Können die Amerikanischen, den Deutschen das Wasser reichen (Gebrauchtwagen)

Hallo,

Wie sind denn die Amerikanischen Autos. Sehr anfällig.Mein Kumpel hat einen Ford Probe, da ist ständig was kaputt und die Klimaanlage funktioniert immer noch nicht richtig.
Mich interessieren Die Corvette (Bj.87-89) Camaro (ab 94) Pontiac Firebird (ab 94)
Welcher ist der beste? Welcher braucht am meisten? Welcher ist im Unterhalt günstig? Und welcher ist nicht nach ein paar Jahren schon Fertig? Und kann man so was mit Azubi-Gehalt fahren?
Da sind jetzt die US-Car Profis gefragt was sagt ihr dazu.

Ich Danke euch

Gruß James

34 Antworten

Das Problem ist immer wieder, daß mindestens 12 Jahre alte Amis mit neueren Deutschen Autos verglichen werden. Wenn einer ein Problem mit einem Ford Probe hat (der eigentlich ein Mazda ist), dann heisst es gleich wieder: typisch Ami. Taucht das gleiche Problem beim Golf auf heisst es doch auch nicht gleich typisch deutsches Auto. Kauf Dir ein neueres GM Modell, da hast Du ab EZ 3 Jahre Garantie und wirklich keine nennenswerten Probleme. Ich spreche da aus Erfahrung...

Es werden schon Autos gleichen Alters verglichen, nur nicht unbedingt derselbe Typ Auto. Wenn du ein 10 Jahre altes deutsches Auto mit einer Maschine jenseits von 5 Litern kaufst, hast du genauso mit sehr teuren Reparaturen zu rechnen. An einem 7er BMW vielleicht nicht ganz so zahlreich wie an einem Camaro, aber trotzdem sehr teuer. Nur weil ein 94er Camaro in der Anschaffung etwa so viel kostet wie ein Golf, heisst das noch lange nicht, dass Reparaturen und Unterhalt auf Golf-Niveau sind. Wenn bei einem Golf das Getriebe schlapp macht, holt man sich für 200 Euro eins vom Schrotthändler. Wenn im Camaro das T56 Getriebe den Dienst quittiert(was bei dem Alter völlig normal ist), dann wandert doch eher der zehnfache Betrag über die Ladentheke. Wie heisst es so schön? Es war schon immer etwas teurer einen ausgefallenen Geschmack zu haben.

also mit deiner ansichtsweise wirst du in der us szene bestimmt keine freunde finden.

und ein ford probe ist kein ami, das ist eine gurke wo selbst ford weiss und sagt dass es ein anfälliges und nicht besonders gutes auto ist.

du kannst sowas ganz sicher nicht mit einer corvette vergleichen, ford ist nicht chevy.

als azubi wirst du dir so ein auto allerdings nicht leisten können, es sei denn du bekommst von irgendjemand noch geld.

das die autos günstig sind mag sein. das liegt aber nicht an einer schlechten qualität o.ä.

schau mal was in den staaten ein golf kostet....sehr viel weniger wie hier.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Es werden schon Autos gleichen Alters verglichen, nur nicht unbedingt derselbe Typ Auto. Wenn du ein 10 Jahre altes deutsches Auto mit einer Maschine jenseits von 5 Litern kaufst, hast du genauso mit sehr teuren Reparaturen zu rechnen. An einem 7er BMW vielleicht nicht ganz so zahlreich wie an einem Camaro, aber trotzdem sehr teuer. Nur weil ein 94er Camaro in der Anschaffung etwa so viel kostet wie ein Golf, heisst das noch lange nicht, dass Reparaturen und Unterhalt auf Golf-Niveau sind. Wenn bei einem Golf das Getriebe schlapp macht, holt man sich für 200 Euro eins vom Schrotthändler. Wenn im Camaro das T56 Getriebe den Dienst quittiert(was bei dem Alter völlig normal ist), dann wandert doch eher der zehnfache Betrag über die Ladentheke. Wie heisst es so schön? Es war schon immer etwas teurer einen ausgefallenen Geschmack zu haben.

Du vergleichst hier ja auch ein Golf-Getriebe mit einem Camaro Getriebe. Geh da mal wieder in die gleiche Grössenklasse! Mein neues BMW Getriebe hat 4000€ gekostet!

Nochdazu bekomm ich für den Camaro nen NEUEN Motor für 2000€.

Alle 8 Zündkerzen zusammen sind billiger, als die 4 vom Golf!

Alle Verschleissteile sind Billiger!!

Ich denke, dass man auf lange Zeit mit nem Ami wesentlich billiger unterwegs ist, als mit nem deutschen.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Du vergleichst hier ja auch ein Golf-Getriebe mit einem Camaro Getriebe. Geh da mal wieder in die gleiche Grössenklasse! Mein neues BMW Getriebe hat 4000€ gekostet!

