Koch U4 - gebremst oder ungebremst?

Wolfangel Bootsanhänger Bootsanhänger

Hallo,

ich möchte mir demnächst einen Anhänger kaufen und kenne mich dahingehend bisher nicht aus.

Mir ist jetzt der Koch U4 mit Kastenaufbau (keine Ahnung wie das heißt, er ist jedenfalls 1,5m hoch und es ist eine Plane drüber) ins Auge gefallen.
Nun aber die Frage: Gebremst oder ungebremst?

Voraussetzungen:
- Auto: VW Touran von 2016 / 190 PS Diesel
- Ich hätte gerne eine 100 km/h Zulassung
- Verwendung: Gartenabfälle transportieren, 2x im Jahr Urlaubsfahrt (Fahrräder, Kinderwagen etc. sollen dann in den Anhänger. Das ganze sperrige Zeug, was einen das Auto zumüllt 🙂 )

Beste Grüße und vielen Danke im Voraus!
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s1ck schrieb am 11. April 2019 um 09:56:58 Uhr:


...
Nun aber die Frage: Gebremst oder ungebremst?
....

Die Frage würde ich mir immer mit "gebremst" beantworten.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@thoritz schrieb am 17. April 2019 um 20:21:47 Uhr:


Hallo,

@Hennaman

ein Duster darf auch bei 80 keine 750 kg ungebremst ziehen und Unkenntnis über die 100er Regelung ist auch in der Fachwelt, Polizei und Zulassung weit verbreitet.
Es gibt übrigens keine Hänger mit einer 100er Zulassung. Dabei sind nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers, in der die Rahmenbedingungen genannt wreden.
Erst die Zulassung gibt auf der Basis die Freigabe.
Wer Mitarbeitern von Baumärkten irgend ein spezielles Wissen ungeprüft abnimmt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Und Baumarkthänger sind keine "Gurken", sondern preiswerte Hänger mi den selben Achsen, der selben Kupplung, oft der selben Deichsel und Bodenplatte, wie die um ein vielfaches teureren "Markenhänger".
Nur die Bordwände sind einfacher verarbeitet und nicht so widerstandfähig.
Bei guter Pflege und schonendem Umgang haben die Hänger eine Lebensdauer von weit über 25 Jahren und sind nur für erklärte Grobmotoriker oder Profis, die den ganzen Tag damit arbeiten, nicht zu empfehlen.

So eine Aussage gehört zum tumben Stammtischwissen und hat in einem Forum nichts zu suchen.

Grüße

Thorsten

.
Sorry Thorsten ich hatte nicht den Anhänger mit "Gurke" gemeint sondern den Duster meines Schwagers, das kam wohl falsch rüber!

Zitat:

@thoritz schrieb am 17. Apr. 2019 um 20:21:47 Uhr:


Und Baumarkthänger sind keine "Gurken", sondern preiswerte Hänger mi den selben Achsen, der selben Kupplung, oft der selben Deichsel und Bodenplatte, wie die um ein vielfaches teureren "Markenhänger".
Nur die Bordwände sind einfacher verarbeitet und nicht so widerstandfähig.

Nee, nicht immer! Mein Kollege hat einen 400€ Anhänger, wo ich die Kupplung kräftig anfasse und die Streben der Deichsel sich verwinden! Das ist nicht mit Marke vergleichbar. Auch die Achse meines Hängers ist deulich massiver.

Man kann günstige Hänger kaufen. Man kann aber auch billige Hänger kaufen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen