Ventilen kenne ich bei zu geringer Kraftstoffmenge, ob das aber so auch auf einen Diesel zutrifft weiß ich nicht.

Hi,

wenn ich ehrlich bin , würde ich den Zusammenhang nicht mal beim Benziner verstehen .
Würde dann ein anfetten oder ein abmagern über die Lamdas , nicht die Ventile in Gefahr bringen ?
Kann mir das grad technisch gesehen nicht mal beim Benziner , so ganz vorstellen .

Da ich mich aber beim Diesel raushalte , waren die 3 Sätze ziemlich OT , sorry . 🙂

feet, meines Wissens nach ist beim Benziner und Vollast die Lambdaregelung ausgesetzt. Damit kann ein zu mageres Gemisch nicht weiter angefettet werden, auf grund der geringeren Kraftstoffmenge wird die Verbrennungs-und Abgastemperatur höher. Das kann dann die Auslaßventile schädigen. So jedenfalls mein Kenntnisstand.

Hi,

Stimmt Mandel , bei Vollast ist die Regelung außer Kraft , hatte ich vergessen ,sorry .
"edit"
Dank dir für die Auffrischung . 🙂

Ähnliche Themen

Aus der Erinnerung nur während der Kaltstartphase. Danach regelt die Lambdasonde auch im Leerlauf.
Aber wie gesagt, nur Erinnerung.

Hi,
Bin grad draufgekommen .
Hab editiert Mandel .

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal


........... Die entscheidende Frage ist: Können falsch einspritzende (Menge zu hoch)Injektoren dazu führen, dass der Kolben zu einem Zeitpunkt die Ventile erreicht, wo die noch nicht gänzlich geschlossen sind?

Hier ein ganz klares 100%iges

NEIN

, das ist steuerungstechnisch nicht möglich,  auch wenn der Zeitpunkt der Einspritzung falsch wäre ist es nicht möglich. 

Das hat mit Diesel oder Benziner nichts zu tun da steuerungstechnisch beide nach dem gleichen (4takt) Prinzip arbeiten

LG robert

@feet, @mandel

Schäden durch zuwenig Treibstoff können beim Diesel nicht entstehen, da Dieselmotoren immer mit Luftüberschuß arbeiten. Die Drehzahlregelung beim Diesel erfolgt in erster Linie durch die Einspritzmenge (beim normalen Saugdiesel sogar ausschließlich) und nicht wie beim Benziner auch durch die Drosselklappenstellung - der Diesel hat keine.

Was beim Diesel Schäden verursachen kann ist ein falsches Spritzbild - d.h. große Tröpfchen oder sogar ein scharfer Strahl und der genau auf den Kolben der dann unter Umständen durchbrennt.

LG robert

Hi,

Dankeschön Robert , für die Einführung ins Diesel-Leben . 🙂😛

Bin immer froh , wenn Omidoc , Dotti oder du , uns Benzinern , Tips oder Informationen geben ,
damit die Welt des Diesel für mich / uns nicht ganz so verwunderlich ist
und wir uns wenigstens ein paar Brocken eures Wissen`s aneignen können .

Denn wer weiß , wann man eure Tips mal selber in diesem Bereich brauchen kann . 🙂
Dank dir . 🙂

@feet,
aber gerne doch.

OT
Vielleicht sieht man sich einmal - werde 3 Wochen im Juni mit dem WoMo in Deutschland unterwegs sein -
Reiseroute grob:

Wien -Prag - Dresden - Berlin - Greifswald - Wismar - Lübeck - Hamburg - Cuxhaven - Bremen - NL - B -L - Mosel- Rheintal - Elsaß - Stuttgart - München - Wien.

LG robert

@TE:
Sind die Ventilteller VERBRANNT oder haben sie auf den Kolben AUFGESETZT?
Wenn sie aufgesetzt haben, liegt das an falschen Steuerzeiten. Die sind von der Verbrennung unabhängig und lediglich durch den Ventiltrieb (Kette/Zahnriemen, Nockenwelle, evtl. Schlepp- oder Kipphebel) festgelegt.