Das war ja gerade mein Punkt. Ich wollte damit sagen, dass man ihn besonders was Teile angeht eben nicht mit einem Golf vergleichen kann sondern er generell auf dem Niveau von sehr Hubraum- und Leistungsstarken Autos ist(siehe dein BMW). Neu wäre das T56 natürlich noch teurer als 2000 Eur. Gerade ein 4th Gen F-Body ist auf die Dauer kein Schnäppchen. Wenn nur die Wasserpumpe anfängt ein bisschen zu lecken, kannst du in den meisten Fällen mit Folgereparaturen im vierstelligen Bereich rechnen. Für 2000 Eur bekommt man zwar einen neuen 350 für den 79er Camaro, aber wenn du jetzt eine LT1 Maschine für einen 94er brauchst, kommst du damit nicht hin. 4500 Eur + Einbau sind für einen Azubi sicher nicht bezahlbar.

Ich geb ja zu, ich bin nicht so informiert über die neueren Amis. Auf jeden Fall sind solche Reparaturen an deutschen vergleichbaren Autos auch nichts für ein Azubiggehalt.

Gruss Jürgen

Danke

Hilfe

Ihr bringt mich ganz durcheinander. Also ich habe ein sehr gutes Azubigehalt. Aber ich möchte ein tolles Auto fahren was nicht jeder hat, es soll ja nicht teuer sein, einfach was besonderes. Ist denn Eine E-Klasse Bj 95 (e 200) vom unterhalt ähnlich teuer wie ein Ami.
Denn soviel würde ich ausgeben. Ich möchte halt nur nicht Böse Überraschungen haben usw.

Könnt ihr mir denn ein Tolles Auto empfehlen Spontan (bitte kein Golf sonst gehe ich glaub ich zu Fuß!!! ) J

Danke an euch alle

PS: BMW finde ich auch gut

Hi!

Ein Auto muss man lieben und zu schätzen wissen oder auch nicht. Ich hab mir Amis gekauft weils mich schon immer fasziniert haben und ich mich einfach zufrieden und glücklich fühle beim fahren. Klar gab es auch ab und zu kleinere Probleme aber das waren meist Verschleissteile und damit muss man bei jedem Auto rechnen. Es ist ganz einfach meine Lebenseinstellung, dass ich in einem Amerikaner fahren uns ich bin stolz darauf.

Wer kein Geld hat sollte sich halt einen günstigen kleineren Ami kaufen, das ist auch keine Schande. Wer seinen Ami nur fährt um aufzufallen und anderen zu imponieren soll lieber auf einen 3er BMW oder einen Golf umsteigen ;-))

Und man kriegt bei nirgendwo soviel Auto fürs Geld als bei Amerikanern.

Dass alle Amis Säufer sind ist ebenso ein Gerücht! Moderne V8 brauchen um die 13 - 16 Liter je nach Fahrweise. Man vergleiche dies mit einem gleich schweren Europäer (V8) und siehe, dass der Unterschied nicht enorm ist.

LG,

also für nen vernünfitgen ami musst du mindestens 10000 euro ausgeben. schau einfach bei mobile.de rein und such nach firebird, corvette oder camaro.

für nen mercedes oder bmw solltest du in die entsprechenden foren gehen.

vor allem solltest du eins machen dir das alles ganz genau überlegen weil ich hab den eindruck du weist nicht so recht was du willst.

zum unterhalt.

ich zahl für mein 96 er camaro (94 kostet gleichviel)
800 euro versicherung im halben jahr (teilkasko mit 150 euro) zu erwähnen ist noch das ich den niedrigsten beitragssatz hab.
als azubi hast warscheinlich noch nicht 30 % sondern 100 % aufwärts....dann kannst es dir ausrechnen.

steurn sind glaub ich ca. 600 euro im halben jahr.

kleinerer Ami

@JamesTiger,

wenn es nicht unbedingt ein V8 sein muß, dann schau doch mal z.B. nach einem Buick Park Avenue, da ist ein 3,8L V6 drin. Ein sehr schönes, elegantes Fahrzeug, dürfte vorne sogar für drei Leute sein.
Es gab auch kleinere Chrysler New Yorker mit so um die 2,5L.
Na, und wenn das zu teuer ist, wie wäre es mit einem älteren Pontiac LeMans (hier hieß er Opel Kadett).

Aber mal eine Frage dazu: wieso muß es unbedingt während der Lehrzeit sein? Willste nicht lieber erstmal Kohle bunkern und Dir den Wagen danach kaufen?

MfG

DirkB

was für ein auto willst du überhaupt (sportwagen, limo) für sportwagen zahlst du meist ehr versicherung, ruf halt einfach mal bei deiner versicherung an und frag nach, steuer kann man ja so ausrechnen, und wenn du ein einigermassen gescheites auto kauft und keine 1000 euro möhre denn hält das teil auch - ps: wieviel versdienst du im monat ?? PS: für meinen 83er cadillac zahl ich 947.- haftpflicht im jahr ( 140%) und 444.- steuer im jahr (oder 443 oder so....)