Sind die Ventilteller dagegen verbrannt, kann das zwar nicht an einer erhöhten Einspritzmenge liegen, aber wie schon gesagt wurde, durch verkokte Düsenlöcher und folglich falschem Strahlbild.
Das Betrifft aber i.d.Regel nur den Kolbenboden, da ein Spritzstrahl selten auf ein Ventil trifft.
Dann müßte dein Zylinderkopf schon eine ungewöhnliche Geometrie aufweisen...

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Die Drehzahlregelung beim Diesel erfolgt in erster Linie durch die Einspritzmenge (beim normalen Saugdiesel sogar ausschließlich) und nicht wie beim Benziner auch durch die Drosselklappenstellung - der Diesel hat keine.
LG robert

das ist nicht ganz richtig !

die drehzahlregelung ist nicht ausschliesslich von der einspritzmenge abhängig ! ohne den spritzbeginn nach früh zu verlegen kann ein diesel mit voller einspritzmenge nicht mehr als ~1500 upm drehen !

sieht man z.b. sehr schon wenn z.b. beim omega 2.2 dti der spritzversteller in der pumpe festgefressen hat. es ist keine "frühverstellung" mehr möglich ... der motor dreht dann bei "vollgas" nur bis ca. ~1500upm und qualmt weiss/grau weil der krafstoff nicht mehr verbrannt werden kann.

Vielen Dank, Ihr seid SUPER.
Stimmen alle der Meinung zu: "Hier ein ganz klares 100%iges NEIN, das ist steuerungstechnisch nicht möglich, auch wenn der Zeitpunkt der Einspritzung falsch wäre ist es nicht möglich." ???

Der Zylinderkopf ist herunten. Der Mechaniker hat mir die Ventile gezeigt. Im Zyl. 3 ist ein Ventil am auffälligsten: Es hat am Rand, ungefähr den halben Kreisumfang betreffend, weiße Abschabungen/Einschläge. (Wie eine Mondsichel). betroffen sind 4 Ventile in verschiedenen Zylindern  Alle stehen ganz unmerklich (0,?mm) etwas schief über die Platte hervor. Den Kolben habe ich noch nicht gesehen.

Die ganze Sch... ist nach der ersten längeren Autobahnfahrt nach Injektorenwechsel (400km) aufgetreten. ich dachte zuerst es sind wieder die Injektoren, es war ein ähnliches Geräusch. Ausschließlich im kalten Zustand. Bei warmen Motor nichts zu hören, oder fast nichts. Leistung OK. Leerlauf kalt nicht ganz OK, leicht unwuchtig sozusagen.

Bei den ersten Geräuschen im kalten Zustand habe ich zwei Nissanwerkstätten kontaktiert: Immer das Auto über Nacht dortgelassen, um wirklich kalt zu starten. beide haben das Geräusch gehört, aber gemeint, es sei noch im Normbereich des bekannten "Nissannagelns-kalt".

Jetzt ist es immer lauter geworden. Daher die Motorzerlegung.

Woher könnten die abgenützten Ventile kommen? neue einbauen allein nützt ja nichts, dann sind sie nach kurzer Zeit wieder angeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Die Drehzahlregelung beim Diesel erfolgt in erster Linie durch die Einspritzmenge (beim normalen Saugdiesel sogar ausschließlich) und nicht wie beim Benziner auch durch die Drosselklappenstellung - der Diesel hat keine.
LG robert
das ist nicht ganz richtig !

die drehzahlregelung ist nicht ausschliesslich von der einspritzmenge abhängig ! ohne den spritzbeginn nach früh zu verlegen kann ein diesel mit voller einspritzmenge nicht mehr als ~1500 upm drehen !

sieht man z.b. sehr schon wenn z.b. beim omega 2.2 dti der spritzversteller in der pumpe festgefressen hat. es ist keine "frühverstellung" mehr möglich ... der motor dreht dann bei "vollgas" nur bis ca. ~1500upm und qualmt weiss/grau weil der krafstoff nicht mehr verbrannt werden kann.

Schon klar - habs korrigiert 😉

LG r.

Deine Antwort
Ähnliche Themen