@ DirkB

Danke für deine Vorschläge ich schaue es mir mal an.
Das ist klar jeder sagt mit 18 oh „normales Auto „ kaufen wegen ... usw.

Ich bin sehr Auto interessiert und finde schicke Autos toll. Ich möchte nicht angeben ich trage auch normale Klamotten. Aber es ist so Deutsche oder „normale Autos“ gibt es auch nicht geschenkt. Und wenn man sein Auto mag usw. dann fährt man auch anders. Ich sehe es an meinem Kumpel eine Uhralten Subaru gekauft. Der macht Kratzer rein, Beule usw. weil’s egal ist. Aber so fährt der auch mit der Einstellung. Ein Auto ist für mich kein Gebrauchgegenstand sondern eher wie eine Hochwertige Uhr.(stolz drauf sein und tragen).
(Klar Auto kann man nicht mit einer Uhr Vergleichen) Soviel wie möglich für wenig Geld!!!!!!!!!!!!!
Versuchmahl Geld in der Lehre zu Bunker. Unterhaltskosten usw. hast du so oder so, da kannst du nicht sehr viel sparen.

@ MR. Blvd

Also ich dachte an einen Sportliches Auto Richtung Firebird und Co. Oder eine echt schicke Limo. Motor egal, sollte solides sein mehr nicht das Design ist wichtig und der Innenraum.
Also abzüglich der Handy sachen usw. Bleiben mir ca. 500 Euro und 250 –300 Euro wäre ich bereit im Monat fürs Auto zu zahlen, allerdings müssten da schon kleinere Reparaturen auf Jahr gerechnet drin sein. Kundendienste wie Öl nachfüllen und Bremsen das kann mein Vater alles der hat das Gelernt und würde das mit mir zusammen machen.

Danke Nochmal

So, kann da nur überwiegend zustimmen.
Habe jetzt erst seit März das erste Mal nen Ami gekauft.
Bin selber Schrauber mit Leib und Seele.
Ich hab noch nie nen Neuwagen gekauft, sondern immer nur Gebrauchte.
Angefangen mit Fiat, Opel, Ford, Honda, wieder Fiat, wieder Opel, Audi, wieder Fiat und jetzt nen Chrysler.

Eines muss ich sagen: Der Audi war wirklich der Beste, was mir untergekommen war.
Soviel Arbeit wie der Chrysler mir gemacht hat, hatte ich noch nie!
Aber trotzdem, kein Problem was nicht irgendwie lösbar wäre.
Und wie hier viele schon sagen: "Das Cruisen" mit dem Fahrzeug ist wirklich geil!

Ich war ja eigentlich immer ein Heizer!
Aber seit ich den Voyager fahre, komme ich selten über 140 km/h raus.
Macht einfach Laune, gemütlich über die Autobahn zu gleiten, fast keine Schlaglöcher zu spüren, den Platz zu geniessen und vor Allem die Sitzposition!
Du sitzst über Allem! Ist toll, 20 Autos nach vorne blicken zu können.

Man muss einfach mal drin gesessen sein um das Gefüjhl zu bekommen.

Die Grösse/ der Platz in dem Fahrzeug entsdchädigt dich für fast Alles.

Aber wie gesagt: Schrauben solltest Du schon können, sonst wirds wirklich ein teures Hobby.

Ich hatte seit März ca. 4 Reparaturen, die mich insg. ca. 1000€ gekostet haben.
Ok, u.A. hab ich den Wandler wechseln müssen, der allein hat mich über 400€ gekostet.
Aber es ist schon so: Billig isses nicht.

Aber SPASS macht`s

am besten ist es denn vielleicht ein auto vom händler zu kaufen mit 1-2 jahren garantie...

Moin zusammen,
also mein Bruder und ich hatten damals (so mit ca. 22-28 Jahren) auch den einen oder anderen Ami. Teilweise nur nebenbei, aber auch als einziges KFZ angemeldet. Dann wurden Familien gegründet und die Ami's wurden als Hobby (und nichts anderes waren sie damals) echt zu teuer und zeitaufwendig.
Heute hab ich 3 Kinder und für meine Verhältnisse 'nen gut bezahlten Job, und ich hätte wirklich gerne ein schickes Cabrio so ca. Bj. 1970. Aber wenn ich alleine den Zeitaufwand dafür sehe, glaube ich doch, daß die Zeit bei den Kindern besser aufgehoben ist.
Was die Reparatur- und Wartungskosten angeht, unterscheiden die sich nicht großartig von einem "normalen" Auto, Montagsauto's und Groschengräber gibt's auf beiden Seiten des Atlantik.
Trotzalledem gibt es kein geileres Gefühl für mich, als mit 'nem fetten V8 ganz gelassen durch die Gegend zu cruisen. (oder auch zur Arbeit)
Probier's einfach mal aus und dann: Viel Spaß.
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen